Frage zu Auslaufmodell Phonak Audio Marvel und Neuvorstellung

Ohr1958
Beiträge: 21
Registriert: 7. Dez 2024, 13:35

Frage zu Auslaufmodell Phonak Audio Marvel und Neuvorstellung

#1

Beitrag von Ohr1958 »

Hallo

Ich hoffe es ist ok, wenn ich eine ganz kurze Neuvorstellung gleich mit einer konkreten Frage verbinde und bitte, falls ich das in die falsche Gruppe eingestellt habe um Verständnis bzw verschieben.

Zu mir, ich bin Jahrgang 1958 (also 66 Jahre alt) und habe wie vermutlich viele „Leidensgenossen über Jahre nicht wahrhaben wollen, dass ich schlecht höre. Und mich dann auch noch lange geweigert ein Hörgerät als notwendiges Übel zu akzeptieren. Es fing halt wie wohl meist an, Nachbarn beschwerten sich über den zu lauten Fernseher, mein Sohn hörte das leise Alarmpiepen meiner Uhr noch 2 Zimmer entfernt - ich gar nicht, bei Gesprächen musste ich mich immer mehr konzentrieren und teils nachfragen usw usw.
Vor 2,5 Jahren habe ich dann aufgrund einiger Hörtests (beim HNO Arzt/online) bestätigt bekommen, was ich ohnehin schon wußte, dasss ich einen leichten Hörverlust auf beiden Ohren habe (hauptsächlich in Hochtonbereich) und mich dann endlich (und eigtl. eher spät) für ein Hörgerät entschieden. Mein Akustikfachmann (inhabergeführtes, alteingesessenes Fachgeschäft) hat mir ein Kassengerät (da ich nicht viel ausgeben wollte für etwas, was ich ohnehin nicht mag) vorgeschlagen und dazu eine Otoplastic gefertigt, weil das bei meinem Profil (Laufen/Mountainbike) sichereren Sitz verspreche.
Das Kassenmodell hat mir während der 14 Tage Probezeit aber nicht gefallen und so bin ich auf ein „Phonak Audio Marvel 30“ umgestiegen. Nach kurzer Zeit habe ich es aber zurück gegeben, da ich auch damit nicht zufrieden war (viele Extras fand ich völlig unzufriedenstellen gelöst, speziell Telefonannahme und TV - beides war qualitativ nicht annähernd das, was ich mit Sennheiser Kopfhörern für TV und Apple Air Pops für Telefon gewöhnt war) und habe wieder das Kassengerät genommen, das wenigstens keine Zusatzkosten hatte.
Über die nächsten 2 Jahre habe ich das Gerät aber immer weniger getragen, weil ich ständig das Gefühl hatte von der Aussenwelt abgeschlossen zu sein und wie „durch Watte“ zu hören, daran hat sich auch bei allen zahlreichen Verbesserungsversuchen beim Akustiker nicht wirklich etwas geändert. Es hat sich für mich immer angefühlt, als ob ich mit den Händen die Ohren zu halte und irgendwo zwischen den Fingern läuft ein Lautsprecherkabel rein, mit dem ich alles besser verstehe, aber eben auch „abgeschottet“ von der Aussenwelt. Ich bin durch meine Apple Air Pods Pro natürlich etwas „verwöhnt“ was Musik/Telefon betrifft und inzw. bietet Apple ja auch Anpassung an Audiogramm und verschiedene Hörprogramme an (von „Transparenz/Adaptiv bis Geräuschunterdrückung“) Ich frage mich da ehrlich gesagt ohnehin oft, wie die Hörgeräteindustrie angesichts dieses neuen und finanzmächtigen aufstrebenden Gegners, noch lange ihre sehr hohen Preis halten/begründen kann - klar noch sind die Apple Geräte kein vollwertiger HG Ersatztz, aber die Betonung liegt auf „noch", denn Apple investiert in diesem Bereich viel Geld und Manpower, um sich einen weiteren sehr lohnenswerten Klientenkreis - speziell in den USA wo es keinen Kassenzuschuss gibt und HG daher sogar noch weit teurer sind - zu erschliessen - und im Bereich des leichten Hörverlustes macht Apple da ja auch zunehmend deutlich Werbung für seine Geräte. Aber zurück zu meinem Problem:

