Suche ein Siemens Signia

Robert 2
Beiträge: 44
Registriert: 23. Jul 2009, 14:49
16

Suche ein Siemens Signia

#1

Beitrag von Robert 2 »

Hallo Zusammen :)

Ich bin selber schon lange Schwerhörig und habe Siemens Signia Hörgeräte.

Die Geräte sind schon älter aber ich komme mit den neuen Geräten nicht klar.
Die neuen Geräte sind vorwiegend nur auf die Sprache abgestimmt.
Das ist sicher gut gemeint, finde ich aber als langzeit Schwerhöriger gar nicht lustig.
Ich meine damit das zum Beispiel beim hören von Musik, die Bässe in den keller gehen...auch bei normaler Lautstärke.
Neue Geräte kommen in Punkto Klang auch nicht besser als die Alten Signia.

Sicher haben sich auch meine Ohren an den Klang gewöhnt...

Neue Geräte durfte ich ausgiebig testen, nur die gefallen mir in den eingestellten Programmen überhaupt nicht.

Wenn zum Beispiel ein lautes Fahrzeug wie ein LKW von Hinten kommt, ist das erst leise weil das Programm das runterdrosselt.
Sobald sich das Fahrzeug in Kopfnähe befindet wird es vom Mikro erfasst, das nach Vorne ausgerichtet ist, und plötzlich hört mann das Fahrzeug normal laut.
Ich meine damit das das normale Hören so wie es ein normaler Mensch gewöhnt ist, nicht stattfindet.

Jeder Normalhörende hört sich doch gerne mal seine Lieblings CD an.
Nun hört mann aber nur vorwiegend die Sprache, da kommt doch Freude auf oder?
So ähnlich verhalten sich die neuen Geräte, und das finde ich überhaupt nicht lustig...das klaut mir persönlich zuviel die Lebensfreude.

Das Signia verhält sich da anders.
Durch die Programme lässt sich das im Lärmbereich gut regeln.
Höre ich mal zu laut Musik drosselt das Gerät automatisch runter und schützt so die Ohren.
Richtungs Mikrophon bei Feiern...da wird vernümftiger Wese die Sprache hervorgehoben...die laute Musik wird runter gefahren.
Im Lärmbereich auf der Arbeit habe ich das dritte Programm, das drosselt komplett alles runter, ich kann den Kollegen aber noch verstehen, das geht auch.
Und ich kann die Lautstärke noch zusätzlich manuell am Rädchen regeln.
Handy hören geht mit den Signia auch gut.

Bin mit den jetzigen Geräten sehr zufrieden, nur die werden leider nicht mehr gebaut...

Suche deswegen nach gebrauchten Simens Signia Hörgeräten, auch defekte Geräte sind für mich vielleicht interessant.

Wenn jemand noch ein Gerät hat, das er nicht mehr benötigt, bitte bei mir melden...DANKE!

Gruß Robert 2
M@rco
Beiträge: 5
Registriert: 16. Nov 2009, 14:59
15

Re: Suche ein Siemens Signia

#2

Beitrag von M@rco »

Moin Robert,

das ist zwar ein bissel offtopic hier, aber mir geht es exakt wie Dir, ich habe auch mächtig Probleme das Signia durch ein neues Gerät zu ersetzen.
Darf ich fragen, welche Geräte Du getestet hast? Vielleicht solltest Du Dir das GN ReSound Live mal anschauen, dass kommt unseren Signias schon sehr nahe... Und Du kannst ja ggf die einfachere Variante nehmen und sie Dir "linear" einstellen lassen... ich teste noch, aber bisher hört sich das alles recht gut an... :-)
Robert2

Re: Suche ein Siemens Signia

#3

Beitrag von Robert2 »

Hallo M@rco :)

Habe vor ungefähr zwei Jahren einige Geräte getestet...
Siemens und noch so einige andere führende Marken.
Kann Dir heute aber nicht mehr sagen welche das nun genau waren.
Von den getesteten Geräten hat mich leider kein Gerät wirklich überzeugt, und zwei kamen an der Leistung des Signia gerade noch gut heran.

Mein Akustiker hat sich bemüht alle möglichen Geräte zu besorgen, die für mich in Frage kamen.
Aber warum sollte ich da so viel Geld für ausgeben wenn die alten Geräte noch einwandfrei funktionieren und neue nicht besser waren.

Sicher haben meine Geräte auch Reparaturen hinter sich wie die Erneuerung der Lautsprecher, Mikrophone und Schalter sowie das Lautstärkerädchen.
Nach zehn Jahren ist das aber durchaus als normal anzusehen.

Die einfachen Siemens Signia Hörgeräte kennt eigentlich kaum einer genau, denn die waren damals Sündhaft teuer, sozusagen der Mercedes unter den Hörgeräten.
Gute Qualität zahlt sich hier aber durchaus auch aus.

Sicher gibt es mit der Zeit immer bessere Geräte...
Aber was sich die Ingenieure und Techniker da so einfallen lassen ist sicher erstmal gut gemeint...
Da wird die Sprache hauptsächlich hervorgehoben, egal ob man Musik hört oder anders unterwegs ist.
Mir Persönlich klaut das Lärmschutzprogramm zu viel Lebensfreude.
Denn wenn ich eine Signalquelle so verändern kann verfälscht das das Original immer.
Im übertriebenen Sinne muss man sich das so Vorstellen, das wenn man mit den neuen Geräten hört, hört man ein Musikstück von einer Gruppe hauptsächlich den Sänger, der Rest wird als Lärm perfekt gedrosselt.
Das finde ich nicht wirklich prickelnd, das geht sicher auch anders.

