Phonak Lumity 90: telefonieren mit sämtlichen Nebengeräuschen?

deaf_tom
Beiträge: 384
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Phonak Lumity 90: telefonieren mit sämtlichen Nebengeräuschen?

#26

Beitrag von deaf_tom »

Meines Wissens ist es bei allen Herstellern so. Zumindest ist das meine persönliche Erkenntnis, nachdem ich Phonak, Oticon und Signia getestet habe.
Mein AKU hat mir auch bestätigt, dass das ein generelles Problem ist.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Rancher
Beiträge: 557
Registriert: 27. Okt 2023, 12:07
1

Re: Phonak Lumity 90: telefonieren mit sämtlichen Nebengeräuschen?

#27

Beitrag von Rancher »

@Nanni
Es ist ein enormer Unterschied, ob ich Nebengeräusche über ein "normales" Telefon/Handy, also über dessen Mikrofon übermittelt bekomme, oder über die Mikrofone der Hörgeräte. Das versuchte ich oben schon einmal deutlich zu machen. Die Geräusche über die Hörgeräte kommen an, wie wenn der Gesprächspartner daneben steht, die über Telefonmikro sind doch noch abgemildert.
125-250-500-1k-1,5k-2k-3k-4k-6k-8k-10k
R 50- 50- 50- 45- 45-40-45-55-60-60-60
L 70- 70- 70- 65- 65-65-65-65-60-60-60
Beidseitig Phonak Audéo Lumity 90-R
Nanni
Beiträge: 603
Registriert: 6. Feb 2019, 22:20
6

Re: Phonak Lumity 90: telefonieren mit sämtlichen Nebengeräuschen?

#28

Beitrag von Nanni »

@Rancher: das mag sein, aber das ist letztlich nicht mein Problem als Hörgeräteträger. Wenn meinem Gesprächspartner meine Nebengeräusche zu laut sind, kann er mich bitten in eine leisere Umgebung zu gehen. Oder mein Arbeitsplatz muss halt so eingerichtet sein, dass mein Gesprächspartner meine Kollegen nicht hören kann.
Ich telefoniere jetzt schon seit Jahren mit den HG und im Beruf hat sich noch keiner darüber beschwert, dass meine Nebengeräusche zu laut seien, es sei denn der Krankenwagen fährt vorbei oder irgendwo im Haus sind Handwerker beschäftigt.
Es geht mir darum, dass sich die Normalhörenden darum doch nie Gedanken machen. Die Erwartungshaltung ist hier m.M. verkehrt; dass der HG-Träger für solche Situationen teure Technik anschaffen muss, damit andere nicht gestört werden. Das kann man individuell im Gespräch klären.
deaf_tom
Beiträge: 384
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Phonak Lumity 90: telefonieren mit sämtlichen Nebengeräuschen?

#29

Beitrag von deaf_tom »

Nochmal: Es geht darum, dass beim Telefonieren über die HGs Nebengeräusche deutlich lauter sind als mit Headset oder direkt über das Telefon.
Solange man in einer leisen Umgebung ist, ist das kein Problem.
Unterwegs oder mit 30 Kollegen im Großraumbüro geht das eben gar nicht.
Deshalb gibt es dort richtig gute Noise Canceling Headsets, die aber zusammen mit den HGs getragen sehr unangenehm sind.

Alternativen werden zumindest bei uns nicht angeboten. Entweder man kommt damit klar oder muss sich einen anderen Job suchen.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Dani!
Beiträge: 4270
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Phonak Lumity 90: telefonieren mit sämtlichen Nebengeräuschen?

#30

Beitrag von Dani! »

deaf_tom hat geschrieben: 20. Jul 2025, 18:50 Beim EierFone mag das natürlich anders sein.
Wenn du Phonak-Hörgeräte mit einem iPhone verbindest (für Sven nochmal in Worten: PHONAK Hörgeräte!), funktioniert das exakt genauso wie bei Android: Die Hörgeräte sind dann nicht nur Kopfhörer, sondern dein Headset (also Kopfhörer UND Mikrofon). Denn hier kommt kein MFi zum Einsatz, sondern das klassische Bluetooth.

Mit (bi-direktionalem) LE-Audio habe ich keine Erfahrung, weder bei Android noch iPhone.
deaf_tom hat geschrieben: 21. Jul 2025, 11:55 Nein, das Problem haben nicht alle Menschen. Aktuelle Smartphones unterdrücken Umgebungsgeräusche. Hochwertigere Geräte wie die Samsung Galaxy S-Modelle haben sogar eine KI, die alles außer der eigenen Stimme filtert.
Was heißt schon KI ... Das effektive Filtern funktioniert ganz banal über ein zweies Mikrofon, das weiter vom Mund weg ist und dessen umgekehrtes Signal mit dem des Hauptmikrofons vermischt wird. Damit wird das Geräusch ausgelöscht, das nicht aus der Richtung vom Mund kommt.
Und trotzdem haben alle das Problem, die eine Freisprecheinrichtung benutzen (manche telefonieren ja wahnsinnig gerne überWhatsApp&Co.)

