HNO Arzt und Akustiker in Hamburg gesucht

Antworten
SusanneL
Beiträge: 38
Registriert: 4. Mai 2009, 17:43
16

HNO Arzt und Akustiker in Hamburg gesucht

#1

Beitrag von SusanneL »

Hallo!

Ich habe mich grad frisch freischalten lassen und feure direkt meine erste Frage ab ;) .

Nach einer Akustikus Neurinom Entfernung bin ich rechts taub. Außer einem ganzen Bündel 'netter' Ohrgeräusche höre ich rechts nichts. Mein linkes Ohr weist auch eine veränderte Hörkurve auf.

Nun suche ich nach einem kompetenten Arzt und Akustiker südlich von Hamburg oder wenn es nicht anders ist in Hamburg.

Ich bin eine Schisserin und habe in den letzten Jahren so viele Ärzte besucht, dass ich eigentlich nur meine Ruhe haben will. Aber ich will auch besser hören! Also nützt es nichts, ich muss mich da ran wagen.

Hat jemand von Euch Erfahrungen oder Ideen wo ich anfangen kann zu suchen?

Liebe Grüße,

Susanne
Zuletzt geändert von SusanneL am 7. Jun 2009, 13:27, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße, Susanne rechts: taub nach Akustikusneurinom OP 10/2006
links: leichte Schwerhörigkeit mit dezenter Progredienz
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: HNO Arzt und Akustiker in Hamburg und südlich davon gesucht

#2

Beitrag von fast-foot »

Hallo SusanneL,

wie wär's mit der MHH? Vielleicht wäre es noch hilfreich, wenn Du hier bekannt geben könntest, was Du Dir von einem Arzt erhoffst?

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
SusanneL
Beiträge: 38
Registriert: 4. Mai 2009, 17:43
16

Re: HNO Arzt und Akustiker in Hamburg und südlich davon gesucht

#3

Beitrag von SusanneL »

Hallo Fast Food!

Was ist die MHH? Werde gleich mal Googln.

Ich erhoffe mir von einem Arzt, dass er sich ausreichend Zeit nimmt die ganze Problematik anzuhören. Ich denke durch die OP langsamer und meine Auffassungsgabe ist nicht mehr die gleiche (ich würde nicht alleine hingehen, 3 Ohren hören mehr als eins ;) .) Dann muss sicherlich ein neuer Test gemacht werden.

Ich möchte eine optimale Versorgung für das linke Ohr erreichen oder halt so gut wie eben möglich. Es wäre schön irgendwie im linken Ohr "hörbar zu machen" , was sich auf meiner rechten Seite abspielt. Ob so etwas möglich ist weiß ich nicht.

Ob am Tinitus rechts was zu machen ist weiß ich nicht, das wäre schön, aber links habe ich auch einen Tinitus, vielleicht ist da ja was zu machen.

Ich danke dir sehr für deine Fragen! Daran konnte ich mich jetzt gut orientieren!
Liebe Grüße, Susanne rechts: taub nach Akustikusneurinom OP 10/2006
links: leichte Schwerhörigkeit mit dezenter Progredienz
SusanneL
Beiträge: 38
Registriert: 4. Mai 2009, 17:43
16

Re: HNO Arzt und Akustiker in Hamburg und südlich davon gesucht

#4

Beitrag von SusanneL »

Okay,

habe die MHH gefunden, das ist die Medizinische Hochschule in Hannover.

Ich wohne nicht weit von Hamburg. Macht es Sinn bis Hannover zum Arzt zu fahren? Wie geht es dann weiter, wohin würde ich dann zum Akustiker gehen?

Wenn es Sinn macht, fahre ich auch noch weiter, die OP war auch in Hannover.
Liebe Grüße, Susanne rechts: taub nach Akustikusneurinom OP 10/2006
links: leichte Schwerhörigkeit mit dezenter Progredienz
SusanneL
Beiträge: 38
Registriert: 4. Mai 2009, 17:43
16

Re: HNO Arzt und Akustiker in Hamburg und südlich davon gesucht

#5

Beitrag von SusanneL »

So, ich nochmal.

