neuer Pädaudi und 3. Diagnose

fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
17

Re: neuer Pädaudi und 3. Diagnose

#26

Beitrag von fast-foot »

Hallo,

wenn bei der Luftleitung zusätzlich mit Einsteckhörern gearbeitet wurde, scheint das Problem der Vertäubung (zumindest bei der Luftleitung) berücksichtigt worden zu sein. Da gehe ich mal davon aus, dass das auch bei der Knochenleitung der Fall war. Aber müsste das nicht durch eckige Klammer-Zeichen angegeben werden?

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Big_mac_the_crack

Re: neuer Pädaudi und 3. Diagnose

#27

Beitrag von Big_mac_the_crack »

Also nur weil die Zeichen fehlen muss nicht umbedingt das vertäuben vergessen worden sein, ich kenne genügend die das vertäuben nicht eintragen...
Boudoir

Re: neuer Pädaudi und 3. Diagnose

#28

Beitrag von Boudoir »

Fast foot, wo steht das mit einsteckhörern gearbeitet wurde. Wenn ich den ersten Post in diesem Thread lese gehe ich eher davon aus, das zuerst entweder ein Tympanogramm oder eine OAE gemessen wurde (mit den Stöpseln) und danach ein Hörtest mit Kopfhörern und dann die KL gemessen wurde. Es würde ja total keinen Sinn machen zuerst einen Hörtest mit Einsteckhörern und dann nochmals mit Kopfhörern zu machen.
Das das vertäuben oft nicht eingetragen wird ist leider wahr, aber noch öfter wird es einfach nicht gemacht.
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
17

Re: neuer Pädaudi und 3. Diagnose

#29

Beitrag von fast-foot »

Aber es könnte immerhin sein, dass die Töne für die Knochenleitung rechts gehört wurden und somit keine Vertäubung nötig war.
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Big_mac_the_crack

Re: neuer Pädaudi und 3. Diagnose

#30

Beitrag von Big_mac_the_crack »

Boudoir hat geschrieben:.... aber noch öfter wird es einfach nicht gemacht.
Traurig nur wenn sowas im Klinikbereich passiert, da sollte man erst recht drauf achten.

@ fast foot, natürlich kann das sein. Es kann auch sein das man bei einer KL-Differenz von 20 db nicht überhört, weil man es ausseinanderhalten kann. Aber viele können das nicht, gerade Kinder (was auch nicht ganz einfach ist).
AVWS
Beiträge: 38
Registriert: 11. Jul 2006, 10:14
19

Re: neuer Pädaudi und 3. Diagnose

#31

Beitrag von AVWS »

Liebe Wilma,
die Diagnosen können rein theoretisch auch beide korrekt sein. Viele Kinder mit AVWS haben oder hatten über einen längeren Zeitraum Probleme mit der Schallleitung. Die Schallleitungsschwerhörigkeit kann auch mit eine Ursache für die Entsehung von AVWS sein. Falls du Fragen hast, kannst du mir gerne eine Mail schicken.
Viele Grüße AVWS
Mima
Beiträge: 66
Registriert: 10. Feb 2008, 00:21
17

Re: neuer Pädaudi und 3. Diagnose

#32

Beitrag von Mima »

