rabenschwinge hat geschrieben: ↑4. Okt 2024, 12:00
Ich hoffe, dann lädt der Akku erheblich schneller und hält erheblich länger und man kann switchen.
Für mich und für meine Hörbehinderung kommen die jetzigen Akkugeräte absolut nicht infrage.
Zu kurze Akkulaufzeit, zu langes und zu häufiges Laden, zu störanfällig etc.pp..
Ein Ausfall meiner Hörgeräte kann und will ich mir nicht leisten.
Ich möchte niemanden bekehren, wer Batterien will soll sie haben, da sehe ich kein Problem. Gerade bei Menschen die gerne ein Week-end durchmachen sind diese fast ein muss.
Möchte nur zu deinen Punkten kommen.
Zu kurze Akkulaufzeit:
Wo denn? Die neuesten halten alle mind. 22 bis rauf auf 51h. Natürlich spielen externe Faktoren noch eine Rolle aber es kommen alle neuen gut durch den Tag. Die Tragezeit liegt ja meist bei 16-18h.
Was haben wir gemeckert als die Handys nicht mehr 3-4 Tage hielten, Horror! .. aber wir haben es alle überlebt. Selbst da gibt es bei mir immer noch Momente wo sie im dümmsten Moment kaum Saft haben und das wird häufiger vorkommen als bei den
HG.
BTW ich denke zu lange Laufzeiten wären eher kontraproduktiv, weshalb? Weil dann einige nicht jeden Tag laden und man dann plötzlich ohne dastehen könnte.
Zu langes Laden:
1h (Oticon Intent) ist zu lange? Die meisten neuen haben nach 15 min schon eine Laufzeit von 8h erreicht. Ich kenne deine Sorgen, die hatte ich auch, habe ja auch zwei kleine Kinder, aber die sind grösstenteils unbegründet. Wie oben geschrieben ist die Tragezeit meist max. 18h wenn dann ein Notfall kommen würde dann wären sie bei den schwächsten immer noch für 4h gut und wenn ich nur schon 15 min im Bett war und es dann zum Notfall kommt sind es 12h ..
Zu häufiges Laden:
Ehm nope, 1 mal über Nacht reicht für 99.9% der Fälle. Nur wer alte Geräte (vor 2023) kauft könnte eventuell nicht drum herum kommen die Geräte zwischen zu laden, aber hey dafür testet man Akkugeräte und wenn dem so ist nimmt man die Batterieversion, falls es die gibt.
Zu störanfällig:
Nope, die Akkugeräte sind sogar robuster als die Batteriegeräte. Stromausfall? Tja kann es ja immer wieder geben aber hast du deswegen einen Stromgenerator zuhause? Solange der Strom wieder kommt sind deine
HG voll geladen wenn du aufstehst, merkst nicht mal das es einen Unterbruch gab, es sei denn dein Wecker weckt dich nicht.
Man argumentiert zwar immer das man Batterien ja immer überall kriegt, aber besorg dir mal am Samstag Abend Batterien wenn du sie brauchst.

Die Charger kann man überall einstecken, Steckdose, PC, TV, ÖV, tja manche haben sogar eine Powerbank ..
und man kann switchen:
Switchen wieso? Weshalb? Warum? .. Damit die Geräte wieder anfällig werden? Was wenn die
HG mal so feucht sind das du sie selbst nach trocknen der Batterie nicht mehr zum laufen kriegst? Was wenn du zwar einen Wechselakku hast aber dieser auch leer ist? Wäre es nicht mühsamer stets zu schauen ob beide geladen sind? oO