Gut, die neuen Geräte haben zum Beispiel mehrere Mikrophone und andere Lärmprogramme, das ist erstmal nicht schlecht.

Nun kommt zum Beispiel von hinten ein lautes Geräusch, nehmen wir mal an ein LKW.

Aus meiner Erfahrung wurde das laute Geräusch perfekt unterdrückt.
Ich hatte das Gefühl das der LKW noch recht weit weg ist, da das Geräusch perfekt gedrosselt wird.
Kurz bevor der LKW an mir vorbeigerauscht ist, wurde das Geräusch von den Vorderen Mikrophonen erfasst und wurde dann aber auch erheblich lauter wiedergegeben.
Ich hab mich ganz schön erschrocken...

Wenn ich mir vorstelle das ein kleines Kind HGs hat und dann einfach los läuft weil es meint der LKW sei noch weit weg, wird das sicher nicht Lustig.

Ich muss aber dabei sagen das ich die Geräte nur kurz getestet habe und nicht alle Einstellungen kenne. :angel:

Eigentlich will ich nur mal sagen das sich der Hersteller ruhig mal daran machen sollte auch mal den betroffenen Behinderten die Möglichkeit zu geben um zu sagen wie er als Kunde mit den Gerät zufrieden ist .
Damit meine ich ausdrücklich alle Altersstufen.

Aber mal zurück zu den Siemens Signia.

Da ich nach den Testen nicht gerade begeistert war habe ich mich dazu entschlossen, mir erstmal ein gutes Gebrauchtes Gerät als Ersatz anzulegen und nicht einfach auf den Trockenen zu stehen wenn mal wirklich ein Verstärker schlapp macht.
Und nach langen Warten und die Aufmerksamkeit eines anderen freundlichen Kollegen aus den Forum, hatte ich das Glück zwei sehr gute gleiche Geräte zu kaufen... schönen Dank auch!
Der Verkäufer war auch so freundlich die Geräte vorher beim Akustiker durchschauen zu lassen... alles ok.

Ich konnte es kaum glauben, ein Jahr jünger als meine Geräte, aber fast so wie neu und klingen sogar geringfügig besser als meine alten Signias.
Für 80 Euro und fast 30 neuen Batterien mit Versand ein echtes Schnäppchen... schönen Dank an den netten Verkäufer!!

Mir helfen die gebrauchten Geräte erstmal weiter, denn nun kann ich in Ruhe ein Gerät mal testen und vergleichen, ohne gleich zwei Geräte kaufen zu müssen.

Eingestellt für mich, hat die mein Akustikermeister kostenlos, das macht auch nicht unbedingt jeder.
Der Akustiker hat mich auch noch vorm Kauf von gebrauchten Geräten beraten... so sieht eigentlich Service aus.

Sicher werde ich irgendwann mal neue Geräte kaufen und auch wieder welche testen, aber es ist durchaus gut das ich nicht unbedingt muss.

Ein Rezept dafür werde ich sicher sofort bekommen, das ist sicher das kleinste Problem.
Der Akustiker bekommt von mir erst das Rezept wenn ich mich für ein gewisses Gerät entscheide und sicher nicht vorher.
Denn dann kann ich den Akustiker einfach wechseln und bin nicht abhängig von Ihm.
Wenn der damit nicht einverstanden ist, suche man sich vielleicht besser mal einen anderen... das ist aber meine Meinung.

Maco mich interessiert natürlich das HG das Du da gerade testest... :lol:
GN ReSound... kommt mir vom Namen her bekannt vor.
Aber teste das HG ruhig ausgiebig in jeder Situation.
Würde mich freuen wenn Du deine Erfahrungen hier rein schreibst.
PN geht natürlich auch.

Wenn noch jemand einen Nachfolger für sein Siemens Signia sucht oder schon gefunden hat, würde mich deine Meinung zu Nachfolgegeräten sicher interessieren...
Schönen Dank schon mal für die Mühe...

Gruß Robert 2
Robert2

Re: Suche ein Siemens Signia

#4

Beitrag von Robert2 »

Komisch...habe es nicht hin bekommen auf meinen alten Namen Robert 2 zu antworten.. Robert2 hat funktioniert... bin ich halt mal Gast :lol:

nächster Versuch... mit Robert 2
Hat auch nicht geklappt
Muss Robert2 wieder herhalten

Dringende Nachfrage an den Hausmeister hier, was mach ich bloß falsch??
Bitte mal eine PN DANKE!

Gruß Robert 2
M@rco
Beiträge: 5
Registriert: 16. Nov 2009, 14:59
15

Re: Suche ein Siemens Signia

#5

Beitrag von M@rco »

Hi Robert. Sorry, war etwas länger nicht hier, habe soeben Deine PN beantwortet. Dir geht es ja exakt genauso wie mir. Und dass Du es geschafft hast, Dir noch zwei gut erhaltene Signias zu organisieren, das macht mich echt neidisch! :eek: Ich glaube, ich muß auch mal einen entsprechende Suchanfrage starten...

Hast Du denn inzwischen schon wieder ausprobiert?