Vor 3 Monaten haben wir dann von Ortoplastic auf Dom (Hütchen) umgestellt und damit wurde es schlagartig viel besser (auch die extreme Cerumenbelastung ist deutlich geringer) und seitdem trage ich meine aktuellen HG auch („Phonak Vitus +) regelmäßig. Bei der gestrigen Routinekontrolle kam ich dann darauf zu sprechen, dass ich mich angesichts dieser Erkenntnis doch etwas ärgere, dass umfangreichere Marvell 30 (ich hatte damals ca 800 Eu zugezahlt) nicht behalten und einfach auf Dom umgestellt habe. Aber jetzt müsse ich ja erst mal 4 Jahre warten, bis ich wieder einen Kassenzuschuss bezahlt bekäme und damit wäre es dann ja als reiner Privatzahler für mich erst mal deutlich zu teuer.

Das hat der Akustiker - und sorry wenn es etwas gedauert hat, damit kommen wir so langsam auch in Richtung meiner Frage - aber verneint, er sagte, ich hätte ja damals ca 800,. zugezahlt und ca dafür könne er es u.U. auch jetzt wieder an mich verkaufen. Worauf ich den Einwand hatte, dass ich doch jetzt alles privat bezahlen müsse und mithin der Kassenanteil (ca 1.500) ja nicht bezahlt würde. Aber - so meinte mein Akustiker das würde u.U. trotzdem klappen, da die gesamte Marvell Reihe bei Phonak aus dem Programm ab 2025 raus genommen würde und es daher jetzt (analog zu Auslaufmodellen im KFZ Bereich) die noch verbliebenen Marvell Modelle erheblich günstiger geben könne - und ich daher u.U. (er muss das noch klären) das damalige 30er ca. für 800-900,- Eigenanteil auch ohne Kassenzuschuss bekommen könne. Einziger „Haken“ wäre die Ersatzteilversorgung die dann nicht bei 8 sondern nur noch bei 6 Jahren liegen würde. Im weiteren Verlauf des Gesprächs kam dann sogar die Überlegung eines Marvell 70 oder gar 90 auf, er wolle mal prüfen was da bei Phonak preislich machbar wäre, denn prinzipiell wäre mir eines dieser Modelle natürlich noch lieber.

Und jetzt die Frage:

70er oder 90 er (ich bin nicht oft in großen lauten Gesellschaften/in Hallräumen wie Kirchen, wohl aber im Auto mit Beifahrerin) und welcher Endpreis für mich als Privatzahler wäre wirklich so toll, dass ich zuschlagen sollte ?
Oder besser (wg oben geschilderter Ersatzteilversorgung) ein neueres (damit dann aber vermutlich auch deutlich teureres) Modell (wobei ich gerne bei Phonak bleiben
würde) ?
Hätte ich ausser der Ersatzteilsituation irgendwelche Nachteile/Bedenken betreffend eines Auslaufmodelles (Marvell 70 oder 90) zu berücksichtigen ?

Ich hoffe ich habe mich mit meinen etwas ausufernden Einstiegspost jetzt nicht gleich unbeliebt gemach, hoffe auf eure Geduld und würde mich über Antworten/Tipps natürlich sehr freuen.

Lg
Robert
liebe Grüße
Robert
Ohrenklempner
Beiträge: 10944
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Frage zu Auslaufmodell Phonak Audio Marvel und Neuvorstellung

#2

Beitrag von Ohrenklempner »

Hi

ich mach's mal kurz.
Bei einem Auslaufmodell wie dem Marvel wirst du unter Umständen nach sechs, sieben Jahren keine größeren Reparaturen mehr durchführen lassen können.
Welche Technikstufe für dich die beste ist, ob 90, 70, 50 oder 30, kannst du nur selbst herausfinden. Also ausprobieren! Ich meine aber, dass die höheren Technikstufen beim Marvel nicht mehr zu haben sind.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Ohr1958
Beiträge: 21
Registriert: 7. Dez 2024, 13:35

Re: Frage zu Auslaufmodell Phonak Audio Marvel und Neuvorstellung

#3

Beitrag von Ohr1958 »

