Frage zu Auslaufmodell Phonak Audio Marvel und Neuvorstellung

tabbycat
Beiträge: 877
Registriert: 24. Jul 2019, 08:20
6

Re: Frage zu Auslaufmodell Phonak Audio Marvel und Neuvorstellung

#26

Beitrag von tabbycat »

misterref hat geschrieben: 9. Dez 2024, 10:47 Ich denke, es ist heutzutage eher schwer, einen guten Akustiker zu finden. Die Hörgeräte-Industrie macht es immer einfacher, die Geräte auf die Nutzer einzustellen, wodurch beim Akustiker viel verloren geht, weil nun auch mittelmäßige Akustiker gute Ergebnisse erzielen können. Außerdem gibt es sicher Akustiker, die ihre Kunden nicht mit zu vielen Fragen überfordern möchten.

Wenn ich daran denke, wie lange ich früher beim Akustiker sass, bis die Hörgeräte einigermaßen gut geklungen haben, frage ich mich heute: WTF, wurde wirklich alles gemacht? Mir kann es ja recht sein, wenn es schnell geht und zum gewünschten Resultat führt, aber dennoch habe ich manchmal das Gefühl, dass etwas fehlt. Und wenn dann jemand dort sitzt, der wenig Ahnung von den Möglichkeiten der Hörgeräte hat, ist das Vertrauen auch schnell mal weg.
Nach dem Fielmann-Erlebnis nebst "jung-dynamischen Koryphäen" ;) war ich so sauer, daß ich ich gezielt im www nach älteren Akustikern suchte, spontan einige anrief und mein Problem schilderte - da hab ich dann gleich ein bißchen gemerkt, wie mein Gegenüber damit umgeht. Dort, wo ich den besten Eindruck hatte bin ich dann hingegangen - und bin bisher echt zufrieden.
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen. 🤗
(Hannibal Barkas)
Ohrenklempner
Beiträge: 10944
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Frage zu Auslaufmodell Phonak Audio Marvel und Neuvorstellung

#27

Beitrag von Ohrenklempner »

Ohr1958 hat geschrieben: 9. Dez 2024, 09:51
Ohrenklempner hat geschrieben: 9. Dez 2024, 07:46 Ich schmeiß mal ne Zahl in den Raum... wenn das Pärchen M90 mehr als 3500 Euro kostet, kannst du es nehmen.
Das ist doch mal eine Info mit der ich etwas anfangen kann (du meintest aber wohl *unter* 3.500 Eu" ;) )
Huch, ja, genau.
Ohr1958 hat geschrieben: meine Vorstellung von max (!) 2.400 ,- pro Pärchen als EK durchaus machbar sein könnten. Ich sehe das rein kaufmännisch, ich muss nicht kaufen, der Handel will/muss Ablaufmodelle zügig aus dem Bestand haben - da liegt der Vorteil klar beim Kunden :yes:
Vorausgesetzt, du findest einen Akustiker, der genau deine Wunsch-Marvels noch irgendwo herumliegen hat... ja, vielleicht. Aber es ist recht unwahrscheinlich, dass du einen findest. Schon das M30 kostet pro Paar ca. 2000 Euro.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Ohr1958
Beiträge: 21
Registriert: 7. Dez 2024, 13:35

Re: Frage zu Auslaufmodell Phonak Audio Marvel und Neuvorstellung

#28

Beitrag von Ohr1958 »

misterref hat geschrieben: 9. Dez 2024, 10:46 Ein Hörgerät funktioniert auch dann noch, wenn es älter ist, besonders wenn Streaming für dich nicht wichtig ist. Das ist ähnlich wie bei einem Fernseher, bei dem man auch ein 10 Jahre altes Modell kaufen könnte, wenn man nicht auf Multimedia angewiesen ist. Bei IT ist das jedoch anders, ähnlich wie bei Handys, weil viele externe Faktoren hinzukommen.
Jein, bei IT "kann" es auch so sein, dass es "egal" ist, solange du die rudimentären Funktionen wie Mail/Internet nutzt und keine Ahnung/keine hohen Ansprüche hast. Beim sogenannten "Handy" (sagt übrigens außer in D in der ganzen Welt niemand zu diesen Teilen - Cellphone/Mobilphone :mrgreen: ) sind ebenfalls zahlreiche der Neuerungen in Bereichen erfolgt die mit der Ursprungsaufgabe "telefonieren" gar nichts mehr zu tun haben - Stichwort Kamera. Aber ein ehemals modernes Handy kannst du (um im Beispiel Phonak zu bleiben) eben 6 Jahre später gar nicht mehr verkaufen (zumindest nicht auf den entsprechenden Plattformen) und das sind dann meist die Teile die in der Verwandtschaft weiter verschenkt werde. Nur "funktionieren" tun die natürlich auch noch......