Gruß, Marco
akudi

Re: Suche ein Siemens Signia

#6

Beitrag von akudi »

Hallo,

ich kann dir zwar nicht zu einem gebrauchten Signia verhelfen, aber mal ein paar Tips für neuen Hörgeräte.
Ich muss aber dabei sagen das ich die Geräte nur kurz getestet habe und nicht alle Einstellungen kenne.
Zu einer Hörgeräteanpassung gehört Geduld und Ausdauer. Ein Akustiker-Hopping ist garantiert nicht zielführend.

Fast alle aktuellen Hörgeräte bieten eine Vollautomatik. Möchte das der Kunde nicht, kann man diese auch abschalten. Z.B.
1. Programm (Alltagsprogramm): kein Richtmikrofon, Störgeräuschunterdrückung aus oder nur gering, Sprachunterstützung auf mittel oder gering. Klang eher breitbandig, Rückkopplungsunterdrückung ein falls notwendig
2. Programm (Komfort im Störgeräusch): adaptives Richtmikrofon, Störgeräuschunterdrückung mittel bis hoch, Sprachunterstützung hoch, Klang eher Höhenbetont, Rückkopplungsunterdrückung ein falls notwendig
3. Programm (Musik): kein Richtmikrofon, Störgeräuschunterdrückung aus, Sprachunterstützung aus oder gering, Klang auf Musikgenuß ausrichten, Rückkopplungsunterdrückung aus

Die Programme muss man wie beim Signia dann manuell per Taster aufrufen.

Wenn man dem Akustiker seine akustischen Beobachtungen gut erklärt, kann dieser in der Feinanpassung schneller zum Ziel kommen. Gerade die Einstellung für den Musikgenuß sind sehr schwer hinzubekommen. Dafür braucht man viel Geduld. Am besten seine Lieblings-CD's mitbringen.

Da du dich für den Klang des Signia's so begeisterst, würde ich dir auch wieder ein Siemens-Gerät empfehlen, denn jeder Hersteller hat einen "Grundklang". Z.B. mit dem Artis2 kann man alle von mir genannten Parameter wie oben beschrieben einstellen. Ich Glaube das Artis2 hat auch eine Musikerkennung, so dass das Gerät auf Musik nicht mit einer Tiefenabsenkung reagiert.

Viel Glück bei der weiteren Suche

Akudi
Robert 2
Beiträge: 44
Registriert: 23. Jul 2009, 14:49
16

Re: Suche ein Siemens Signia

#7

Beitrag von Robert 2 »

Hallo M@rco :}

Bei mir ist es so dass die Signias noch ausreichen...

Deswegen habe ich mich erstmal für gute gleiche gebrauchte Geräte entschieden, denn die alten Geräte können ja auch mal ihren Dienst ganz einstellen.

Ich hatte vor zirka zwei Jahren einige Geräte getestet, nur war nicht wirklich mit denen zufrieden.
Als ich mir vor ungefähr zehn Jahren die Signias gekauft habe war ich richtig begeistert von den Geräten.

Sicher haben die neuen Geräte mittlerweile andere Programme zur Unterdrückung von Lärm etc, nur war ich von der Leistung und den Programmen nicht Begeistert.

So wie es Akudi schon geschrieben hat, ist es in der kurzen Zeit nicht sofort möglich das jeweilige Gerät auch fein auf das Ohr abzustimmen.
Eine vorläufige Einstellung mit Hilfe der Hörkurve geht aber immer.

Nur dieser aha Effekt über den Klang des Gerätes, den ich bei den Signias vernommen habe obwohl noch keine Feinabstimmung gemacht wurde vermisse ich hier aber sehr.

Dann lieber erst mal zwei gute gebrauchte Geräte kaufen und beim Akustiker auf meine Schwerhörigkeit programmieren lassen und dann in Ruhe mal nach anderen Geräten zu schauen hielt ich für die sinnvollere Alternative.

Neue Geräte sind nun mal nicht Billig, nur sollten die passen und dem Träger auch klanglich gefallen, sonst macht das meiner Meinung keinen Sinn.

Die letzten beiden Signias die ich gekauft habe sind im Top Zustand.
Und wirklich fast nicht benutzt worden und waren vielleicht zu 50 % ausgelastet.

80 Euro für zwei Geräte mit fast 30 Batterien und Versand.
Da erübrigt sich doch wohl jede Diskussion wenn die Geräte noch reichen.

Dank digitaler Technik sind die Geräte recht schnell umprogrammiert.
Ich bin den Verkäufer sehr Dankbar dass der mir die Geräte verkauft hat.
Der hat die auch noch beim Akustiker wo die gekauft wurden testen lassen... was will ich mehr.

Nun habe ich 5 funktionierende Geräte und muss nicht sofort ein neues Gerät haben und brauche auch keine teure Reparatur fürchten, denn nun bezahlt die Kasse auch keine Reparaturen mehr.

Wer sich ein gebrauchtes Gerät kauft sollte es zumindest vom Akustiker überprüfen lassen, bevor er es kauft.
Die gleichen Geräte können einfach umprogrammiert werden und benötigen keine zusätzliche Anpassung.

Ansonsten verlangt der Akustiker sicher Geld, da der ja auch von irgendwas leben muss.

Mir stört es persönlich nicht das die Geräte schon mal jemand getragen hat.
Ich bin heilfroh diese Geräte noch bekommen zu haben.

Wenn ich nur daran denke welche Ersatzgeräte ich bei einer Reparatur mit bekommen habe, war ich immer sehr glücklich mein Signia wieder zu bekommen.

Sicher werde ich auch noch mal andere neue Geräte testen....
Muss jeder schauen wie er es macht, für mich war es jedenfalls so die bessere Lösung.

