Tipps für erstes Hörgerät gesucht

Antworten
Fred
Beiträge: 4
Registriert: 21. Jun 2009, 00:28
16

Tipps für erstes Hörgerät gesucht

#1

Beitrag von Fred »

Hallo ihr :} ,
also ich bin Fred, 30 Jahre alt, und höre seit Hörsturz vor 10 Jahren auf rechtem Ohr schlecht. Das heißt: Bei 0,125 Hz startet meine Kurve bei 30 dB, geht runter bis 55 dB bei 0,75 kHz, wieder hoch bis 25dB bei 1,5 kHz, dann runter bis 70dB bei 6 kHz, dann wieder hoch.
Ich hatte nie ein Hörgerät, mein linkes Ohr ist ok (fast sage ich, HNOs nennen es "eigentlich normal"), und ich kam bis jetzt gut durchs Leben. Nur bei Hintergrundgeräuschen oder Gruppengesprächen nervt es mich, da verstehe ich nicht viel. Ich habe mein Studium gerade abgeschlossen, und da es nun ins Berufsleben geht, möchte ich mir ein Hörgerät zulegen. Ich weiß, idealerweise tut man so was, direkt nachdem der Schaden entstanden ist, und nicht 10 Jahre später...

Worauf muss ich jetzt denn überhaupt achten?
Soll ich einfach zum Akustiker gehen, und das nehmen, was der mir empfhielt? Wie kauft man denn ein Hörgerät? Woher weiß ich, was für mich wichtig ist? Ich hätte gerne ein möglichst unsichtbares Gerät. :-)

Stimmt es, dass ich etwas nicht ganz standardmäßiges brauche, weil ich zwei Zacken in verschiedenen Frequenzbereichen habe?
Stimmt es, dass ich aufpassen sollte, dass mir der Akustiker nicht noch ein zweites überflüssiges Hörgerät fürs linke Ohr aufschwatzt?

Dann finde ich öfters soclche Werbung: Phonak Audéo. Das beste was es je gab. Siemens Artis hat geiles Richtmikrofon.
Gibt es empfehlenswerte Marken? Spielt der Preis eine Rolle, muss ein gutes Gerät "was kosten"?

Wie trifft man denn hier eine Entscheidung?

Vielen Dank für Eure Hilfe. Ich hoffe das klappt alles und ich finde was, womit ich klar komme, und was mir das Hören in den Umständen, die für mich sonst schwierig waren, deutlich erleichert. Das wäre wirklich toll. :-) LG Fred
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
22

Re: Tipps für erstes Hörgerät gesucht

#2

Beitrag von franzi »

Hallo Fred

zuerst einmal solltest du zum HNO gehn dort einen test machen und die die verodnung für das hg abholen. Da schreibt der HNO in der regel drauf ob ein oder zwei hgs benötigt werden.

Dann gehst du mit der verodnung zum Akustiker. Dann macht dieser noch mal Hörtest und einen abdruck von deinem ohr für das Ohrpassstück. Den hörtest macht er deshalb noch mal damit er genau schauen kann welches hg zu dir passen könnte.

Bei einem weitern Termin bekommst du dann ein Hg zum testen mit nach hause für ca. 2wochen oder halt je nach vereinbarung. Ich empfehle dir eine Liste zumachen welche Situtionen dir wichtig sind, zb. Telefonieren oder kino und dann punkte zuverteilen. Den es kann sein das je nachdem wie bei dir testerei klappt, das das ganze 6monate oder so dauert. Den du bekommst in der regel bis zu 3 verschieden hgs zum testen, es können aber auch mehr werden.

Dann solltest du darauf achten das dir dein Akustiker auch Kassengeräte zum testen gibt, also geräte wo du nichts dazu bezahlen musst. Den es kann ja sein das du mit solch einem gerät super klar kommst. Es kann gut sein das du mit dem mega teuern hgs gar net klar kommst. Also lass dir nix ein reden vom Akustiker.

Dann im prinzip sind alle Hg Firmen auf dem Markt gut. Also es liegt an dir selber. Es gibt eigendlich keine schlechte firma.

Gruß Franzi
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Fred
Beiträge: 4
Registriert: 21. Jun 2009, 00:28
16

Re: Tipps für erstes Hörgerät gesucht

#3

Beitrag von Fred »

Hallo Franzi,
danke für Deine Antwort.

