Hallo M@rco
Habe vor ungefähr zwei Jahren einige Geräte getestet...
Siemens und noch so einige andere führende Marken.
Kann Dir heute aber nicht mehr sagen welche das nun genau waren.
Von den getesteten Geräten hat mich leider kein Gerät wirklich überzeugt, und zwei kamen an der Leistung des Signia gerade noch gut heran.
Mein Akustiker hat sich bemüht alle möglichen Geräte zu besorgen, die für mich in Frage kamen.
Aber warum sollte ich da so viel Geld für ausgeben wenn die alten Geräte noch einwandfrei funktionieren und neue nicht besser waren.
Sicher haben meine Geräte auch Reparaturen hinter sich wie die Erneuerung der Lautsprecher, Mikrophone und Schalter sowie das Lautstärkerädchen.
Nach zehn Jahren ist das aber durchaus als normal anzusehen.
Die einfachen Siemens Signia Hörgeräte kennt eigentlich kaum einer genau, denn die waren damals Sündhaft teuer, sozusagen der Mercedes unter den Hörgeräten.
Gute Qualität zahlt sich hier aber durchaus auch aus.
Sicher gibt es mit der Zeit immer bessere Geräte...
Aber was sich die Ingenieure und Techniker da so einfallen lassen ist sicher erstmal gut gemeint...
Da wird die Sprache hauptsächlich hervorgehoben, egal ob man Musik hört oder anders unterwegs ist.
Mir Persönlich klaut das Lärmschutzprogramm zu viel Lebensfreude.
Denn wenn ich eine Signalquelle so verändern kann verfälscht das das Original immer.
Im übertriebenen Sinne muss man sich das so Vorstellen, das wenn man mit den neuen Geräten hört, hört man ein Musikstück von einer Gruppe hauptsächlich den Sänger, der Rest wird als Lärm perfekt gedrosselt.
Das finde ich nicht wirklich prickelnd, das geht sicher auch anders.
Gut, die neuen Geräte haben zum Beispiel mehrere Mikrophone und andere Lärmprogramme, das ist erstmal nicht schlecht.
Nun kommt zum Beispiel von hinten ein lautes Geräusch, nehmen wir mal an ein LKW.
Aus meiner Erfahrung wurde das laute Geräusch perfekt unterdrückt.
Ich hatte das Gefühl das der LKW noch recht weit weg ist, da das Geräusch perfekt gedrosselt wird.
Kurz bevor der LKW an mir vorbeigerauscht ist, wurde das Geräusch von den Vorderen Mikrophonen erfasst und wurde dann aber auch erheblich lauter wiedergegeben.
Ich hab mich ganz schön erschrocken...
Wenn ich mir vorstelle das ein kleines Kind
HGs hat und dann einfach los läuft weil es meint der LKW sei noch weit weg, wird das sicher nicht Lustig.
Ich muss aber dabei sagen das ich die Geräte nur kurz getestet habe und nicht alle Einstellungen kenne.
Eigentlich will ich nur mal sagen das sich der Hersteller ruhig mal daran machen sollte auch mal den betroffenen Behinderten die Möglichkeit zu geben um zu sagen wie er als Kunde mit den Gerät zufrieden ist .
Damit meine ich ausdrücklich alle Altersstufen.
Aber mal zurück zu den Siemens Signia.
Da ich nach den Testen nicht gerade begeistert war habe ich mich dazu entschlossen, mir erstmal ein gutes Gebrauchtes Gerät als Ersatz anzulegen und nicht einfach auf den Trockenen zu stehen wenn mal wirklich ein Verstärker schlapp macht.
Und nach langen Warten und die Aufmerksamkeit eines anderen freundlichen Kollegen aus den Forum, hatte ich das Glück zwei sehr gute gleiche Geräte zu kaufen... schönen Dank auch!
Der Verkäufer war auch so freundlich die Geräte vorher beim Akustiker durchschauen zu lassen... alles ok.
Ich konnte es kaum glauben, ein Jahr jünger als meine Geräte, aber fast so wie neu und klingen sogar geringfügig besser als meine alten Signias.
Für 80 Euro und fast 30 neuen Batterien mit Versand ein echtes Schnäppchen... schönen Dank an den netten Verkäufer!!
Mir helfen die gebrauchten Geräte erstmal weiter, denn nun kann ich in Ruhe ein Gerät mal testen und vergleichen, ohne gleich zwei Geräte kaufen zu müssen.
Eingestellt für mich, hat die mein Akustikermeister kostenlos, das macht auch nicht unbedingt jeder.
Der Akustiker hat mich auch noch vorm Kauf von gebrauchten Geräten beraten... so sieht eigentlich Service aus.
Sicher werde ich irgendwann mal neue Geräte kaufen und auch wieder welche testen, aber es ist durchaus gut das ich nicht unbedingt muss.
Ein Rezept dafür werde ich sicher sofort bekommen, das ist sicher das kleinste Problem.
Der Akustiker bekommt von mir erst das Rezept wenn ich mich für ein gewisses Gerät entscheide und sicher nicht vorher.
Denn dann kann ich den Akustiker einfach wechseln und bin nicht abhängig von Ihm.
Wenn der damit nicht einverstanden ist, suche man sich vielleicht besser mal einen anderen... das ist aber meine Meinung.
Maco mich interessiert natürlich das
HG das Du da gerade testest...
GN ReSound... kommt mir vom Namen her bekannt vor.
Aber teste das
HG ruhig ausgiebig in jeder Situation.
Würde mich freuen wenn Du deine Erfahrungen hier rein schreibst.
PN geht natürlich auch.
Wenn noch jemand einen Nachfolger für sein Siemens Signia sucht oder schon gefunden hat, würde mich deine Meinung zu Nachfolgegeräten sicher interessieren...
Schönen Dank schon mal für die Mühe...
Gruß Robert 2