kurz die Eckdaten:
Hochtonschwerhörigkeit beide Seiten mittelstark, Tinnitus beidseitig hoher Ton, Lärmempfindlichkeitsschwelle laut Aussage Akustiker sehr niedrig.
Presse-Öffentlichkeitsarbeiter, häufig Veranstaltungen mit vielen Menschen, häufig Führungen durch eine Ausstellung in Räumen mit zum Teil hallender Akustik.
Suche gerade mein zweites Paar
Akustiker ist direkt mit Starkey Edge 24 AI mit
Danach Starkey Edge 16 getestet mit leicht veränderten Einstellungen und
Dann Resound 262 mit
Dann Resound Vivia 7 mit
Dann die Vivia 7mit
Seit fast drei Monaten teste ich, immer noch kein Ergebnis. Alle Geräte haben irgendwelche Macken. Und das für zum Teil fast 6.000 Euro!

Montag wieder Termin -aber was nun?
Sind die Hersteller nicht in der Lage ihre tolle KI im Zaum zu halten? Kann der
Eigentlich setzt bei mir langsam der Fluchtreflex ein. Hilft mir ja aber auch nicht weiter.
Hören war mit Starkey 24AI am besten. Nehme ich die nochmal und lasse den
Vom Gesamteindruck sind die Resound am sympathischsten. Klein, ausgewogener Klang, super App. Aber die nervöse Automatik taugt nicht. Zudem die teuersten.
Akustiker wechseln? Alles auf Null? Auch nervig.
Irgendwie bin ich auch nicht bereit so viel Kohle für halbgare Technik auf den Tisch zu legen.
Wieso können meine AirPods Pro für 250 Euro Nebengeräusche locker ausblenden, Geräte für 6.000 Euro aber so gar nicht?
Kann mir mal jemand aus dem dunklen Loch helfen?

Micha