Hands-Free funktioniert mit AirPods Pro ganz gut. Die haben dafür auch mehrere Mikrofone verbaut (3 um genau zu sein).

HdO Hörgeräte haben heutzutage auch mehrere Mikrofone. Damit wäre Sprachisolierung aus technischer Sicht grundsätzlich möglich. Die Hersteller müssen das halt dann auch implementieren. Das kostet allerdings Rechenzeit für zwei verschiedene Zwecke, die gleichzeitig zum Einsatz kommen: Wahrnehmung der Umgebung für den HG-Träger und Übertragung der Sprache an den Gesprächspartner.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
deaf_tom
Beiträge: 384
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Phonak Lumity 90: telefonieren mit sämtlichen Nebengeräuschen?

#31

Beitrag von deaf_tom »

Richtig, da gibt es einen Zielkonflikt.
Während ich als HG-Träger weiterhin alle Geräusche aus der Umgebung höre(n soll), müssten die gleichen Geräusche auf der Bluetooth-Verbindung weggenommen werden.
Das kann nicht funktionieren, wenn nicht zwei separate Sound-Prozessoren zum Einsatz kommen, die zeitgleich die Tonsignale unterschiedlich verarbeiten.

Zum Thema KI beim Smartphone:
Die funktioniert dort (zusätzlich zu den beiden Mikros, um eigene Sprache von anderen Stimmen zu unterscheiden) ähnlich wie beim Hörgerät. Alle Töne, die nicht zur menschlichen Sprache gehören, werden ausgeschnitten.
Das funktioniert erstaunlich gut.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Paragusta
Beiträge: 1
Registriert: 26. Aug 2025, 14:40

Re: Phonak Lumity 90: telefonieren mit sämtlichen Nebengeräuschen?

#32

Beitrag von Paragusta »

Ist das so (2 verschiedene Sound Prozessoren)?
Letztlich sind es doch verschiedene Betriebsmodifikation:
- Ich telefoniere = von mir aus muss das Hörgerät weitestgehend nicht funktionieren außer das Signal vom Handy in den Lautsprecher zu geben und meine Stimme (entsprechende Sprach-Frequenz) ins Telefon rein.
- Ich streame = Mikro für Fremdgeräusche an und Lautsprecher empfängt vom Handy
- Ich nutze mein HG = Lautsprecher von den Mikros

Hört sich für mich vor allem nach Programmierung an.
Selbst wenn nicht. Ich teste seit geraumer Zeit (mit meiner wirklichen tollen Hörakustikerin) Hörgerate und möchte gerne telefonieren ohne das mein Gegenüber sagt ich müsse was verändern, weil ich kaum zu hören bin.
Ich finde eigentlich nicht, dass dies zu hohe Erwartungen sind für Geräte die Stück bis zu 4000€ Zuzahlung kosten.
Ich verlange dafür sogar auf dem Fahrrad noch gehört zu werden bei Wind (so wie bei anderen Earplugs ja auch).
Gut hören kann ich übrigens mit jedem, was sie mir gab.
Wenn da jemand was kennt, bin ich sehr dankbar.
Scheinbar wurde bislang nur Resound Key 3 potentiell genannt.
misterref
Beiträge: 963
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
2

Re: Phonak Lumity 90: telefonieren mit sämtlichen Nebengeräuschen?

#33

Beitrag von misterref »

Generell kann man ja einfach das Micro leiser oder stumm schalten, das tangiert die Lautstärke beim telefonieren nicht.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
deaf_tom
Beiträge: 384
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Phonak Lumity 90: telefonieren mit sämtlichen Nebengeräuschen?

#34

Beitrag von deaf_tom »

@Paragusta
Deine Erwartungen werden nicht so recht zu den aktuell auf dem Markt verfügbaren Geräten passen.

Zuallererst ist ein Hörgerät ein Medizin-Produkt und hauptsächlich dafür da, die Frequenzen zu verstärken, die du nicht mehr gut hörst.

Die ganzen Bluetooth-Funktionen sind einfach ein Add-on. HGs sind keine vollwertige Freisprecheinrichtung und auch kein High End Headset zum Musik hören.

