Hochton-Hörsysteme für Kinder?

Antworten
Morgaine2908
Beiträge: 49
Registriert: 10. Mai 2007, 12:20
18

Hochton-Hörsysteme für Kinder?

#1

Beitrag von Morgaine2908 »

Hallo liebes Forum,
ich hatte vor einiger Zeit ein paar frustrierte Beiträge gepostet, weil ich nicht mehr weiter wusste. Hörtests, Untersuchungen, Paukenröhrchen - nichts hat uns bisher weitergebracht. Doch jetzt hatten wir endlich mal Glück und die letzten beiden Hörtests inklusive Sprachuntersuchung haben bei meinem Sohn Silas (fast 4 Jahre) eine eindeutige Hochtonschwerhörigkeit ergeben. Bei 1000 kHz hat er 20 dB, bei 1500 kHz 40 dB und bei 2000 kHz 60 Db auf beiden Ohren.

Uns wurde gesagt, das sei eine geringe bis mittelgradige Schwerhörigkeit. Auf jeden Fall haben wir jetzt die Erklärung, warum er viele Laute einfach nicht spricht. Genau diese Laute sind im Hochtonbereich und für Silas damit nur schwer hörbar.

Wenn man bedenkt, dass ich das Problem mit der Sprache das erste Mal beim Kinderarzt angesprochen habe, als Silas 19 Monate alt war und wir seit er 2 Jahre alt ist bei drei verschiedenen Ärzten (Pädaudiologe, HNO mit Spezialgebiet Sprachstörung, wieder Pädaudiologe) waren, ganz schön frustrierend. Alle wollten darauf hinaus, dass er nur nicht zuhören WILL bzw. ADS oder eine neurologische Störung hat. Erschwerend kommt hinzu, dass Silas bereits ein Meister im Kompensieren seiner Hörschwäche ist, indem er im richtigen Moment ein individuell abgestimmtes Ja anbringt. Die meisten Ärzte glaubten wohl wirklich, dass er sie versteht... Und die normalen Töne hört er ja auch gut.

Jetzt passt jedenfalls meine Symptom-Beschreibung mit der Diagnose zusammen und Silas bekommt bald Hörgeräte (ich habe mich noch nie über eine vermeintlich so schlechte Nachricht gefreut!).

Meine Frage: Hat vielleicht jemand Erfahrung mit Hörgeräten im Hochtonbereich und vor allem: Gibt es für Kinder auch nette Muster oder Bilder darauf? Ich könnte mir vorstellen, dass Silas total auf die Hörgeräte abfährt, wenn da eine Bahn oder ein Auto drauf wäre :-)!

Erleichterte Grüße,
Maike
Dateianhänge
Hoerverordnung0707Ausschnit.jpg
mosert
Beiträge: 67
Registriert: 1. Jan 2003, 15:26
22
Kontaktdaten:

Re: Hochton-Hörsysteme für Kinder?

#2

Beitrag von mosert »

Hallo Maike,

mein Sohn Julian (geb.4/1994) hat eine hochgradige sh mit einer Kurve ab 60db (Tieftonbereich) bis über 90db sh im Hochtonbereich. wir haben bisher immer Oticon HdO gehabt (mittllerweile die 3te versorgung, ca. alle 5 jahre kommt eine neue Versorgung) Ob diese auch für Euch in frage kommen hängt von den Tragversuchen ab die Euer Kind machen muss/sollte. Ob es mittlerweile HdO geräte mit Autos etc. gibt weiss ich nicht, aber farbig auf jedenfall.
Euer Kind wird aber den Unterschied im hören sehr schnell feststellen und dann die "Höris" nicht mehr hergeben.

Toi Toi
Thomas
www.hoerbehinderte-kinder.de
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Hochton-Hörsysteme für Kinder?

#3

Beitrag von Momo »

Hallo Maike

ich kann deine "Freude" verstehen- ging mir damals auch so. Endlich glaubt einem jemand und man kann handeln...

Zu den HGs- ich kenn mich da nicht so gut aus. Da kann Andrea H. sicher mehr helfen... Mit Autos hab ich noch nie welche gesehen, aber es gibt sie in verschiedenen Farben und dann kann man ja Aufkleber draufkleben. Auch die Ohrstücke würde ich farbig bestellen statt durchsichtig- sieht wirklich peppig aus.

Ich drück euch die Daumen!
Gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Hochton-Hörsysteme für Kinder?

