Oticon Intent .. unterschwelliges Rauschen

Antworten
StefWt
Beiträge: 14
Registriert: 23. Jul 2025, 22:09

Oticon Intent .. unterschwelliges Rauschen

#1

Beitrag von StefWt »

Hallo Zusammen,

Ich teste aktuell die Oticon Intent1 ( oder sevan 5). Aktuell noch mit Hütchen. Vom Grundsatz finde ich die gut. Ich verstehe alles, auch im lautem Umfeld und das ist ja das wichtigste. Mit 2 Dingen hader ich noch leicht

1) Egal in welchem Programm ( z.B. auch im Musikprogramm, wo ja wohl keine Automatik greift, wenn ich das richtig verstanden habe) gibt es ein Rauschen. Allerdings kein durchgängiges, sondern jedes Geräusch, egal ob laut oder leise wird von einem ..schhhhh… begleitet, sogar das Drehen am Mausrad. Ist das Geräusch zu Ende, hört auch das Rauschen ein Viertel sekündchen später wieder auf. Das ist etwas nervig. Mir reicht mein eigenes Ohren-DauerRauschen. Der Akku hört das übrigens auch und hat noch ein wenig was eingestellt. Ist aber immer noch da. Kennt das jemand? Ist das ein Oticon Ding?

2) Im Allgemeinprogramm ( 4 d aktiviert) klingt es, je nach Kopfbewegung manchmal wie ein kaputter Lautsprecher, also Autos hören sich manchmal an, als ob sie durch Pfützen fahren; in Gesprächen im Straßenverkehr, klingen Stimmen plötzlich blechern, roboterhaft, schwer zu beschreiben. Im nächsten Moment dann wieder ganz normal. Ich weiß halt nicht, ob das normal ist ( wg neuer Töne) oder doch noch was eingestellt werden muss. Im kopierten Musikprogramm, ( ich fand das irgendwie am natürlichsten, daher mal testweise kopiert, mit kleineren Anpassungen und dort auch 4 D aktiviert) ist das nicht der Fall. Wenn das fehlende Töne wären, die jetzt wieder höre, müsste das da doch auch sein, oder? In den meisten Fällen würde vermutlich das kopierte MusikProgramm funktionieren, habe aber festgestellt, in großen Gruppen mit Hintergrundgeräuschen funktioniert das Allgemeine doch besser. Von daher die Frage, ist das normal, dass sich das Zwischendrin so komisch anhört? Vom Grundsatz kann ich damit leben, nur in den Momenten werde ich immer dran erinnert, dass ich die Geräte im Ohr habe.

Viele Grüße
Steffi
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Oticon Intent .. unterschwelliges Rauschen

#2

Beitrag von Ohrenklempner »

Hi,
dass es für dich im Musikprogramm nicht so seltsam klingt, ist ein guter Hinweis. Das Musikprogramm ist mehr auf ein ausgeglichenes Klangbild fokussiert, während die anderen voreingestellten Programme mittenlastiger klingen. Das liegt an der Anpassformel, mit der die Software die Verstärkungskurve berechnet. Die Oticon-Anpassformel nennt sich "VAC+" und ist mittenbetont.
Ich würde das genau so deinem Akustiker sagen. Falls er nicht selbst darauf kommt, bitte ihn, dir ein Hörprogramm mit der Anpassformel DSLv5 einzurichten. DSLv5 orientiert sich ähnlich wie das Musikprogramm auf einen Lautheitsausgleich über alle Tonlagen. Dann hast du in etwa den Klang des Musikprogramms und kannst gleichzeitig von den ganzen unterstützenden Features profitieren.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
StefWt
Beiträge: 14
Registriert: 23. Jul 2025, 22:09

Re: Oticon Intent .. unterschwelliges Rauschen

#3

Beitrag von StefWt »

Guten Morgen,
Vielen Dank Ohrenklempner :-). Ich werde berichten.

Könnte da auch dieses temporäre unterschwellige Rauschen herkommen?

