Tommys Gebärdenwelt zum 2. Mal von Krankenkasse abgelehnt

Antworten
Dani2410
Beiträge: 33
Registriert: 18. Apr 2007, 23:30
18
Wohnort: 9

Tommys Gebärdenwelt zum 2. Mal von Krankenkasse abgelehnt

#1

Beitrag von Dani2410 »

Hallo

Seit mehreren Monaten versuche ich vergebens Tommys Gebärdenwelt von der KK übernommen zu bekommen, doch leider zum 2. Mal eine Ablehnung , diesmal mit einer Begründung die dem Faß den Boden raus haut...
Ihre Tochter befindet sich am Anfang des zweiten Lebensjahr.
Es ist aus medizinischer Sicht fraglich, ob die Gebärdensprachsoftware in diesem jungen Alter Sinn macht.... :{
Hat man da noch Worte ?
Wenn nicht jetzt wann soll ich denn dann anfangen...?
Was sagt Ihr dazu ?

Grüße
Dani mit Tochter 01/07 , beidseits implantiert 12/07, EA 01/08
Bruder 3 normal hörend
Karin
Beiträge: 1772
Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
23
Wohnort: Schauenburg bei Kassel
Kontaktdaten:

Re: Tommys Gebärdenwelt zum 2. Mal von Krankenkasse abgelehnt

#2

Beitrag von Karin »

Schicke mir das mal per Fax zu! Ich schreibe dir den Widerspruch. (hatte ich das für dich schon mal gemacht?)
Heute hat auch bei einer Familie die Barmer, das war die KK, gegen die das Urtel war, aus dem Grunde abgelehnt: "die Kleine könne ja vielleicht die Gebärden falsch lernen, wenn sie allein vor dem PC sitzt!" Die Mutter will jetzt auch Klage einreichen. Die Barmer möchte es mal wieder drauf anlegen...

L G Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Bettina Hennig

Re: Tommys Gebärdenwelt zum 2. Mal von Krankenkasse abgelehnt

#3

Beitrag von Bettina Hennig »

Hallo,

naja auch auf die Gefahr hin mir keine Freunde in dem Thread hier zu machen.
Aber die KK hat ja nicht abgelehnt mit der Begründung das sie zu jung für die Gebärdensprache sei, sondern ob es Sinn macht mit einer Software vor dem PC, in diesem ja wirklich jungen Alter die Gebärdensprache zu (er)lernen.
Diese Zweifel teile ich auch.

Was anderes ist es doch wenn du vielleicht über die Software auch erst einmal Gebärden erlernst und diese dann nach und nach mit deiner Tochter, eingebunden im Alltag, übst.

Aber du könntest doch schon einmal Gebärden am PC erlernen (wenn es dir eine Hilfe ist) und es der Kleinen im Alltag auch spielerisch beibringen. Und noch ein paar Monate könnte man sicher auch langsam, in Begleitung, die Tommys am PC mit ihr machen und dann den Antrag noch einmal neu stellen.

Ich habe damals an einem VHS Kurs teilgenommen und so gleich auch noch Kontakte zu anderen Gehörlosen schließen können.

LG Bettina
Zoe
Beiträge: 197
Registriert: 1. Dez 2005, 00:03
19

Re: Tommys Gebärdenwelt zum 2. Mal von Krankenkasse abgelehnt

#4

Beitrag von Zoe »

Mann oh mann, ich habe mir das auch leichter vorgestellt.
Ich kämpfe alleine schon mit einem Rezept für den Arzt. Die Uni-klinik will keins ausstellen, weil die GS den Lautspracheerwerb verhindert (dazu sag ich mal am besten NICHTS), der Kinderarzt fühlt sich nicht zuständig und bat uns zum HNO zu gehen und heute habe ich einen Termin bei dem HNO-Arzt und bin schon ganz gespannt.
Macht echt keinen Spaß, zumal ich nach dem Gespräch mit Karin ganz zuversichtlich war und davon ausging, daß ich - wenn überhaupt - nur mit der KK Diskussionen führen muß.
So und nun allen viel Glück beim Erreichen unserer Ziele !!!
Gruß Zoe
Zoe mit Tochter (normalhörend 06/2003 geboren) - die Sh wurde mit 3 Jahren bestätigt R: hochgradig sh, versorgt mit Naida V
L: seit Dez 2011 CI (MedEL)
andrea2002

