Hallo Murmi-Jo,
ich möchte voraus schicken, dass ich selbst und niemand in meinem Umfeld ein
CI trägt. Ich bin aber nicht zuletzt aus beruflichen Gründen an vielem, was mit dem Hören zusammen hängt, interessiert, so auch nicht zuletzt an den technischen Eigenheiten der verschiedenen
CIs.
Zunächst möchte ich auch erwähnen, dass die drei genannten Hersteller hervorragende Produkte anbieten, und eine Entscheidung für das eine oder andere so zu sagen immer richtig ist. Da viel Wichtiges schon gesagt wurde, möchte ich auf einige Unterschiede der Produkte aus meiner Sicht hinweisen.
Cochlear sind am längsten auf dem Markt, haben die grösste Erfahrung und gelten als am Zuverlässigsten. Zudem bieten sie sehr viele Einstellmöglichkeiten (Programme) für den Träger. Die Techniker dürften allgemein am Besten mit diesem Produkt vertraut sein.
Advanced Bionics haben zwar nicht so viele Elektroden, können diese aber getrennt mit Strom versorgen, was das Arbeiten mit virtuellen Elektroden erlaubt. Dadurch sind 120 Stimulationsorte gegeben, was nur schon durch den Reizungsort die Wahrnehmung von 120 verschiedenen Frequenzen erlaubt. Meiner Meinung nach ist das für den Musikgenuss ein entscheidender Vorteil. Zudem befindet sich das Mikrofon an dem Ort, wo bei einem normal Hörenden der Schall den Weg ins Ohr findet.
Med-El haben ebenfalls sehr viele Programme. Sie führen die Elektrode sehr weit in die Chochlea ein, was Vorteile im Tieftonbereich bringen kann. Zudem wird, wie bei Advanced Bionics, jede Elektrode mit einer eigenen Stromquelle verorgt.
Dann sollte man sich auch fragen, wie gut die Chirurgen und Techniker in der betreffenden Klinik mit dem Produkt vertraut sind. Wie ist es mit dem Zubehör (ev. sehr teuer etc.)? Weitere Fragen, die schon angesprochen wurden. Dann gibt es Punkte, die hier auf Grund der gegebenen Konstellation keine Rolle spielen.
Was ich noch erwähnen möchte: Es kommt nicht nur auf die Anzahl Elektroden an; viel wichtiger ist, was man damit anfängt.
Da man kaum gleichzeitig verschiedene Produkte tragen kann und auch die Operation selbst und die gegebenen Verhältnisse eine wichtige Rolle spielen, kann man letztlich die Produkte nur schwer miteinander vergleichen.
Dann habe ich noch eine Frage bezüglich Zuverlässigkeit. Für mich ist es ein entscheidender Unterschied, ob der Sprachprozessor oder das Implantat ausfällt. Im letzteren Fall ist nämlich eine erneute Operation notwendig. Betreffen denn die Ausfälle bei AB eher das Implantat oder den Prozessor?
Das sind einige Unterschiede bei den Produkten, die mir gerade so einfallen. Hier noch ein hilfreicher Link: Auf der betreffenden Seite findet man persönliche Erfahrungsberichte getrennt nach Hersteller:
http://www.dcig.de/
Wenn etwas nicht verstanden wurde, einfach melden.
Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme