räumliches Hören mit Cros?

Antworten
Teresa
Beiträge: 12
Registriert: 16. Mai 2008, 11:54
17

räumliches Hören mit Cros?

#1

Beitrag von Teresa »

Hallo,
Ich höre auf dem re. Ohr normal und links bin ich hochgradig schwerhörig. Trage seit ca. 4 Monaten ein Phonak HG . Damit höre ich aber nicht mehr als ohne HG. Jetzt habe ich mal ein bischen rumgelesen über das Cros System und will meine Akustikerin mal darauf ansprechen, ob das nicht was für mich wäre.
Was ich aber nicht verstehe: Wenn der Ton vom li. Ohr auf das Re. Ohr geleitet wird, dann bedeutet das, ich höre re. doppelt so laut? Ein Problem von mir ist ja, dass ich nicht orten kann woher ein Geräusch kommt, durch das einseitige Hören. Aber mit Cros höre ich ja wieder nur auf einer Seite.
Kann mir das jemand erklären? Mich würde auch interessiern, welche Erfahrungen ihr mit dem Cros System gemacht habt. Gibts da hier jemanden?
Teresa
Uli R.
Beiträge: 389
Registriert: 19. Apr 2006, 16:41
19
Wohnort: MKK

Re: räumliches Hören mit Cros?

#2

Beitrag von Uli R. »

Hallo,
räumliches Hören :
1. Das Ohr das der Schall zuerst erreicht liegt der Schallquelle näher.
2. Das Ohr das den Schall als lauter erkennt liegt der Schallquelle näher.
Daraus resultiert, dass räumliches hören nur mit zwei Ohren möglich ist.
Uli
Teresa
Beiträge: 12
Registriert: 16. Mai 2008, 11:54
17

Re: räumliches Hören mit Cros?

#3

Beitrag von Teresa »

Eben deswegen meine Frage.
Welche Vorteile hat dann eigentlich cros?
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
22

Re: räumliches Hören mit Cros?

#4

Beitrag von franzi »



Hallo Teresa

ich bin zwar keine cros trägerin. Der Vorteile für dich wäre das du wenn dich jemand von der linken seite anspricht leichter hast zu verstehen weil der schall per crosdings auf die linke seite geleitet wird.

Gruß Franzi
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Teresa
Beiträge: 12
Registriert: 16. Mai 2008, 11:54
17

Re: räumliches Hören mit Cros?

#5

Beitrag von Teresa »

Danke, franzi,
Ja das wäre wirklich ein Vorteil.
Ich werde es wohl einfach mal versuchen.
Schade dass es hier nicht mehr Erfahrungen damit gibt.
Teresa
Abra
Beiträge: 13
Registriert: 12. Okt 2008, 17:12
17

Re: räumliches Hören mit Cros?

#6

Beitrag von Abra »

Hallo Teresa,
bin auf dem linken Ohr taub und hab vor ca. 8 Jahren dieses System mal getestet. Brachte mir nur etwas, wenn ich in ruhiger Umgebung von links angesprochen wurde. Dann versteh ich aber auch ohne HG alles. Man wendet sich ja seinem Gegenüber eh zu. In der Kneipe machte mich das System völlig durcheinender: Die Übertragung von links ins rechte Ohr erzeugte ein für mich noch weniger zu verstehndes Stimmengewirr. Zum Trennen der Stimmen verschiedener Personen benötigt man wohl räumliches Hören und das ist nun mal mit einem Ohr nicht möglich. Ich hab mich dann dagegen entschieden. Der Test war kostenlos. Ich will dich aber nicht entmutigen. Vielleicht klappts bei dir ja besser.
Gruß
Abra
Teresa
Beiträge: 12
Registriert: 16. Mai 2008, 11:54
17

Re: räumliches Hören mit Cros?

#7

Beitrag von Teresa »

Danke, Abra, für deine Erfahrungen. Hast du jetzt gar keine HG?
Mein HNO Arzt war ja auch von vornherein skeptisch, ob mir HG was bringen, Allmählich verstehe ich warum.
Teresa
Big_mac_the_crack

Re: räumliches Hören mit Cros?

#8

Beitrag von Big_mac_the_crack »

Hallo Teresa,

also wie gesagt, probiers aus.
Uli R. hat geschrieben: räumliches Hören :
1. Das Ohr das der Schall zuerst erreicht liegt der Schallquelle näher.
2. Das Ohr das den Schall als lauter erkennt liegt der Schallquelle näher.
Daraus resultiert, dass räumliches hören nur mit zwei Ohren möglich ist.
Uli
1. und 2. Ja. Aber es gibt ausreichend Menschen die mit dem Cros wieder Richtungshören können. Hat ein bisschen was mit der Übertragungsqualität des Schalls zutun und das dass Gehirn dadurch umgeschult werden kann und auch mit einer Cros-Versorgung Richtungshören herstellen kann...

Da du noch recht jung bist hast du also auch Chancen das ein vernünftiges Richtungshören wieder hergestellt werden kann, aber garantieren kann es dir keiner.

Grüsse

Big mac the crack
Uli R.
Beiträge: 389
Registriert: 19. Apr 2006, 16:41
19
Wohnort: MKK

Re: räumliches Hören mit Cros?

#9

Beitrag von Uli R. »

Hallo Big***,
das glaube ich nicht.
Uli
Boudoir

Re: räumliches Hören mit Cros?

#10

Beitrag von Boudoir »

Doch, das stimmt, vor allem bei jüngeren Personen mit einseitiger Taubheit oder einseitiger hochgradiger Schwerhörigkeit stehen die Chnacen oft recht gut mit Cros wieder Richtungshören zu lernen. Das dauert natürlich einige Zeit und braucht übung und Training, aber es ist grundsätzlich möglich.
Abra
Beiträge: 13
Registriert: 12. Okt 2008, 17:12
17

Re: räumliches Hören mit Cros?

