Hallo Birgit,
Birgit hat geschrieben:
es gibt Intelligenztests, die ohne Worte auskommen und aussagekräftige Ergebnisse liefern!! Frag in der SH-Schule nach; die müssten die sogar "vorrätig" haben (sprich damit arbeiten!).
ich weiß, aber wenn die zuständige SH-Schule den bereits vorliegenden sprachfreien Test, der eine mindestens normale Intelligenz bescheinigt, nicht akzeptiert und statt dessen aufgrund eigener Tests feststellen will, dass wohl der Förderschwerpunkt Lernen vorliege, dann sieht das für eine Aufnahme an der SH-Schule eher schlecht aus. Natürlich könnte man sich gegen diese Verfahrensweise mit einem nervenaufreibenden Gerichtsverfahren wehren. Nur, ob die Bedingungen dann für das Kind so optimal sind, ist auch nicht wirklich sicher.
Deshalb werden wir alle Möglichkeiten einer intensiven Sprachförderung, zu der eben auch die Durchsetzung einer regelmäßigen und fachlich qualifizierten Frühförderung neben der Integration im Kindergarten gehört, nutzen, um unserem Sohn auch ein entsprechendes Ergebnis bei den sprachgebundenen Test zu ermöglichen. Ob er dann im Ergebnis diese Schule wirklich besuchen wird, werden wir sehen.
Hallo PetraAnett,
ich drücke euch die Daumen, dass ihr beides erreicht: die Zurückstellung UND den I-Platz.
Unser Sohn besucht auch, jetzt schon seit einem Jahr, die Musikschule. Vorher haben wir zwei Kurse an anderen Musikschulen abbrechen müssen, in der ersten auf "Anraten" der Musiklehrerin, die mit dem nicht sprechenden Kind nichts anfangen konnte, in der zweiten auf ausdrücklichen "Wunsch" der anderen Eltern, die befürchteten, ihre ach so weit entwickelten Kinder würden sich die "Babysprache" unseres Sohnes annehmen. Die jetzige Musiklehrerin, die auch musikalische Frühförderung in einem SH-Kindergarten macht, hat die FM-Anlage ganz intensiv getestet und einen ausführlichen Bericht für die 
KK geschrieben. Sie geht auf jedes Kind ganz individuell ein und hat als eine der wenigen kein Problem mit der doch immer noch sehr undeutlichen Sprache unseres Sohnes. Die Erfolge dieses Unterrichts waren so hörbar, dass das SPZ angeregt hat, das musikalische Interesse auch für die anderen Therapien zu nutzen.
Viele Grüße