Schwierige Entscheidungsfindung : Erfahrung zu Unitron V-R / V-RS ?

JuLi_68
Beiträge: 33
Registriert: 3. Jul 2024, 20:22
1

Schwierige Entscheidungsfindung : Erfahrung zu Unitron V-R / V-RS ?

#1

Beitrag von JuLi_68 »

Hallo Zusammen,

hier hatte ich mich schon mal vorgestellt und ein wenig über meinen bisherigen Weg geschrieben https://www.schwerhoerigenforum.de/php ... p?t=14216
Ich testen jetzt seit knapp 3 Monaten verschiedene Hörgeräte und irgendwie ist immer was, oder vielleicht bin ich einfach nur zu kritisch mit mir selbst


Favorit ist jetzt Unitron Vista V-R oder V-RS ( ist wohl wiederum Baugleich mit dem Moxi) daher möchte ich hier noch mal meine Fragen speziell zu den Geräten platzieren :

(1) Die Version V-R oder V-RS sollten sich doch nur von der Bauform unterscheiden und nicht von der Technik ?

(2) Allgemein bin ich etwas unsicher, da man hier so selten von Unitron liest und auch sonst im Internet eher wenig darüber zu finden ist.
Unitron sind ja auch aus dem Hause Sonova, aber sind die auch mit Phonak zu vergleichen ?
Wo sind die Unterschiede ?

(3) Ein Kollege, der sich gerade vor wenigen Wochen für Phonak entschieden hat, sagte mir, da gibt es in Kürze neue Geräte ?
Weiß jemand, ob es dies bei Unitron auch geben wird ? Ich möchte ungerne jetzt so viel Geld ausgeben und dann in 2 Monaten schon veraltete Geräte haben.
Meine AKU wollte sich bis zum nächsten Termin da noch mal erkundigen.

Für mich bisher positiv :
Vor allem die App und die Möglichkeit selbst schnell ein wenig anpassen zu können.
Gefühlt ist es bei mir auch tagesformabhänig, ob mich was mehr oder weniger stört. Oft finde ich vieles viel zu scharf und zu dröhnend.

Die Möglichkeit eines Upgrades auf die nächste Technologiestufe ist sehr interessant, da müsste man sich nicht gleich für die höchste entscheiden.
Bei den Technologiestufen bin ich wirklich sehr unsicher, bei Stufe 9 ist halt genau das drin was für mich von größtem Interesse ist : Gespräche in großer Gruppe und Gespräche in lautem Störgeräusch.
Daher tendiere ich doch eher zu Stufe 9, mein Budget sagt eher 7
Insgesamt fühle ich mich mit den Unitron am wohlsten was das hören angeht, auch wenn (noch) nicht alles wirklich gut ist.


Negativ bisher:
Ich hatte jetzt 2 ähnliche Situationen, wo die Automatik komisch reagiert hat.
einmal rauschen eines Baches, da habe ich das erst gar nicht richtig zuordnen können. Da rauschten die Hörgeräte, als wenn man den Sender im Radio nicht richtig hat. Das schaltete auch immer hin und her. Und ähnlich war es dann noch mal in der Küche, als der Wasserkocher an war.


Neutral :
Mit der 9er Stufe habe ich jetzt leider noch nicht mein eigentliches Anliegen der großen Gruppe im Störgeräusch testen könnten.
Das ist bei mir vor allem die Kantine, die scheint für Hörgeräte ein Problem dazustellen. Die Signia haben da total versagt ( 5ix aber auch in 7ix )
In der 7er Stufe der Unitron fand ich die Situation in der Kantine noch nicht wirklich gut, ABER kein unnatürliches Verhalten wir bei den Signia.
Da hoffe ich jetzt noch auf die 9er Stufe, das kann ich kommende Woche testen ( bin überwiegend im HO und nur 1x in der Woche im Büro/Kantine)
Ich schwanke noch sowohl bei der Bauform zwischen V-R und V-RS und auch der bei der Technikstufe zwischen 7er und 9er.
Daher wäre mein Plan mir beim nächsten Termin beide Bauformen und dann eines mit der 7er und eines mit der 9er Stufe zum testen mit zu nehmen.