#11

Beitrag von Abra »

Auch ich hatte einmal gehört, dass nach langer Eingewöhnungszeit ein Richtungshören wieder möglich sei. Bin mir aber nicht sicher, ob das nicht ein Gerücht ist. Der Akustiker hat jedenfalls sofort bestritten, dass das funktioniert. Mit 14 Tagen Cross-Test konnte ich das nicht entscheiden. Da das andere Ohr noch völlig in Ordnung war, habe ich auf ein HG verzichtet. Probleme im Sprachverstehen treten eigentlich nur bei Nebengeräuschen auf. Problematisch ist die Unterhaltung am Stammtisch. Geprächen von links kann ich nicht folgen wenn rechts gesprochen wird. Aber wie gesagt: Mit Cross war das noch schlimmer.

Allerdings muss ich letzter Zeit den Fernseher immer lauter stellen. Vielleicht hat sich inzwischen mein Hörvermögen rechts etwas verschlechtert. Muss mal kontrollieren lassen.
Gruß
Abra
Big_mac_the_crack

Re: räumliches Hören mit Cros?

#12

Beitrag von Big_mac_the_crack »

Hallo nochmal zusammen,

also wie gesagt wird es bei jeden anders sein. Aber unser Richtungshören ist halt auch nicht angeboren, sondern es wird erlernt. Wie Uli R. schon richtig beschrieben hat, hat es was mit den Lautstärkeunterschied auf den beiden Ohren zutun, welcher durch den Kopfschatten entsteht und außerdem noch die Laufzeitdifferenz auf beiden Ohren. Also die Zeitdifferenz die der Schall von den einen zum anderen Ohr braucht. Aber dies erlernt man auch nur im Laufe des Lebens durch zugabe eines visuellen Reizes und Erfahrung. Genauso wie man Hunger bekommt, wenn man essen riecht etc.

Beim Cros ist es wie beschrieben nun so das dass übertragene Schallsignal eine andere Klangcharakteristik hat und das Gehirn lernen kann dies dem der anderen Seite zuzuordnen. Ein normalhörender kann Schallquellen innerhalb von 3grad lokalisieren. Dies wird wohl mit einer Crosversorgung nicht möglich sein. Aber zumindestens eine grobe Schalllokalisation kann durchaus erlernt werden.

Grüsse

Big mac the crack
Uli R.
Beiträge: 389
Registriert: 19. Apr 2006, 16:41
19
Wohnort: MKK

Re: räumliches Hören mit Cros?

#13

Beitrag von Uli R. »

Liebe(r) big ***,
man kann sich das 2. Ohr nicht antrainieren. Räumliches Hören ist nur mit zwei Ohren möglich.
Wie kann ein Ohr die unterschiedliche Klangcharakteristik unterscheiden????
Uli
Big_mac_the_crack

Re: räumliches Hören mit Cros?

#14

Beitrag von Big_mac_the_crack »

Lieber Uli R.

also wie schon beschrieben bekommt man das Richtungshören nicht in die Wiege gelegt sondern es entwickelt sich durch Erfahrung & Training. Genauso wie Kinder Geschwindigkeiten von Autos schlecht einschätzen können oder Neugeborene auch nicht die Entfernung eines Gegenstandes einschätzen können.

Das Gehirn merkt das dass Schallsignal von links kommt weil es rechts heller geklungen hat, etwas später ankommt und etwas leiser ist. Das sind so die 3 Gründe warum Richtungshören möglich ist.

Nun bekommt das Linke Ohr 2 Signale, 1 auf normalen Weg und das andere über das Mikrofon von der rechten Seite. Da die Übertragungsqualität und vorallem das Frequenzspektrum doch eingeschränkt ist gegenüber dem normalen Hören kann das Gehirn darauf trainiert werden diese Geräusch dem rechten Ohr zuzuordnen.
Mir wurde sogar mal erklärt dass die interaule Laufzeitdifferenz erhalten bleibt, wobei ich mir dies auch nur schwer vorstellen kann, da die größte interaule Laufzeitdifferenz von einen zum anderen Ohr 0,63 ms beträgt, aber mit einer Analogtechnik mit einen Kabel mit niedrigen Widerstand evt. machbar, aber dafür habe ich zuwenig Ahnung von Elektrotechnik.

Aber wie gesagt glaube einfach das es möglich ist, ich kenne jemand der das kann. Ich werde denjenigen aber nicht bei dir vorbeischicken damit er dir das beweisen kann ;)

Grüsse

Big mac the crack

P.s. Googelt liefert mir leider auch keine brauchbaren Ergebnisse, aber Teresa wenn du willst kannst du ja mal mit Henner1 in diesen Forum http://www.hirntumor.de/forum/index.php ... eadid=2249 kontakt aufnehmen, diese/r beschreibt in unteren Teil des Threads ganz gut die Erfolge mit der Cros-Versorgung.
Teresa
Beiträge: 12
Registriert: 16. Mai 2008, 11:54
17

Re: räumliches Hören mit Cros?

#15

Beitrag von Teresa »

Vielen Dank für die interessanten Ausführungen, evtl. werde ich auch mal mit Henner 1 Kontakt aufnehmen. Jetzt habe ich morgen erstmal einen Termin bei der Akustikerin, danach beim HNO-Arzt. DA werde ich das mal ansprechen mit Cros. Ich trage mein HG jetzt seit 5 Monaten und es bringt mir gar nichts. DA wäre Cros ja vielleicht eine Alternative.
Antworten