Es wehre doch nicht schlecht wenn das Signal von Handy über Funk zum Hörgerät übertragen wird, oder vom Navigationsgerät im Auto etc..
Headset für Normalhörende gibt es doch auch...
Mal schauen was da noch kommt.. zumindest Wünschenswert.

Weitere Vorschläge für gute Hörgeräte, oder welches HG nach dem Siemens Signia, bitte hier rein schreiben... DANKE!

Gruß Robert 2 :)
Schwerhoerige_Siemens_Hoergeraet

Re: Suche ein Siemens Signia

#8

Beitrag von Schwerhoerige_Siemens_Hoergeraet »

Hi,

ich habe selbiges Problem und bin langsam am verzweifeln. Selbst mit den teueren Phonak Naida komme ich nicht an das Siemens Sigina ran.

Habe Siemens nun angeschrieben und gespannt, ob noch ein Statement dazu kommt.
Ich hoffe es...... da ist einmal was Gescheites aufm Markt und dann wirds nimmer produziert....GRRR
:help:
Leider sind bei mir die Geräte auch schon an der Leistungsgrenze und ich würde sie gerne lauter schalten, aber......
Robert 2
Beiträge: 44
Registriert: 23. Jul 2009, 14:49
16

Re: Suche ein Siemens Signia

#9

Beitrag von Robert 2 »

Hallo :D

Mittlerweile sind es 5 Stück geworden...
Danach habe ich auch keine weiteren gesehen.

Habe auch noch nicht wieder angefangen nach neueren Modellen zu schauen, da mir die von den Einstellungen überhaupt nicht zusagen.
Leistungsstärker als das Siemens Signia kenne ich bisher nicht.
Und Qualitativ besser auch nicht.

Sicher haben die neuen Geräte viele Programme zum einstellen, aber was nützt mir das...
Ein Feedback des Trägers ist scheinbar gar nicht erwünscht?

Bin echt mal gespannt was Siemens zu der Anfrage schreibt.
Halte mich da bitte mal auf den laufenden.... DANKE!
PN geht natürlich auch.

Gruß Robert 2
markus38
Beiträge: 118
Registriert: 3. Apr 2011, 19:02
14

Re: Suche ein Siemens Signia

#10

Beitrag von markus38 »

Hallo

bin beim stöbern durch die Ebaykleinanzeigen auf diese Geräte gestoßen

Grüße Markus

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... !/24587239
beidseitige Lärmschwerhörigkeit . anerkannt als Berufskrankheit. beidseitig versorgt mit Hörgeräten AS Hörluchs ICP DUO mit ICP HAWEI Dämmplastik und offenen Schirmchen
Robert 2
Beiträge: 44
Registriert: 23. Jul 2009, 14:49
16

Re: Suche ein Siemens Signia

#11

Beitrag von Robert 2 »

Hallo :)

Es gibt verschiedene Signia Hörgeräte..
Die ersten gab es mit und ohne Lautstärke Rädchen.
Die ersten mit Lautsärkerädchen trage ich schon recht lange.

Die Signias mit Zusatzbezeichnung (S) (LS) sind glaube ich die Nachfolger dieses Hörgerätes.

War mit meinen Signia immer gut zufrieden...
Selbst heute ist es schwierig ein anderes Hörgerät zu finden das dieses Gerät noch toppen kann.

Damit meine ich vorzüglich den Klang und die Leistung dieses Gerätes.
Die Programme an diesen Gerät reichen auch voll aus um auch in lauteren Umgebungen noch gut klar zu kommen.

Die Feineisstellung hat zwar lange gedauert aber es hat sich gelohnt den Akustiker immer wieder zu besuchen.

Das Umprogrammieren eines fremden Gerätes ist leicht möglich und dauert nur ein paar Minuten.
Das Ganze Kabelgewirr und das hochfahren des Programmes am PC dauert länger als die eigentliche Programmieren des gleichen Gerätes.

Da der Verstärker eingeschweißt ist wird der eher selten kaputt gehen als wie die Lautsprecher und Mikrophone.

Ein Verstärker ist kurz nach der Garantie abgeschmiert...
Siemens hat mir damals einfach einen neuen spendiert...

Bisher laufen alle Geräte die ich hier habe einwandfrei.
Das beruhigt ungemein und man kann seelenruhig den Markt beobachten...

Gruß
Robert 2
Schwerhoerige

Re: Suche ein Siemens Signia

#12

Beitrag von Schwerhoerige »

Hi,

ich habe direkt bei Siemens angerufen und folgende Auskunft von einem Hörgeräte-Techniker bekommen:
Das Siemens Signia wird von Siemens nur noch bis Ende 2012 repariert. Danach sind nur noch Reparaturen über private Werkstätten möglich, die die entsprechenden Ersatzteile haben.

Also: Überlegt Euch frühzeitig, was Ihr macht, wenn Euer Gerät kaputt ist.

Als Nachfolgemodell wurde mir von Siemens das Hinterohrgerät Siemens Motion C 501 empfohlen.

Wer hat das schon getestet?

Liebe Grüße an alle hier im Forum!
Robert 2
Beiträge: 44
Registriert: 23. Jul 2009, 14:49
16

Re: Suche ein Siemens Signia

#13

Beitrag von Robert 2 »

Hallo Schwerhörige :)

Danke für deinen Beitrag!