misterref hat geschrieben: 9. Dez 2024, 10:46 wird es egal sein, ob du das Marvel oder ein neues Modell kaufst. Hörgeräte nehmen nicht viel Lagerplatz ein, und es gibt wahrscheinlich keine großen Bestände oder laufende Produktion. Außerdem sind die Herstellungskosten relativ gering und daher vernachlässigbar.
Das ich Phonak "egal" bin, ist mit Sicherheit so, aber mir kann Phonak bzw. deren 6 Jahre alte Modelle auch egal sein - und ist es auch, so lange ich nicht mit einem extrem hohen Nachlass geködert werde. Ist doch ein fairer Handel, ich schlage vor, ein altes Modell zum Superpreis zu kaufen und Phonak kann darauf eingehen, oder auch nicht. Da tun wir uns gegenseitig bestimmt nicht weh....

Ich wäre wesentlich interessierter /bereit mehr aus zu geben, wenn auch die Telefonie super funktionieren würde, aber (ich hatte das schon mal geäußert) da bin ich bislang von jedem HG im Vergleich zum Apple EarPod Pro extrem enttäuscht gewesen. Ich habe und kann da natürlich nicht alle HG in dieser Hinsicht testen, aber ich habe das rein subjektive Gefühl, dass die HG Industrie bei diesem Thema noch extrem viel Luft nach oben hat - insbesondere bei deren Preisen.

Und auch das ist ein Grund,warum ich aktuell nicht übermäßig viel investieren will, denn (auch wenn ich keine "Glaskugel" habe) ich bin überzeugt, das die HG Industrie angesichts des zu erwartenden massiven preislichen Konkurrenzdruckes der großen Unterhaltungs/Smartphone/Chip Hersteller wie Apple/BOSE/Samsung... in den nächsten Jahren ihre Preise drastisch werden reduzieren müssen. Speziell in den USA gibt es ein riesiges Reservoir an zahlungskräftigen "Best Ager" mit leichten bis mittelschweren Hörfehlern, die zwar nicht bereit sind Tausende von Dollar für ein HG zu zahlen - aber sehr wohl für ein Apple Tool mit Hörgeräte Funktionen (EarPod) für einen Bruchteil des Preises. Apple ist da seit einigen Jahren extrem aktiv, stellt haufenweise entsprechendes Personal ein, steckt Unsummen in die entsprechenden Forschungsprojekte/Entwicklungsabteilungen und wird sich diesen großen Markt erobern wollen, da geht es um Milliarden. Und im Gegensatz zur HG Industrie hat Apple jede Menge frei verfügbares Kapital. Das Rennen kann die HG Industrie auf Dauer nur durch Zusammenschlüsse und Preissenkungen mithalten.....

Und ich fürchte, auch so mancher Akustiker wird sich um seinen Job Sorgen machen müssen, denn die oben genannten Unternehmen haben nicht nur teils Unsummen an frei verfügbarem Kapital, riesige Forschungsabteilungen und stellen oft sogar die benötigten Chips selber her (Apple/Samsung), sondern werden auch zunehmend die Möglichkeiten der KI zur Programmierung/Anpassung durch den Kunden selber zu nutzen wissen. S.h. es könnte durchaus sein, dass in gar nicht so entfernter Zukunft niemand mehr den Akustiker vor Ort braucht. Ich fände das sehr schade, aber das ist ähnlich wie im gesamten regionalem Fachhandel/Kaufhäusern, wo sich vor x Jahren, als ein gewisser Jeff Bezos seine ersten Bücher online verkauft hat (und dafür vom Buchhandel ausgelacht wurde) auch niemand sich auch nur im entferntesten vorstellen konnte welch unfassbare Marktmacht sein Unternehmen eines Tages haben würde - und wie schnell der örtliche Handel/selbst große Kaufhausketten daran zugrunde gehen würde. Gleiches gilt partiell auch für Elon Musk und seine diversen Unternehmen von E_Auto, über Weltall/Raketen bis Funkversorgung im Ukraine Krieg. Wenn alteingesessene Unternehmen nicht aufpassen, sich dem Markt anpassen - sind sie eines Tages schlicht nicht mehr vorhanden.

