Ich höre irgendwie viel schlechter als es laut normalem Hörtest sein sollte!
Ich bekomme z B gesagt: Du hörst ja gar nichts oder man muss ja schreien bei dir . . .
Eine Seite (normaler Test mit Bescheid sagen oder Knopf drücken):
0,125 kHz steht gar nichts,
0,250 kHz 45,
0,5 kHz 30,
0,75 kHz 20,
1 kHz 10,
1,5 kHz 10,
2 kHz 10,
3 kHz 0,
4 kHz 0,
6 kHz 5,
8 kHz 0.
Andere Seite (irgend so ein Test mit Technik, leider keine Ahnung wie der heißt):
Hörverlust von 100 dB bei 250 kHz dann ansteigende Hörkurve bis auf 70 db bei 1500 kHz und Plateaubildung bei 75 kHz.
Habe keine
Ich höre sehr oft, dass jemand spricht, aber verstehe nichts, könnte noch nicht einmal die Sprache nennen.
Sehr viele Geräusche, die ich höre, kann ich erst indentifizieren, wenn ich eine Quelle sehen kann.
Bestimmte Buchstaben höre ich meist gar nicht oder es kommen mehrere in Frage:
r ? das ein r im Wort ist, weiß ich eigentlich nur durchs Lesen und damit Sehen.
Folgende Buchstaben sind austauschbar:
m - n
w - b - g
h - k
h - r
Oder es kommen zwei Möglichkeiten in Frage:
sonnig - soll ich
Opa - Opel
Wenn ich z B Sendungen mehrmals höre, verstehe ich mehr, als beim ersten Mal oder ich brauche Untertitel. Bei Musik kommt es oft vor, dass ich die mir beim ersten Hören gar nicht gefällt.
Als ich letztens meinen HNO darauf angesprochen habe, dass ich schlechter höre und nur selten für ein paar Sekunden besser, habe ich als Antwort bekommen, dass das normal sei und man nichts machen könne.
Aber zum Teil stimmen die Buchstaben, die so schlecht sind, doch gar nicht mit meiner Hörkurve überein, oder?
Woher kann das kommen? Habe schon gedacht, ob ich nicht vielleicht zusätzlich AVWS oder so habe.
Wer sagt denn, wenn die Haarzellen in der Schnecke nicht richtig funktionieren, dass das eine Garantie dafür ist, dass die Nerven perfekt funktionieren! Und Frühgeburt war ich und Mittelohrentzündungen hatte ich als Kind oft.
Welche Tests oder Messungen sollten gemacht werden und bei wem?
Schönes Wochenende euch und
Was meint ihr dazu??