Habe selber das Siemens Signia und bin mit den Gerät zufrieden.
Deswegen habe ich auch einige als Ersatz hier, denn eine Reparatur bezahlt die Krankenkasse bei den Alter nicht mehr.

Leider ist es immer so das es irgendwann keine Ersatzteile mehr gibt.

Habe vor ca 2 Jahren auch neue Geräte von Siemens getestet und war überhaupt nicht Zufrieden mit den Geräten.
Kann nicht mehr sagen welcher Typ das nun genau war, aber an das Signia kamen die nicht ran.

Das Siemens Motion C 501?
Ist das gerade neu auf den Markt?

Kenne mittlerweile so einige die auch mächtig Probleme mit den Wechsel vom Signia zu einen anderen Gerät haben und auch froh sind noch irgendwo ein gutes Gerät erwischt zu haben.

Wer noch ein gutes Gebrauchtes sucht den kann ich von einen Verkäufer die Mailadresse geben. Bitte PN!

Wer einen Nachfolger für das Signia gefunden hat bitte auch hier hinein schreiben! DANKE!

Gruß Robert 2
Schwerhörige

Re: Suche ein Siemens Signia

#14

Beitrag von Schwerhörige »

Hi,

ich glaube ich hab da was falsch verstanden. Es müsste Siemens Motion 501 P heißen, denn C hab ich im Internet nicht gefunden :D

Liebe Grüße!

Ich habs leider selber noch nicht getestet.....wills aber noch machen!
Robert 2
Beiträge: 44
Registriert: 23. Jul 2009, 14:49
16

Re: Suche ein Siemens Signia

#15

Beitrag von Robert 2 »

Hallo schwerhörige :)

Wenn du die Hörgeräte von Siemens mal getestet hast, berichte einfach wie dir die Geräte gefallen...

Das Siemens Signia ist sehr leistungsstark und hat einen guten Klang.
Da noch was gleichwertiges zu finden wird schwierig, wenn das Signia schon an die Leistungsgrenze kommt.

Sicher kommt dann irgendwann die Frage ob ein CI besser wäre.
Solange ich mit den Signia noch klar komme werden es erst mal noch einfache Hörgeräte werden.

Natürlich habe ich auch schon mal Träger solcher CI Geräte gefragt und war Überrascht das die gut damit zufrieden waren.
Die Geräte werden sicher auch mit der Zeit besser und auch kleiner.
Habe mich aber für so Geräte noch nicht getestet, es ist aber sicher gut zu wissen, das es nach dem Hörgerät eine weitere Möglichkeit gibt.

Noch bin ich zufrieden mit den alten Signias und will die auch keinen Tag missen...

Gruß Robert 2 :)
Schwerhörige

Re: Suche ein Siemens Signia

#16

Beitrag von Schwerhörige »

Hi Robert,

ich hatte das Motion-Gerät im Ohr (das leistungsfähigste dieser Reihe, nicht das 501) und hatte keinen schlechten Eindruck. Die Akustikerin hat es mir aber nicht mitgegeben, weil Sie es mir nicht verkauft, weil es soweit aufgedreht werden muss, dass es bei mir keine Reserven mehr hat. Das Siginia ist bei mir ja auch auf Anschlag.

Jetzt weiss ich erstmal nicht, was ich tun soll.

Naja..... :(
Robert 2
Beiträge: 44
Registriert: 23. Jul 2009, 14:49
16

Re: Suche ein Siemens Signia

#17

Beitrag von Robert 2 »

Hallo Schwerhörige :)

Soweit bin ich noch nicht das ich bis Anschlag beim Signia aufgedreht habe...
Dann hörst du aber schon verdammt schlecht.

Wenn ich nun so weit wäre, würde ich mich ernsthaft mal fragen wie das nun weitergehen soll.
Die Akustikerin hat hier vollkommen richtig reagiert, wenn sie dir kein neues Gerät verkauft das auch voll an der Leistungsgrenze ist.

Würde nun mal zum HNO und den mal fragen was für dich nun noch gemacht werden kann.
Bei CI Geräten (Cochlear Impant) weiß ich nur das das nicht bei jeden möglich ist.
Ein Gang zu einen guten HNO in deiner Nähe wäre sicher erst mal ratsam um zu klären ob so was bei dir möglich wäre.

Natürlich habe ich mal hier im Forum umgeschaut und einfach mal einige mit solchen CI angeschrieben.
Die sind sehr offen mit den Thema umgegangen und einer hat mir sogar eine CD mit Infos vom Reha-Zentrum zugeschickt.

Sicherlich werde ich mich noch mit den Thema ausgiebig auseinander setzen müssen denn auch bei mir werden die Geräte irgendwann nicht mehr reichen.

Würde dir dringend empfehlen Beiträge zum CI zu lesen oder einfach mal eine Frage in den Bereich stellen.
Die Leute sind hier in Forum sehr Hilfreich, da die schon Geräte tragen und dir sehr viele Informationen geben können.
Es gibt gute Kliniken wo man sich operieren lassen kann, und vor allem auch vorher mal testen lassen kann ob man überhaupt für ein CI geeignet ist.

Gruß Robert 2 :)
Schwerhörige

Re: Suche ein Siemens Signia

#18

Beitrag von Schwerhörige »

Hi,

ich war schon in einer Uniklinik wegen diesem Problem. Die wollen sogar nachsehen, ob Sie noch ein übriges Signia-Gerät für mich haben.
Am linken Ohr wird eine CI-Voruntersuchung gemacht, denn da hab ich nix zu verlieren, dort bin ich praktisch taub.

