Von Analog zum Neue digitale Welt

Antworten
MrSystem
Beiträge: 4
Registriert: 21. Jan 2009, 19:48
16

Von Analog zum Neue digitale Welt

#1

Beitrag von MrSystem »

nAbend.

Nun suche wenig Rat um von erfahrende Leute hier zu erfahren was so sons noch an Hörgeräte gibt.

Bis jetzt hatte ich "Siemens Music Power"

Am Montag bekam ich zum Probieren dann den

"Siemens Explorer"

War aber nix da die Rauschunterdrückung und Lautstärkeregelung einfach zu arg vareriert haben also zuviel gearbeitet hat nach mein geschmack, die Rauschunterdrückung wurde deaktiviert aber die Lautstärkreglung leider nicht was auch nicht geht.

Nun hab ich seit heute den

"Cielo 2"

Ist wesentlich viel besser , Lautstärkregelung zwar auch leider nciht abschaltbar aber auf minimum runtergeregelt , genauso wie rauschunterdrückung auf minimum. Aber Musik , umgebung u.s.w nciht so verfremdet b.z.w. verfälscht oder gar nix nicht warnehmbar was bei den Explorer Modell schlimm war.

Nun ich suche aber nach Modell was keine Automatische Lautregelung aber ein Hauch von minimale rauschunterdrückung hat.

Gibt sowas überhaupt, mein Akustiker sagt leider nicht was ich auch glaube aber eventuell bei anderen modelle ?

War mein lebenlang nur bei Siemens da jeder Marke eigenen klang hat sollte man erstmal bei der Marke bleiben da von analog zu digital schon grosser wechsel ist.

Die genaue daten zu mein Hörprobleme werd ich am Freitag einholen aber nach den Modelle die ich angegeben habe könnt ihr bestimmt schon wenig rausfinden wie schwerhörig ich bin :lol: :p ;) ;)

Oder Reicht von Siemens ein Digital aber ohne jegliche schnick schnack ( Rauschunterdrückung, Lautstärkregelung) und trotzdem wesentlich verbesserung der hören ?

Denn eins muss ich zugeben die geräte was ich jetzt grade habe verstehe ich um einiges besser und nehm viel mehr geräusche wahr wie beim alten modell z.b. das arbeiter der ölheizung also die flamme wenn die brennt, früher nur gehört wennich absolut nah rangegangen bin jetzt hör ich bisle weg davon schon so wie meine eltern auch hören ( Sind beide Hörend)

MFG Ralf
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Von Analog zum Neue digitale Welt

#2

Beitrag von Momo »

Hallo Ralf,
Herzlich willkommen hier.
MrSystem hat geschrieben:War mein lebenlang nur bei Siemens da jeder Marke eigenen klang hat sollte man erstmal bei der Marke bleiben da von analog zu digital schon grosser wechsel ist.
naja- dann ist es eigentlich doch vielleicht soagar egal, wenn man dann auch noch die firma wechselt, wenn der klang sich sowieso so verändert? da hilft nur probieren.

gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
MrSystem
Beiträge: 4
Registriert: 21. Jan 2009, 19:48
16

Re: Von Analog zum Neue digitale Welt

#3

Beitrag von MrSystem »

Welch Marke sind eigentlcih von der Halbarkeit empfehlenswert ?

Denn bei Siemens hab ich leider erfahrung gemacht das die Geräte ca. 3-4 Jahre halten und schon probleme gibt. Bei eine Seite ging der Verstärker kaputt.

ok 2005 dann neue gekauft und nun jetzt die andere seite kaputt und neuen verstärker gibt nciht mehr da schon älter als 6 jahre. Die gibt auch so allge. in Deutschland nicht mehr. Deswegen muss ich neue holen leider.

Also man kan ach zu andere firmen greifen b.z.w. probieren da ich eh grossen wechsel mache und der klang eh anders ist.

Kann man sagen Teurer ist glecih besser ? Werd auch mal die Schweizer Firma ausprobieren glaube Phonak heiss es ?

MFG Ralf
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Von Analog zum Neue digitale Welt

#4

Beitrag von Momo »

hallo ralf
nein teuer heisst nicht unbedingt gut. und was für den einen gut ist, mag ein anderer vielleicht auch nicht.
vielleicht machst du mal eine liste was dir wichtig ist und besprichst das mit deinem akustiker?
mein sohn trägt seit gut 7 jahren geräte von oticon (auf der einen seite immer noch sein erstes). klar gab es da mal den ein oder anderen schaden, aber er ist ja auch noch ein kind und nicht gerade zimperlich mit seinen hgs.
aber auch phonak tragen viele kinder die ich kenne- scheint auch robust zu sein.
naja und ich denke auch je mahr schnickschnack desto mehr kann kaputt gehen. muss man halt sehen was man braucht und was überflüssig ist...

lg
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
MrSystem
Beiträge: 4
Registriert: 21. Jan 2009, 19:48
16

Re: Von Analog zum Neue digitale Welt

#5

Beitrag von MrSystem »

Nun mein Akustiker weiss schon bescheid aber wie sie wissen versuchen sie immer bestmöglichte dir anzudrehen in der hoffnung das einem gefäkkt da am meisten geld zu verdienen ist.

Will nicht sagen das mein Aksutiker auf Geld ist im gegenteil versuch immer auf meine wünsche einzugehn und so,... aber versuche auch nebenbei selber zu infomieren.

Werd auch noch paar modelle durchprobieren. Auch eins darunter wo nix hat ausser digital und manuele lautstärkerreglung.

Mal sehn was so noch kommt, dachte infomiere mich ein wenig was noch so gibt.

MFG Ralf
Big_mac_the_crack

Re: Von Analog zum Neue digitale Welt

#6

Beitrag von Big_mac_the_crack »

Hallo Ralf,

ich nehme an das du mit Rauschunterdrückung, die Eigenrauschunterdrückung des Mics meinst?

Ich würde halt mal Phonak, Unitron oder GN Resound HGs ausprobieren, die haben prinzipiell sehr Rauscharme Mics bzw. auch Unterdrückungsfunktionen.

Und ansonsten halt so Lineare wie möglich anpassen, da dich anscheinend die Kompression stört.

Viel Erfolg

Big mac the crack
popcornmaedchen
Beiträge: 6
Registriert: 24. Jun 2008, 09:16
17
Wohnort: Bremen

Re: Von Analog zum Neue digitale Welt

#7

Beitrag von popcornmaedchen »

Hallo...

Erstmal zu Big mac the crack, sei mir nicht böse, ich finde ja deine Ideen ganz toll, doch ich denke dass du deine Wortwahl ein wenig den Menschen hier anpassen solltest. Ich denke, dass nicht jeder hier weiß, was Kompression oder lineare Anpassung bedeutet. Und Eigenrauschunterdrückung des Mics? Wir sind hier nicht im Fachgespräch...

Ich würde Ralf raten, ruhig mal unvoreingenommen auch andere Hersteller zu testen. Denn oft ist man doch sehr überrascht, wenn man sich alles einfach mal anhört. Lass dich nicht zu sehr bequatschen von der Akustikerin, was deinen Eigenanteil angeht. Klar sind die höherpreisigen Geräte technisch besser, aber du musst rausfinden, ob du das brauchst und dich damit wohl fühlst.

Du bist derjenige der damit zufrieden sein muss, mit dem was es zum Schluss dann werden soll. Niemand sonst!!

Ich drück dir alle verfügbaren Daumen, dass es gut wird.

Lieben Gruß Daniela
links normalhörend, rechts nach einem Autounfall resthörend durch HG nicht versorgbar
Antworten