hörgeräte selber anpassen??

Antworten
flyinghorse
Beiträge: 7
Registriert: 26. Jul 2008, 00:37
17

hörgeräte selber anpassen??

#1

Beitrag von flyinghorse »

hallo leute :)

toll das es so ein forum gibt denn ich bin ein wenig verzweifelt.

ich trage seit meinem 15 lebensjahr hörgeräte da ich einen schweren hörverlust vorallem in den hohen tönen habe, dass heisst meine hörschwelle liegt kurz vor der schmerzschwelle was eine anpassung zugegebenermaßen nicht gerade leicht macht.

seit ungefähr acht jahren trage ich von widex das c19 mit dem ich auch einigermaßen klar komme, da es leistungstark und trotzdem einen für mich halbwegs angenehmen klang produziert.

nun zu meinem problem, dies ist nämlich meine schlechte erfahrungen mit akkustikern und deren leistungsanpassungen.

ich habe schon einige durchprobiert und meinem jetzigen bin ich auch halbwegs zufieden, dennoch ist mir vor ein paar tagen aufgefallen wie unterschiedlich doch irgendwie beide geräte eingestellt sind.

der überwiegende höreindruck ist eine ausgewogene lautstärke bei beiden geräten. bässe und höhen sind annähernd ähnlich, weswegen ich leider lange zeit nichts bemerkt habe. jedoch sind die mittleren töne links deutlich leiser als rechts.

seit zwei jahren laufe ich nun so herum und nun wird mir klar warum ich beim reden und telefonieren immer alles rechtsseitig mache

ich bin also heute hin zum akkustiker und habe noch mal nachstellen lassen und merke zu hause angekommen das es zwar etwas besser geworden ist aber immer noch nicht annähernd gleich ist.

kurzum mir reichts allmählich und möchte meine geräte selber programieren.

ich hatte deswegen bei widex auch schon nach soft- und hardware angefragt aber da hieß es man verkaufe nicht an endkunden, und ich solle meinem akkustiker fragen.

als ich heute das thema angesprochen habe, wich man der thematik aus und meinte, wenn dass alle kunden machen wollten wäre man ja arbeistlos. ausserdem könnte man sich die ohren schädigen wenns zu laut eigestellt werden würde..

dazu kann ich nur müde lächeln, ich weiss nicht wie oft ich termine ausgemacht habe weil meine geräte zu laut eingestellt worden sind..
also das ich mir die dinger selbst zu laut einstellen würde, glaube ich eher nicht. immerhin versucht es ja eine zweite person mir die dinger ja so anzupassen wie ich es brauche/möchte, warum sollte ich das nicht auch selber können?

ich konnte bei den anpassungen ja auch oft genug über die schulter schauen und auf den kopf gefallen bin ich auch nicht, das programmieren dürfte nicht allzu schwer sein aber wie komme ich an hard und software??

vielleicht weiss irgendjemand rat denn ich weiss echt nicht mehr weiter :help:

andrea2002

Re: hörgeräte selber anpassen??

#2

Beitrag von andrea2002 »

Es hat einen guten grund warum Hard und Software nicht an die Endkunden weiter gegeben werden: Zwar mag der eine oder andere Kunde technisch visiert sein und das selbst können, aber man hat keine Kontrolle an wen dann derartige Hard und Software noch weiter gegeben wird. Und wenn sich dann doch jemand die Ohren ruiniert, kommen womöglich noch Schadenersatz an den Akustiker/Hersteller zu.

Gruß
Andrea
Gudrun
Beiträge: 805
Registriert: 9. Jul 2002, 23:22
23

Re: hörgeräte selber anpassen??

#3

Beitrag von Gudrun »

Ohne entsprechende Ausbildung ist das selbst Programmieren sehr riskant. Hörgeräteanpassungen erfordern viel Geduld, mit dem Problem bist du nicht allein. Erkläre deine Akustiker möglichst genau, wann du in welchen Situationen Probleme hast. Außerdem haben Hörgeräte ihre Grenzen.
Big_mac_the_crack

Re: hörgeräte selber anpassen??