Auf der rechten Seite soll ich zum nächsten Termin mit dem Siemens Motion auftauchen, da die Ergebnisse des Hörtests mit dem Signia schon sensationell gut waren (wenn man die Ausgangssituation betrachtet). Die Oberärztin meint, man müsse von der heutigen Situation ausgehen und soll bei mir nicht damit rechnen, dass das Hörvermögen erneut schlechter wird. Also mal abwarten....

Liebe Grüße
Robert 2
Beiträge: 44
Registriert: 23. Jul 2009, 14:49
16

Re: Suche ein Siemens Signia

#19

Beitrag von Robert 2 »

Hallo Schwerhörige :}

Davon das das so bleibt, bei den noch hörenden Ohr, kann sicher lange noch so sein, denke aber zum Alter hin kommt vielleicht nochmal etwas Altersschwerhörigkeit dazu.

Bei mir war das so, das die Schwerhörigkeit Langfristig sehr Langsam, aber doch immer schlechter wurde.

Bei den CI Geräten sehe ich das eigentlich genauso, dass ich erst zum Schluss so was machen lasse. (Wenn möglich)
Andersherum haben mir auch Träger solcher Geräte angeraten nicht all zulange damit zu warten...
Weil man das Gefühl zum Hören auch langsam verliert und die Anpassung dann mit einen CI Gerät dann länger dauern kann.
Beim Anpassen muss man Geduld mitbringen....

Wenn die Anpassung dann abgeschlossen ist, soll das recht gut funktionieren...

Auf das alte Siemens Signia lasse ich soweit nichts kommen, finde des sind einer der besten Hörgeräte die Siemens je gebaut hat.
Habe hier nicht umsonst einige als Ersatz liegen.

Die Ruhe zu bewahren ist sicher immer gut..
Infos zu Leuten die das gleiche Problem schon durchlaufen haben sind aber sicher auch Hilfreich.

Halte mich mal bitte auf den Laufenden denn das Thema interessiert mich natürlich auch.
Dann wünsche ich dir mal viel Glück bei der Untersuchung...

Gruß Robert2 :}
Schwerhörige

Re: Suche ein Siemens Signia

#20

Beitrag von Schwerhörige »

Hi,

ich denke, ich habe jetzt endgültig ein Nachfolgegerät gefunden! Ich habe es seit gestern Abend und komme mit dem Nachfolgegerät genauso gut zurecht wie mit meinem Siemens Signia. Ich kann sogar den Arbeitsalltag gut damit bewältigen (Telefonjob).

Das neue Gerät nennt sich: Oticon Chili SP5
Dieses Gerät wurde nun von meiner Akustikerin genauso eingestellt wie das Signia Gerät programmiert war.

Ich kann gar nicht ausdrücken, wie sehr mich das erleichtert, nach all den "tollen" Erlebnissen, die ich beim Hörgerätetesten schon hinter mir habe.

:)

Eure Schwerhörige,
die im letzten Moment, wohl doch noch die Kurve ohne CI kriegt!

P.S. Übrigens: Bei Oticon Chili hab ich noch etwas Reserve bei der Verstärkung, was beim Signia nicht der Fall ist! Wir haben auch aus gutem Grunde das SP 5 gewählt und nicht das "Hightech-Gerät" SP 9
Robert 2
Beiträge: 44
Registriert: 23. Jul 2009, 14:49
16

Re: Suche ein Siemens Signia

#21

Beitrag von Robert 2 »

Hallo Schwerhörige :)

Schön zu hören das du noch ein passendes Gerät gefunden hast und das dir noch etwas Reserven bietet.

Die Siemens Signias von mir haben noch reserve... aber gut zu wissen das das Oticon Chili SP5 dir hilft.

Die frustrierende Suchen nach einen anderen Gerät das das Signia mal ersetzten soll kenne ich ebenfalls.

Die neue Technik mit den vielen Richtmikrophonen und neuen Programmen ist nicht schlecht gedacht, bringt aber versteckte Risiken mit sich.
Der Lärm soll ja unterdrückt werden, das ist richtig aber sicher nicht immer angebracht.
Beim Test dieser neuen Geräte zeigte sich meistens immer das selbe Bild.
Kommt von hinten ein lauteres Geräusch wird das gut unterdrückt, bis es ungefähr dann in Augenhöhe vom Richtmikrophon nach vorne erfasst wird.
Dann wird es erheblich lauter und ich bemerke erst dann wie nahe mir da etwas an mir vorbei rauscht... LKW, Trecker oder sonst was Lauteres.
Als Erwachsener kenne ich das, erschrecke mich aber trotzdem .

Bei kleinen Kindern die mit einen so eingestellten Gerät an der Straße spielen könnte das mal ein fatales Ende finden, weil man ja den Eindruck hat das da noch was ganz weit weg ist, und so auch keine Gefahr darstellt.
Und auch bei älteren Schwerhörigen könnte das schnell passieren...

Rauschunterdrückung sollte man da vielleicht mit zwei Augen in Betracht ziehen...

Trage schon sehr lange Hörgeräte, wundere mich aber, das der eigentliche Kunde nicht wirklich zu den Geräten befragt wird.

Das würde den Technikern auch sicher bei der Entwicklung neuer Geräte zusätzlich behilflich sein.

Zudem steigt die Kundschaft der jüngeren Schwerhörigen die sich sicher gut zu getesteten Geräten ihre Meinung abgeben könnten.