hallo AVWS,
ich habe in Heidelberg nachgefragt, ob auch AVWS im Spiel sein kann. Da bekam ich zur Antwort, dass ein schwerhöriges Kind auch Wahrnehmungsstörungen im Hören hätte. Also das eine mit dem anderen zusammenhängt?
Ich hatte hier einen Fragebogen von AVWS und eigentlich war alles zutreffend beantwortet, was mit AVWS im Zusammenhang war. Deshalb war ich mir schon fast sicher, dass das eher die Ursache der Hör-und Sprachstörung ist. Bis ich letztens in HD war mit der neuen Diagnose.
Stutzig macht mich nun ein erneuter Hörtest beim Hörakustiker. In Heidelberg wurde eine Hochtonschwerhörigkeit festgestellt und dafür das Hörgerät. Der Akustiker redet was von Tiefton und Mitteltonschwerhörigkeit, wollte auch nochmal einen Vergleichswert von der Hörgeschädigtenschule haben.
Und ich?????????????? Steh schon wieder mit Fragezeichen da!!!!!!!!
Wie kann das nur sein? Wo kommen die Unterschiede her? Links geht alles ohne Probleme, nur das rechte Ohr macht Achterbahnfahrten.
Ich vermute, dass Sam die Mimik der Hörtester abliest, da er voll konzentriert deren Augen fixiert und dann seine Bausteine versetzt, wenn diese zurückschaut. Kann ein 4-Jähriger so abgebrüht sein?
Andererseits werden doch die fragwürdigen Töne immer wieder wiederholt, bis alles stimmt?
Jedenfalls bin ich so schlau wie vorher. Es kamen wieder Werte bis 60db raus, aber in anderen Tonlagen.
Vielleicht werde ich schlauer daraus, wenn nächste Woche das Hörgerät eingesetzt und eingestellt wird?
LG Wilma
:help:
Big_mac_the_crack

Re: neuer Pädaudi und 3. Diagnose

#33

Beitrag von Big_mac_the_crack »

Hallo nochmal,

also natürlich kann AVWS auch zusätzlich zu einer Schwerhörigkeit hinzukommen, allerdings würde ich jetzt nicht allzu viel auf den Fragebogen geben, ich weiss zwar nicht wie dieser aussieht:

Aber wenn dort Fragen auftauchen wie:

Hat der Betroffene Probleme im Störlärm zu verstehen?

Lässt bei den Betroffenen schnell die Konzentrations nach, wenn ein hoher Lärmpegel herrscht?

Und resigniert der Betroffene oft in lauten Störlärmsituationen?

usw.


Wird dir jeder Schwerhörige ohne AVWS diese fragen bejahen. Ein AVWS ist bei einen Kind/Betroffenen mit intakten peripheren Gehör (Hörtest in Ruhe normal) wesentlich leichter zu diagnostizieren. Und ich weiss auch nicht ob das die große Rolle spielt wenn er aufgrund seines Hörverlustes dann sowieso mit Hörgeräten / FM-Anlage versorgt wird und vielleicht sowieso zum Logopäden geht.

Weil ja auch so der Störschall versucht wird zu verringern sowie Sprachentwicklungsunterstützende Massnahmen getroffen werden, also auch nix anderes als bei AVWS.

Grüsse

Big mac the crack
AVWS
Beiträge: 38
Registriert: 11. Jul 2006, 10:14
19

Re: neuer Pädaudi und 3. Diagnose

#34

Beitrag von AVWS »

Hallo Wilma,
dein Sohn hat vermutlich keine Innenohrschwerhörigkeit sondern eine Schallleitungsschwerhörigkeit. So lange die massive Schallleitungskomponente vorliegt, kann man nur bedingt überprüfen, ob er AVWS hat oder nicht. Hörwahrnehmungsstörungen können sich auch entwickeln, wenn ein Kind über einen sehr langen Zeitraum nicht alles oder nicht viel hört. Aus diesem Grund wird bei AVWS Schallleitungsschwerhörigkeit mit als Ursache für AVWS aufgeführt.
Wo seid ihr den beim Akustiker / Pädaudiologen und welches Beratungszentrum für Hörgeschädigte ist für euch zuständig? Es kann sehr gut sein, dass Sam die Mimik des Testers genau beobachtet und sich Dinge zusammenkombiniert. Die meisten hörgeschädigten / AVWS Kinder sind von klein auf auf kombinieren, absehen, Dinge erraten angewiesen und sind aus diesem Grund in dem Bereich sehr fit. Das hat nichts mit "abgebrüht" zu tun, sondern entspricht ihrer Erfahrung und ihrem persönlichen Erleben.
Viele Grüße AVWS
Antworten