HdO-Gerät fällt von der Ohrmuschel

Hier kann man sich vorstellen oder eigene Erlebnisse berichten
Antworten
Tonton
Beiträge: 3
Registriert: 23. Jul 2025, 21:31

HdO-Gerät fällt von der Ohrmuschel

#1

Beitrag von Tonton »

Moin in die Runde,
ich bin der Tonton und das hier ist mein erster Beitrag.
Amtlicher Vorname ist Gerhard, aber das würde hier wohl zu Verwechselungen führen.
Tonton ist 78 Jahre alt und hat sich jetzt Hörgeräte angeschafft, weil es mit dem ständigen "Hä?" oder den Bitten um deutlicheres Sprechen überhand nahm.
.
Bin mit meiner Kassenverordnung vor 10 Tagen zu einer Hörakustik-Kette (F.) marschiert und nach 2 Stunden mit zwei HdO - Geräten wieder rausgekommen. War zunächst alles viel zu laut, auch, wenn ich die Lautstärke auf den niedrigst möglichen Level eingestellt hatte. Aber: ich konnte jetzt wieder auf Anhieb Leute verstehen, wo es vorher nur noch nach dreimal "hä?" ging. Habe die Dinger dann weisungsgemäss jeden Tag mind. 16 Std. drin gehabt. Akustisch, nachdem die niedrigstmögliche Lautstärke noch um einige Stufen in Richtung "leiser" gestellt wurde, ist jetzt alles erträglich. Ob es optimal ist, kann ich nicht beurteilen. Wunder hatte ich eh nicht erwartet.
.
Bleibt ein für mich gravierender Mangel: die Geräte (GN Resound Savi 361) fallen mir mehrfach am Tag von ihrem vorgesehenen Platz oben hinter der Ohrmuschel nach vorne weg, und bammeln dann an dem Kabel, das zu dem Hörerstopfen führt, der im Gehörgang ist. Dank enger Gehörgänge sitzen diese Tulpenstopfen so fest drin, daß die Geräte nicht ganz zu Boden fallen. Ist aber trotzdem 'ne blöde Situation, wenn Dritte zuschauen und grinsen.
.
Frage: gibt es Geräte, die einen Befestigungbügel haben, der den ganzen möglichen Bereich hinter dem Ohr umfasst?
Meiner Erinnerung nach gab oder gibt es das bei (Kinder-) Brillen, als flexible Spirale bis unter das Ohrläppchen führend. Müsste für HdO-Geräte doch auch möglich sein.
.
Würde mich freuen, einen Hinweis zu bekommen.
.
Gruss, Tonton
svenyeng
Beiträge: 4470
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: HdO-Gerät fällt von der Ohrmuschel

#2

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Ich würde mal sagen das die Drähte der Ex-Hörer zu lang sind.
Das hätte der Akustiker aber sehen müssen.
Ich würde übrigens Otoplastiken fertigen lassen.

Das es erst mal laut ist, ist logisch. Du hörst jetzt halt Dinge die Du lange nicht mehr gehört hast.

Gruß
sven
Tonton
Beiträge: 3
Registriert: 23. Jul 2025, 21:31

Re: HdO-Gerät fällt von der Ohrmuschel

#3

Beitrag von Tonton »

Hallo Sven,

mit den zu langen Drähten könntest Du aus meiner Laienperspektive Recht haben. Derzeit beträgt der Abstand des Drahtes zum Ohransatz am Kopf etwa 6 mm. Aus meiner Sicht sollte dieser Abstand so gering wie möglich sein, also von 0 bis maximal 2 mm. Richtig so?
Werde meine Akustikerin bei Fielmann bitten, einen passenden Draht zu montieren. Wenn es den denn gibt ... !
Detailfrage: werden diese Drähte individuell gefertigt oder wird da eine Standardlänge geliefert nach dem Motto: "wird schon passen" ?
.
Otoplastik anfertigen lassen: da erkenne ich momentan noch keine gravierenden Vorteile für mich.
Benötige die Hörgeräte einzig um Sprache deutlicher zu hören, z.B. wenn mir meine kleinen Enkeltöchter etwas erzählen möchten.
Orginalgetreuen Frequenzgang brauche ich nicht. Musik höre ich schon seit Jahren nicht mehr. Und mit den Schirmchen komme ich zufriedenstellend zurecht, auch wenn mir meine engen Gehörgänge das Einsetzen der Ex-Hörer erschweren.
.
War mir schon klar, das erst alles sehr laut wird. Ich hatte auch nur das Bedürfnis, die Lautstärke zumindestens in der Eingewöhnungsphase zeitweise etwas mindern zu können, da schon sehr lästig. Das Problem wurde ja behoben.
.
Danke noch für Deine AW!
.
Gruss,
Tonton
Ohrenklempner
Beiträge: 10965
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: HdO-Gerät fällt von der Ohrmuschel

#4

Beitrag von Ohrenklempner »

Tonton hat geschrieben: 24. Jul 2025, 21:14 Detailfrage: werden diese Drähte individuell gefertigt oder wird da eine Standardlänge geliefert nach dem Motto: "wird schon passen" ?
Weder, noch 😁
Es gibt mehrere verschiedene, vorkonfektionierte Längen. Die Länge steht auf dem Hörer und ist eine Ziffer von 0 bis 5. Eine Nummer kürzer wäre bei dir angebracht, wenn ich das so richtig rauslese. 🙂
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Tonton
Beiträge: 3
Registriert: 23. Jul 2025, 21:31

Re: HdO-Gerät fällt von der Ohrmuschel

#5

Beitrag von Tonton »

Whow!
Danke, Ohrenklempner.
Antworten