Fragen über Kosten alg. und Amplifon

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
Mario2
Beiträge: 7
Registriert: 3. Mai 2008, 23:41
17

Fragen über Kosten alg. und Amplifon

#1

Beitrag von Mario2 »

Ein Hallo an Alle!

Nach dem ich nun beim HNO meinen Sprachhörtest machen durfte und mir einen Hörgeräteakustiker (Amplifon) gesucht habe, sind bei mir jetzt einige Fragen offen.

Ich 43 habe letzte Woche von Amplifon meine ersten HG (beide Seiten) bekommen. Ich brauche eine Anhebung von 45dB um theoretisch wieder normal hören zu können.
Als HG hat mir der Akustiker 2x Siemens Cielo2 Active empfohlen.

Da ich den Namen der HG nun kannte, habe ich mich bis zur Lieferung mal auf die Suche nach Infos zu den Geräten gemacht. Leider halten sich die meisten Akustiker mit der Bekanntgabe von Preisen sehr bedeckt. Die Fa. Jahnecke hat zumindest mal welche veröffentlicht (Stand 2008), so dass hier das Einzelgerät incl. aller Anpassungen 1050 Euro kostet, dann abzüglich dem Kassenanteil.
Amplifon hat mir dann letzte Woche gleich mal einen Kostenvoranschlag für die Geräte auf den Tisch gelegt und da kostet das HG pro Stück gleich 600 Euro mehr, das macht für beide einen Mehrbetrag von 1200 Euro aus. Daraufhin angesprochen, warum die Teile bei Amplifon so Teuer sind, meinte die junge Frau, na ja wir müssen ja auch noch die sechs Jahre Nachsorge übernehmen! Nur leider steht für mich in dem Voranschlag nichts von sechs Jahre Nachsorge und in den AGB’s steht es auch nicht. Ich könnte es vielleicht noch verstehen, wenn dieser Punkt extra ausgewiesen währe.

Da stellt sich mir doch erst einmal unweigerlich die Frage, wer bezahlt hier eigentlich was und wen. Da Amplifon meine Krankenkarte durchgezogen hat, bin ich mal davon ausgegangen, dass hier die Krankenkasse bestimmte Leistungen übernimmt?????

Wenn ich im Netz nach Preisen recherchiere dann taucht dort auf, Preis gilt nur bei Vorlage einer „Ohrenärztliche Verordnung einer Hörhilfe“. Diese hat Amplifon von mir bekommen! Was hat es damit auf sich?

Da ich zwei HG brauche, werde ich von der Kasse bestraft und bekomme 84,26 Euro weniger Zuzahlung von der Kasse!??????

Nach dem die junge Frau mich gleich mehrmals auf die AGB’s (für Probephase) hingewiesen hat, dachte ich mir, wirst sie doch mal lesen. Da steht drin, dass nach Rückgabe der Geräte 70 Euro Materialkosten pro Stück erhoben werden bzw. 38 Euro für offene Versorgung.
Da behaupte ich mal, dass das ein verdammt teurer Spaß wird die drei avisierten Geräte Probe zu tragen. Da bin ich im Extremfall nach drei Geräten mit 420 Euro dabei und habe noch nicht einmal eine Hörhilfe!??????

Mir hat bisher jeder erzählt, das erste was der Akustiker macht, ist ein Abdruck vom Ohr nehmen. Amplifon drauf angesprochen; Ist nicht nötig, weil man geht weg von den InOhr Geräten und hin zu offenen!??????

Sollte jemand ein paar von den Fragen beantworten können, währe ich echt dankbar.

mfg.
Mario
andrea2002

Re: Fragen über Kosten alg. und Amplifon

#2

Beitrag von andrea2002 »

Hallo Mario,

Der Jahnecke galt immer als Billigheimer, aber zumindest beim Phonak Naida ist der sogar teurer als die unverbindlicher PReisempfehlung. Aber 1200 Euronen mehr als Jahnecke würde ich nicht akzeptieren.

Der Akustiker hat aber Recht, dass bei moderaten Hörverlusten der Trend zu den offene Versorgung geht. Man benutzt Schirmchen, die nicht maßgeschneidert sind. Aber ob die gleich 38 Euro kosten müssen.... :help: ......