Meine AKU hat leider nur Signia, Phillips und Unitron im Angebot.
Da ich mich da aber sehr gut aufgehoben fühle und auch sehr zufrieden mit der Betreuung bin und es vor allem hier auf dem Land sowieso nicht viele Akustiker gibt, würde ich nur sehr ungerne nach jetzt 3 Monaten noch wechseln.
Und ganz ehrlich möchte ich das Thema auch irgendwann abschließen und da keine „Neverending Story“ draus machen, andererseits natürlich nicht viel Geld ausgeben um die Geräte dann in der Schublade zu haben.

Nun hoffe ich, das vielleicht der eine oder andere unter euch mir noch ein wenig Input zu den Unitron Geräten geben kann :)
misterref
Beiträge: 963
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
2

Re: Schwierige Entscheidungsfindung : Erfahrung zu Unitron V-R / V-RS ?

#2

Beitrag von misterref »

Ja, Phonak hat diesen Monat neue Geräte auf den Markt gebracht und die kommen nun langsam.
Und ja eventuell wären die mehr für dich wenn du in lauter Umgebung, die Sphere soll da wunder bewirken.
Ich persönlich warte sehnlichst auf den Anruf meines Akustikers. ^^

Wie lange es geht bis auch Unitron neue bringen weiss ich nicht, aber denke das wird sicher noch etwas länger dauern, aber da können dir die Akustiker hier im Forum mehr sagen.

Zu den Slimversionen der HG kann ich nur soviel sagen das die Akkus meistens eher schwach sind, müsste man halt testen ob die reichen.

Mit Signia hatte ich auch so meine Probleme, hast du die neuesten Philips 9050 schonmal probiert? Das sind "Oticon Intent" und die funktionieren bei mir eigentlich ganz gut, ist aber auch nicht jedermanns Sache, weil es da wenig Geräuschunterdrückung gibt, die heben eher die Sprache hervor.
Generell war ich aber überrascht dass ich mit denen gleich gut gehört habe als mit den Starkey Genesis die die Nebengeräusche stark senken.
Ich persönlich hätte gernen einen Mix aus Intent und Genesis gehabt und wer weiss vielleicht kriege ich die nun mit den neuen Infinio von Phonak.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
JuLi_68
Beiträge: 33
Registriert: 3. Jul 2024, 20:22
1

Re: Schwierige Entscheidungsfindung : Erfahrung zu Unitron V-R / V-RS ?

#3

Beitrag von JuLi_68 »

Ich habe eben den Thread über die neuen Phonak Infinio gefunden, da schrieb jemand die sind ca 1 cm dick !! :?
Damit wären die ganz sicher nichts für mich, neben einem sehr engen Gehörgang habe ich auch noch eng anliegende Ohren, da stören mich bisher alle Geräte, einige mehr andere weniger :roll:

Bei den Phillips ( ich hatte die 5050 zum testen) war damals auch das größte Problem, das die viel zu dick waren hintern den Ohren und das nach einer Weile regelrecht geschmerzt hat. Damit waren die raus, obwohl das hören gar nicht mal so schlecht war.

Mit dem Akku bei der Slim-Version muss ich mir notieren und noch mal nachfragen beim Aku, beim Hersteller habe ich jetzt so nichts dazu gefunden.
Hinter dem Ohr finde ich die Slim angenehmer, aber durch die Länge und mit langen Haaren und einer Brille die ich öfters abziehe, bleiben die nicht so gut am Platz und dann rascheln die Haare öfters.
Die "normalen" finde ich jetzt nicht ganz so angenehm hinterm Ohr ( gewöhne ich mich aber gerade halbwegs dran ) dafür raschelt es nicht so oft mit den Haaren.
Und nein, eine Kurzhaarfrisur ist keine Option :? :lol:

So rein optisch finde ich die Slim auch nicht soooo toll, die werden ja immer als so elegant beworben....die kann man aber nicht so gut verstecken (wenn man die Haare zusammen trägt) wie die "normalen".
Ist jetzt wiederum nicht sooo wichtig, aber wenn ansonsten beide Versionen identisch wären, würde ich mich aus dem Grunde schon eher für die "normalen" entscheiden ;)
Ohrenklempner
Beiträge: 10967
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Schwierige Entscheidungsfindung : Erfahrung zu Unitron V-R / V-RS ?