Ohrenklempner hat geschrieben: 7. Dez 2024, 15:01 Hi
ich mach's mal kurz.
Reicht ja auch, dass ich so ein langes Posting eingestellt habe :sm(89):
Ohrenklempner hat geschrieben: 7. Dez 2024, 15:01 Bei einem Auslaufmodell wie dem Marvel wirst du unter Umständen nach sechs, sieben Jahren keine größeren Reparaturen mehr durchführen lassen können.
Darauf hat mich mein Akustiker ja aber auch ganz ehrlich hingewiesen, aber nach der Zeit würde ich mal behaupten, lohnt ich eine Reparatur vermutlich rein finanziell gesehen ohnehin vermutlich nicht mehr....
Ohrenklempner hat geschrieben: 7. Dez 2024, 15:01Welche Technikstufe für dich die beste ist, ob 90, 70, 50 oder 30, kannst du nur selbst herausfinden. Also ausprobieren! Ich meine aber, dass die höheren Technikstufen beim Marvel nicht mehr zu haben sind.
Da bin ich auch mal gespannt und vor allem zu welchem Preis (was wäre denn "fair" bzw. ein "Schnäppchen ?) ...aber erst mal Danke für deine Antwort
liebe Grüße
Robert
Ohr1958
Beiträge: 21
Registriert: 7. Dez 2024, 13:35

Re: Frage zu Auslaufmodell Phonak Audio Marvel und Neuvorstellung

#4

Beitrag von Ohr1958 »

Ach ja, ich kann diese Zusatzfrage nicht mehr einfügen (wohl zu viel Zeit rum gegangen) - was ist mit MFI, das geht ja bei Phonak nicht, aber ist das ein echter Nachteil ?
Falls ich es richtig verständen habe, geht mit MFI im wesentlichen das, was die App "My Phonak" ebenfalls bietet (und ich konnte ja mein Marvel 30 auch problemlos mit iOS verbinden) ,oder liege ich ich da falsch ?
Falls es aber doch ein Nachteil ist, dann würde mich mal interessieren welcher und wenn Ja, warum bietet Phonak dann kein MFI ?
liebe Grüße
Robert
Ohrenklempner
Beiträge: 10944
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Frage zu Auslaufmodell Phonak Audio Marvel und Neuvorstellung

#5

Beitrag von Ohrenklempner »

MFi-Hörgeräte können direkt mit dem iPhone als Hörhilfe verbunden werden, und zwar zur Steuerung und zum Streamen. Dafür braucht's keine extra App, weil es im iOS integriert ist. Dafür unterstützen die Sonova-Hörgeräte (Phonak, Unitron...) Standard-Bluetooth mit HFP und A2DP.
Daraus ergeben sich gewisse Vor- und Nachteile, je nachdem, ob man Apple-Nutzer oder -Nichtnutzer ist.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Frage zu Auslaufmodell Phonak Audio Marvel und Neuvorstellung

#6

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Wenn Du ein iPhone hast, solltest Du keine Phonak HGs nehmen.
Ich habe selber vor kurzen Phonak HGs getestet, weil bei mir um neue HGs geht und das war einfach nur nervend als iPhone User.

Ich würde Dir empfehlen einfach mal ein MFI (Made for iPhone) HG zu testen.
Dann siehst Du was da ohne App des Herstellers als geht und wie sich das so macht.

Gruß
sven
Ohr1958
Beiträge: 21
Registriert: 7. Dez 2024, 13:35

Re: Frage zu Auslaufmodell Phonak Audio Marvel und Neuvorstellung

#7

Beitrag von Ohr1958 »

Danke dir, ich werde mich anhand deiner Stichworte wohl noch etwas einlesen, aber vorab denke ich, dass auch für mich als Apple Nutzer die Standart BT Lösung in Verbindung mit der "My Phonak" App ausreichen sollte (hatte ich damals bei Marvel 30 als hinreichend konfigurierbar empfunden), da ich keinerlei Streaming im engeren Sinne nutzen werde.
liebe Grüße
Robert
Ohr1958
Beiträge: 21
Registriert: 7. Dez 2024, 13:35

Re: Frage zu Auslaufmodell Phonak Audio Marvel und Neuvorstellung

#8

Beitrag von Ohr1958 »

svenyeng hat geschrieben: 8. Dez 2024, 10:18 Ich würde Dir empfehlen einfach mal ein MFI (Made for iPhone) HG zu testen.
Dann siehst Du was da ohne App des Herstellers als geht und wie sich das so macht.