Da der Akustiker bei Dir offensichtlich noch keine Leistungen erbracht hat (Hörtest zählt nicht), würde ich bei der Kasse anrufen, Alles berichten, was Du hier beschrieben hast, und darauf hinweisen, dass Du noch keine Leistungen in Anspruch genommen hast und vom Amplifon holst Du Dir die Verordnung wieder. Sag ruhig denen ruhig warum und dass Du die Kasse bereits informiert hast!!! Die dürfen Dir auch das jetzt bestellt Hg nicht in Rechnung stellen, das ist Kommissionsware und die können es dem Hersteller zurückgeben.

Damit Du nicht noch mal reinfälltst, lässt Du Dich beim nächsten Akustiker unverbindlich beraten. Sage von anfang an, dass Du Dich noch nicht fest für diesen Akustiker entschieden hast und Dir nur einen Eindruck verschaffen willst.

Gruß
Andrea
Mario2
Beiträge: 7
Registriert: 3. Mai 2008, 23:41
17

Re: Fragen über Kosten alg. und Amplifon

#3

Beitrag von Mario2 »

@andrea2002
Danke für die Antwort!
Ich habe gleich mal ein paar Kostenvoranschläge per eMail eingeholt, von sechs Anfragen kam bisher eine Rückmeldung, die ist pro Gerät 300 Euro teurer.
Gestern habe ich bei meinem Ortsansässigen Akustiker reingeschaut wegen Kostenvoranschlag, da ist doch im Moment glatt die IT – Anlage defekt!?
Ich behaupte mal diese Branche hat ein sehr eigenartiges Geschäftsgebaren. Ich mit 43 recherchiere wohl eher als die übliche Klientel (>65) der Branche und da möchte ich nicht wissen wie die abgezockt werden.
Mal als Vergleich, mein HG beiderseits komplett mit Akkus, Ladestation und Fernbedienung wird in Amiland für 1174 Euronen verkauft, Jahnecke als Preisbrecher möchte dafür 3000 Euronen und mein Akkustiker noch mal 1200 Euronen mehr.
Na schauen wir mal was noch so an Kostenvoranschlägen eintrudelt!

@All
Was los, keine Meinungen oder ein schlechtes Thema?

mfg.
Mario
andrea2002

Re: Fragen über Kosten alg. und Amplifon

#4

Beitrag von andrea2002 »

Hallo Mario,

das hier ist ein Forum in dem es vorwiegend um Kinder geht und das Kinder meistens zuzahlunsgfrei versorgbar sind, stellt sich das Problem für die meisten Forenschreiber noch nicht.

Im Amiland ist im Übrigen die Anpassung nicht dabei!

Gruß
Andrea
FinnsMama
Beiträge: 172
Registriert: 27. Feb 2008, 23:05
17
Wohnort: Osnabrück

Re: Fragen über Kosten alg. und Amplifon

#5

Beitrag von FinnsMama »

Also ich würde sagen, das ist kein schlechtes Thema, sondern, wie Andrea schon sagt, stellt sich das Problem für die meisten hier nicht.
Das, was du da schreibst, finde ich auch echt verwunderlich, aber wie gesagt, ich kenne mich da absolut nicht aus. Die Geräte aus Amerika zu importieren, ist billiger, ja, aber dafür hast du den Service, den du hier beim Akkustiker hast, nicht mit dabei.
Ich bin mit meinem Sohn auch bei amplifon und ich muss sagen, ich bin da super zufrieden mit dem Service. Gut, ich muss ja auch nichts bezahlen und kann nicht sagen, wie ich mich entscheiden würde, wenn ich da was zahlen müsste.

Lieben Gruß
Janina mit Finn (2/2004) mit beidseitiger Schallempfindungsschwerhörigkeit
Mario2
Beiträge: 7
Registriert: 3. Mai 2008, 23:41
17

Re: Fragen über Kosten alg. und Amplifon

#6

Beitrag von Mario2 »

@andrea2002
Ah, dann ist das klar!
Das mit Amiland war auch nur als Spiegel für die Branche in Deutschland gedacht, den bei Jahnecke ist es incl.