Viele Grüße
Steffi
gereon
Beiträge: 748
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: Oticon Intent .. unterschwelliges Rauschen

#4

Beitrag von gereon »

Warum fängst Du direkt mit der teuersten Stufe an? Bei Oticon gibt es Intent 1, Intent 2, Intent 3 und Intent 4. 4 ist hier die günstigste und 1 die teuerste Stufe.
Naja jeder geht hier anders vor. Aber ich würde immer mit der niedrigsten beginnen und mich dann hoch testen. Denn eventuell benötigt man die teuerste doch gar nicht.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Oticon Intent .. unterschwelliges Rauschen

#5

Beitrag von Ohrenklempner »

Man kann ebenso mit der besten Stufe anfangen und sich "runtertesten". So kann man beurteilen, welche Kompromisse man eingehen kann oder ob's überhaupt einen gefühlten Unterschied gibt. Beim Musikinstrumentenkauf ist das auch ne prima Methode. Mache ich schon seit 25 Jahren so und habe am Ende immer eine gute Entscheidung getroffen.

Das Problem beim "hochtesten" ist folgendes: Du testest eine niedrigere Technikstufe, bist schon ganz zufrieden und gehst dann noch eine Technikstufe höher. Mit der höheren Stufe bist du auch zufrieden und sagst dir: Na dann nehme ich doch die kleinere Technikstufe -- und kaufst die. Dann merkst du vielleicht, dass es doch irgendwie besser war mit der höheren Technik. Je frischer die negative Erfahrung ist, desto besser. Schlechte Erfahrungen werden schneller vergessen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
gereon
Beiträge: 748
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: Oticon Intent .. unterschwelliges Rauschen

#6

Beitrag von gereon »

Aks es noch die Quest von Phonak gab, benötigte ich die 70 SP. Denn erst ab Q 70 SP gab es die Duo Phone Funktion. Jetzt benötige ich nur die M 30 SP. Da es besser gar nicht geht, habe ich die höheren Stufen gar nicht erst getestet.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
StefWt
Beiträge: 14
Registriert: 23. Jul 2025, 22:09

Re: Oticon Intent .. unterschwelliges Rauschen

#7

Beitrag von StefWt »

Ich denke such, jeder geht anders ran und es sind ja auch nicht meine ersten, die Ich teste.. Ich teste schon ein paar Monate und jedes durchaus länger. Nach allem, was ich hier gelesen habe, habe ich mit meinem Akku auch Glück. Da wird null gedrängelt. Und ich darf auch 2 Geräte parallel ausprobieren. Und mit den niedrigen Technikstufen, hat er bei mir kaum eine Chance gehabt 😉, ich mag Technik und habe irgendwie immer das Neueste ( auch wenn es nicht nötig wäre).

Ich hatte vorher Starkey ( varo 3 und 5)- auf Ki war ich direkt angesprungen. Da fand ich 5 besser. Trotzdem gab es mehrere Situationen, wo ich Schwierigkeiten hatte. Z.B. in einem Restaurant oder auch beim Feiern: eine Person in der Nähe ist besonders laut. Die war schon fast unangenehm und meine direkten Gesprächspartner habe ich nicht verstanden. Ohne die Geräte konnte ich mich unterhalten. Das kann ja nicht im Sinne des Erfinders sein. Mit den Oticon hatte ich noch nicht eine Situation, wo ich mal was nicht verstanden habe. Auch wenn eine Person besonders laut ist oder in der Kantine das Geschirr klappert, ist das natürlich sehr laut, was ich nicht schlimm finde,, aber ich kann mich trotzdem unterhalten. Auch wenn ich aktuell noch die Starkey parallel habe, merke ich, dass ich die gar nicht mehr wirklich nutze: beim nächsten Termin gehen die zurück.
Und mit dem oben erwähnten kopierten Musikprogramm, merke ich gar nicht, dass ich was im Ohr habe oder irgendwas falsch klingt (außer dieses unterschwellige Rauschen, dass ich aber nur in ruhigen Situationen wahrnehme. Von daher glaube ich schon, dass die es werden, zumindest wenn das mit dem Allgemein Programm noch klappt, denn am Liebsten wäre mir natürlich, ich müsste nicht zwischen den Programmen wechseln.