Das Hörgerät kann nicht so wie von dir vorgeschlagen die Mikros muten, um nur deine Stimme durchzulassen. Das mag funktionieren, wenn es gleichmäßige Störgeräusche gibt wie bspw. Fahrgeräusche oder eine Dunstabzugshaube. Scheitern wird das Konzept spätestens dann, wenn die Störgeräusche aus anderen Stimmen bestehen.
Das ist aktuell eine der größten Herausforderungen für die HG Hersteller, bei verschiedenen Sprechern gewollte Inhalte von Hintergrundgesprächen zu unterscheiden.
Nachdem ich verschiedene HGs getestet habe, kann ich Dir sagen, dass man bei allen deutlich lauter sprechen muss, als man es mit einem Headset tun würde. Daher ist das gerade in lärmempfindlichen Situationen wie bspw. im Großraumbüro oder im ÖPNV keine sinnvolle Option (es sei denn man möchte sicherstellen, dass alle Leute im Umkreis den Gesprächsinhalt bis ins letzte Detail mitbekommen).

Ob man die Mikros beim Streamen aktiv haben möchte, hängt von der Situation ab. Wenn bspw. meine Frau etwas im Fernsehen schaut und ich gleichzeitig etwas bei Netflix gucken will, bin ich froh, wenn ich die Mikros muten kann.
Das geht aber problemlos über die App.

Was auch keinen Fall funktioniert, ist auf dem Fahrrad oder bei Wind zu telefonieren. Da versteht der Gesprächspartner kein Wort von dir.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
deaf_tom
Beiträge: 384
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Phonak Lumity 90: telefonieren mit sämtlichen Nebengeräuschen?

#35

Beitrag von deaf_tom »

misterref hat geschrieben: 26. Aug 2025, 19:01 Generell kann man ja einfach das Micro leiser oder stumm schalten, das tangiert die Lautstärke beim telefonieren nicht.
Das funktioniert nur dann, wenn man noch ein altes Smartphone ohne LE-Audio nutzt und deshalb in das Mikro des Smartphones spricht.

Bei iPhone und aktuellen Androiden funktioniert die Freisprech-Funktion in beiden Richtungen. Das ist auch nicht abschaltbar.

Eigentlich ist das aber genau das, was ich haben will. Bei mir liegt das Telefon irgendwo in der Wohnung während ich über die HGs telefoniere. Warum soll ich das Telefon wie eine Scheibe Knäckebrot vor den Mund halten? Insbesondere beim Arbeiten wäre das ein absolutes No Go für mich, weil ich beide Hände benötige bspw. für Notizen etc.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Jenvan
Beiträge: 48
Registriert: 4. Aug 2025, 18:10

Re: Phonak Lumity 90: telefonieren mit sämtlichen Nebengeräuschen?

#36

Beitrag von Jenvan »

deaf_tom hat geschrieben: 26. Aug 2025, 19:09 Was auch keinen Fall funktioniert, ist auf dem Fahrrad oder bei Wind zu telefonieren. Da versteht der Gesprächspartner kein Wort von dir.
Doch, das geht. Habe ich neulich mit meinen Resound Savi 3 beim Fahrradfahren getestet.
geringgradige Schallempfindungsschwerhörigkeit beidseits
erstes Testhörgerät 01.08. bis 01.09.2025 - Resound Savi 3
zweites Testhörgerät seit 01.09.2025 - Starkey Evolv AI 1200
Jenvan
Beiträge: 48
Registriert: 4. Aug 2025, 18:10

Re: Phonak Lumity 90: telefonieren mit sämtlichen Nebengeräuschen?

#37

Beitrag von Jenvan »

Aber eigentlich geht es hiesfelder darum, dass sein Gesprächspartner all die Nebengeräusche, die seine HGs für ihn beim Telefonieren ausblenden, auch nicht hört.
hiesfelder hat geschrieben: 20. Jul 2025, 13:55 Was zuhause auf dem Sofa noch funktioniert, ist auf der Straße oder an der Supermarktkasse ein Riesenproblem, der andere hört praktisch sämtliche Nebengeräusche, welche für mich selbst alle ausgeblendet werden.
geringgradige Schallempfindungsschwerhörigkeit beidseits
erstes Testhörgerät 01.08. bis 01.09.2025 - Resound Savi 3
zweites Testhörgerät seit 01.09.2025 - Starkey Evolv AI 1200
deaf_tom
Beiträge: 384
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Phonak Lumity 90: telefonieren mit sämtlichen Nebengeräuschen?

#38

Beitrag von deaf_tom »

Ich habe gerade mehrere Marken getestet (Phonak, Oticon, Signia). Die Umgebungsgeräusche werden bei allen diesen Geräten in voller Lautstärke übertragen.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
deaf_tom
Beiträge: 384
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Phonak Lumity 90: telefonieren mit sämtlichen Nebengeräuschen?