#4

Beitrag von Ohrenklempner »

Ich würde ja Signia noch eine Chance geben. Styletto IX kommen bald raus. Da kann ich aber noch nichts zur Akkulaufzeit sagen. Die älteren Stylettos haben es wegen ihrer schmalen Bauform und des kleinen Akkus gerade auf 18-19 Stunden geschafft.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
JuLi_68
Beiträge: 33
Registriert: 3. Jul 2024, 20:22
1

Re: Schwierige Entscheidungsfindung : Erfahrung zu Unitron V-R / V-RS ?

#5

Beitrag von JuLi_68 »

Ohrenklempner hat geschrieben: 12. Sep 2024, 14:33 Ich würde ja Signia noch eine Chance geben. Styletto IX kommen bald raus. Da kann ich aber noch nichts zur Akkulaufzeit sagen. Die älteren Stylettos haben es wegen ihrer schmalen Bauform und des kleinen Akkus gerade auf 18-19 Stunden geschafft.
Wieso genau ?

Was spricht gegen Unitron und für Signia ? Das würde mich echt interessieren :)
Bei den Singia hatte ich ja nicht das Problem mit der Passform, da würde ich auch direkt die nehmen. Die Styletto hatten wir direkt ausgeschlossen, da es die nicht in IX bisher gab, aber wie gesagt, fand ich die Bauform bei den Signia auch gut !

Anfangs war ich von den Singnia auch echt angetan....jetzt habe ich unterschiedliche Einstellungen und Technikstufen getestet, auch unterschiedliche Höher etc.
Aber mittlerweile hatte ich einige Situationen wo die Automatik ganz merkwürdige Effekte hatte.

In der Kantine und auch in Restaurants hatte ich diesen merkwürdigen Effekt mit den überlagerten Tonspuren.

Am Dienstag kam ich ins (Großraum-) Büro und erstmal war alles ok. Dann kamen 3 oder 4 Kollegen und ich merkte wie die Automaik umgeschaltet hat und plötzlich war alles völlig übersteuert. Meine Stimme selbst war furchtbar und ich bemerkte auch jede kleine Bewegung, also auch wenn ich gesprochen habe, habe ich das noch mal zusätzlich als Rascheln von der Bewegung der Geräte gehört :(

Mittags dann in der Kantine war es echt furchtbar, meine Stimme, die Hintergrundgeräusche und auch die Gespräche, das war alles zusammen viel zu viel und viel zu übersteuert :crazy:
Da war ich froh wieder in Ruhe am Schreibtisch zu sitzen und haben dann direkt gegen die Unitron getauscht.
Als dann später wieder einige Kollegen kamen war es mit den Unitron deutlich besser :)
Ohrenklempner
Beiträge: 10967
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Schwierige Entscheidungsfindung : Erfahrung zu Unitron V-R / V-RS ?

#6

Beitrag von Ohrenklempner »

Okay, dann nehme ich meine Empfehlung wieder zurück. :mrgreen:
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Wiebitte1972
Beiträge: 22
Registriert: 13. Sep 2024, 08:52
1

Re: Schwierige Entscheidungsfindung : Erfahrung zu Unitron V-R / V-RS ?

#7

Beitrag von Wiebitte1972 »

Hallo Juli,

auch ich teste gerade Unitron. Bei mir ist es das normale Moxi 3 Vivante. Ich bin sehr zufrieden. Ich habe davor Signia und Widex getestet und war mit diesen unglücklich. Der Klang und das Sprachverstehen ist für mich persönlich mit dem Moxi viel besser. Ich hatte mich daher bereits entschieden, bin aber genau wie Du besorgt, dass ich viel Geld für ein nun auslaufendes Modell bezahle. Der Zusammenhang mit dem neuen Phonak ist nicht von der Hand zu weisen.
misterref
Beiträge: 963
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
2

Re: Schwierige Entscheidungsfindung : Erfahrung zu Unitron V-R / V-RS ?