Gruß
sven
Guten Morgen Sven

Könntest du mir mal ein paar Beispiele nennen, wo MFI gegenüber der "My Phonak" App überlegen ist, wenn man (wie ich) an Streaming via HG im Sinne von Musik/Hörbuch hören u.ä. nicht interessiert ist. Ich brauche die App einte. "nur" um spezifische Einstellungen auf meinem HG machen zu können und ansonsten wäre für mich nur wichtig zu wissen, ob die Qualität des eigentlichen Telefonieren mit den HG durch MFI beeinflusst wird, was ich mir eilt. nicht so richtig vorstellen kann. Daher wäre es für mich wirklich hilfreich (und keine Faulheit zum Suchen) wenn du (oder andere Teilnehmer) mir mal persönlich sagen könnten, was außer Streaming die wirklich Vorteile von MFI für mich sein könnten ?
liebe Grüße
Robert
Ohrenklempner
Beiträge: 10944
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Frage zu Auslaufmodell Phonak Audio Marvel und Neuvorstellung

#9

Beitrag von Ohrenklempner »

Ein Vorteil ist, dass du nicht die App öffnen musst, um Lautstärke/Hörprogramme einzustellen. Ein dreifachtipp auf die Seitentaste genügt, um auf diese Einstellungen zuzugreifen. Desweiteren siehst du da den Akkustatus und kannst das iPhone auch als externes Mikrofon nutzen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Ohr1958
Beiträge: 21
Registriert: 7. Dez 2024, 13:35

Re: Frage zu Auslaufmodell Phonak Audio Marvel und Neuvorstellung

#10

Beitrag von Ohr1958 »

Ohrenklempner hat geschrieben: 8. Dez 2024, 10:26 Ein Vorteil ist, dass du nicht die App öffnen musst, um Lautstärke/Hörprogramme einzustellen. Ein dreifachtipp auf die Seitentaste genügt, um auf diese Einstellungen zuzugreifen....
Das verstehe ich nicht - denn Lautstärke und verschiedene Hörprogramme kann ich sowohl bei meinem derzeitigen einfach "Vitus+ RIC" am HG selber ändern (Programm beim Vitus mit 1-3 x Knopf linkes HG drücken - die Lautstärke erhöhen mit rechts drücken bzw. das Minimieren halt über "Umweg" des Zurückschaltens auf Standardprogramm) , als ich es auch am Marvel 30 konnte.

Die anderen Punkte (danke für die Hinweise) sind für mich eher irrelevant,da ich kein Akkumodell will (sondern 312 Batterie) und ein externes Mikro wüßte ich nicht mal, wozu ich das brauchen sollte.....
liebe Grüße
Robert
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Frage zu Auslaufmodell Phonak Audio Marvel und Neuvorstellung

#11

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Na ja, die App braucht man gar nicht beim iPhone.
Ich muss auch sagen das ich auch jemand bin der nie an den HGs was verstellt.
Einmal angepasst, fertig. Apps von Herstellern installieren ich nicht, weil ich im Fall des Falles halt alles aus IOS raus machen kann.
Ich lasse im übrigens immer als erstes die Knöpfe an den HGs vom Akustiker komplett abschalten.
Mir wäre es sogar sehr lieb wenn die Hersteller die Wippen weglassen würden.
Das wäre mir viel zu frickelig da am HG selber rumdrücken zu müssen.

Dann ist es bei Phonak so, das Streaming immer nur auf ein HG geht und von da zum anderen.
Das ist für mich auch großer Murks. Wenn ich telefoniere und bei dem HG wo der Stream vom Telefonat hin geht die Batterie leer ist, höre ich vom Telefonat nichts mehr.
Bei den anderen Hersteller ist es so, das immer auf beide HGs gestreamt wird.
Ist bei einem die Batterie leer, kann ich weiter telefonieren und nebenbei die Batterie tauschen.

Das Phonak nur noch 312er Batterie HGs baut ist für mich auch ein weiterer Minuspunkt für Phonak.

Man muss eben alle Punkte für sich selber abwägen, vergleichen mit anderen Herstellern und schauen mit welchem HG man am besten Hören und Verstehen kann. Hat man nach dem Test mehrere HGs die in Frage kommen würden muss man eben schauen was einem bei den HGs am wichtigsten ist.