#4

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Maike,

die Hörkurve ist wegen dem Hochtonsteilabfall schon eine Herausforderung für einen Akustiker. Wichtig ist, dass ihr jemanden findet, der mit Silas gut umgehen kann. Mir fallen spontan nur mit Hg ein, die alle nicht mehr zum Kinderfestbetrag zu haben sind. Phonak Valeo, Oticon Synchro und Widex Inteo. Aber ihr solltet auf jeden Fall auch zuszahlungsfreie Hg ausprobieren, vielleicht reichen sie ja auch.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Morgaine2908
Beiträge: 49
Registriert: 10. Mai 2007, 12:20
18

Re: Hochton-Hörsysteme für Kinder?

#5

Beitrag von Morgaine2908 »

Hallo Andrea,
wir haben uns für ein Kinderhörzentrum der Akustiker-Kette Geers entschieden und hoffen, wir fahren damit gut. Die sollen wohl auch gerade auf Kleinkindern gut eingerichtet sein. Das Problem ist ja gerade, dass Silas Fragen oft einfach nicht versteht von Fremden. Wir benutzen ja schon unbewusst die richtigen Wörter mit der entsprechenden Betonung. Wir haben schon viele negative Erfahrungen mit Ärzten und Co. gemacht, die sich nicht bemüht haben zu sehen, ob Silas sie versteht oder nicht, aber es gab auch ein paar sehr nette Menschen darunter zum Glück. Ich hoffe wirklich inständig, dass wir direkt die richtige Pädakustikerin gefunden haben und nicht weitersuchen müssen. Vor allem, weil ich auch nicht weiß, wie ich suchen soll und weil ich Angst davor habe, dass Silas dann eine grundlegend ablehnende Haltung bekommt.

Ich frage mich auch, ob man ein Hörgerät so falsch einstellen kann, dass Silas sie als superunangenehm empfinden könnte?! Kann sowas passieren? Und woran merkt man denn eigentlich, ob sie super eingestellt sind oder nur mittelmäßig? Er überspielt seinen Hörschaden ja ohnehin schon jetzt. Kann man sowas auch messen?

Vielen lieben Dank euch allen für eure Antworten!

Maike
Boudoir

Re: Hochton-Hörsysteme für Kinder?

#6

Beitrag von Boudoir »

Was ich am Reintonaudiogramm sehe, welches Du hier eingestellt hast: Vor einer Anpassung der Geräte wäre es recht wichtig, dass der Akustiker noch kurz die Werte für 1.5 und 3 kHz misst. Gerade bei einem Hochtonabfall sind die recht wichtig. Die Phonak Valeo würde ich eher nicht empfeheln, Andrea, da die neuen Phonak UNA, die hier in der Schweiz sogar weniger als die Valeo kosten, bereits mehr können. Die Intuis von Siemens sind auch neu und im unteren Preissegment und würden den Hörverlust auch gut abdecken. Beide von mir erwähnten Modelle haben nicht all zu viel technischen Schnickschnack, können aber für diesen Hochtonverlust dennoch gut programmiert werden. Die Inteo von Widex wären rein technisch natürlich super geeignet, aber wie Andrea schon erwähnte sind sie leider im Hochpreis-Segment.
Zuletzt geändert von Boudoir am 16. Jul 2007, 10:43, insgesamt 1-mal geändert.
Morgaine2908
Beiträge: 49
Registriert: 10. Mai 2007, 12:20
18

Re: Hochton-Hörsysteme für Kinder?

#7

Beitrag von Morgaine2908 »

So, jetzt weiß ich auf jeden Fall mehr.

Waren heute in diesem Kinderhörzentrum und haben uns da schonmal für den Anfang sehr wohl gefühlt! Während die Pädakustikerin mit uns sprach, hat sich ihre Kollegin um Silas und seine Schwester gekümmert und in der gut ausgestatteten Spielecke (bei einem 3 und einer 2jährigen ein riesiger Pluspunkt...) mit den beiden gespielt. Zwischendurch durfte Silas sich aus einer bunten Auswahl seine Lieblingsfarben aus Ohrstück und Hörgerät auswählen und einen Flummi aus dieser Masse basteln während er die Ohren ausgeschäumt bekam. Mit nach Hause bekamen wir zwei selbstgebastelte Flummis, einen Teddy für Noelle, Gummibärchen und diese zwei Bilderbücher von Oliver, der Hörgeräte bekommt.

Außerdem hat die Akustikerin uns angeboten, auch einmal in unseren Kindergarten zu kommen und den Kindern spielerisch zu zeigen, was es mit dem Hören und schließlich mit Hörgeräten auf sich hat. In unserem Kindergarten hat man keine Erfahrung mit hörgeschädigten Kindern, da freue ich mich besonders über eine solche Aufklärungsarbeit, sobald Silas etwas routinierter mit seinen Hörgeräten umgeht.