#4

Beitrag von Big_mac_the_crack »

Hallo flyinghorse,

also bei ebay gibts abundzu Hardware, allerdings kostet so eine Schnittstelle schon alleine mehrere hundert Euro. Natürlich ist es evt. manchmal nicht ganz befriedigend gerade wenn man die Hörgeräte neu bekommt. Aber was meine Vorredner schon geschrieben haben, du kannst dir wirklich dein Gehör schädigen. Und die paar dB die dein Akustiker die Hörgeräte vielleicht für dich subjektiv irgendwann mal zu laut eingestellt hat ist garnicht gegen dass was aus den Hörgerät rauskommen kann. Wenn man vorm Computer sitzt und die paar Steller sieht, lässt man sich natürlich dazu verleiten zu denken "Och so schwer ist dass ja garnicht"! Aber der ein oder andere Steller hat es in sich. Probiers aus, dein Akustiker wird dich bald wieder sehen ;)
flyinghorse hat geschrieben: der überwiegende höreindruck ist eine ausgewogene lautstärke bei beiden geräten. bässe und höhen sind annähernd ähnlich, weswegen ich leider lange zeit nichts bemerkt habe. jedoch sind die mittleren töne links deutlich leiser als rechts.
Du schreibst selber dass dein Hörverlust sehr stark ist (trägst ja auch nicht umsonst die C19). Ich kenne deinen Hörverlust nicht, aber ich nehme an dass du bestimmte Frequenzen unter Umständen eigentlich garnicht mehr richtig wahrnimmst, sondern nur noch leicht verzerrt. Und dass liegt nicht an deinen Hörgerät sondern an deinen Innenohr. Ist also nicht so leicht da was zu machen. Und die Technik des C19s ist mehr als veraltet, also wenn du einen besseren Erfolg haben möchtest, schau dich evt. nach was neuen um...

Nur mal so nebenbei laut inoffiziellen Angaben ist die Ausbildung zum Hörgeräteakustiker die zweitschwerste Handwerksausbildung. Von daher hast du relativ schlechte Chancen dass selber hinzubekommen.

Oder stopfst du die Löcher in deinen Zähnen auch selber?

Grüsse

Big mac the crack
flyinghorse
Beiträge: 7
Registriert: 26. Jul 2008, 00:37
17

Re: hörgeräte selber anpassen??

#5

Beitrag von flyinghorse »

hey vielen dank für eure antworten :)

paar hundert euro wäre ich schon bereit zu zahlen.
nicht dass ich glaube dass es einfach ist sich einen überblick über die komplette software zu verschaffen..

auch glaube ich nicht dass der beruf des akkustikers unnötig ist.
ich denke für die meisten ist ein akkustiker tatsächlich besserer als sich selbst durch die thematik zu arbeiten.
tatsächlich finde ich das thema akkustik an sich sehr interessant, ich hatte auch selber überlegt beruflich in diese richtung zu gehen..

und neue geräte sind sicher auch fällig, muss aber erst mal wieder drauf sparen :(
übrigens wenn ich die geräte tausche höre ich die mitten links ähnlich wie rechts.. :)
Sandra

Re: hörgeräte selber anpassen??

#6

Beitrag von Sandra »

Hallo "flyinghorse",

könnte es sein, dass Dein Gehör mit der Zeit schlechter wurde? Wie sehen Deine Audiogrammwerte aus?
Zum Schluss noch zu HG-Kosten für Erwachsene .... man sollte die rechtliche Schritte einhalten und darauf Klagen. Man KANN auf komplette Zahlung von KK bestehen, falls man nachweisen kann, dass man mit DIESE HG bessere Werte erzielt als wie mit HG beim Vergleichtest in der Probephase. Hierzu kannst Du im Pinboard nachlesen => denn dort wurde mehrmals erwähnt wie man vorgehen sollte.

Gruss Sandra
flyinghorse
Beiträge: 7
Registriert: 26. Jul 2008, 00:37
17

Re: hörgeräte selber anpassen??

#7

Beitrag von flyinghorse »

hallo sandra :)

vielen dank für deine nachricht! werd gleich mal nach dem pinboard schauen..

also in den letzten jahren hat sich bis jetzt anscheinend zum glück nicht viel verändert mit meiner hörkurve - gott sei dank!
Big_mac_the_crack

Re: hörgeräte selber anpassen??