Weil Fastfood mir in meinem Vorstellungsthread so ausführlich geantwortet hat, will ich das hier mal reinkopieren, zur besseren Übersicht:
Hallo SusanneL,

rechts lässt sich nichts machen. Höchstens (aber eher unwahrscheinlich) wegen des Tinnitus. Ich habe gelesen, dass die Uniklinik? (glaube ich wenigstens) eine neue, wirksame Methode gegen Ohreräusche entwickelt haben soll. Wie ausgereift das Ganze ist und in welchen Fällen sie wirksam sein kann, weiss ich nicht.
Ist die Hörfähigkeit links nach der Operation schlechter gewesen, oder hat man dort einfach fest gewstellt, dass das Hörvermögen nicht optimal ist? Hast Du den Tinnitus links seit der OP?
Wenn Du eine Hörkurve "wie ein alter Polizist" hast, ist vermutlich bei 4 kHz eine breit ausgeweitete Senke vorhanden und vor Allem oberhalb dieser Frequenz die Hörfähigkeit stark eingeschränkt. Ich vermute, der Arzt hat sich so ausgedrückt, weil er zwei Faktoren sieht: Eine einer mit zunehmendem Alter abnehmenden Fähigkeit, hohe Töne wahr zu nehmen, entsprechende Hörkurve (Hochtonverlust) und eine (wahrscheinlich stark ausgeprägte) Senke um 4000 hz, welche durch Lärm bedingt sein kann. So wie ich das aus der Ferne beurteile, müsste man links zumiondest mit HGs die Situation verbessern können, dann sollte gleichzeitig auch der Tinnitus etwas zurück gehen. Wichtig ist aber, fest zu stellen (so weit möglich), wo die Ursache liegt, um die adäquaten Massnahmen zu treffen.

Gruss fast-foot
Ja, das bestätigt das, was ich mir dabei so denke. Und ein Versuch ist es wert. Ich wußte ja auch, was nach der OP hörmäßig auf mich zu kommt und es ist ehrlich gesagt eines der kleineren Probleme, aber wenn es etwas zu verbessern gibt, dann herzlich gerne!

Der Tinitus links ist neu seit der OP. Rechts ist er völlig ausgerastet nach der OP, als würde ein Orchester seine Instrumente stimmen, er scheint abhängig vom Umgebungslärm zu sein, je lauter die Umgebung, desto stärker der Tinitus. Auch Müdigkeit scheint verstärkend zu sein, vorher war es nur ein Brummen wie von einem LKW, der seinen Motor im Stand laufen läßt.

Ob das linke Ohr vor der OP schon eine schlechtere Hörkurve hatte weiß ich nicht, aber es gab 2001 einen Hörtest (bei dem dann in der Folge das Akustikus Neurinom erkannt wurde), den muss ich mal versuchen zu bekommen.

So, nun läßt meine Aufmerksamkeit rapide nach, ich werde morgen nochmal alles nachlesen und weiter darüber nachdenken.

Ach so, nochmal kurz die Frage, wie sinnvoll ist es für mich nach Hannover zu fahren, wenn das eine Zugfahrt von 2 Stunden bedeutet, sprich, wie nahe am Wohnort sollte ein Akustiker/HNO erfahrungs gemäß sein? Wie oft muss ich da hin?
Liebe Grüße, Susanne rechts: taub nach Akustikusneurinom OP 10/2006
links: leichte Schwerhörigkeit mit dezenter Progredienz
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: HNO Arzt und Akustiker in Hamburg und südlich davon gesucht

#6

Beitrag von fast-foot »

Hallo SusanneL,

für eine gute Diagnose kann das Sinn machen, für eine Behandlung ebenfalls, falls sie sich nicht über einen langen Zeitraum erstreckt (oder selbst dann noch, wenn man die Gewissheit einer hohen Qualität hat. Einen Akustiker würde ich eher in der Nähe aufsuchen.
Ich nehme an, dass Hamburg auch eine gute Ohrenklinik hat. Von der MHH habe ich einfach schon sehr viel Gutes gehört.
Für das linke Ohr wären wahrscheinlich Knochenleitungs- und Luftleitungstests hilfreich, um heraus zu finden, ob das Problem im Mittelohr oder Innenohr liegt (ist wahrscheinlich schon geschehen).