#8

Beitrag von misterref »

Naja wer so denkt kauft nie etwas, mal angenommen Unitron bringt die neuen Phonak 1-2.Q.2025 raus. Du bist am testen und findest die gut und kaufst sie dann eventuell im 3. Quartal, Phonak seinerseits bringt neue verbesserte Infinio HGs im 2026 raus. Eventuell schon früher, denn ich denke Phonak ist sich bewusst das ihre HG zu gross und zu hungrig sind und sie werden jetzt schon dran sein diese zu optimieren, das könnte dann schnell gehen mit dem Nachfolger.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
JuLi_68
Beiträge: 33
Registriert: 3. Jul 2024, 20:22
1

Re: Schwierige Entscheidungsfindung : Erfahrung zu Unitron V-R / V-RS ?

#9

Beitrag von JuLi_68 »

Wiebitte1972 hat geschrieben: 13. Sep 2024, 09:33 Hallo Juli,

auch ich teste gerade Unitron. Bei mir ist es das normale Moxi 3 Vivante. Ich bin sehr zufrieden. Ich habe davor Signia und Widex getestet und war mit diesen unglücklich. Der Klang und das Sprachverstehen ist für mich persönlich mit dem Moxi viel besser. Ich hatte mich daher bereits entschieden, bin aber genau wie Du besorgt, dass ich viel Geld für ein nun auslaufendes Modell bezahle. Der Zusammenhang mit dem neuen Phonak ist nicht von der Hand zu weisen.
Aktuell ist mein Favorit auch ganz klar Unitron. Welches Modell oder welche Technikstufe ist noch nicht ganz entschieden. Budget ist da eine Sache und bei Unitron hat man ja zum Glück die Möglichkeit des Upgrades. Andererseits will ich aber auch sicher sein, das ich für meine aktuellen Bedürfnisse das richtige Gerät habe und mich nicht nur wegen dem Budget entschieden habe.

Meine Aku wollte ich da noch mal erkundigen und meinte auch direkt, wenn es zur Messe im Oktober was neues gibt, könnte man bis dahin ja mit der Entscheidung noch warten.


misterref hat geschrieben: 13. Sep 2024, 09:40 Naja wer so denkt kauft nie etwas, mal angenommen Unitron bringt die neuen Phonak 1-2.Q.2025 raus. Du bist am testen und findest die gut und kaufst sie dann eventuell im 3. Quartal, Phonak seinerseits bringt neue verbesserte Infinio HGs im 2026 raus. Eventuell schon früher, denn ich denke Phonak ist sich bewusst das ihre HG zu gross und zu hungrig sind und sie werden jetzt schon dran sein diese zu optimieren, das könnte dann schnell gehen mit dem Nachfolger.
Grundsätzlich bin ich da voll bei Dir !
Wie bei allen Dingen wird es immer wieder Verbesserungen geben und wenn es danach geht ob noch was neues raus kommen könnte, dann dürfte man sich gar nix neues kaufen :D Ich sehe das bei allen Dingen so, ich kann nur aus dem aussuchen was es aktuell gibt und nicht was vielleicht irgendwann mal kommen könnte ;)

Die Frage ging auch eher dahin, ob schon was angekündigt ist, was es dann auch kurzfristig geben wird. Ein paar Wochen könnte man dann sicherlich auch noch warten, wenn es sich lohnen könnte.
Nachdem ich die Bilder des neuen Phonak hier im Forum gesehen haben, wäre die aber auch sowieso nichts für mich :(
misterref
Beiträge: 963
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
2

Re: Schwierige Entscheidungsfindung : Erfahrung zu Unitron V-R / V-RS ?

#10

Beitrag von misterref »

Die normalen Infinio sollten in etwa gleichgross sein .. also warten könnte sich schon lohnen, denn in Sachen BT, Akkulaufzeit hat sich doch viel getan. Einen Monat kann man sicher warten, aber wie schon geschrieben kA wann die bei Unitron soweit sind, Phonak hat die Dinger vor einem Monat vorgestellt, ich warte immer noch auf mein Testgerät, da wird es wohl bei Unitron nicht vor Ende Jahr.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
JuLi_68
Beiträge: 33
Registriert: 3. Jul 2024, 20:22
1

Re: Schwierige Entscheidungsfindung : Erfahrung zu Unitron V-R / V-RS ?

