Oticon Intent 3 - Mysteriöses Problem
Oticon Intent 3 - Mysteriöses Problem
Wenn ich in einer Umgebung mit vielen (lauten) Menschen bin, vornehmlich im Restaurant, schalten die Hörgeräte schnell von dumpf auf hell. Sie bleiben eingeschaltet, schalten sich also nicht ein und aus. Meine Akustikerinnen haben die Programme aktualisiert und einen Test gemacht: Ich musste eine Sirene mit aufgesetztem Kopfhörer heraushören. Das Umschalten auf andere Programme wie "Sprachverstehen im Lärm" oder "My Music" brachten nichts, ebensowenig diverse Einstellungen des Equilizers. Soll ich auf Instandsetzung der Geräte bestehen?
Re: Oticon Intent 3 - Mysteriöses Problem
Ich hätte vermutet, dass es an der Moresound-Intelligence-Einstellung liegt, da diese ab einer gewissen Umgebungslautstärke automatisch umschaltet. Allerdings bieten die 3er-Modelle nicht viele Einstellungsmöglichkeiten, sodass das vermutlich nicht die Ursache ist. Vielleicht wäre ein Zurücksetzen sinnvoll?
Oticon Intent 2
125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
Re: Oticon Intent 3 - Mysteriöses Problem
Gibt es dazu Neuigkeiten? Genau das Gerät werde ich ab nächster Woche testen.
[Hz] 125|250|500|750| 1k|1.5k| 2k | 3k| 4k| 6k| 8k|
_________________________________________________
[dB] -05| -10|-15|-15| -15| -20|-25|-45|-55|-60|-65| <- Links
[dB] -20| -20|-25|-20| -20| -25|-25|-45|-60|-65|-70| <- Rechts
_________________________________________________
[dB] -05| -10|-15|-15| -15| -20|-25|-45|-55|-60|-65| <- Links
[dB] -20| -20|-25|-20| -20| -25|-25|-45|-60|-65|-70| <- Rechts
Re: Oticon Intent 3 - Mysteriöses Problem
Ich habe neue Lautsprecher erhalten (je 89 €). Bisher ist das Problem nicht mehr aufgetreten.
Re: Oticon Intent 3 - Mysteriöses Problem
Nur aus Neugier: Ist dies nach der Garantiezeit geschehen? Sonst verstehe ich die Eigenkosten nicht. Meine AKUin hat meine Intents nach elf Monaten an Oticon geschickt, damit sie während der Garantiezeit (ein Jahr?!) kontrolliert werden.
Re: Oticon Intent 3 - Mysteriöses Problem
Mir sagte man dass die Garantie für Lautsprecher nur 6 Monate beträgt. So musste ich auch vor 4-5 Wochen 89,00 Euro
bezahlen.
bezahlen.
-
- Beiträge: 10994
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Oticon Intent 3 - Mysteriöses Problem
Hey, Garantie hin oder her -- es gibt gesetzliche Gewährleistung, und zwar zwei Jahre.
Wenn die Hörer verschmutzt sind, dann ist das natürlich eine andere Sache.
Wenn die Hörer verschmutzt sind, dann ist das natürlich eine andere Sache.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Oticon Intent 3 - Mysteriöses Problem
Eben das habe ich meinerHey, Garantie hin oder her -- es gibt gesetzliche Gewährleistung, und zwar zwei Jahre.
Re: Oticon Intent 3 - Mysteriöses Problem
Gewährleistung ≠ Garantie
Um Garantieansprüche abzuwehren, muss der Hersteller nachweisen, dass der Kunde den Defekt z.B. durch unsachgemäße Nutzung verursacht hat.
Für die Gewährleistung muss der Käufer nachweisen, dass das Produkt bereits zum Zeitpunkt des Kaufs fehlerhaft war. Das ist in der Praxis meist schwierig bis unmöglich.
Wenn der Hersteller nach der Garantie die Kosten für eine Reparatur oder den Austausch übernimmt, dann meist aus Kulanz, aber nicht wegen der Gewährleistung.
Um Garantieansprüche abzuwehren, muss der Hersteller nachweisen, dass der Kunde den Defekt z.B. durch unsachgemäße Nutzung verursacht hat.
Für die Gewährleistung muss der Käufer nachweisen, dass das Produkt bereits zum Zeitpunkt des Kaufs fehlerhaft war. Das ist in der Praxis meist schwierig bis unmöglich.