Wir werden nächste Woche mit dem Phonak Extra anfangen. Das würden wir ohne Zuzahlung bekommen, weil sie der Meinung sind, dass Eltern ihre Kinder optimal versorgt wissen müssen, ohne mehr dafür zu zahlen. Gute Einstellung :D ! Silas wird dann ein offenes System bekommen, damit die Töne, die er normal hört, nicht verfälscht werden.

Kennt jemand das Phonak Extra?

Ich bin schon gespannt, wie Silas darauf reagiert. Bisher hat er, glaube ich, noch nicht richtig verstanden, dass man an seinem Gehör etwas verbessern kann und fand es auch ziemlich doof, die Ohren ausgeschäumt zu bekommen. Insgesamt sind ihm Hörgeräte wohl eher unheimlich. Ich kann nur darauf hoffen, dass er ganz schnell den AHA-Effekt bekommt und dann versteht, was sie ihm bedeuten.

Liebe Grüße, Maike
Zuletzt geändert von Morgaine2908 am 16. Jul 2007, 20:26, insgesamt 1-mal geändert.
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
23
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Hochton-Hörsysteme für Kinder?

#8

Beitrag von Nina M. »

Das Engagement der Akustikerin ist auf jeden Fall vorbildlich und klingt sehr positiv! :daum:
Zum Phonak Extra kann dir sicher Andrea was sagen oder du suchst einfach mal hier im Forum danach, es gab schon diverse Threads wo dieses HG erwähnt wurde. ;)

Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Morgaine2908
Beiträge: 49
Registriert: 10. Mai 2007, 12:20
18

Re: Hochton-Hörsysteme für Kinder?

#9

Beitrag von Morgaine2908 »

Ja, habe gerade mal geschaut und es scheint auch ein guter Vorschlag mit dem Phonak extra zu sein. Vielleicht kommt Silas ja gut damit zurecht.

Was ich auch noch gut fand: Ich wurde direkt gefragt, ob ich Interesse an Kontakt mit anderen Betroffenen hätte, die einen ähnlichen Hörschaden wie Silas haben. Darauf werde ich bestimmt auch mal zurückkommen, gerade wenn es um Kindergarten und Schule geht, weil Silas wahrscheinlich eine FM-Anlage brauchen wird. Nach all der Ignoranz tut es richtig gut, mal so "umsorgt" zu werden...
Cashelfamily
Beiträge: 123
Registriert: 24. Jan 2006, 19:31
19
Wohnort: Salzburg

Re: Hochton-Hörsysteme für Kinder?

#10

Beitrag von Cashelfamily »

Hallo Maike

Ich kann euch gut nachfühlen wie erfreulich eine vermeintlich so schlechte Nachricht sein kann, auch wir haben lange darauf gewartet und mir wurde schon fast unterstellt ich würde meinem Kind etwas andichten...
Ist und bleibt eben eine häufige "Geschichte"...
Die Phonak Extra Hg's sind absolute Klassiker in der Kinderversorgung und sofern ich weiss wirklich gut zumal sie eben (in D-land) auch noch in den Bereich der zuzahlungsfreien HG kommen. Unsere Tochter hatte sie selber auch mal einige Wochen zum testen (ebenf. steilabfall im Hochtonbereich)
Allerdings ist ihre gesamte Hörkurve recht schlecht, sodass sie nun bei den Phonak eXtra 411 AZ Power gelandet ist. Ich habe dass Gefühl sie kommt gut klar.
Prinzipiell solltet ihr diese jetzt erstmal eine Weile testen und sehen wie es Silas damit geht. Allerdings würde ich euch trotzdem raten noch weitere (i.A. kann man mehrere verschiedene HG - evtl. auch von untersch. Firmen - testen)
Scheut euch also nicht euren HG-Akustiker auch darauf anzusprechen, auch wenn eure bzw. Silas Wahl letztlich auf das erste Modell fällt. Wir haben auch lange herumgetestet und obwohl mir ein spürbarer Unterschied ausblieb, glaube ich dass es sinnvoll war sich in diese Materie, Unterschiede der versch. Fabrikate etc. (eben auch über den doch recht langen Zeitraum) hineinzudenken bzw lesen.
Evtl kann euch Silas sogar schon sagen ob er einen Unterschied merkt und was ihm dann mehr bringt...