Re: Tommys Gebärdenwelt zum 2. Mal von Krankenkasse abgelehnt

#5

Beitrag von andrea2002 »

Hallo,

ohne Tommy genau zu kennen. Aber nach Allem was ich weiß, ist Tommy die einzige Möglichkeit einen kindgerechten Gebärdenwortschatz schnell zu lernen. Was lernt man denn beim VHS-Kurs, der zudem nur einmal die Woche stattfindet? Wohl eher etwas für Erwachsene, oder? Ich denke auch nicht, dass Dani und Zoe die lieben Kleinen allein vor den PC setzen werden, sondern das mit zusammen mit den Kindern machen werden.

Die Uniklinik würde ich mal fragen, wo die wissenschaftliche Studie ist, die besagt, dass GS LS verhindert. Sonst glaubt die Medzin doch auch nur Studien und dann würde ich auch mal fragen, ob Linguistik neuerdings auch in der Medizin gelehrt wird? Außerdem kann man bei der Gelegenheit die Uniklinik auch mal darauf aufmerksam machen, dass Deine Tochter fast fünf Jahre ist und kaum spricht, und dass sie so wenig spricht liegt ja vielleicht auch daran, dass die Uniklinik nicht gemerkt hat, dass die Kleine das falsche Hg hatte.

Gruß
Andrea
Bettina Hennig

Re: Tommys Gebärdenwelt zum 2. Mal von Krankenkasse abgelehnt

#6

Beitrag von Bettina Hennig »

Hallo Andrea,

klar ist die VHS für Erwachsene und war als Vorschlag für die Mama gedacht :D Die Mama soll dann schauen das sie das was sie lernt, der Kleinen beibringt.

Die Kleine ist gerade mal 2 Jahre alt und da eine Software von der KK bewilligt zu bekommen halte ich für sehr schwierig.
Man kann sicher unterschiedlicher Meinung sein, ab welchen Alter ein Kind an dem PC kann. Ich persönlich finde unter 3 ist etwas zu früh.

@Karin
Oder gibts Kassen die Tommy in dem Alter ohne Probleme bewilligt haben? Wenn ja soll sie eben die Bewilligungsbescheide der Kasse senden bzw die Kassen nennen die es bewilligt haben im ähnlichen Einzelfall. Mir hat diese vorgehnsweise auch gerade bei einer Ablehung geholfen.

LG Bettina

andrea2002

Re: Tommys Gebärdenwelt zum 2. Mal von Krankenkasse abgelehnt

#7

Beitrag von andrea2002 »

Hallo bettina,

wenn Mama aber im DGS-Kurs lernt wie man sich gegenseitig verstellt und Smalltalk betreibt, hat das 2-Jährige doch nix davon, oder? Kinder in dem Alter müssen doch Anziehsachen bennen können, Farben benennen können, sagen können, dass sie Hunger, Durst oder Bauchweh haben. Die müssen sagen können, dass sie satt sind oder zur Toilette müssen, usw. Zumal meiner Ansicht nach einmal die Woche auch zu selten ist. Der DGS-Kurs ist sicher auch genauso teuer wie die CD.

GRuß
Andrea
Bettina Hennig

Re: Tommys Gebärdenwelt zum 2. Mal von Krankenkasse abgelehnt

#8

Beitrag von Bettina Hennig »

Hallo Andrea,

wie kommst du denn darauf? Ich habe übrigens LBG gelernt und durch die Gehörlosen die ich kennengelernt habe, wurde mir sogar privat geholfen.
inder in dem Alter müssen doch Anziehsachen bennen können, Farben benennen können, sagen können, dass sie Hunger, Durst oder Bauchweh haben. Die müssen sagen können, dass sie satt sind oder zur Toilette müssen, usw
Natürlich müssen sie das können und da gibt es sicherlich einige Wege, ein Weg kann der VHS Kurs sein, ein weiterer das Buch der tausend Bilder(gibt ja eben auch Bücher, kann gerne schauen wir unseres heisst), meiner Meinung nach ab 3 auch eine Software oder auch Symbole oder oder oder.
Glaube Karin hat auch Bücher im Angebot, bin da nicht ganz auf den laufenden, kann man ja auch mal schauen.