Gruß
sven
chm
Beiträge: 8
Registriert: 22. Jul 2024, 10:25
1
Wohnort: Sauerland

Re: Frage zu Auslaufmodell Phonak Audio Marvel und Neuvorstellung

#12

Beitrag von chm »

Hallo,

ich selbst habe das Phonak Audéo Lumity in Kombination mit einem iPhone 14 getestet und die Telefonqualität als sehr schlecht empfunden. Zum einen haben sich meine Gesprächspartner ständig über die schlechte Gesprächsqualität beschwert, zum anderen war das freihändige Telefonieren absolut unmöglich.
Ohrenklempner
Beiträge: 10944
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Frage zu Auslaufmodell Phonak Audio Marvel und Neuvorstellung

#13

Beitrag von Ohrenklempner »

Wenn Lautstärkeregelung, Hörprogramme, Batteriestand, Streaming und externes Mikrofon per Handy uninteressant sind, dann ist es egal, ob man ein iOS oder Android nimmt.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
muggel
Beiträge: 1659
Registriert: 19. Jun 2013, 13:34
12

Re: Frage zu Auslaufmodell Phonak Audio Marvel und Neuvorstellung

#14

Beitrag von muggel »

svenyeng hat geschrieben: 8. Dez 2024, 10:18 Hallo!

Wenn Du ein iPhone hast, solltest Du keine Phonak HGs nehmen.
Ich habe selber vor kurzen Phonak HGs getestet, weil bei mir um neue HGs geht und das war einfach nur nervend als iPhone User.
So ein Quatsch. Ich habe die Marvel (allerdings CIs) und BT läuft absolut super mit den iphones. Nur weil du bisher MFI gewohnt warst und nicht bereit bist, dich auf Neues einzustellen, ist es nicht gleich schlecht.
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
Walter2
Beiträge: 81
Registriert: 24. Sep 2021, 18:28
3

Re: Frage zu Auslaufmodell Phonak Audio Marvel und Neuvorstellung

#15

Beitrag von Walter2 »

Marvel 30 hatte ich recht früh, 2019 getestet, da war noch ein BT Bluetooth bug drin, der später behoben wurde. Was mich immer bei den Basisausführungen der HGs genervt hat, war diese Taubheit auf Geräusche von hinten, sich annähernde Fahrräder, Autos, Schritte von Personen...Mitwanderer warnten oder zogen mich einfach aus der Gefahrenzone. Hören, was hinter einem passiert, wurde für mich zu einem Auswahlkriterium.
Ohr1958
Beiträge: 21
Registriert: 7. Dez 2024, 13:35

Re: Frage zu Auslaufmodell Phonak Audio Marvel und Neuvorstellung

#16

Beitrag von Ohr1958 »

Ich werde ja vermtl. einen guten Preis für ein Marvel Model (weiß noch nicht ob ich 70 oder 90 will) bekommen - und auch nur dann kommt es für mich überhaupt in Betracht, denn Erscheinungsjahr der Marvel Serie war ja wohl ca 2018 - d.h. die Modellreihe ist im Grunde 6 Jahre alt. Ich vermute zwar, dass da (wie bei den meisten Geräten) im Laufe der Jahre per Update nachgepflegt wurde, aber 6 Jahre sind z.B bei Computern oder Smartphone eine "halbe Ewigkeit" und eigt. kaum noch zu verkaufen.
Daher habe ich inzwischen. etwas Bedenken, ob ich da nicht auf ein Modell setze, das im Grunde fast schon "veraltet" zu nennen ist. Daher noch mal die Bitte um Antwort auf:

Was dürfte ein Marvel 70 oder 90 aktuell noch kosten um wirklich interessant zu sein/wieviel % Abschlag sollten da drin sein ?

Oder würdet ihr eher raten, in jedem Fall ein neues Modell zu nehmen, weil sich halt im Laufe der letzten 6 Jahre so viel getan hat, dass die Marvel Reihe schlicht völlig überaltert ist ?
Zuletzt geändert von Ohr1958 am 9. Dez 2024, 00:08, insgesamt 1-mal geändert.
liebe Grüße
Robert
muggel
Beiträge: 1659
Registriert: 19. Jun 2013, 13:34
12

Re: Frage zu Auslaufmodell Phonak Audio Marvel und Neuvorstellung

#17

Beitrag von muggel »

Walter2 hat geschrieben: 8. Dez 2024, 20:40 Marvel 30 hatte ich recht früh, 2019 getestet, da war noch ein BT Bluetooth bug drin, der später behoben wurde. Was mich immer bei den Basisausführungen der HGs genervt hat, war diese Taubheit auf Geräusche von hinten, sich annähernde Fahrräder, Autos, Schritte von Personen...Mitwanderer warnten oder zogen mich einfach aus der Gefahrenzone. Hören, was hinter einem passiert, wurde für mich zu einem Auswahlkriterium.
Das ist aber EInstellungssache. Man kann auch beim Marvel sämtliche Filter etc ausschalten lassen.
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Frage zu Auslaufmodell Phonak Audio Marvel und Neuvorstellung