Und, auch wenn ich zu den größten Optimisten gehöre, scheint mein Audiogramm innerhalb von Monaten schlechter geworden zu sein und mein HNO kann mir aktuell auch nicht sagen, ob das so weitergeht, dann sorge ich halt vor mir guten Geräten. Der Akku meinte schon etwas vom schwankendem Gehör, wo er sich mal genauer informieren will. Und wenn meine Trommelfelle doch mal wieder vibrieren wollen, freue ich mich. ( Ein Klinikbesuch steht noch aus)

Aktuell finde ich das auch noch alles eher spannend, Die Akku Termine machen fast Spaß, weil mir alles super erklärt wird, egal wie lang meine Fragenliste ist. Und die Technik und das menschliche Gehör selber ist schon faszinierend. Nächstes Mal gibt es dann Ohrpasstücke, vielleicht macht das auch was aus. Die Phase des Genervtseins und alles ist doof und das Leben ungerecht, wird sicherlich noch kommen..

Und ich neige zum Vielschreiben, sorry😅
misterref
Beiträge: 963
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
2

Re: Oticon Intent .. unterschwelliges Rauschen

#8

Beitrag von misterref »

Wegen dem Schsch Geräusch da gibt es im Genie2 unter Automatiken die Option Silencer, das sollte Mikrogeräusche eliminieren, vielleicht hilft das ja.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
StefWt
Beiträge: 14
Registriert: 23. Jul 2025, 22:09

Re: Oticon Intent .. unterschwelliges Rauschen

#9

Beitrag von StefWt »

Danke, ich werde es beim nächsten Termin mal ansprechen. Das wäre super, wenn das klappt. Ich hatte gestern und heute vermeintlich schwierige Hörsituationen ( die mit Starkey nicht funktioniert haben) und ich hab mehr verstanden als meine Kollegen. Ich will gerne, dass die es die Oticon werden.
Lomax
Beiträge: 14
Registriert: 13. Aug 2025, 11:36

Re: Oticon Intent .. unterschwelliges Rauschen

#10

Beitrag von Lomax »

Ich teste momentan das Oticon Intent 3. Manchmal habe ich positive Erfahrungen damit, dann wieder schlechte, aber Rauschen tut da bei meinem Gerät nichts.
[Hz] 125|250|500|750| 1k|1.5k| 2k | 3k| 4k| 6k| 8k|
_________________________________________________
[dB] -05| -10|-15|-15| -15| -20|-25|-45|-55|-60|-65| <- Links
[dB] -20| -20|-25|-20| -20| -25|-25|-45|-60|-65|-70| <- Rechts
servus
Beiträge: 181
Registriert: 17. Mai 2024, 21:19
1

Re: Oticon Intent .. unterschwelliges Rauschen

#11

Beitrag von servus »

Als ich letztes Jahr beim Testen war, hörte ich mit Intent 2 ein Nachrauschen, nachdem die Autos vorbeifuhren - als würden sie über eine verregnete Straße fahren. Meine AKUin hat daraufhin etwas neu eingestellt. Hier ihre Erklärung aus einer damaligen Mail:

"Ich habe die LE 50 -sprich den leisen Eingangsbereich der Hörgeräteverstärkung 2 Schritte reduziert und die Impulsschallunterdrückung auf stark eingestellt. Zudem auch die LE 80- Lauten Eingangsbereich 2 Schritte reduziert. Die LE 65- Eingang für normal laute Sprache, nicht verändert, damit das Sprachverstehen erhalten bleibt."