Und damit endet mein OT Part (ich hoffe ich werde für jetzt nicht gesteinigt) und ich warte mal, wie schlau/kulant Phonak auf so einen unwichtigen Kunden wie mich reagiert :clap: Wenn nicht, dann s.o. warte ich einfach noch mal 3-4 Jahre - ich habe nur einen geringfügigen Hörverlust und ein HG was im Alltag so einigermaßen seinen Job macht - und "Apple EarPods" die den Bereich Telefonie bestens abdecken, sowie erstklassige "Sennheiser" für TV/ "Audio Technika" für Musik hören/selber musizieren - insofern würde ich mich über ein Paar "Marvel 90" zum Schnäppchenpreis sehr freuen, kann aber auch gut ohne leben.
Zuletzt geändert von Ohr1958 am 9. Dez 2024, 13:07, insgesamt 2-mal geändert.
liebe Grüße
Robert
Ohr1958
Beiträge: 21
Registriert: 7. Dez 2024, 13:35

Re: Frage zu Auslaufmodell Phonak Audio Marvel und Neuvorstellung

#29

Beitrag von Ohr1958 »

Ohrenklempner hat geschrieben: 9. Dez 2024, 11:31Schon das M30 kostet pro Paar ca. 2000 Euro.

Da hänge ich mal weit aus dem Fenster und behaupte, dass ich diesen "Phantasie" Preis garantiert nicht mal annähernd zahlen muss :wave:
Warum sollte irgendein Kunde das zahlen, die Teile gibt es schon jetzt bei dem großen Onlinehändler für 1.800 zu kaufen und ich denke, dass ist nichts weiter als ein deutlich "verhandelbarer" Preis - nur zur Erinnerung, die Teile sind seit 2018 (!) auf dem Markt - ich würde da aktuell nicht mehr wie maximal 1.200 Eu pro Pärchen (!) dafür bezahlen, eher weniger.
Ansonsten kann Phonak die Teile gerne weiter im Regal "reifen" lassen :P
liebe Grüße
Robert
Ohrenklempner
Beiträge: 10944
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Frage zu Auslaufmodell Phonak Audio Marvel und Neuvorstellung

#30

Beitrag von Ohrenklempner »

Die genannten Preise verstehen sich branchenüblich inklusive aller Nebenleistungen wie Beratung, Bedarfsanalyse, schwellennahe und überschwellige Tests, Otoskopie, Hörgeräteanpassung, vergleichende Anpassung mehrerer Geräte, mehrwöchige Ausprobe, subjektive Feineinstellung und so weiter.
Wenn jetzt einer kommt und sagt, "ich will zwei Audéo M30 zum mitnehmen bitte", dann kann ich problemlos auch so einen Preis machen.
Da du privat kaufst, kann man hier und da sicherlich nen Rabatt geben, aber ein vernünftiger Hörakustiker wird sich bei der ganzen Arbeit mit Ausprobe, Vergleichsanpassung usw. bestimmt nicht so weit runterhandeln lassen.

Was die "Ladenhüter" im Phonak-Lager angeht... es ist nicht so, wie du dir das vorstellst. Da liegen nicht irgendwo noch 10.000 Marvels rum, die weg müssen. Es wäre mir neu, dass ein Hersteller kurz vor Produktausphasung mit nem Angebot kommt und sagt: Lagerräumung, 80% auf den Listenpreis, greift zu, solange der Vorrat reicht! Vorhandene Bestände werden für die Reparaturabwicklung und Ersatzbeschaffungen verwendet, aber nicht mehr als "neu" abverkauft. Das wird auch keiner machen, da die Hersteller eine mindestens sechsjährige Reparatur- und Ersatzteilverfügbarkeit sicherstellen müssen, was bei Ramschverkauf nicht mehr geht.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Ohr1958
Beiträge: 21
Registriert: 7. Dez 2024, 13:35

Re: Frage zu Auslaufmodell Phonak Audio Marvel und Neuvorstellung

#31

Beitrag von Ohr1958 »

Ohrenklempner hat geschrieben: 9. Dez 2024, 13:22 Die genannten Preise verstehen sich branchenüblich inklusive aller Nebenleistungen wie
Das im Detail zu erklären/erläutern möchte ich lieber nicht, ich denke meine gewünschte Lösung wird auch manche der genannten "Nebenleistungen" enthalten (einige davon brauche ich aber nicht, da dort Stammkunde und bereits HG Träger) - andernfalls lasse ich es natürlich. Ich bin kein Freund von Onlinekäufen im Bereich Gesundheit und schätze meinen Akustiker sehr. Auch da gilt, er (als auch Phonak) ist ja zu nichts gezwungen - mir ist die Bindung zum örtlichen Akustiker im Zweifelsfall wichtiger als via Onlinehandel ein paar /evtl. sogar viele Euro zu sparen - aber ich denke/hoffe, es gibt da einen Mittelweg mit dem alle Parteien gut leben können. Manches ist da auch in der Vergangenheit schon gut gelaufen und hat sich in Hinsicht auf Kundentreue/Mundpropaganda/weitere Kunden in der Familie usw. letztlich für den Akustiker wohl auch gerechnet. Der Mann bemüht sich halt enorm, alles für seine Kunden möglich zu machen, was sich dann aber auch in teils jahrzehntelanger extrem zufriedener Kundenbindung für ihn positiv bemerkbar macht.Halt noch so richtig "oldschool" :sm(89):
Ohrenklempner hat geschrieben: 9. Dez 2024, 13:22 Was die "Ladenhüter" im Phonak-Lager angeht... es ist nicht so, wie du dir das vorstellst.
Was das betrifft, hast du sicher weit mehr Einblick, danke für den Hinweis.... :clap:
liebe Grüße
Robert
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Frage zu Auslaufmodell Phonak Audio Marvel und Neuvorstellung