#18

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
Oder würdet ihr eher raten, in jedem Fall ein neues Modell zu nehmen, weil sich halt im Laufe der letzten 6 Jahre so viel getan hat, dass die Marvel Reihe schlicht völlig überaltert ist?
Ich hatte mal ähnliches vor. Eines meiner Resound Linx 3D ist defekt nach 7 Jahren. Ich hatte den Akustiker gefragt ob es die Geräte noch zu nem guten Preis. Er hat auch bei Resound nachgefragt. Leider gibt es die nicht mehr. Zu nem guten Preis hätte ich die vermutlich genommen.
Nun teste ich halte verschiedene HGs.

Man darf nicht vergessen das sicheln so vielen Jahren schon einiges tut. Geräte die damals zuzahlungsfrei waren dürften heute fast auf dem Stand der damaligen Flaggschiffe sein.
Problem bei zuzahlungsfrei ist aber nach wie vor das fehlende BT Streaming für die Telefonie. Für mich ist das ein MUSS.

Letztendlich kann man nur durch Testen herausfinden welches HG geeignet ist.

Für ein altes HG bei dem die Ersatzteilversorgung ggf. nicht mehr lange aufrechterhalten wird, würde ich nicht viel Geld zahlen.

Gruß
sven
Ohrenklempner
Beiträge: 10944
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Frage zu Auslaufmodell Phonak Audio Marvel und Neuvorstellung

#19

Beitrag von Ohrenklempner »

Ohr1958 hat geschrieben: 8. Dez 2024, 22:11 Was dürfte ein Marvel 70 oder 90 aktuell noch kosten um wirklich interessant zu sein/wieviel % Abschlag sollten da drin sein ?
Ich schmeiß mal ne Zahl in den Raum... wenn das Pärchen M90 mehr als 3500 Euro kostet, kannst du es nehmen. Wenn es mehr kostet, bist du mit einem aktuelleren Modell besser dran, denn schlimmstenfalls stehst du nach dem End-Of-Life in fünf Jahren ohne Hörgerät da und musst dir ein neues kaufen. Da ist es besser, welche zu nehmen, die noch ein paar Jahre länger Service und Reparaturen bekommen. Wenn du dir jetzt Lumity holst, kannst du davon ausgehen, dass du die mit etwas Glück noch zehn Jahre lang tragen kannst.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Frage zu Auslaufmodell Phonak Audio Marvel und Neuvorstellung

#20

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

3500 Euro sind aber viel Geld für HGs die wohl in 5 Jahren EOL sind.
Die müsste man dann schon fast geschenkt bekommen.
Muss aber jeder für sich selber entscheiden.

Gruß
sven
tabbycat
Beiträge: 877
Registriert: 24. Jul 2019, 08:20
6

Re: Frage zu Auslaufmodell Phonak Audio Marvel und Neuvorstellung

#21

Beitrag von tabbycat »

muggel hat geschrieben: 8. Dez 2024, 23:19
Walter2 hat geschrieben: 8. Dez 2024, 20:40 Marvel 30 hatte ich recht früh, 2019 getestet, da war noch ein BT Bluetooth bug drin, der später behoben wurde. Was mich immer bei den Basisausführungen der HGs genervt hat, war diese Taubheit auf Geräusche von hinten, sich annähernde Fahrräder, Autos, Schritte von Personen...Mitwanderer warnten oder zogen mich einfach aus der Gefahrenzone. Hören, was hinter einem passiert, wurde für mich zu einem Auswahlkriterium.
Das ist aber EInstellungssache. Man kann auch beim Marvel sämtliche Filter etc ausschalten lassen.
Danke - Du bist mir zuvorgekommen. Ich trage ja die M30 und höre - nachdem der Akustiker das entsprechend eingestellt hat - sehr wohl, was neben und hinter mir passiert - da ich gern zu Fuß und mit dem Rad unterwegs bin, für mich überlebenswichtig...
(...warum manch ein Akustiker erst explizit darauf hingewiesen werden muß, erschließt sich mir allerdings nicht. Sowohl mein früherer Aku als der aktuelle meiner SchwieMu wären da von allein nicht drauf gekommen).
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen. 🤗
(Hannibal Barkas)
Ohr1958
Beiträge: 21
Registriert: 7. Dez 2024, 13:35