#11

Beitrag von JuLi_68 »

misterref hat geschrieben: 13. Sep 2024, 10:40 Die normalen Infinio sollten in etwa gleichgross sein .. also warten könnte sich schon lohnen, denn in Sachen BT, Akkulaufzeit hat sich doch viel getan. Einen Monat kann man sicher warten, aber wie schon geschrieben kA wann die bei Unitron soweit sind, Phonak hat die Dinger vor einem Monat vorgestellt, ich warte immer noch auf mein Testgerät, da wird es wohl bei Unitron nicht vor Ende Jahr.
Da bin ich dann mal gespannt was meine Aku mit dazu sagen wird ;)
Ich hätte jetzt auch kein Problem, auch noch bis ende des Jahres zu "testen", ich befürchte aber , dass die Geräte für mich zu dick hinter dem Ohr sein werden. :(
Wiebitte1972
Beiträge: 22
Registriert: 13. Sep 2024, 08:52
1

Re: Schwierige Entscheidungsfindung : Erfahrung zu Unitron V-R / V-RS ?

#12

Beitrag von Wiebitte1972 »

Schade, dass deine Aku keine Resound Nexia führt. Die Passform wäre vermutlich ideal für Dich. Ich merke diese nahezu überhaupt nicht. Sie sind wirklich sehr klein und schmal. Schlecht ist der Klang nicht, etwas wärmer als die Unitron. Mir persönlich gefällt die Klarheit und Schärfe der Moxis aber besser. Da werde ich leichte Segelohren in Kauf nehmen müssen.
JuLi_68
Beiträge: 33
Registriert: 3. Jul 2024, 20:22
1

Re: Schwierige Entscheidungsfindung : Erfahrung zu Unitron V-R / V-RS ?

#13

Beitrag von JuLi_68 »

Wiebitte1972 hat geschrieben: 15. Sep 2024, 17:59 Schade, dass deine Aku keine Resound Nexia führt. Die Passform wäre vermutlich ideal für Dich. Ich merke diese nahezu überhaupt nicht. Sie sind wirklich sehr klein und schmal. Schlecht ist der Klang nicht, etwas wärmer als die Unitron. Mir persönlich gefällt die Klarheit und Schärfe der Moxis aber besser. Da werde ich leichte Segelohren in Kauf nehmen müssen.
Meine Aku meinte noch, die Unitron sind eher die "weichgespülte" Version, die Singia sind da deutlich klarer und schärfer.
Dann würden mir die Resound sicher auch vom Klang her gefallen, bei den Unitron stelle ich die Automatik immer auf "Komfort" weil ich es sonst zu scharf finde.

Die letzten Tage war ich jetzt nur mit den Unitron unterwegs, da die Singia so gut wie raus sind.
Da habe ich mich jetzt auch an die "normale" Version fast gewohnt und wenn ich nicht gerade dran denke merke ich die auch fast gar nicht mehr. Vielleicht brauche ich einfach ein wenig mehr Zeit zur Gewöhnung, mal schauen wie es diese Woche ist, am Freitag habe ich den nächsten Termin beim Aku.
Und morgen noch mal der perfekte Test im Büro mit einem Workshop und fast 100 Kollegen, da bin ich mal gespannt wie die sich da so schlagen ;)
Ohrenklempner
Beiträge: 10967
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Schwierige Entscheidungsfindung : Erfahrung zu Unitron V-R / V-RS ?

#14

Beitrag von Ohrenklempner »

JuLi_68 hat geschrieben: 16. Sep 2024, 06:41 Und morgen noch mal der perfekte Test im Büro mit einem Workshop und fast 100 Kollegen, da bin ich mal gespannt wie die sich da so schlagen ;)
Dann stell sie aber lieber nicht auf "Komfort". Lieber in der neutralen Klangeinstellung und eher die Gesamtlautstärke ein bisschen reduzieren, aber nur wenn du es nicht anders aushältst.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
JuLi_68
Beiträge: 33
Registriert: 3. Jul 2024, 20:22
1

Re: Schwierige Entscheidungsfindung : Erfahrung zu Unitron V-R / V-RS ?