Für mich Fachchinesisch. Es hat jedenfalls funktioniert. Am Schluss habe ich mich für Intent1 entschlossen. Darüber gibt es im Forum einen Thread.
misterref
Beiträge: 963
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
2

Re: Oticon Intent .. unterschwelliges Rauschen

#12

Beitrag von misterref »

An der Impulsschallunterdrückung ändere ich persönlich nichts, für mich klingt dadurch alles nur dumpf, wie in Watte gepackt. Das Rauschen habe ich immer (hauptsächlich wegen der 4D-Technik und dem Reset), selbst wenn viele Menschen gleichzeitig in einem Raum sprechen. Mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt, diese Kakophonie erleben Normalhörende schließlich auch.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
StefWt
Beiträge: 14
Registriert: 23. Jul 2025, 22:09

Re: Oticon Intent .. unterschwelliges Rauschen

#13

Beitrag von StefWt »

Das Rauschen ist halt immer da, auch im Musikprogramm, wo es ja ( so habe ich es verstanden) keine Automatiken gibt. Und es ist halt kein Dauerrauschen ( das hätte ich verstanden und vermutlich dran gewöhnbar ( muss mich ja an mein eigenes Rauschen ja auch gewöhnen und manchmal prüfen, bin ich das oder die Geräte) ).Nur es tritt halt unterschwellig zum Geräusch auf, z.B zum Reden ( auch mein eigenes Reden), oder das Drehen am Mausrad. Wenn das Geräusch vorbei ist, endet mit minimaler Verzögerung auch das Rauschen. Es rahmt sozusagen das Geräusch ein. ( ich weiß nicht , wie ich es besser beschreiben kann)

4D habe ich sowohl im kopierten Musikprogramm als auch im Allgemeinprogramm. Nur im Allgemeinen gibt es diese Phänomene, die ich im Anfangspost unter punkt 2 geschrieben habe. Ich hoffe auf Ohrenplempners Ansatz. Ich nehme den von Servus auch mal mit. Ich bin da allerdings auch bei misterref. Ich möchte an sich alles hören ( soweit möglich) und sobald es nur ansatzweise dumpf wird, fühle ich mich irgendwie "eingesperrt" oder wie in einer Schallschutzkabine. ( Ich übe noch, Hörsituationen zu beschreiben. Ich finde das total schwer. Zumindest bin ich über dem " klingt doof" , wenn mein Akku gefragt etwas hinaus 😅)
servus
Beiträge: 181
Registriert: 17. Mai 2024, 21:19
1

Re: Oticon Intent .. unterschwelliges Rauschen

#14

Beitrag von servus »

Noch eine Bemerkung zu deinem Musikprogramm. In meinem Fall wurde im Musikprogramm die Rückkoppelung abgeschaltet. Der Grund dafür: Ich spiele Querflöte. Mit der Rückkoppelung war der Ton unerträglich: ein Trillern. Das mag aber in deinem Fall anders sein. Doch nur für den Fall erwähne ich dies. Jeder hat andere hörtechnische Bedürfnisse, da jeder anders schwerhörig ist.
StefWt
Beiträge: 14
Registriert: 23. Jul 2025, 22:09

Re: Oticon Intent .. unterschwelliges Rauschen

#15

Beitrag von StefWt »

Danke für den Hinweis. Ich habe zwar eine leichte Rückkopplung auf einer Seite, wenn ich mit der Hand aufs Ohr gehe, aber das soll wohl an den Hütchen ( Domes heisst es glaube ich richtig) liegen.
Aber das meinst du vermutlich nicht. Also bisher war das Musik Programm sonst aus meiner Sicht in Ordnung. War allerdings noch nicht in einem klassischem Konzert, das kommt Ende September.
Dabei fällt mir ein: mit dem Allgemein Programm im Kino ging gar nicht, mit dem Musikprogramm hat es gepasst.
Nächste Woche habe ich den nächsten Termin, bei dem ich dann auch die Ohrpasstücke bekomme. Die Infos hier nehme ich alle mit.
StefWt
Beiträge: 14
Registriert: 23. Jul 2025, 22:09