Wenn der Hersteller nach der Garantie die Kosten für eine Reparatur oder den Austausch übernimmt, dann meist aus Kulanz, aber nicht wegen der Gewährleistung.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
-
- Beiträge: 10994
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Oticon Intent 3 - Mysteriöses Problem
Dazu muss ich noch meinen Senf geben.
Worauf du bei der Gewährleistung ansprichst, ist die Beweislast. Innerhalb des ersten Jahres nach Kauf wird angenommen, dass der Mangel schon beim Kauf bestand (der Hörer hatte einen versteckten Defekt) bzw. muss der Verkäufer nachweisen, dass dem nicht so war, was aber praktisch nicht so gehandhabt wird. Im zweiten Jahr muss der Käufer nachweisen, dass der Mangel schon beim Kauf bestand; das ist schwieriger, kann aber durch Nachweis eines regelmäßigen Service und dem Vorweisen eines gepflegten Hörgeräts ausreichend belegt werden.
Die Garantie ist eine Leistung, die der Verkäufer dem Käufer gibt. Die Garantie des Herstellers ist absolut irrelevant, denn die gilt nur für den Akustiker. Und die Hersteller sind da knallhart: In der Garantiezeit wird kostenfrei repariert/getauscht, nach der Garantiezeit nicht mehr. Das hat aber wie gesagt nichts mit einer Garantie zu tun, die der Verkäufer (Akustiker) dir als Endkunden gegeben hat. Wenn der Akustiker vom Hersteller nur sechs Monate oder ein Jahr Garantie beim Hersteller hat, dann muss er dir trotzdem bei Gewährleistungsansprüchen dafür gerade stehen und hat schlimmstenfalls Pech, weil du die Reparatur kostenlos bekommst (Gewährleistung), der Akustiker aber die Reparatur beim Hersteller bezahlen muss.
Die Gewährleistung hat man per Gesetz auf jedes neu gekaufte Produkt. Eine Garantie ist eine freiwillige Zusatzvereinbarung zwischen Verkäufer und Endverbraucher.
Worauf du bei der Gewährleistung ansprichst, ist die Beweislast. Innerhalb des ersten Jahres nach Kauf wird angenommen, dass der Mangel schon beim Kauf bestand (der Hörer hatte einen versteckten Defekt) bzw. muss der Verkäufer nachweisen, dass dem nicht so war, was aber praktisch nicht so gehandhabt wird. Im zweiten Jahr muss der Käufer nachweisen, dass der Mangel schon beim Kauf bestand; das ist schwieriger, kann aber durch Nachweis eines regelmäßigen Service und dem Vorweisen eines gepflegten Hörgeräts ausreichend belegt werden.
Die Garantie ist eine Leistung, die der Verkäufer dem Käufer gibt. Die Garantie des Herstellers ist absolut irrelevant, denn die gilt nur für den Akustiker. Und die Hersteller sind da knallhart: In der Garantiezeit wird kostenfrei repariert/getauscht, nach der Garantiezeit nicht mehr. Das hat aber wie gesagt nichts mit einer Garantie zu tun, die der Verkäufer (Akustiker) dir als Endkunden gegeben hat. Wenn der Akustiker vom Hersteller nur sechs Monate oder ein Jahr Garantie beim Hersteller hat, dann muss er dir trotzdem bei Gewährleistungsansprüchen dafür gerade stehen und hat schlimmstenfalls Pech, weil du die Reparatur kostenlos bekommst (Gewährleistung), der Akustiker aber die Reparatur beim Hersteller bezahlen muss.
Die Gewährleistung hat man per Gesetz auf jedes neu gekaufte Produkt. Eine Garantie ist eine freiwillige Zusatzvereinbarung zwischen Verkäufer und Endverbraucher.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Oticon Intent 3 - Mysteriöses Problem
Das hört sich ja besser an, Ohrenklempner. Dennoch hoffe ich, dass die HGs während der ersten zwei Jahre unauffällig bleiben.
Re: Oticon Intent 3 - Mysteriöses Problem
Heute trat das Problem mit den neuen Lautsprechern links erneut auf. Da ich die Lautsprecher nur zur Probe habe, werde ich sie zurückgeben. Mal sehen wie es weitergeht.