#32

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
Insbesondere angesichts der Tatsache, dass ich Telefonie mit allen von mir bisher getesteten Hörgeräten, im Vergleich zu meinen AirPods Pro als geradezu erbärmlich schlecht empfunden habe und ich daran auch meine persönliche Schmerzgrenze insgesamt festmache.
Das verstehe ich nicht.
Also bei mir ist die Telefonie glasklar und super verständlich via BT.
Bei Phonak fand ich es aber auch nicht ganz so gut.
Phonak HGs hatten für mich aber generell was von Wolldecke.
Das kann ggf. vielleicht mit dem Standard BT zusammenhängen.

Gruß
sven
Dani!
Beiträge: 4271
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Frage zu Auslaufmodell Phonak Audio Marvel und Neuvorstellung

#33

Beitrag von Dani! »

svenyeng hat geschrieben: 9. Dez 2024, 07:41 Problem bei zuzahlungsfrei ist aber nach wie vor das fehlende BT Streaming für die Telefonie. Für mich ist das ein MUSS.
Abgesehen davon, dass Robert nicht von zuzahlungsfrei gesprochen hat, bist du schon brutal ICH-bezogen. Noch schlimmer als Söder schon.

Robert hat schon mehrfach geschrieben, dass Streaming völlig irrelevant ist. Du reitest nun zum dritten Mal darauf herum, dass Streaming mit Phonak Murks ist und wie wichtig Streamen ist. Kannst du das bitte mal sein lassen und die Wünsche des Themenstarters zur Kenntnis nehmen und bei der Beantwortung berücksichtigen? Danke!
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
gereon
Beiträge: 753
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: Frage zu Auslaufmodell Phonak Audio Marvel und Neuvorstellung

#34

Beitrag von gereon »

Robert, niemand kennt Deine Bedürfnisse und Anforderungen an das Hören besser als Du selbst. Daher finde ich es wie schon Dani geschrieben hat völlig daneben, dass hier User bestimmte Marken immer ständig schlecht reden müssen, nur weil sie persönlich damit nicht zurecht kommen
Ich persönlich kam bisher mit Phonak immer gut zurecht und ReSound war für mich halt beim Testen neuer Hörgeräte im Jahr 2020 nicht passend für mich. Aber deswegen mache ich jetzt nicht gleich ReSound per se schlecht.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Ohr1958
Beiträge: 21
Registriert: 7. Dez 2024, 13:35

Re: Frage zu Auslaufmodell Phonak Audio Marvel und Neuvorstellung

#35

Beitrag von Ohr1958 »

Ohrenklempner hat geschrieben: 7. Dez 2024, 15:01 Ich meine aber, dass die höheren Technikstufen beim Marvel nicht mehr zu haben sind.
So ist es !
Aber ich habe soeben einen anderen Thread mit dem Thema "Lumity statt Marvel" https://www.schwerhoerigenforum.de/phpb ... 74#p173574 eröffnet, da sich meine Neuvorstellung /Frage zu Marvel ja damit erledigt hat - und bedanke mich ganz herzlich bei allen Teilnehmern, die mir hier nützliche Hinweise / Tips gegeben haben :clap:
liebe Grüße
Robert
Ohr1958
Beiträge: 21
Registriert: 7. Dez 2024, 13:35

Re: Frage zu Auslaufmodell Phonak Audio Marvel und Neuvorstellung

#36

Beitrag von Ohr1958 »

Falls es noch jemand interessiert, es ist jetzt ein "Phonak Lumity 70 " geworden, ich trage es jetzt seit ungefähr 2 Wochen und bin bisher wirklich sehr zufrieden mit dem Teil. Dazu habe ich noch einen "Phonak TV Connector" gekauft und denke/ hoffe, dass meine Reise damit ein Ende gefunden hat. Nochmals vielen Dank an euch alle für die Unterstützung :clap:
liebe Grüße
Robert
Antworten