Re: Oticon Intent .. unterschwelliges Rauschen

#16

Beitrag von StefWt »

Weil ich grade so in Gedanken bin: Heute merke ich übrigens doch wieder, dass es wohl wirklich richtig ist, daß ich Hörhilfen brauche ( so ein ganz kleines " so schlimm ist es doch nicht, ich könnte mich doch eigentlich auch ohne unterhalten, kommt ja doch noch manchmal hoch): ich halte grade Lehrgänge ( kommt so alle paar Monate vor). Normalerweise fand ich ich ja die Hintensitzenden immer zu leise oder den Raum zu groß und bin dann immer durch den Raum nach hinten gelaufen, wenn dort Fragen kamen. Zeitgleich habe ich mich gefragt, warum die mit den leisesten Stimmen, sich unbedingt immer ganz nach hinten setzen müssen. Und jetzt grade so auf meiner Couch fällt mir auf, das habe ich heute gar nicht gemacht, also ständig zwangsweise durch den Raum marschieren, um näher an die Sprechenden ran zu kommen... (quasi meine Erkenntnis des Tages😉)
markusCH
Beiträge: 95
Registriert: 27. Jun 2024, 14:34
1

Re: Oticon Intent .. unterschwelliges Rauschen

#17

Beitrag von markusCH »

Hallo ja genau Du merkst nun wie die Hörgeräte helfen, und denke je früher man sie trägt geht die Gewöhnung schneller, auch das Vergessen der Wörter passiert dann nicht Demenz kommt früher wenn man sie nicht trägt. Jeden Tag morgens rein vor dem Bett raus und Du wirst Dich gewöhnen und die Hörgeräte vergessen das Du Sie trägst.
StefWt
Beiträge: 14
Registriert: 23. Jul 2025, 22:09

Re: Oticon Intent .. unterschwelliges Rauschen

#18

Beitrag von StefWt »

Ja, das mach ich ratsächlich so, schon direkt seit Teststart, macht ja sonst auch keinen Sinn. Außerdem, als ich das erste Mal das Stichwort Demenz gehört habe, habe ich auch gar nicht mit mir selbst verhandelt. Letztens beim Zahnarzt habe ich sie aber doch rausgenommen. Auch wenn ich möglichst alles an Geräuschen hören will, aber: bei aller Liebe, das Rumgebohre in n meinen Knochen muss dann doch nicht sein 😅. Auf jeden Fall konnte ich mich trotzdem ganz normal mit dem Arzt unterhalten, daher kommen dann schonmal so Gedanken.
markusCH
Beiträge: 95
Registriert: 27. Jun 2024, 14:34
1

Re: Oticon Intent .. unterschwelliges Rauschen

#19

Beitrag von markusCH »

Ja genau geht mir auch so. Ich verstehe ein einzelnes Gespräch gut, wenn nicht zu laute Nebengeräusche sind. Aber muss schon sagen das die HG mir helfen. So sollte es sein.
servus
Beiträge: 181
Registriert: 17. Mai 2024, 21:19
1

Re: Oticon Intent .. unterschwelliges Rauschen

#20

Beitrag von servus »

Bin auch ein Grenzfall. Laut Audiogramm habe ich aber mit den hohen Frequenzen Probleme. Und vielleicht ist das doch so. "FPÖ" und "SPÖ" zu unterscheiden, bringt mich - auch mit HGs - an meine Grenzen. Es gibt aber auch Situationen, wo ich trotz HGs Schwierigkeiten mit der Verständlichkeit habe. Etwa bei einem Vortrag in einem Raum mit hohen Decken. Mir wurde erklärt, dass dies nicht zu vermeiden sei. Denn letztendlich muss ein kleines Verstärkungsgerät alle Klänge und Töne aus der Umgebung rüberbringen. Ob ich das gleiche Problem ohne HGs hatte, weiß ich nicht mehr. Fest steht: Meine Frau versteht in Situationen, wo ich nicht verstehe. Trotzdem setze ich die Dinge stur täglich auf.
Antworten