Also beim HNO Arzt war ich schon, der hat mich mit so einem Zettel zum Hörgegrätemacher geschickt. Der HNO Arzt meint, ich brauche nur ein Hörgerät für rechts. Er hat mich gewarnt, dass mir der Hörgerätemacher vielleicht versuchen wird, noch ein zweites Hörgerät aufzuschwatzen, damit er mehr verdienen kann. Daher meine Frage.

Also soll ich, ohne mich vorher irgendwie zu informieren oder so, in ein beliebiges Hörgerätegeschäft reinlatschen und sagen "Hallo da bin ich, ich habe keinen Plan, machen Sie halt mal, was meinen Sie denn?" Und dann teste ich die 5 Sachen, die ich zufällig angeboten bekomme, und nehme dann das, was am besten passt. Hmmm. Also beim Kauf von anderem Technik-Krimskrams, der vermutlich billiger war als das Hörgerät werden wird, habe ich es mir irgendwie nie so einfach gemacht und mich so sehr der Empfehlung eines Verkäufers ausgeliefert... :-)

Liebe Grüße.
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
22

Re: Tipps für erstes Hörgerät gesucht

#4

Beitrag von franzi »

Hallo Fred

also wenn du möchtest kannst du uns hier im forum mal sagen wo du herkommst vlt. kann dir ja dann jemand einen akustiker empfehlen. Wir haben hier auch ein paar leute die selber akustiker sind, vlt. können die dir sagen welche hgs in frage kommen könnten wenn du deine hörkurve rein stellst. Zum anderen könntest du ja schon mal einbischen auf den HPs der verschiedene Firmen einbischen lesen was es so an hgs gibt.

Klar solltest du aufpassen das dir der akustiker nicht einredet das du links auch ein hg nehmen sollst.

gruß Franzi
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Fred
Beiträge: 4
Registriert: 21. Jun 2009, 00:28
16

Re: Tipps für erstes Hörgerät gesucht

#5

Beitrag von Fred »

Hallo,
danke für das Angebot. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich. Ich wohne in Frankfurt/Main. Im Stadtteil Bockenheim, wo ich wohne, habe ich schon 2 Akustiker entdeckt, werde mir mal die Namen notieren, vielleicht kennt die zufällig jemand. Hörkurve werde ich scannen.

Lg Fred
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
22

Re: Tipps für erstes Hörgerät gesucht

#6

Beitrag von franzi »

Hallo Fred

wenn du schon 2akustiker gefunden hast schon doch einfach mal unverbindlich bei denen vorbei. Also du brauchst nicht gleich die verodnung abzugeben. Ich hab das auch so gemacht als ich umgezogen bin und einen neuen Akustiker gesucht habe. Hab ich einfach mal ein Paar abgeklappert.

Gruß Franzi
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
cooper
Beiträge: 843
Registriert: 18. Feb 2009, 01:29
16
Wohnort: Eschwege+Hannover
Kontaktdaten:

Re: Tipps für erstes Hörgerät gesucht

#7

Beitrag von cooper »

Hi Fred,

ich möchte dich davor warnen, ein Hörgerät deshalb zu bevorzugen, weil es besonders klein ist, oder von vornherein nur In-Ohr-Geräte auszuprobieren. Ein Hörgerät ist kein Makel. Und man wird ein Hörgerät immer sehen können, wenn man darauf achtet.

Das ist wie mit einem Toupet: Es gibt nichts Peinlicheres, als wenn jemandem, nachdem man ihn eigentlich jahrelang kennt, das Toupet vom Kopf geweht wird oder verrutscht, und man dann erst darauf aufmerksam wird. Genauso ist es, wenn man bei genauerem Hinsehen ein peinlichst gut verstecktes Hörgerät entdeckt, z.B. wenn man im Fahrstuhl neben einem steht.

Noch dazu fordert die erzwungen geringe Baugröße von IdO-Geräten deutlich größere technische Kompromisse als bei einem herkömmlichen Hinter-dem-Ohr-Gerät (HdO). Das fängt bei der Batterie an und endet bei der Ausstattung und den Möglichkeiten, Zubehör wie z.B. FM-Empfänger nachzurüsten. Und nicht zuletzt sind HdO-Geräte praktisch immer wesentlich billiger als IdO.