Und weißt du weil Kinder genau das alles benötigen was du ja geschrieben hast sollte flott ein Weg der Verständigung gefunden werden. Ich würde mich zwar auch Monate mit der Kasse streiten ( hab ich auch shcon gemacht), aber bis zur Bewilligung müssen andere Lösungen her oder eben selber kaufen.

LG Bettina

Karin
Beiträge: 1772
Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
23
Wohnort: Schauenburg bei Kassel
Kontaktdaten:

Re: Tommys Gebärdenwelt zum 2. Mal von Krankenkasse abgelehnt

#9

Beitrag von Karin »

Also ihr Lieben, fast alle KK bewilligen ohne Probleme, außer die Barmer. Manchmal muss man allerdings einen Sachbearbeiter noch überzeugen.

Egal wie alt die Kinder sind, die Eltern sollen natürlich zusammen mit den Kindern lernen und dass niemand einen 1 jährigen vor den PC setzt ist logisch. Die Software ist zur allgemeinen Kommunikationsförderung in der Familie gedacht. Sie ermöglich damit erst die KOmmunikatipon in der Familie.

Bettina, leider darf ich Bewilligungsbescheide der anderen KK nicht herausgeben, das fällt unter den Datenschutz! Sonst würde ich es gern allen zugänglich machen.

Zoe, wie sieht es denn mit deinem Hausarzt aus?? Kannst du mit dem besser? Es würde wirklcih ausreichen, es muss kein HNO sein. (die Deppen raffen sowieso nichts)

Keine Ankedote gefällig;-) :

Mutter bekommt Brief mit Diagnose von HNO Arzt zugesandt:
Fehler original im Brief enthalten.

"Das Kind ist meist mit Taubstummen Menschen zusammen ist. Das Kind ist in der Lage zu artikulieren, benutzt aber meistens die Gestensprache. Der Test nach Kiese-Himmel ergab einen deutlich reduzierten Wortschatz."

Kommentar: Dieser Arzt ist Pädaudiologe und HNO-Arzt seit sicher 25 Jahren und schreibt einer gehörlosen Mutter einen solchen Brief?
Wie dumm dürfen HNO-Ärzte eigentlich sein, um eine Zulassung als Pädaudiologe zu bekommen. Das Kind spricht mit der Mutter deutsch, eine Fremdsprache (wegen der Anonymität hier nicht erwähnt welche) und Gebärdensprache. Der Wortschatz ist meiner bescheidenenden Meinung nach hervorragend, die Gebärdensprache benutzt sie grammatisch richtig.

Gruß Karin

ps, das Kind ist hörend, auf einem Ohr Hörverlust bei ca. 35 db - er wollte ein HG verschreiben....
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
andrea2002

Re: Tommys Gebärdenwelt zum 2. Mal von Krankenkasse abgelehnt

#10

Beitrag von andrea2002 »

Hallo Karin,

bei 35 dB ist ein Hörgerät aber angezeigt, zumindest probieren sollte man es. Zu dem Schreiben des Arztes sage ich mal nix.

Gruß
Andrea
Karin
Beiträge: 1772
Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
23
Wohnort: Schauenburg bei Kassel
Kontaktdaten:

Re: Tommys Gebärdenwelt zum 2. Mal von Krankenkasse abgelehnt

#11

Beitrag von Karin »

Liebe Andrea, der Test war eine Katastrophe, wie mir die Mutter berichtet hat. ;-) vergiss die 35 db, er sagte wohl zum Schluss, man könne vielleicht noch mal 10 db abziehen. War leider nicht dabei.

Mutter will kein HG ! Wie gesagt, das andere Ohr ist völlig unauffällig.

Gruß Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Bettina Hennig

Re: Tommys Gebärdenwelt zum 2. Mal von Krankenkasse abgelehnt

#12

Beitrag von Bettina Hennig »

Hallo Karin,
Bettina, leider darf ich Bewilligungsbescheide der anderen KK
KK = Abkürzung Krankenkasse
nicht herausgeben, das fällt unter den Datenschutz! Sonst würde ich es gern allen zugänglich machen.
das musst du ja auch nicht. Teile einfach die Namen der Kassen mit, die bei einem ähnlich gelagerten "Fall", bwilligt haben.
Die klären das dann untereinander.

LG Bettina
Antworten