#15

Beitrag von JuLi_68 »

Ohrenklempner hat geschrieben: 16. Sep 2024, 08:10 Dann stell sie aber lieber nicht auf "Komfort". Lieber in der neutralen Klangeinstellung und eher die Gesamtlautstärke ein bisschen reduzieren, aber nur wenn du es nicht anders aushältst.
Danke für den Tipp, habe ich jetzt wieder auf Neutral gestellt und werde das einfach mal die nächsten Tage testen :?
Ich glaube ich bin da ein "Weichei" :lol:
misterref
Beiträge: 963
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
2

Re: Schwierige Entscheidungsfindung : Erfahrung zu Unitron V-R / V-RS ?

#16

Beitrag von misterref »

Wie wärs mit ein paar vordefinierten Programmen um rauszufinden welches davon am besten passt? Lässt sich dann schnell vergleichen, einfacher macht es den Vergleich natürlich nicht, aber man kann so zumindest gleich ausschliessen was man gar nicht mag.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
JuLi_68
Beiträge: 33
Registriert: 3. Jul 2024, 20:22
1

Re: Schwierige Entscheidungsfindung : Erfahrung zu Unitron V-R / V-RS ?

#17

Beitrag von JuLi_68 »

misterref hat geschrieben: 16. Sep 2024, 14:03 Wie wärs mit ein paar vordefinierten Programmen um rauszufinden welches davon am besten passt? Lässt sich dann schnell vergleichen, einfacher macht es den Vergleich natürlich nicht, aber man kann so zumindest gleich ausschliessen was man gar nicht mag.
Allgemein wäre meine Hoffnung, das ich im Alltag zum größten Teil mit der Automatik gut zurecht komme :)

Ein paar Programme habe ich mir auch aufspielen lassen und teste die so gut es geht.
Bei den Unitron gibt es ja eine Statistik und danach bin ich zu 47 % in ruhiger Umgebung, eigentlich logisch wenn man 80% Homeoffice macht :D
Da muss sich dann auch erst immer eine Gelegenheit ergeben, mit anderen Situationen.

Beim testen der Programme konnte schon mal feststellen, dass z.B. das Sonderprogramm der 9er Stufe "360 Grad Hörverstehen im Auto" für mich gar nix ist, da hat es dauernd umgeschaltet, das hat mich endlos genervt. Heute im Automaikmodus war dies nur ein paar mal, damit könnte ich gut leben ;)
Im Restaurant am fand ist die Automatik auch besser wie das "Restaurant Programm"

Daher auch meine Vorstellung, wenn ich mit beide Bauformen mitgeben lasse und dann eines mit der 7er und eines mit der 9er Stufe und alle anderen Einstellungen identisch sind, dann sollte ich doch zumindest schon mal eine Entscheidung über die Bauform und auch die Technikstufe haben :clap:
So zumindest meine Theorie....
misterref
Beiträge: 963
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
2

Re: Schwierige Entscheidungsfindung : Erfahrung zu Unitron V-R / V-RS ?

#18

Beitrag von misterref »

Um ehrlich zu sein kenne ich die Programmierung nicht, ich habe zwar das Target aber ich blicke noch nicht ganz durch was genau die Automatik macht, aber eigentlich sollte es ja möglich sein, z.B. das Sprache im Lärm mit anderen Einstellungen als zusätzliche Programme anzulegen um herauszufinden welche am besten sind, dann kann man die ins Automatik übernehmen. So kann man eben an einem Abend gleich 4 auf einen Streich erledigen, denn leider ist es ja selten so das man genau die gleiche Situation später wieder erlebt.

Was ich bei Oticon toll finde ist die Flexibilität, du kannst auf allen 4 möglichen Programme die Automatik laufen lassen. Du kannst eines für den Alltag machen, eines für sehr laute Situationen, eines fürs Büro etc. das geht bei Phonak leider nicht.

Aber ich hoffe bald mal die Phonaks genauer unter die Lupe nehmen zu können.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
JuLi_68
Beiträge: 33
Registriert: 3. Jul 2024, 20:22
1

Re: Schwierige Entscheidungsfindung : Erfahrung zu Unitron V-R / V-RS ?