Daher solltest du die Geräte, die dir dein Akustiker vorschlägt, völlig unabhängig von ihrer Größe ausprobieren. Das, mit dem du am besten klar kommst, solltest du nehmen. Ich würde dir sogar raten, dem Akustiker gegenüber überhaupt nicht zu erwähnen, dass du gern ein möglichst kleines Gerät haben möchtest -- weil dir der Akustiker sonst evtl. das für dich optimale Gerät gar nicht vorschlägt, weil es "zu groß" ist.

Ich würde z.B. keine hautfarbenen Hörgeräte nehmen. genauso, wie niemand eine hautfarbene Brille nehmen würde. Ein schickes Schwarz, Chrom, oder auch transparent, sodass man die Technik darunter erkennen kann, finde ich wesentlich stilvoller als dieses Versteckspiel. Oder gar Zebrastreifen, die gefielen mir bei den Phonaks besonders gut. Mal schauen, was ich mir dem nächst über das Ohr hänge.

Viele Grüße, Mirko
Uli R.
Beiträge: 389
Registriert: 19. Apr 2006, 16:41
19
Wohnort: MKK

Re: Tipps für erstes Hörgerät gesucht

#8

Beitrag von Uli R. »

Ich rate zu: Hörakustik Lill, Frankfurt Sachsenhausen, Schwanthaler Str. 33.
LG Uli
Fred
Beiträge: 4
Registriert: 21. Jun 2009, 00:28
16

Re: Tipps für erstes Hörgerät gesucht

#9

Beitrag von Fred »

Hallo, danke Mirko, da ist was dran, danke auch für den Tipp in Sachsenhausen, Uli.

Der eine Akustiker in Frankfurt-Bockenheim ist weg. Der andere heißt "Hörakustik Jens Pietschmann", kennt den jemand zufällig?

Ich habe jetzt verschiedene neue Infos. Zum einen wurde mir gesagt, es wäre keine schlechte Idee, zu einer großen Akustiker-Kette zu gehen. Die wären allemein gut aufgestellt und hätten immer aktuelle Produkte, Außerdem bin ich gerade nicht nur auf Hörgerät- sondern auch auf Jobsuche, und ein relativ kurzfristiger Umzug ist nicht auszuschließen. Und die Chance, eine Filiale einer Kette auch am zukünftigen Wohnort zu haben könnte ja recht groß sein...

Dann wurde mir gesagt, da ich einen Tinnitus habe, wäre eventuell auch ein analoges Hörgerät nicht schlecht, weil die analogen ein kleinwenig rauschen. Und rauschen sei gut für Tinnitus. :-)

Habe bei meiner Kasse gefragt, die steuern angeblich nur 400 EUR bei. Ist das normal?

Dann habe ich hier mal meine Hörkurve vom betroffenen Ohr gescannt...

Liebe Grüße.
Dateianhänge
hoerkurve.gif
(27.61 KiB) 565-mal heruntergeladen
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
22

Re: Tipps für erstes Hörgerät gesucht

#10

Beitrag von franzi »

Hallo Fred

ja glaub um die 400euro sind das was man von kk regulär bekommt aber das kannst du anfechten wenn du mal weißt welches hg du haben willst.
Zu den Akustiker-ketten kann ich dir nix sagen weil ich noch nie bei so einer war.
Uli.R hat dir ja schon einen Akustiker gesagt in Frankfurt.

Gruß Franzi
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
maxipuppe
Beiträge: 67
Registriert: 30. Jan 2008, 22:21
17
Wohnort: Langgöns

Re: Tipps für erstes Hörgerät gesucht

#11

Beitrag von maxipuppe »

Hallo Fred
Akustiker J. Pietschmann ist auch mein Akustiker.
Er betreut mich seit einigen Jahren, da ich CI und Hörgeräte trage.
Er ist jung, aufgeschlosen, hilfsbereit. Und ich hatte bisher nicht das Gefühl, dass er versucht, nur Hörgeräte aufzuschwatzen, weil sie teuer sind.