Da stellt sich mir aber eine andere Frage, wenn ich die Geräte z.B. bei Jahnecke kaufe, welche Kosten entstehen mir dann zuhause z.B. zwecks Nachjustierung? Jedes Mal nach Frankfurt fahren kostet mich zwar nichts, geht aber auf die Zeit. ;-) Haben die Akustiker so etwas wie einen Leistungskatalog?

Ich habe jetzt, da per eMail keine weiteren Kostenvoranschläge kamen fünf Akustiker abgeklappert zwecks Preisrecherche. Amplifon bleibt der Ferrari unter den Akustikern.
Ich habe heute auch noch mit der Kasse telefoniert und mich beraten lassen. Am Dienstag habe ich bei Amplifon Termin und werde auf herausgabe der Verordnung bestehen. Entweder Sie ist bockig und das war es oder wir kommen uns irgendwo entgegen. Es gibt immer zwei Möglichkeiten!

@FinnsMama
Danke für Deine Antwort!
Ich bin mit der Leistung von Amplifon, sprich der Fachkraft auch vollends zufrieden und finde es persönlich auch schade, weil die Junge Frau eine super Arbeit leistet und die Preise sicherlich nicht macht sondern ihr Unternehmen.
Ich habe aber absolut Bauchschmerzen damit wenn ich weiß, dass ich beim Kauf des HG abgezockt werden soll. Für 1200 Euro kann ich sicherlich verdammt oft zum Nachjustieren kommen. Das kann natürlich bei einem anderen Gerät schon wieder anders aussehen, deshalb werde ich ihr die Wahl lassen, ob wir ohne Verordnung erst einmal weiter machen.
Ansonsten diese Akustiker gibt es hier in Berlin wie Sand am Meer habe ich festgestellt. ;-)

mfg.
Mario
andrea2002

Re: Fragen über Kosten alg. und Amplifon

#7

Beitrag von andrea2002 »

Hallo Mario,

Du kannst immer behaupten, du wärest gerade nach Berlin gezogen und mit dem neuen Gerät zu einem anderen Akutiker gehen, wenn was ist. Der neue Akustiker müsste sich dann die Repapauschale von Jahnecke holen, dann sind die ersten zwei drei Jahre Hören für Dich ohne Zusatzkosten verbunden.

Aber das Probel mit Berlin-Frankfurt dürfte ja sein, dass Du noch nicht weiß, ob das Cielo auch das richtige Hg ist. Wenn man zum Akustiker vor Ort geht, hat man ja den Vorteil, dass man ein paar Geräte ausprobieren kann und das Du das für Dich beste Gerät raussuchen kannst.

Mir stinkt das auch schon lange, dass der Markt so fürchterlich intransparent ist und 1200 Euronen sind schon eine Stange Geld.

Gruß
andrea
Mario2
Beiträge: 7
Registriert: 3. Mai 2008, 23:41
17

Re: Fragen über Kosten alg. und Amplifon

#8

Beitrag von Mario2 »

@andrea2002

Dank für die Antwort!
Die Idee mit dem Umzug ist mir auch schon gekommen, habe ich bei der Preisrecherche eingesetzt. ;-)
Das Problem sehe ich noch nicht, da man sich ja offensichtlich von Akustiker zu Akustiker hangeln kann. Amplifon selbst wirbt mit Kostenlosen Hörtest und Kostenlosen Probetragen mehrer Geräte. Da steht nichts von Verordnung vorher abgeben. Ich hätte es halt vorher wissen müssen.
Das HG ist auch im Moment nur ein Referenz Gerät für mich, entscheiden würde ich mich eh erst nach dem Probieren mehrerer Geräte. Würde dann eh Jahnecke erst einmal Kontakten.
Ich habe aber bei der Recherche festgestellt, dass jeder Akustiker so sein Lieblings Tierchen hat. „Wie Siemens, haben wir sonst eigentlich nicht, wir empfehlen dann lieber ….“

mfg.
Mario
andrea2002

Re: Fragen über Kosten alg. und Amplifon

#9

Beitrag von andrea2002 »

Hallo,

die meisten Akustiker haben zwei "Lieblingstierchen", weil wie gesagt, nicht jedem Sh der Klang von z.B. Siemens gefällt, dann wird halt ein Hg vom anderen Hersteller angepasst. Gerade aber die unabhängigen Akustiker bestellen aber durchaus noch eine dritte Firma oder vierte Firma auf Kommission dazu, wenn der Schwerhörige mit dem Erst- und Zweitgerät nicht zufrieden ist.

