ich hab mein
ich auch einige Jahrzehnte mit den
kommt. Mittlerweile habe ich eine Hörkurve mit dem
weiter weg, das war mit den
Das
Ich könnte Dir höchstens eine Simulation anbieten, die näherungsweise veranschaulicht, wie Deine Tochter mitvielleicht habt ihr einen vergleich wie das hören mit hgHG und das mit ci ist oder ansonsten ratschläge und erfahrungen.
Hallo Gudrun,Gudrun hat geschrieben:Simulationen taugen höchstens dazu, einen Eindruck zu vermitteln, wie das Verstehen von Sprache erschwert werden kann.
Ich erinnere mich nicht daran, dass ich das behauptet hätte.Fast-foot, ich glaube, du missverstehst mich. Wenn man eine Simulation vorspielt, kann man nicht behaupten, dass ein Hörgeschädigter genauso hört, wie der Hörende die Simulation hört.
Ich sage es nochmals: Das Wort "simulieren" sagt ja per Definition bereits, dass die Wirklichkeit nicht 100%-ig abgebildet wird.Hören findet nicht nur in der Cochlea statt, sondern auch in den Hörbahnen und im Gehirn. Simulationen berücksichtigen nur den Defekt in der Cochlea, also den Ausfall von einzelnen Tonhöhen, aber mit der Simulation lässt sich der hochkomplizierte Vorgang des Hörens bei einer Hörschädigung nicht 100%ig nachvollziehen, da z.B. die Verarbeitung von Höreindrücken eben NICHT simuliert werden kann.