Phonak und Xiaomi Redmi 10 Handy

Antworten
Lou
Beiträge: 3
Registriert: 30. Jul 2025, 14:50

Phonak und Xiaomi Redmi 10 Handy

#1

Beitrag von Lou »

:wave:
Ist jemand dahintergekommen, warum Phonak 90 und Xiaomi Redmi 10 5G mit Bluetooth Vsn 5.2 sich nicht über die APP verbinden lässt?
Als Kopfhörer zum Telefonieren usw. klappt die Verbindung , aber die App, My Phonak, kann sich nicht mit dem Handy verbinden, um Lautstärke / Kanäle usw. zu steuern.
Laut die Phonak Website Liste soll es funktionieren, aber sie geben zu, daß es Problemen geben kann!
Ich überlege ein neueres Xiaomi (Redmi 14T) zu kaufen mit Bluetooth Vsn 5.4 , aber weiss nicht ob es immer noch nicht funktionieren wird.
Scheinbar hat Phonak Problemen mit Xiaomi Systems
Wäre dankbar für ein Paar hilfreiche Ideen.
Lou
Ohrigami
Beiträge: 219
Registriert: 23. Aug 2020, 15:27
5

Re: Phonak und Xiaomi Redmi 10 Handy

#2

Beitrag von Ohrigami »

Ich hab das Xiaomi Poco F3 (ist auch schon wieder ein paar Jahre alt) und bei mir gibt es keinerlei Probleme mit der MyPhonak App.
Skater
Beiträge: 177
Registriert: 18. Feb 2014, 18:04
11
Wohnort: Bruchsal

Re: Phonak und Xiaomi Redmi 10 Handy

#3

Beitrag von Skater »

@Lou
Die Verbindung zwischen myPhonak-App und Smartphone wird in der myPhonak-App hergestellt.
Funktioniert das?
Gruß Frank
Hochtonschwäche, Phonak Audeo P90-R
Robert Wilhelm
Beiträge: 236
Registriert: 9. Okt 2019, 11:45
5
Wohnort: Schwendi

Re: Phonak und Xiaomi Redmi 10 Handy

#4

Beitrag von Robert Wilhelm »

Kann tricky sein.
1. Ich muss 3 Bluetooth-Verbindungen angezeigt bekommen.
2. Alle Verbindungen müssen "Kontakt teilen" aktiviert zeigen.
3. Es ist vorgekommen, dass nur eine Hörgeräteseite verbunden wurde.
Geholfen hat: App löschen, und neu installieren.
4. Geduld
Rancher
Beiträge: 557
Registriert: 27. Okt 2023, 12:07
1

Re: Phonak und Xiaomi Redmi 10 Handy

#5

Beitrag von Rancher »

Und die Hörgeräte ausschalten und wieder einschalten.
125-250-500-1k-1,5k-2k-3k-4k-6k-8k-10k
R 50- 50- 50- 45- 45-40-45-55-60-60-60
L 70- 70- 70- 65- 65-65-65-65-60-60-60
Beidseitig Phonak Audéo Lumity 90-R
Ohrenklempner
Beiträge: 10941
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Phonak und Xiaomi Redmi 10 Handy

#6

Beitrag von Ohrenklempner »

Falls man schon viel herumexperimentiert hat, sollte man aus den gespeicherten Bluetooth-Verbindungen zunächst alle LE-Verbindungen löschen und einmal das Handy neu starten.
Dann die App-Daten löschen oder App neu installieren, App starten und die Verbindungsanleitung befolgen. Also wirklich befolgen. 😉
Ich erlebe es manchmal, dass die Nutzer nur "weiter-weiter-weiter" tippen ohne den Text zu lesen und sich dann wundern, warum die Hörgeräte nicht gefunden werden.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Robert Wilhelm
Beiträge: 236
Registriert: 9. Okt 2019, 11:45
5
Wohnort: Schwendi

Re: Phonak und Xiaomi Redmi 10 Handy

#7

Beitrag von Robert Wilhelm »

Und man muss in der App die Texte nach unten scrollen, und verschiedene Bestätigungshäkchen setzen.
Lou
Beiträge: 3
Registriert: 30. Jul 2025, 14:50

Re: Phonak und Xiaomi Redmi 10 Handy

#8

Beitrag von Lou »

@ skater : Nein - nach ca 1 Minute Versuch L und R zu verbinden, kommt die Nachricht : "Fehlgeschlagen"
Lou
Beiträge: 3
Registriert: 30. Jul 2025, 14:50