Gruß
Andrea
steinbeere
Beiträge: 9
Registriert: 29. Jun 2008, 12:32
17

Re: Fragen über Kosten alg. und Amplifon

#10

Beitrag von steinbeere »

Hallo Mario, Ich bin gerade auch der Kunde von "amplifon". Mache erste Probephase. Befürchte mich aber mit der Kosten reinfallen, da in AGB stehen viele Verpflichtungen und keine Rechts. Z.B:" Kostenübernahme durch die gesetzlichen Kostenträger(Krankenkasse),in dem steht: Efolgt-unbeschadet der Kostentragenspflicht des Kunden gemäß Ziff.3.6 2. Absatz-keine Kostenübernahme durch einen gesetzlichen Kostenträger, ist der Kunde auch zur Zahlung des Festbetrages an die Firma verpflichtet". Was sagst du dazu? Ich wäre auch allen dankbar für die Antworte.
LG
Mario2
Beiträge: 7
Registriert: 3. Mai 2008, 23:41
17

Re: Fragen über Kosten alg. und Amplifon

#11

Beitrag von Mario2 »

Ein Hallo an Alle!

Mal ein kurzer Zwischenstand.
Ich hatte dann Termin bei Amplifon und habe der jungen Frau gleich erklärt, dass wir ein Problem haben. (Ich habe den Dialog mal eingekürzt ;-)

„Ich habe festgestellt, dass das Gerät bei Ihnen extrem Teuer ist und bin Ehrlich, ich würde das Gerät bei Ihnen nicht Kaufen, ich möchte erst einmal die Verordnung zurück!“
„Verordnung kein Problem, ich weiß dass wir etwas Teuer sind!“
„Frage, wie verbleiben wir jetzt?“
„Was sagen Sie (Ich)?“
„Ich bin mit Ihrer Arbeit voll zufrieden, halt nur mit dem Preis dieses Gerätes nicht, ich würde schon gern weiter machen!“
„Ich nehme jetzt von Ihnen die HG wieder zurück und Sie gehen zu anderen Akustikern und testen deren miesen Service und wenn Sie dann festgestellt haben, dass wir besser sind
können Sie ja wieder kommen!“

Beim Rausgehen wurde dann noch mal nach getreten.

„Wir haben es auch nicht nötig mit den Preisen runter zu gehen, unsere Kunden bezahlen die Preise, unser Auftragsbuch ist voll!“

Das war dann wohl eindeutig!
Ich hatte dann am nächsten Tag gleich einen Termin bei einem neuen Akustiker.
Bisher ist der Service gut. Es wurde nicht einmal die Frage nach der Verordnung gestellt!
Ich habe explizit gefragt, welche Kosten jetzt auf mich drauf zu kommen. „Erst einmal keine!“
Da die junge Frau keine HG die zu meinen Wünschen passen vorrätig hatte, hat Sie mir erst einmal zum Testen für die Woche ein „WIDEX FL-9“ mitgegeben. Gut, das Gerät wird es wohl nicht ist in meinen Augen äh Ohren nicht so gut wie das Siemens Gerät. Morgen habe ich wieder Termin, mal sehen welche HG Sie jetzt bestellt hat. Sie hatte wohl das Problem, dass die Leistungskurve des HG zur Hörkurve passen muss und das ist wohl bei offener Versorgung nicht mit allen Geräten möglich, zumal diese auch noch Leistungsreserven für die nächsten sechs Jahre haben sollten. Das Siemens Gerät (von Amplifon) passte da von der Leistungskurve her super, wie wir festgestellt haben. Aber ich will ja auch noch ein paar andere testen.