Re: Frage zu Auslaufmodell Phonak Audio Marvel und Neuvorstellung

#22

Beitrag von Ohr1958 »

Ohrenklempner hat geschrieben: 9. Dez 2024, 07:46 Ich schmeiß mal ne Zahl in den Raum... wenn das Pärchen M90 mehr als 3500 Euro kostet, kannst du es nehmen.
Das ist doch mal eine Info mit der ich etwas anfangen kann (du meintest aber wohl *unter* 3.500 Eu" ;) ), aber ehrlich gesagt liegt meine "Schmerzgrenze" für ein Gerät wie das M90 (wie erwähnt ein 2018er Model) noch weit unter dem von dir genannten Betrag, konkret gesagt bei ca 2.200- bis max 2.400 für das Pärchen.
Mehr bin ich für ein dermaßen altes Gerät auf keinen Fall bereit zu zahlen. Insbesondere angesichts der Tatsache, dass ich Telefonie mit allen von mir bisher getesteten Hörgeräten, im Vergleich zu meinen AirPods Pro als geradezu erbärmlich schlecht empfunden habe und ich daran auch meine persönliche Schmerzgrenze insgesamt festmache.

Mal schauen, was da letztlich machbar ist, ich bin da aber durchaus optimistisch, denn mit ca. 2.800 pro Pärchen (Batterie) hatte es ein bekannter Onlinehändler bepreist - und Phonak will die Teile ja zum Jahresende abverkaufen. Klar, ich vergleiche da jetzt Onlinehandel mit örtlichem Fachhandel - dennoch sollte da von Seiten Phonak noch deutlich Spielraum nach unten sein (ich kenne das vom KFZ Bereich, da werden Auslaufmodelle mit teils irren Rabatten als Tageszulassungen angeboten, um sie eben "schnell vom Hof zu haben") daher denke ich das - ausgehend von den 2.800,- die der Online Handel als VK realisieren konnte - meine Vorstellung von max (!) 2.400 ,- pro Pärchen als EK durchaus machbar sein könnten. Ich sehe das rein kaufmännisch, ich muss nicht kaufen, der Handel will/muss Ablaufmodelle zügig aus dem Bestand haben - da liegt der Vorteil klar beim Kunden :yes:

Ich habe mein Gebot daher erst mal noch deutlich darunter angesetzt (max. 1.600 pro Pärchen M90 :lol: ) und damit etwas "Zugzwang" aufgebaut - darauf geht mein Händler zwar bestimmt nicht ein, aber die 2.200-bis max 2.400 für das M90 Pärchen sehe ich durchaus als machbar an - sehr guten Willen des Akustikers (meine Familie sind Stammkunden) und von Seiten Phonak (Ablaufmodel) mal vorausgesetzt :clap:

Ich bin gespannt.......
liebe Grüße
Robert
Ohr1958
Beiträge: 21
Registriert: 7. Dez 2024, 13:35

Re: Frage zu Auslaufmodell Phonak Audio Marvel und Neuvorstellung

#23

Beitrag von Ohr1958 »

svenyeng hat geschrieben: 9. Dez 2024, 09:24 3500 Euro sind aber viel Geld für HGs die wohl in 5 Jahren EOL sind.
Hi Sven

Das sehe ich (wie in meinem anderen Beitrag ausführlich dargestellt) auch so - Phonak kann "froh" sein, die Teile jetzt noch mit erheblichem Rabatt abverkaufen zu können - mit jedem weiteren Jahr, dass sie warten, müssen sie mit dem Preis ohnehin weiter runter - bis zu dem Punkt, wo die Teile schlicht technisch uninteressant/unverkäuflich sind.
Ich vergleiche das nicht nur mit dem KFZ Handel, noch drastischer ist es im IT Bereich - einen Computer mit Erscheinugsdatum 2018 könntest du heute schlicht nicht mehr verkaufen, sondern bestenfalls noch verschenken. Ich habe selber im IT Bereich gearbeitet, da werden im B2B Handel solche Teile teils sogar verschrottet/ausgeschlachtet.