Re: Phonak und Xiaomi Redmi 10 Handy

#9

Beitrag von Lou »

So ... Habe MyPhonak neu installiert - es zeigt jetzt 3 statt 4 Bluetooth Verbindungen. (Vielleicht gab es Leichen übrig von dem vorigen Testgerät)
Ich lasse MyPhonak die Bluetooth Verbindung aufbauen und die 2 Hörgerate finden. Wenn nur L oder R gefunden wird, schalte ich das Hörgerät AUS und wieder EIN bis es gefunden wird.
Hat geklappt !
MyPhonak ist mit Bluetooth (mit dem Kopfhörer Ikon) gebunden UND ich kann über MyPonak die Lautstärke steuern.
Das Hörprogram ist auf Aurtomatik eingestellt und nicht veränderbar ( wahrscheinlich von die Akoustikerin so eingestellt).
Viel mehr kann ich nicht machen ... außer mein Hörgerät zu finden !! das ist wichtig :))
Lohnt es sich ein Konto einzurichten?
Danke für das Feedback
Lou
Ohrenklempner
Beiträge: 10941
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Phonak und Xiaomi Redmi 10 Handy

#10

Beitrag von Ohrenklempner »

Das Konto einzurichten ist sinnvoll, wenn du eigene Programme erstellst oder die Fernwartung nutzt.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
I Versteh Di Net
Beiträge: 14
Registriert: 17. Mai 2025, 21:40

Re: Phonak und Xiaomi Redmi 10 Handy

#11

Beitrag von I Versteh Di Net »

Lou hat geschrieben: 31. Jul 2025, 22:01 Ich überlege ein neueres Xiaomi (Redmi 14T) zu kaufen mit Bluetooth Vsn 5.4 , aber weiss nicht ob es immer noch nicht funktionieren wird.
Scheinbar hat Phonak Problemen mit Xiaomi Systems
Wäre dankbar für ein Paar hilfreiche Ideen.
Lou
Servus Lou,
hab mir letztens ein Xiaomi 14T Pro gekauft, da dieses das ASHA-Protokoll für Hörgeräte unterstützt.
Hatte voerher ein Xiaomi 11T, mit dem hatte ich ständig Verbindungsprobleme.
Die Unterstützung für ASHA gibt es bei Xiaomi erst seit der Version 12.
Meine Erfahrung bezieht sich allerdings nur auf Oticon Intent Hörgeräte.

Hier ein Auszug aus der Mi(Xiaomi)-Seite mit zugehörigem Link.
Darin wird allerdings mein 14T Pro nicht ausdrücklich erwähnt. Hat es aber ...
Ob die Redmi-Geräte das können weiß ich nicht, sind eher die Geräte mit der einfacheren Ausstattung.
https://www.mi.com/de/support/faq/detai ... lxwmCvj_UI
Das ASHA-Protokoll oder Audio Streaming for Hearing Aids Protocol ist ein Bluetooth-Protokoll, das von der Bluetooth Special Interest Group (Bluetooth SIG) speziell für Hörgeräte entwickelt wurde. Es ermöglicht qualitativ hochwertiges Audio-Streaming mit geringer Latenz von Geräten wie Smartphones, Tablets und Computern direkt auf Hörgeräte.
Als Referenz sind hier weitere Vorteile, die das ASHA-Protokoll bietet:
1. ASHA wurde entwickelt, um qualitativ hochwertiges Audio-Streaming für Hörgeräte bereitzustellen und es Ihnen zu erleichtern, einen klaren und detaillierten Klang von verschiedenen Audioquellen zu genießen.
2. Das Protokoll gewährleistet eine minimale Verzögerung bei der Audioübertragung, was für die Aufrechterhaltung der Synchronisation zwischen Audio- und visuellen Hinweisen, z. B. beim Fernsehen oder bei Videoanrufen, wichtig ist.
3. ASHA arbeitet über Bluetooth Low Energy (BLE), das für einen geringen Stromverbrauch und eine effiziente Datenübertragung ausgelegt ist.
4. ASHA ist auf Energieeffizienz ausgelegt, was für Hörgeräte wichtig ist, die auf kleine Batterien angewiesen sind.
Als Referenz finden Sie hier die Liste der Xiaomi-Smartphones, die das ASHA-Protokoll unterstützen:
Xiaomi 12, Xiaomi 12 Pro, Xiaomi 12 Lite, Xiaomi 12T, Xiaomi 12X, Xiaomi 12T Pro, Xiaomi 12T Pro DANIEL ARSHAM EDITION, Xiaomi 13, Xiaomi 13 Ultra, Xiaomi 13 Pro, Xiaomi 13 Lite, Xiaomi 13T, Xiaomi 13T Pro, Xiaomi 14, Xiaomi 14 Ultra.
Viel Erfolg
I Versteh Di Net
Beiträge: 14
Registriert: 17. Mai 2025, 21:40

