Hallo Manu,
ich habe auch einen Sohn (9 Jahre) mit den stärksten digitalen
HG die es gibt. Da die SH aber erst sehr spät erkannt und mit HG versorgt wurde, hat er sprachlich enorme Defizite. Auch spricht er nach wie vor nicht besonders gut.
Die Logopädin meinte, nachdem die hochgradig Schwerhörigen ihre eigene Stimme auch nicht richtig hören, kann es sein, daß sie nie so sprechen lernen wie andere SH-Kinder. Auch wird er immer auf zusätzliche Unterstützung durch Lippenlesen angewiesen sein, um komplexere Sätze zu verstehen.
Er besucht auch eine spezielle Schule(2. Kl.) für SH. Seine Probleme sind sehr ähnlich. Er hat in der Schule Probleme mit Lernwörtern, Diktat, Geschichten schreiben und besonders mit Textverständnis. Das merkt man leider auch in den Test's, da versteht er teilweise die Fragen nicht richtig oder löst die Textaufgaben falsch.
Privat ist es o.K. So wie bei Euch auch.
Eine Lösung für das Problem weiß ich auch nicht. Aber auch ich habe immer wieder die Angst, daß er irgendwann nicht mehr mit halten kann. Seine Lehrerin sagte mal, er "könne" halt nicht mehr bringen. Sie hat uns mal folgedes Lernheft empfohlen:
http://www.amazon.de/Fit-Schule-Lerntra ... 315&sr=1-4
Ich lese ihm viel vor und spreche auch viel mit ihm. Außerdem soll man alle seine Verrichtungen im Alltag komentieren, das heißt z.B. "ich nehme jetzt das Messer", "damit schneide ich die Wurst" usw. Machmal übe ich auch zusätzlich mit Lernheften. Außerdem bekommt er jetzt spezielle Sprachtherapie in der auch Textverständnis, Satzbau, Lippenlesen usw. lernt. Das hoffe hilft ihm weiter.
Sonst hilft mir nur, versuchen nicht den Mut zu verlieren und hoffen, daß alles gut wird.
Ich hoffe ich konnte mit meinen Beitrag etwas helfen.
Viele Grüße
Maria