Als ich das Signia damals bekam war ich sehr gut mit dem Gerät zufrieden.
Natürlich mussten auch mal Lautsprecher und Mikrophone ersetzt werden..
Die Ersatzgeräte sorgten dann immer für reichlich Gänsehaut und man war richtig glücklich endlich das Signia wieder zu bekommen.

Mal schauen wenn ich das nächste mal wieder Schläuche erneuern lasse, dann werde ich mal nach den Oticon Chili SP5 fragen.

Danke nochmal für deinen Beitrag, denn die Suche nach ein Ersatzgerät für das Signia ist durchaus kein Einzelfall.
Vielleicht kannst du nach einigen Wochen nochmal was dazu schreiben wenn die Feinabstimmung abgeschlossen ist.

CI Geräte finde ich trotzdem gut, da das noch eine Möglichkeit ist zu hören, wenn ein normales Hörgerät nicht mehr ausreicht.
Ganz klasse finde ich das man hier im Forum die Leute, die nun ein CI Gerät tragen, auch dazu befragen kann.
Da bekommt man Informationen zu Kliniken und auch Persönlichen Erfahrungen, die nur die Träger dieser Geräte selber machen können.
Das ist sehr wichtig und auch sehr Hilfreich gegenüber Leuten die noch eine OP noch vor sich haben.

Gruß Robert2 :)
Dani!
Beiträge: 4300
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Alternative zu Siemens Signia: Siemens Motion 501 P

#22

Beitrag von Dani! »

Hallo Robert!

Ich weiß nicht, ob für dich das Thema noch aktuell ist.
Ich probiere seit 2 Monaten mehrere Hörgeräte mit sehr bescheidenem Ergebnis. Bisher habe ich auch das Signia getragen und war damit super zufrieden. Seit ich das Signia habe, ist mir bewusst, dass alle meine bisherigen HG stark rauschten... Die Technik verbessert sich halt.

Das dachte ich beim Ersatz für das nun defekte Signia auch erst. Der Akustiker, der mir die letzten 2 Monate die neuen Hörgeräte zur Anprobe angepasst hat, ist derselbe wie derjenige, der mir vor 10 Jahren die Signias angepasst hat. Er sollte also genau wissen, worauf es ankommt und in der Lage sein, die Parameter für die Neuen so anzupassen wie sie bei den Alten waren. In der Tat halte ich meinen Akustiker nach wie vor für sehr kompetent.

Die besten Ergebnisse habe ich mit den Siemens Motion 501 P erhalten. Nur leider kann die Hörqualität dem Signia nicht annähernd das Wasser reichen. Schon allein eine normale Unterhaltung in ruhiger Umgebung (also die leichteste Anwendung) ist ein Grauss - vom Telefonieren will ich hier gar nicht reden. Weil ich doch ein bisschen Gefühl für Technik und Akustik habe, konnte ich mit meinem Akustiker die Probleme etwas lindern, indem ich ihm genau gesagt habe, welche Frequenzen er wie verändern soll.

Da das Ergebnis immer noch nicht befriedigend war (die Signias waren trotzdem um Welten besser), habe ich mich kurzerhand entschlossen, die Hörgeräte selbst anzupassen. Und siehe da: ein Wunder ist geschehen! Nach meiner Anpassung habe ich die ganze Nacht fern gesehen. Es war ein traumhafter Genuss, den Fernseher endlich richtig zu verstehen, ohne alle anderen zu zu lärmen. Ich habe es also besser hinbekommen, als mein bisher bestes Gerät. Bis jetzt musste ich kaum noch aus akustischen Gründen nachhaken, um einem Gespräch folgen zu können.

[Edit 13. April 2018]Den Fernseher habe ich nur deshalb so gut verstanden, da ich 2012 zum ersten Mal den Ton die ganze Strecke vom Fernseher bis in die HGs digital übertragen lassen konnte, ohne Umweg über den Schall über die Luft. Im Beitrag von 2016 liest man dann auch, dass meine anfängliche Euphorie der Ernüchterung gewichen ist.[/Edit]

Was war nun das Problem?
Ich fürchte, dass Hörgeräteakustiker viel zu stark mit Altersschwerhörigkeit zu tun haben und eben Problemfälle dieser Zielgruppe zu stark auf langjährig Schwerhörige übertragen. Dass sich aber mein Gehör (also eigentlich mein Gehirn) über all die Jahre auf mein Hochtonverlust (der schon bei 1kHz über 80db liegt) gewöhnt hat und ich gelernt habe, Sprache bis 1kHz (statt 3k) zu verstehen, das scheint schwierig den Akustikern vermittelbar zu sein.
[Edit 13. April 2018]Diese Einschätzung teile ich noch heute.[/Edit]

Mit anderen Worten: Die Einstellung meiner Hörgeräte passen überhaupt nicht mit meinem Audiogramm zusammen! Kein seriöser Akustiker würde mir sie so einstellen und mich damit für eine Woche auf Exkursion schicken. Tatsächlich war der Frequenzgang der HGs durch den Akustiker verhältnismäßig Zick-Zack förmig ausgelegt (um Sprache in der Theorie optimal zu verstehen...). Jetzt hat der Frequenzgang eine schöne Kurvenform mit der höchsten Verstärkung bei etwa 1,2kHz und keine Verstärkung zu den Rändern hin (125Hz und 8,0kHz). Bei meinem Musik-Programm habe ich die Bässe noch angehoben. Das wars.

