Nach dem ich nun beim HNO meinen Sprachhörtest machen durfte und mir einen Hörgeräteakustiker (Amplifon) gesucht habe, sind bei mir jetzt einige Fragen offen.
Ich 43 habe letzte Woche von Amplifon meine ersten
Als
Da ich den Namen der
Amplifon hat mir dann letzte Woche gleich mal einen Kostenvoranschlag für die Geräte auf den Tisch gelegt und da kostet das
Da stellt sich mir doch erst einmal unweigerlich die Frage, wer bezahlt hier eigentlich was und wen. Da Amplifon meine Krankenkarte durchgezogen hat, bin ich mal davon ausgegangen, dass hier die Krankenkasse bestimmte Leistungen übernimmt?????
Wenn ich im Netz nach Preisen recherchiere dann taucht dort auf, Preis gilt nur bei Vorlage einer „Ohrenärztliche Verordnung einer Hörhilfe“. Diese hat Amplifon von mir bekommen! Was hat es damit auf sich?
Da ich zwei
Nach dem die junge Frau mich gleich mehrmals auf die AGB’s (für Probephase) hingewiesen hat, dachte ich mir, wirst sie doch mal lesen. Da steht drin, dass nach Rückgabe der Geräte 70 Euro Materialkosten pro Stück erhoben werden bzw. 38 Euro für offene Versorgung.
Da behaupte ich mal, dass das ein verdammt teurer Spaß wird die drei avisierten Geräte Probe zu tragen. Da bin ich im Extremfall nach drei Geräten mit 420 Euro dabei und habe noch nicht einmal eine Hörhilfe!??????
Mir hat bisher jeder erzählt, das erste was der Akustiker macht, ist ein Abdruck vom Ohr nehmen. Amplifon drauf angesprochen; Ist nicht nötig, weil man geht weg von den InOhr Geräten und hin zu offenen!??????
Sollte jemand ein paar von den Fragen beantworten können, währe ich echt dankbar.
mfg.
Mario