Damit Du links hören kannst, was das rechte Ohr wahr nehmen würde, brauchst Du eine CROS-Versorgung. Vor einiger Zeit plädierte hier ein Arzt diesbezüglich für ein Knochenleitungshörgerät, gab dann aber auf Detaiolfragen keine Antwort (theortisch funktioniert das sicher, ich weiss allerdings nicht, ob das wirklich so ein Hit ist, wie der betreffende Arzt geschrieben hat).

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
karasi
Beiträge: 401
Registriert: 22. Okt 2008, 10:25
16

Re: HNO Arzt und Akustiker in Hamburg und südlich davon gesucht

#7

Beitrag von karasi »

Hallo Susanne,

nein, es macht überhaupt keinen Sinn von Hamburg bis nach Hannover zu fahren. Nach all Deinen Erfahrungen mit Ärzten halte ich das nicht für die richtige Adresse. Die MHH mag ja ganz gut sein in Bezug auf CI etc., aber die Behandlung der Patienten gleicht einer Fließbandabfertigung. Es gibt kleinere Unikliniken, die genauso gute Arbeit leisten.

Wie wäre es denn mit Lübeck? Ist das zu weit für Dich? Dort könntest Du entweder direkt in die Uniklinik oder ich kann Dir per PN eine Praxis nennen, wo zumindest kompetente Ärzte sitzen. Dort könntest du anrufen und zunächst Dein Problem schildern. Dort könnte man Dich auch kompetent wegen eines Knochenleiterhörgerätes beraten. Aber auch da gibt es verschiedene Kliniken mit verschiedenen Modellen.

Grüße
Karasi
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: HNO Arzt und Akustiker in Hamburg und südlich davon gesucht

#8

Beitrag von fast-foot »

Hallo SusanneL,

Du kennst ja die MHH bereits. Von daher kannst Du ja beurteilen, ob das eher "Massenabfertigung" war oder nicht. Was ist Dein Eindruck? Das würde mich interessieren.
Was ich nicht ganz verstehe: So, wie es scheint, hast Du im Moment keinen Termin, die Sache mit dem linken Ohr ist jedoch nicht vollständig abgeklärt. War es Dein Entscheid, eine Pause einzulegen?
Die Idee von karasi, zuerst anzurufen und das Problem zu schildern, finde ich sehr gut. Vielleicht sogar ergänzend mit e-mail mit Befunden.
Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass es kein Problem ist, auch mit den renommiertesten Ohrenärzten in Kontakt zu treten, sei es telefonisch oder per e-mail.

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
SusanneL
Beiträge: 38
Registriert: 4. Mai 2009, 17:43
16

Re: HNO Arzt und Akustiker in Hamburg und südlich davon gesucht

#9

Beitrag von SusanneL »

Guten Morgen!

Ich danke Euch für Eure rege Beteiligung an meiner Frage! Das tut gut!

Es stehen ein paar Fragen im Raum.

Ich wohne 40km südlich von Hamburg, nach Lübeck ist es vielleicht etwas näher als nach Hannover. Nach Hamburg komme ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln innerhalb von knapp 30 Min. mit einer guten Anbindung.

Meine Erfahrungen mit Hannover beschränken sich auf das Klinikum Nordstadt. Ich bin selber Physiotherapeutin (nun gewesen) und hatte 6 Jahre Zeit mir die Klinik auszusuchen, aus verschiedenen Gründen und nach Infos von verschiedenen Seiten ist es Hannover Nordstadt geworden. Inzwischen liegt die Sache wohl anders, eine Bekannte wurde in MHH operiert.

Für mich ist es gut gelaufen im Klinikum Nordstadt. Absolute Professionalität in allen Teams (naja, das OP Team habe ich angeschnarcht und nur in Teilen kennen gelernt), ich war dort zu der Zeit in sehr guten Händen und am 7. post OP Tag wieder zu Hause. Dass die Pflege, wie fast überall, überlastet war war zu spüren, aber sie haben sich die aller größte Mühe gegeben.