Den Komfort, mit dem Zubehör Namens "Tek" Handy-Gespräche und auch das Audio-Signal des Fernsehers per Funk in Stereo an meine Hörgeräte zu übertragen, möchte ich übrigens auch nicht mehr missen. Das geht wohl nur mit digitalen Hörgeräten.

Jetzt habe ich mehr geschrieben, als ich eigentlich wollte. Es hat sich aber glaube ich gelohnt.

Viele Grüße
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Robert 2
Beiträge: 44
Registriert: 23. Jul 2009, 14:49
16

Re: Suche ein Siemens Signia

#23

Beitrag von Robert 2 »

Hallo Dani! :D

Doch das Thema ist noch aktuell, da ich noch keine anderen Geräte habe.
Das wird sicher auch andere interessieren welche Geräte gut und auch Leistungsfähig sind.

Das fein einstellen der Geräte ist sehr wichtig und genauso kompliziert denn man glaubt im ersten Moment das alles prima ist aber macht dann in der Praxis dann eine andere Erfahrung und lässt sich dann doch wieder alles umstellen...

Meinen Akustiker hatte ich damals gefragt wo er in eine andere Ecke umgezogen ist ob es nicht möglich wäre eine Dolby Surround Anlage mit einzuplanen um normale Umgebungen nach zustellen.

Das hat der Akustiker mit einbezogen und so kann man schnell testen wo die Reise bei der Einstellung hin geht.

Ich verstehe die Akustiker schon wenn man sich da in der Einstellung etwas zurückhält denn man will einen ja helfen und nicht schaden.

Andersherum verstehe ich dich sehr gut denn eine gute Einstellung lässt einen die Sprache und auch Musik etc gut genießen.

Das Problem habe ich bei den neueren Geräten von Anfang an, da diese wie auch du festgestellt hast voll auf Altersschwerhörigkeit hinzielt und nur Sprachbetont ist.

Soll heißen, bei guter Musik höre ich den Sänger gut aber den Rest halt nur stark unterdrückt weil das Geräusch eben als Lärm erkannt wird.

Einen jüngeren Schwerhörigen der mal fast normal gehört hat wird das gehörig gegen den Strich gehen, denn Lebensfeude kommt da nicht mehr wirklich auf.

Da nun den richtigen Kompromiss zu finden ist sicher schwierig.
Auf der einen Seite gut schützen und gleichzeitig gut Musik hören können treffen da auf gewaltige Gegensätze.

Natürlich kann man alle störende Programme nun abschalten oder auf das kleinste Minmum reduzieren, aber was will ich dann mit der ganzen Technik wenn ich die dann grundsätzlich über Bord werfe.

Da wären gute verschiedene Programme gefragt wo ich zum Beispiel nur privat Musik höre und dann andere wo ich mich im Straßenverkehr etc befinde.

Da das Hörgerät aber nicht ganz frei auf zwei verschiedene Programme einzustellen ist, wird das immer Propleme mit sich ziehen.

Finde es sehr Schade das hier kein Rückfragen an den Verbraucher die die Schwerhörigen ja nun mal sind stattfindet.

Mich hat bisher kein Hersteller eines Gerätes nun mal gefragt ob ich mit seinen Produkt gut zufrieden bin.

Also, wer da was zu sagen möchte, bitte gerne auch hier hinein.

Gruß Robert2 :D
Silvi
Beiträge: 1
Registriert: 12. Jan 2016, 20:21
9

Suche neue Benutzer für zwei gebrauchte Siemens Signia Hörgerät

#24

Beitrag von Silvi »

Hallo!!!!!!!!!

Wer sucht gebrauchte Siemens Signia Hörgeräte,die ab und zu mal in Gebrauch waren?
Ich selbst benutze sie selten,weil mein Gehör vom Gefühl her derat sich verschlechtert hat.Und diese Hörgeräte funktionieren einwandfrei,es sollte jedoch für den Benutzer von einem Fachmann eingestellt werden.
Da ich stark schwerhörig bin,reichten diese Geräte völlig nicht aus,testete auch andere stärkere Geräte,leider erfolglos und in der letzten Zeit bin ich durch meine Ohroperationen wieder voll hörfähig,worüber ich mich echt riesig gefreut habe.
Die Daten zu den Siemens Signia Hörgeräte: Programmierbares HdO-Gerät mit voll-
digitalem 8-Kanal-Verstärker,Rückkopplungsunterdrückung,Besten
geeignet für schnurlose und digitale Telefone,neugestaltetes
ergonomisches Gehäuse,umschaltbares Richtmikrofon,individuelle
Hörprogramme für Mikrofon/-Hörspulenbetrieb,Zubehör Audioschuh,
Batteriefach mit Sperre und Ein/Aus-Schalter,Programmwahl über
Programmschalter mit akustischem Signal beim Umschalten,
Batterietyp 13,Akustisches Signal bei nachlassender Batterie-
spannung.

Ich möchte euch raten,diese Geräte sind ideal für leicht bis mittelhochgradige Schwerhörigkeit.

Fühlen Sie sich angesprochen,dann melden Sie sich bei mir!!!
Die Siemens Signia Geräte sind zum Verkauf,NP war 4500,-.

Viele Grüße
Silvi
Robert 2
Beiträge: 44
Registriert: 23. Jul 2009, 14:49
16

Re: Suche ein Siemens Signia

#25

Beitrag von Robert 2 »

Hallo silvi :)

Habe dir mal eine Nachricht geschickt.

Gruß Robert2
Antworten