#8

Beitrag von Big_mac_the_crack »

Hallo zusammen,

also meine Erfahrungen mit Klagen um mehr rauszuholen ist eher schlecht. Also dass die Krankenkasse mehr übernimmt habe ich noch nie erlebt. Dass einzige was abundzu geht, ist dass über die Berufsgenossenschaft laufen zu lassen.

Aber ist schon heftig viel Papierkrieg und Aussichten sind auch nicht so super rosig...
Aber versuchen kann man es.

Grüsse

Big mac the crack
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
22

Re: hörgeräte selber anpassen??

#9

Beitrag von franzi »



Hallo

es gibt doch recht viele die es geschaft haben ihre Hgs zuerklagen. Leider ist weg sher lang und es muss auch der Akustiker mit machen so lang auf sein Geld zuwarten.

Gruß Franzi
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Pam
Beiträge: 274
Registriert: 5. Mär 2007, 22:38
18
Wohnort: Bayern

Re: hörgeräte selber anpassen??

#10

Beitrag von Pam »

Hallo,
bei einer Freundin von mir läuft die Klage jetzt zweieinhalb Jahren. Nicht jedermanns Sache, meine definitiv nicht.
Lang kann es wohl durchaus dauern, aber irgendwie denk ich auch, vielleicht sollte es mehr HG-Träger geben, die sich darum bemühen, denn ich versteh bis heute nicht, wieso die kompletten Kosten für ein oder zwei CI's übernommen werden (auch die Batterien) und bei Hörgeräten nur ein relativ armseeliger Festbetrag besteht.
Viele Grüße Pam
-------------------
Das schönste an Taubheit ist die Gebärdensprache=)
Resthörig: links 120dB, rechts 110dB, LS DGS ASL kompetent.
MadameBovary
Beiträge: 400
Registriert: 12. Jul 2007, 16:29
18

Re: hörgeräte selber anpassen??

#11

Beitrag von MadameBovary »

Das liegt an der KK-Richtlinie (Hilfsmittel vs. Prothesen).
Das find ich auch irgendwie ungerecht. Aber ungerecht finde ich auch, dass die FM-Anlage auch nicht übernommen werden, wenn ein nachweislicher Bedarf dafür besteht. Und die Liste könnte ich fortsetzen.....
Viele Grüße
MB
Sandra

Re: hörgeräte selber anpassen??

#12

Beitrag von Sandra »

@Pam: Für KK zählt folgendes.......

HG => Hilfsmittel
CI => Prothese

Und hier ist der kleine Unterschied!

ABER bei CI ist momentan noch so, dass für 1.CI meistens "anstandlos" gezahlt wird - für das 2.CI muss man drum "kämpfen"

Wg. HG sollte man Durchhaltevermögen haben und guten Akustiker der auf die Seite des Kunden steht. Wie gesagt man sollte die Vorgehensweise einhalten und NICHT in Vorleistung treten.

Wenn man noch jemanden kennt (egal ob um HG oder CI geht) der/die mit der Materie ein wenig auskennt um Argumentationshilfe zu bekommen ist das noch besser.

Nachtrag: MB: Da kann ich Dir zustimmen was die FM-Anlage anbelangt....... insbesondere wenn darum geht was man gerade ist (berufstätig, Student, Hausfrau etc.)

Gruss Sandra
Pam
Beiträge: 274
Registriert: 5. Mär 2007, 22:38
18
Wohnort: Bayern

Re: hörgeräte selber anpassen??

#13

Beitrag von Pam »

Huch, wann wird denn die FM-Anlage nicht bezahlt? Bei mir wurde sie das bisher immer, auch nachdem ich volljährig war!
Viele Grüße Pam
-------------------
Das schönste an Taubheit ist die Gebärdensprache=)
Resthörig: links 120dB, rechts 110dB, LS DGS ASL kompetent.
andrea2002

Re: hörgeräte selber anpassen??