Ich wünsch euch viel Erfolg - aber ich denke er wird seine HG's gar nicht mehr hergeben wollen wenn sie erstmal gut eingestellt sind und er merkt wie viel er doch noch so "nebenbei" mitbekommt

Liebe Grüße Gine

PS: Da fällt mir noch ein:
generell kann der Hörgeräte-Akustiker die Geräteschalen jedes Kindes an spezialisierte Anbieter senden, die die Schalen kindgerecht gestalten. Der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt. Fragt doch einfach mal nach. Ich habe schon einige wirklich schöne HG gesehen die mit per Airbrush verschönert wurden!!!
Zuletzt geändert von Cashelfamily am 16. Jul 2007, 22:45, insgesamt 1-mal geändert.
Gine, Mama von
Nuri *10/06 - normalhörend :) und Noemi *05/03 (re: hochgradig schwerhörig, li: an Taubheit grenzend nach Pneumokokken-Meningitis mit 18 Monaten re: HG und li: CI seit 01/08)
Barbara
Beiträge: 317
Registriert: 28. Sep 2002, 00:18
22
Wohnort: Hamburg

Re: Hochton-Hörsysteme für Kinder?

#11

Beitrag von Barbara »

Hallo Maike, das klingt ja toll, was Du über dieses Kinderzentrum von Geers schreibst. Wo ist es denn?
Ich wünsche Euch jedenfalls viel Spaß bei Silas ersten Hörerfahrungen
LG Barbara
Zuletzt geändert von Barbara am 16. Jul 2007, 22:42, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Barbara selber hochgradig schwerhörig mit hochgradig schwerhöriger Tochter (*12/97)
Morgaine2908
Beiträge: 49
Registriert: 10. Mai 2007, 12:20
18

Re: Hochton-Hörsysteme für Kinder?

#12

Beitrag von Morgaine2908 »

Die Kinderhörzentren von Geers gibt es auch in anderen Bundesländern. Wir sind in Krefeld. Aber ich sehe gerade, dass du aus Hamburg kommst... Schau einfach mal auf der Homepage von Geers. Da sind sie aufgelistet. Hamburg ist aber, glaube ich, nicht dabei. Schade, sowas sollte es wirklich öfter geben. Ich weiß natürlich noch nicht, wie es weitergeht, aber ich bin über die kinderfreundlichen Räumlichkeiten sehr erfreut gewesen. Vor allem, weil ich bei zukünftigen Besuchen allein mit den beiden Kiddies dort bin. Ich kann Noelle dann sogar dort betreuen lassen. Das gibt auf jeden Fall ein gutes Gefühl.

Wir werden auf jeden Fall mehrere Geräte testen. Davon scheint die Akustikerin aber auch von vornherein auszugehen.

Von wegen Design hat sie uns noch viele Aufkleber gezeigt, mit denen man günstig die Hgs verschönern kann. Mal schauen, was Silas so möchte.

Ich freue mich schon auf nächste Woche - ich kann es jetzt kaum abwarten zu sehen, wie Silas die Welt neu entdecken wird (auch wenn es anfangs wahrscheinlich schwierig wird).
Zuletzt geändert von Morgaine2908 am 16. Jul 2007, 23:10, insgesamt 1-mal geändert.
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Hochton-Hörsysteme für Kinder?

#13

Beitrag von Momo »

Hallo Maike

das klingrt wirklich anch einer vorbildlichen Akustikerin!

Zum Exxtra: mein Sohn hat es auch getestet und ich fand es vom Klang sehr gut und klar. Von der Handhabung mit FM etwas schwierig (die Stecker habens in sich..). Mein Sohn hat ja auch einen ziemlcihen Absturz im Hochtonbereich. Wir testen gerade zum Vergleich das Tego Pro von Oticon (mein Sohn scheint das zu favorisieren, während ich vom Klang das Extra besser fand: da sieht man mal wie individuell das ist!).

Viel Erfolg weiterhin!

Gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
PetraAnett
Beiträge: 478
Registriert: 31. Jan 2007, 20:45
18

Re: Hochton-Hörsysteme für Kinder?

#14

Beitrag von PetraAnett »

Hallo Maike,
unserSohne hatte zu Anfang die extra 211 (15 Monate lang), nach einer Hörverschlechterung nun rechts extra 411 (seit 1 Monat). Er kommt gut damit klar, ich finde sie auch vom Klang sehr angenehm. die Sprachentwicklung unseres Sohnes damit ist echt toll und auch wie er auf Geräusche (Vögel u.ä.) reagiert. Paar mal am Tag sagt er :"Mama hörst du - was ist das?" und saugt die neuen Geräusche auf.
LG
und alles Gute
PetraAnett
Antworten