Re: Phonak und Xiaomi Redmi 10 Handy

#12

Beitrag von I Versteh Di Net »

Jetzt hab ich noch diese positive Info bezüglich des Redmi Note 14 und ASHA-Protokoll gefunden:

https://www.mi.com/de/support/faq/detai ... Pkv-6vhiPg
Die vom Redmi Note 14 unterstützten Bluetooth-HD-Audioprotokolle sind AAC, LDAC, SBC, APTX, APTXHD und ASHA. Sie alle sind Audio-Codecs oder -Technologien, die sich auf Bluetooth-Audio-Streaming beziehen und sich auf die Qualität und Effizienz der Audioübertragung zwischen Geräten (z. B. Smartphones, Kopfhörern und Bluetooth-Lautsprechern) auswirken.
Als Referenz finden Sie hier weitere Details zu Bluetooth HD-Audioprotokollen:
1. AAC (Advanced Audio Codec) ist ein Audio-Codec mit höherer Audioqualität als SBC bei gleicher Bitrate. Es ist eine gute Balance zwischen Audioqualität und Akkulaufzeit;
2. LDAC (Low Latency Audio Codec) ist ein hochauflösender Audio-Codec und wurde von Sony entwickelt, um hochauflösendes Audio über Bluetooth zu liefern.
3. SBC (Subband Coding) ist ein Audio-Codec und wird von allen Bluetooth-Geräten unterstützt.
4. APTX (Advanced Audio Codec) wurde entwickelt, um eine höhere Klangqualität zu liefern, indem es eine CD-ähnliche Audioauflösung (16 Bit/44,1 kHz) über Bluetooth liefert.
5. APTXHD (APTX High Definition) unterstützt 24-Bit/48kHz-Audio und liefert damit eine noch höhere Qualität als Standard-APTX;
6. ASHA (Audio Streaming for Hearing Aids) ist ein Audio-Streaming-Protokoll. Es wurde speziell für Bluetooth-Hörgeräte entwickelt, um qualitativ hochwertiges Audio-Streaming in Echtzeit mit minimaler Verzögerung zu gewährleisten.
AlfredW
Beiträge: 670
Registriert: 14. Nov 2005, 23:39
19
Wohnort: Worms

Re: Phonak und Xiaomi Redmi 10 Handy

#13

Beitrag von AlfredW »

Hallo,

ich habe seit kurzem ein Xiaomi 14T. Anfangs gabe es Probleme mit der Kopplung. Habe es dann nochmals probiert und es hat anstandslos funktioniert.
So wie man das von IT-Scheisse kennt. Manchmal geht es manchmal nicht.

Gruß

Alfredy
bds Innenohrschwerhörigkeit ca. 80 dzb
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
Dani!
Beiträge: 4270
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Phonak und Xiaomi Redmi 10 Handy

#14

Beitrag von Dani! »

AlfredW hat geschrieben: 6. Aug 2025, 21:37 So wie man das von IT-Scheisse kennt. Manchmal geht es manchmal nicht.
Ja echt nervig die Beseitigung dieser PEBKAC Symptome.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
AlfredW
Beiträge: 670
Registriert: 14. Nov 2005, 23:39
19
Wohnort: Worms

Re: Phonak und Xiaomi Redmi 10 Handy

#15

Beitrag von AlfredW »

Hallo,
Dani! hat geschrieben: 7. Aug 2025, 20:38
AlfredW hat geschrieben: 6. Aug 2025, 21:37 So wie man das von IT-Scheisse kennt. Manchmal geht es manchmal nicht.
Ja echt nervig die Beseitigung dieser PEBKAC Symptome.
Ach komm hör auf zu trollen. Du weißt doch gar nicht, was ich alles probiert habe und ob ich in der 2. Runde eine andere Vorgehenweise gewählt habe.
Sind ja nicht die ersten Phonaks, di ich habe.

Gruß

Alfred
bds Innenohrschwerhörigkeit ca. 80 dzb
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
Antworten