Gruß Sigrid
Gina

Re: Tipps für erstes Hörgerät gesucht

#12

Beitrag von Gina »

Hallo,
also ich machte bei Pietschmann aber genau die Erfahrungen: er versuchte mir sofort sehr teure Geräte aufzuschwatzen.
Auch das Audiogramm der Uni-Klinik wurde nicht sehr beachtet, man versuchte mir dort Hörgeräte zu verkaufen die für meinen großen Hörverlust nicht reichten, aber das Neueste vom Neuen und entsprechend "schick" waren.
Auch wollte er schon nach dem Testen des 1. Geräts einen Vorschuß von 1000 Euro haben, das müsse ich bei so teuren Geräten verstehen.
Nein danke, zu diesem Akustiker werde ich nicht wieder gehen.
Gruß Gina
maxipuppe
Beiträge: 67
Registriert: 30. Jan 2008, 22:21
17
Wohnort: Langgöns

Re: Tipps für erstes Hörgerät gesucht

#13

Beitrag von maxipuppe »

Hallo Gina
Wenn Du diese Erfahrung gemacht hast, tut es mir leid. Ich kann nur von mir sprechen, und da ist dieser Versuch nicht gemacht worden.
Auch was das Audiogramm betrifft. Ich bekomme generell noch ein zusätzliches Audiogramm, auch wenn ich ein neues aus der Uni oder meinem HNO Arzt mitbringe.
Oft ist es so, dass noch Abweichungen zum mitgebrachten Audiogramm vorhanden sind, und darauf geht er dann ein.

Gruß Sigrid
Lourdesfan
Beiträge: 1
Registriert: 13. Aug 2009, 16:16
16

Re: Tipps für erstes Hörgerät gesucht

#14

Beitrag von Lourdesfan »

Hallo Fred.

Ich heiße Angelika, bin knapp 43 und habe seit 6 Jahren Hörgeräte. Am Anfang war der Schock groß - so "jung" und schon Hörgeräte, aber unterdessen habe ich einfach gemerkt, daß sie mir sehr helfen. Ich habe eine mittelgradige Schwerhörigkeit und die Hörgeräte anfangs wirklich nicht oft getragen (Versorgung auf beiden Ohren). Gerade im Beruf war das für mich die reine Katastrophe. Ich schätze, ich hätte einige Kündigungen vermeiden können, wenn ich zu meiner Schwerhörigkeit und zu meinen Hörgeräten gestanden wäre. Wenn man nicht hört, was die Kollegen sagen, dann kann man auch keine Anweisungen ausführen. Aber ich habe und hatte HdO-Geräte und die sieht man natürlich. Aber dadurch, daß ich sehr enge Gehörgänge habe, kommt für mich nichts anderes in Betracht. Als ich jetzt beim Testen wegen neuer Geräte war habe ich erst mal eines ausprobiert, das die Störgeräusche unterdrückt. Super Sache, nur konnte ich selbst die Lautstärke nicht regulieren und wenn dann ein Bus oder ein Laster an einem vorbeifährt meint man, es haut einem das Trommelfell raus. Dann habe ich gedacht, versuche ich es mal mit einem "Kassenmodell" und damit komme ich hervorragend zurecht. Ich kann mir die Lautstärke so einstellen wie ich sie brauche. Beim Telefonieren und in der Kirche stelle ich auf "T" und halte den Hörer auf den vorderen Teil des Ohres - nicht mehr wie gewohnt direkt auf die Ohrmuschel. Das ist nämlich Blödsinn, da das Mikrofon ja am oberen Ende des Hörgerätes sitzt. Und auch noch ein Tip - zumindest war es bei mir die beste Lösung - wenn man auch noch eine Brille trägt und der Platz hinter dem Ohr recht eng ist, einfach die Hörgeräte an die Brille montieren lassen. Macht aber nur Sinn, wenn man auch die Brille regelmäßig trägt. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden weil mir in der Vergangenheit immer die Hörgeräte von den Ohren gerutscht sind, vor allem, wenn ich geschwitzt habe.
Ich bin jetzt auch erst neu im Forum und vielleicht entwickelt sich ja mit dem Einen oder Anderen ein ganz netter Kontakt. Ich würde mich freuen. Dir jedenfalls viel Erfolg beim Suchen der richtigen Hörgeräte für Dich.

Angelika
Pietschi
Beiträge: 1
Registriert: 31. Jul 2010, 12:36
15

Re: Tipps für erstes Hörgerät gesucht

#15

Beitrag von Pietschi »

:) Hallo Gina

ich hatte grade im Forum gelesen, dass dir die Firma hörakustik Pietschmann Geld als Vorleistung für eine Hörgeräteversorgung in Rechnung stellt. Das kann ich leider nicht glauben, denn das ist leider nicht seine Philosophie von seinem Geschäft. Er lässt einem eigentlich immer die Wahl zwischen den verschieden Preisklassen. Testen kann man da bis zu einem halben Jahr. Wo bekommt man das sonst ?
Antworten