#39

Beitrag von deaf_tom »

Jenvan hat geschrieben: 27. Aug 2025, 06:14 Doch, das geht. Habe ich neulich mit meinen Resound Savi 3 beim Fahrradfahren getestet.
Dann bist du aber vermutlich langsam gefahren?

Ich habe dann regelmäßig so laute Windgeräusche im HG, dass ich von der Umgebung eigentlich nichts mehr wahrnehme. An Telefonieren ist das nicht zu denken.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Phonak Lumity 90: telefonieren mit sämtlichen Nebengeräuschen?

#40

Beitrag von Ohrenklempner »

Beim Radfahren oder Wind gibt es keine bessere Windgeräuschreduzierung als ein Textil-Stirnband. :)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
deaf_tom
Beiträge: 384
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Phonak Lumity 90: telefonieren mit sämtlichen Nebengeräuschen?

#41

Beitrag von deaf_tom »

Akustisch hilft das vielleicht, optisch ist es aber definitiv ein No Go. 😝
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Phonak Lumity 90: telefonieren mit sämtlichen Nebengeräuschen?

#42

Beitrag von Ohrenklempner »

Wenn der Helm drüber sitzt, dürfte das kaum auffallen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
cleo99
Beiträge: 272
Registriert: 27. Sep 2023, 10:37
1

Re: Phonak Lumity 90: telefonieren mit sämtlichen Nebengeräuschen?

#43

Beitrag von cleo99 »

Abgesehen davon, beim Radfahren sollte man besser sowieso nicht telefonieren...
:blume1: Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren! :blume1:
Jenvan
Beiträge: 48
Registriert: 4. Aug 2025, 18:10

Re: Phonak Lumity 90: telefonieren mit sämtlichen Nebengeräuschen?

#44

Beitrag von Jenvan »

Heute nochmal auf dem Fahrrad telefoniert. In der Marsch. Keine Autos, aber es war sehr windig, ich fuhr zwischen 20 und 25 km/h. Ja, ich höre Windgeräusche und mein Gesprächspartner auch. Aber wir konnten trotzdem gut telefonieren. deaf_tom meinte, in so einer Situation könne der Gesprächspartner kein Wort verstehen. Das ist bei mir bzw. meinem Gesprächspartner und dem Resound Savi 3 nicht der Fall.
geringgradige Schallempfindungsschwerhörigkeit beidseits
erstes Testhörgerät 01.08. bis 01.09.2025 - Resound Savi 3
zweites Testhörgerät seit 01.09.2025 - Starkey Evolv AI 1200
gereon
Beiträge: 753
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: Phonak Lumity 90: telefonieren mit sämtlichen Nebengeräuschen?

#45

Beitrag von gereon »

Jenvan hat geschrieben: 27. Aug 2025, 14:25 Heute nochmal auf dem Fahrrad telefoniert. In der Marsch. Keine Autos, aber es war sehr windig, ich fuhr zwischen 20 und 25 km/h. Ja, ich höre Windgeräusche und mein Gesprächspartner auch. Aber wir konnten trotzdem gut telefonieren. deaf_tom meinte, in so einer Situation könne der Gesprächspartner kein Wort verstehen. Das ist bei mir bzw. meinem Gesprächspartner und dem Resound Savi 3 nicht der Fall.
Das liegt daran, dass BT auch die Umgebungsgeräusche mit überträgt. Man kann hier aber auch nicht Phonak und Resound miteinander vergleichen, da beide mit anderen BT arbeiten. Phonak verwendet in der Regel klassisches BT, während bei Resound das schon BT LTE ist
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
deaf_tom
Beiträge: 384
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Phonak Lumity 90: telefonieren mit sämtlichen Nebengeräuschen?

#46

Beitrag von deaf_tom »

Und was bitte hat der Bluetooth Standard mit den übertragenen Signalen zu tun?

Bei gleichem Input kommt das gleiche beim Gesprächspartner an, egal ob LE-Audio oder Bluetooth Classic. Der Hauptunterschied ist die geringere Energiaufnahme Bluetooth LE (Low Energy).
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
gereon
Beiträge: 753
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: Phonak Lumity 90: telefonieren mit sämtlichen Nebengeräuschen?

#47

Beitrag von gereon »

deaf_tom hat geschrieben: 27. Aug 2025, 14:45 Und was bitte hat der Bluetooth Standard mit den übertragenen Signalen zu tun?
Bei gleichem Input kommt das gleiche beim Gesprächspartner an, egal ob LE-Audio oder Bluetooth Classic. Der Hauptunterschied ist die geringere Energiaufnahme Bluetooth LE (Low Energy).
Danke für die Aufklärung.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Antworten