Insofern ist meine Position ganz einfach und klar - ich bekomme einen Top Preis und kaufe oder eben nicht - ich brauche kein M90 und kann warten oder ein aktuelles Modell kaufen. Phonak dagegen kann jetzt noch etwas verdienen - oder auch warten - bis der Verdienst eben immer weniger wird - und (s.o.) die Teile dann irgendwann nur noch verramscht/verschenkt/verschrottet werden können :oops:
liebe Grüße
Robert
misterref
Beiträge: 963
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
2

Re: Frage zu Auslaufmodell Phonak Audio Marvel und Neuvorstellung

#24

Beitrag von misterref »

Ohr1958 hat geschrieben: 9. Dez 2024, 10:05 Das sehe ich (wie in meinem anderen Beitrag ausführlich dargestellt) auch so - Phonak kann "froh" sein, die Teile jetzt noch mit erheblichem Rabatt abverkaufen zu können - mit jedem weiteren Jahr, dass sie warten, müssen sie mit dem Preis ohnehin weiter runter - bis zu dem Punkt, wo die Teile schlicht technisch uninteressant/unverkäuflich sind.
Ich vergleiche das nicht nur mit dem KFZ Handel, noch drastischer ist es im IT Bereich - einen Computer mit Erscheinugsdatum 2018 könntest du heute schlicht nicht mehr verkaufen, sondern bestenfalls noch verschenken. Ich habe selber im IT Bereich gearbeitet, da werden im B2B Handel solche Teile teils sogar verschrottet/ausgeschlachtet.

Insofern ist meine Position ganz einfach und klar - ich bekomme einen Top Preis und kaufe oder eben nicht - ich brauche kein M90 und kann warten oder ein aktuelles Modell kaufen. Phonak dagegen kann jetzt noch etwas verdienen - oder auch warten - bis der Verdienst eben immer weniger wird - und (s.o.) die Teile dann irgendwann nur noch verramscht/verschenkt/verschrottet werden können :oops:
Ein Hörgerät funktioniert auch dann noch, wenn es älter ist, besonders wenn Streaming für dich nicht wichtig ist. Das ist ähnlich wie bei einem Fernseher, bei dem man auch ein 10 Jahre altes Modell kaufen könnte, wenn man nicht auf Multimedia angewiesen ist. Bei IT ist das jedoch anders, ähnlich wie bei Handys, weil viele externe Faktoren hinzukommen.

Phonak wird es egal sein, ob du das Marvel oder ein neues Modell kaufst. Hörgeräte nehmen nicht viel Lagerplatz ein, und es gibt wahrscheinlich keine großen Bestände oder laufende Produktion. Außerdem sind die Herstellungskosten relativ gering und daher vernachlässigbar.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
misterref
Beiträge: 963
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
2

Re: Frage zu Auslaufmodell Phonak Audio Marvel und Neuvorstellung

#25

Beitrag von misterref »

tabbycat hat geschrieben: 9. Dez 2024, 09:29 Danke - Du bist mir zuvorgekommen. Ich trage ja die M30 und höre - nachdem der Akustiker das entsprechend eingestellt hat - sehr wohl, was neben und hinter mir passiert - da ich gern zu Fuß und mit dem Rad unterwegs bin, für mich überlebenswichtig...
(...warum manch ein Akustiker erst explizit darauf hingewiesen werden muß, erschließt sich mir allerdings nicht. Sowohl mein früherer Aku als der aktuelle meiner SchwieMu wären da von allein nicht drauf gekommen).
Ich denke, es ist heutzutage eher schwer, einen guten Akustiker zu finden. Die Hörgeräte-Industrie macht es immer einfacher, die Geräte auf die Nutzer einzustellen, wodurch beim Akustiker viel verloren geht, weil nun auch mittelmäßige Akustiker gute Ergebnisse erzielen können. Außerdem gibt es sicher Akustiker, die ihre Kunden nicht mit zu vielen Fragen überfordern möchten.

Wenn ich daran denke, wie lange ich früher beim Akustiker sass, bis die Hörgeräte einigermaßen gut geklungen haben, frage ich mich heute: WTF, wurde wirklich alles gemacht? Mir kann es ja recht sein, wenn es schnell geht und zum gewünschten Resultat führt, aber dennoch habe ich manchmal das Gefühl, dass etwas fehlt. Und wenn dann jemand dort sitzt, der wenig Ahnung von den Möglichkeiten der Hörgeräte hat, ist das Vertrauen auch schnell mal weg.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
Antworten