#14

Beitrag von andrea2002 »

hallo,

damit der Akustiker nicht Jahre aufs Geld warten muss: Wenn der Widerspruch endgültig abgelehnt ist und Klage eingereicht wird/werden soll (Fristen beachten!), darf man in Vorleistung gehen. Das muss gegenüber Gericht und Krankenkasse dann belegen und gleich Zinsen anfordern! Ich habe im Übrigen 8 Jahre und zwei Instanzen gebraucht bis die Kasse in letzter Minute eingeknickt ist. Das war zwar schön für meinen Geldbeutel, aber schlecht für andere Schwerhörige, da kein rechtskräftiges Urteile erfolgte.

Zum Zeitpunkt der Anerkenntnis durchmeine damalige Krankenkasse waren die strittigen beide Hörgeräte schon rettungslos zerschlissen, obwohl ich sie nach der CI-Versorgung nur noch abwechselnd getragen habe: Ich hatte zu dem Zeitpunkt schon von der Argentur für Arbeit ein neues GErät bekommen.

Gruß
Andrea
andrea2002

Re: hörgeräte selber anpassen??

#15

Beitrag von andrea2002 »

PS. Natürlich äußerst besch* für Leute, die nicht in Vorleistung gehen können. aber wenn genügend viel Leute erfolgreich geklagt haben, werden die Festbeträge ja vielleicht mal angehoben anstatt immer nur gesenkt.
Boudoir

Re: hörgeräte selber anpassen??

#16

Beitrag von Boudoir »

Und wenn das viele machen, können kleine Akustikergeschäfte gleich schliessen, denn von etwas muss er Akustiker ja auch Miete zahlen, Löhne zahlen und Geräte einkaufen ect. Und welcher Vermieter wartet Monate oder Jahre lang auf Miete oder welcher Mitarbeiter auf seinen Lohn?
Nicht falsch verstehen, ich finde es ist völlig rechtens den gesammnten Preis zurückerstattet zu bekommen, aber warum muss das denn nur zulasten des Akustikers gehen? Besteimmt verlangt der Akustiker nämlich keinen Verzugszins, während er aufs Geld wartet, oder?
Pam
Beiträge: 274
Registriert: 5. Mär 2007, 22:38
18
Wohnort: Bayern

Re: hörgeräte selber anpassen??

#17

Beitrag von Pam »

Ich denke es wäre mehr erreicht, wenn man genau mit diesen Akustikern zusammenarbeitet, und es vielleicht auf einem Weg angeht, der keinen in Existenzängste bringt. Wie, das ist die entscheidende Frage, auf die ich keine Antwort habe, dazu kenn ich mich rechtlich viel zu wenig aus, aber ich denke gewisse Personen tun dies und man hätte somit die Möglichkeit etwas zu erreichen, wenn alle an einem Strang ziehen.
Wäre es nicht auch von Vorteil für den Akustiker, wenn er bessere Geräte an den Kunden bringen kann? Natürlich soll das nicht in ein Verschleudern von Luxusgeldern ausarten, aber ich denke doch, dass Akustiker und Kunde nur davon provitieren können, wenn nicht bei jedem Neukauf eines Hörgeräts erst mal mit Sorge er Kostenfakter in Augenschein genommen werden muss. Letztes Jahr war es bei uns soweit, mein Mann und ich haben neue Hörgeräte gebraucht. Es ging, mit Hängen und Würgen, aber diese 6000€ Zuzahlung merken wir auch heute noch. Das kann doch nicht ewig so weiter gehen?!
Viele Grüße Pam
-------------------
Das schönste an Taubheit ist die Gebärdensprache=)
Resthörig: links 120dB, rechts 110dB, LS DGS ASL kompetent.
andrea2002

Re: hörgeräte selber anpassen??

#18

Beitrag von andrea2002 »

Hallo Boudoir,

in einem halben Jahr kann man aber soweit sein,d ass man bezahlen "darf" ohne rechtlich irgendwelche Standpunkte aufzugeben (Hängt aber auch vom medizinischen Dienst der Kassen ab). Wenn ich mir überlege, dass so manche Anpassung sowieso Monate dauert, ist das für den Akustiker vielleicht noch vertretbar, oder nicht? Außerdem würden auch Akustiker von höheren Festbeträgen profitieren. Der Kinderfestbetrag für alle wäre z.B. eine für mich akzeptable Lösung.

GRuß
Andrea

Antworten