@steinbeere
Ja das mit den AGB bei Amplifon ist so eine Sache, ich musste die auch gleich unterschreiben. Für meine Beratung und das Probetragen musste ich dann allerdings nichts bezahlen. Ich habe bisher auch noch nichts gehört, das die AGB jemanden negativ auf die Füße gefallen sind. Ich würde das Thema bei Amplifon direkt ansprechen „Welche Kosten kommen nach Ihren AGBs jetzt eigentlich genau auf mich zu?“
Meine Krankenkasse hatte mir erklärt, dass die junge Frau mich erst einmal über alle Kosten hätte aufklären müssen, vor der Beratung und dem absammeln der Verordnung. Ist so auch nicht passiert!
Danach kann man sich entscheiden was man macht.
Der Service wie gesagt bei Amplifon war gut, ich würde dort aber kein Gerät kaufen! Ich hatte über Internet bei Amplifon um den Preis für ein HG gebeten, von dieser Firma kam gar keine Antwort! Das sagt für mich schon viel, genauso wie bei meinem ortsansässigen Akustiker, wo bei Preisanfragen im Ladengeschäft plötzlich die IT – Anlage defekt ist!

mfg.
Mario
Big_mac_the_crack

Re: Fragen über Kosten alg. und Amplifon

#12

Beitrag von Big_mac_the_crack »

Hallo Mario,

erstmal zu Amplifon, da bist du wohl an einen etwas unprofessionellen Akustiker geraten, sowas sollte man sich wirklich vor einem Kunden verkneifen. Aber dass spricht wohl nicht für die ganze Firma, hoffe ich jedenfalls...

Zu den Akustiker mit J der seine Preise im Internet veröffentlich schlag dir den mal ganz schnell aus dem Kopf. Schwarzes Schaf ist wohl noch sehr nett ausgedrückt. Ob er die Geräte die er im Internet so günstig listet wirklich jemals verkauft hat lasse ich mal im Raum stehen.

Zu den Akustikerpreisen. Für den Endverbraucher ist es natürlich wichtig zu wissen dass man nicht über den Tisch gezogen wird. Dass Akustiker so ungern mit Preisen rausrücken hat wenigier mit Preisabsprachen zutun als dass die Gewinnspanne nicht unendlich in den Boden gedrückt werden sollen. Der Hörgeräteakustiker hat einen Gewinn pro Hörgerät, der wohl auch wesentlich grösser ist als ein Optiker für eine Brille, aber eine Anpassung eines Hörgerätes dauert durchschnittlich 6 Stunden, dann hat er zusätzlich mindestens 1-2 Stunden nur mit Papierkram zutun (Dank dem tollen Abrechnungssystem der deutschen Krankenkassen). Desweiteren sind bei den meißten Hörgeräteakustikern kostenlose Reinigungsarbeiten, kostenloses nachstellen etc. im Kaufpreis für die nächsten 6 Jahre mit Inbegriffen. Also wenn wir für diese 6 Jahre einen Gesamtaufwand von 15 Stunden veranschlagen ist dass schon optimistisch. Und jetzt rechne mal 15 Handwerkerstunden. Außerdem kauft der Akustiker dass Gerät nicht für ein "Apfel und ein Ei" ein. Er muss nicht hungern und wenn er sich nicht blöd anstellt kann er davon leben, aber die wenigsten werden Reich.

Um auch mal die andere Seite zu sehen

Und zum Preisvergleich. Es ist tausend mal wichtiger an einen guten Akustiker zu kommen, der sich die Zeit nimmt auf deine Probleme einzugehen und kompetent ist. Wenn dir ein Akustiker ein High End Hörgerät für 2500€ schlecht anpasst, wirst du damit schlechter verstehen/zurecht kommen. Als ein Hörgerät von einen Akustiker der richtig Ahnung hat und dessen Mittelklasse Hörgerät nur 1500€ kostet.

Du würdest dir doch auch nicht die Zähne von einen Zahnarzt richten lassen "nur" weil er billig ist, oder?

Such dir einen Akustiker deines Vertrauens und sag ihm ganz klar was du maximal ausgeben möchtest und was du vom Hörgerät erwartest.

So wirst du Glücklicher

Grüsse

Big mac the crack

andrea2002

Re: Fragen über Kosten alg. und Amplifon

#13

Beitrag von andrea2002 »

Hallo Crack,

Jahnecke ist auch nicht bei jedem Modell der Billigste. Das Naida fand ich sogar ausgesprochen teuer.

Gruß
Andrea
Antworten