In den letzten 2,5 Jahren habe an den OP Folgen gearbeitet, das Hören ist dabei in den Hintergrund gerutscht, neben Physiotherapie, mehrfachem täglichen Training (Ausdauer, Gleichgewicht, Konzentrationsfähigkeit), läuft hier auch noch ein ganz normaler Haushalt mit zwei lebhaften, tollen Kindern. Mein Mann arbeitet viel und tut was er kann, aber ich bin hier die "Haushälterin" (meine ich nicht bös oder ironisch). Dann streite ich mich gerade mit der RV (ehemals BfA). Ach ja, ein Verschlimmerungs Antrag für den Behindertenausweis ist auch dran, denn jetzt können die Folgen der OP erst wirklich fest genagelt werden. Und meine Bereitschaft mich von Fremden am Kopf anfassen zu lassen ging gegen Null, vor ein paar Wochen war ich endlich wieder beim Zahnarzt, zum Glück hat sich da in der Zeit nichts schlimmes aufgetan.

Also jede Menge zu tun.

Ich komme zurecht ohne Hörgerät. Es geht. Aber vielleicht kann es ja besser gehen und dann schreie ich "Hurra", so ist es erstmal in den Hintergrund gerutscht. Aber nun ist es hervor gekramt und es kann los gehen.

Zu dem HNO Artz vor Ort habe ich kein großes Vertrauen mehr, er hat zwar den Turmor auf Anhieb vermutet und die richtigen Schritte eingeleitet, aber dort wurde meine Diagnose durch die ganze Praxis gerufen. Nichts für mich. Diskretion ist selbstverständlich und Schweigepflicht gesetzlich verankert.

Wenn es in Hamburg eine gute Adresse gibt, wäre das ein guter Anfang. Ich scheue keine langen Wege, aber wenn ich da monatlich hin muss (weiß ich ja alles nicht), dann wird es beschwerlich nach Hannover oder Lübeck zu fahren.

Mit dem Tinitus lebe ich, manchmal nervt er, er ist anstrengend. Wobei ich das auch vorsichtig formulieren muss, denn das Leben mit einem gestörten Gleichgewicht ist einfach anstrengend und welchen Anteil der Tinitus daran hat kann ich gar nicht sagen. Ich frage halt immer mal wieder andere, ob sie einen LKW kommen hören oder ob das der Tinitus ist.

Könnt ihr mir noch etwas zu der CROS Versorgung sagen? Persönliche Eindrücke vielleicht? Ich bin am Kopf sehr Druckempfindlich und habe häufig Kopfschmerzen.

------------------------------------

Dann möchte ich Euch allen noch einmal ganz herzlich danken!


Ich hatte vorgestern den halben Tag im Net verbracht, um an Informationen zu kommen. Nach Stunden bin ich hier gelandet und habe nun das Gefühl einen Anfang gefunden zu haben!

------------------------------------
Zuletzt geändert von SusanneL am 6. Mai 2009, 08:20, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße, Susanne rechts: taub nach Akustikusneurinom OP 10/2006
links: leichte Schwerhörigkeit mit dezenter Progredienz
SusanneL
Beiträge: 38
Registriert: 4. Mai 2009, 17:43
16

Re: HNO Arzt und Akustiker in Hamburg gesucht

#10

Beitrag von SusanneL »

Hallo Ihr!

Jetzt habe ich die Überschrift noch mal "bereinigt". Ich suche also nach einem guten HNO und Akustiker in Hamburg oder Hamburg/Harburg.

Auch noch in Frage kommen: Buchholz i.d.Nordheide, Tostedt, Meckelfeld und Umgebung.

Ich danke Euch!
Liebe Grüße, Susanne rechts: taub nach Akustikusneurinom OP 10/2006
links: leichte Schwerhörigkeit mit dezenter Progredienz
SusanneL
Beiträge: 38
Registriert: 4. Mai 2009, 17:43
16

Re: HNO Arzt und Akustiker in Hamburg gesucht

#11

Beitrag von SusanneL »

Hallo,

ich bin fix auf der Suche....

kennt jemand das hier, oder könnt ihr Euch anhand der Homepage ein Bild machen?

http://www.hoerzentrum-hamburg.de/index.html
Liebe Grüße, Susanne rechts: taub nach Akustikusneurinom OP 10/2006
links: leichte Schwerhörigkeit mit dezenter Progredienz
Antworten