#19

Beitrag von JuLi_68 »

misterref hat geschrieben: 16. Sep 2024, 23:20 Um ehrlich zu sein kenne ich die Programmierung nicht, ich habe zwar das Target aber ich blicke noch nicht ganz durch was genau die Automatik macht, aber eigentlich sollte es ja möglich sein, z.B. das Sprache im Lärm mit anderen Einstellungen als zusätzliche Programme anzulegen um herauszufinden welche am besten sind, dann kann man die ins Automatik übernehmen. So kann man eben an einem Abend gleich 4 auf einen Streich erledigen, denn leider ist es ja selten so das man genau die gleiche Situation später wieder erlebt.

Was ich bei Oticon toll finde ist die Flexibilität, du kannst auf allen 4 möglichen Programme die Automatik laufen lassen. Du kannst eines für den Alltag machen, eines für sehr laute Situationen, eines fürs Büro etc. das geht bei Phonak leider nicht.

Aber ich hoffe bald mal die Phonaks genauer unter die Lupe nehmen zu können.
Gute Idee :clap:

Ich habe gesehen, das man einige Programme die schon in der Automatik drin sind auch noch mal als extra Programm aufspielen kann.
Die Aku konnte noch 4 Programme auswählen und dann gibt es auch noch einige, die man selbst hinzufügen und wieder enrfernen kann in der App ( Das ist dann TV, Cafe, Restauant etc. )

Wir hatten dann die Programme die schon in der Automatik sind nicht noch mal extra aufgespielt, ich dachte das wäre ja unsinnig, weil ich die ja eh schon habe.
Aber so macht es dann doch wieder Sinn :clap: Da werde ich noch mal am Freitag genau schauen, was es da alles gibt.
JuLi_68
Beiträge: 33
Registriert: 3. Jul 2024, 20:22
1

Re: Schwierige Entscheidungsfindung : Erfahrung zu Unitron V-R / V-RS ?

#20

Beitrag von JuLi_68 »

Es kam ja weiter oben die Fragen auf, ob evtl. Unitron auch bald neue Geräte auf dem Markt bringt, da Phonak ganz neue Geräte hat.
Aussage meiner AKU, die hatte bei Unitron nachgefragt : Dieses Jahr auf gar keinen Fall und ob es nächstes Jahr was geben wird steht noch nicht fest und entsprechend auch nicht, wann dies sein wird.
Daher ist warten für mich keine Option, zumal die Phonak auf den Bilder ja auch riesig aussehen :shock:

Seit Freitag habe ich jetzt zur Probe für 3 Wochen die Unitron Vista V-R und Vista V-RS, sind Baugleich mit den Moxi, das da jeder irgendwie eigene Namen hat ist schon selten bescheuer :roll:

Die Vista V-R habe ich jetzt in Technikstufe 7 ( hatte ich die letzten Wochen in Stufe 9, da wollte ich den Unterschied sehen )
Die Vista V-RS habe ich nun in Technikstufe 9, beide Geräte sind soweit gleich eingestellt.
Ich hoffe damit bekomme ich jetzt einen guten Vergleich, sowohl bei der Passform als auch der Technikstufe.

Die Passform ist schon mal bei den V-R besser da diese nicht so arg mit dem Brillenbügel am Ende des Bügels kollidieren :clap: Von daher ist die Entscheidung für die Bauform schon mal zu 90% fix, will ich aber halt noch ein wenig weiter ausprobieren.

Bei den Programmen habe ich mir noch "Gespräch im lauten Störgeräusche", Gespräch im Störgeräusch" und "Gespräch in großer Gruppe" drauf spielen lassen.
Die sind zwar teilweise schon in der Automatik, aber ich hoffe, so kann ich da eher schauen, wie die einzelnen Programme auch ohne Automatik wirken.

Mit den Geräten habe ich das Gefühl ein echten Mehrwert für mich zu haben und denke auch, dass ich da bald eine Entscheidung treffen kann :clap:
Obstschnittchen
Beiträge: 3
Registriert: 6. Okt 2024, 21:39

Re: Schwierige Entscheidungsfindung : Erfahrung zu Unitron V-R / V-RS ?

#21

Beitrag von Obstschnittchen »

Hallo, bin neu im Forum.
Hatte vor einiger Zeit einen Hörsturz und seid dem bin ich fast taub auf dem linken Ohr.
Ich habe jetzt das Unitron Moxi V-R getestet und ich fand es toll das in der App verschiedene Programme waren daher habe ich mich nun für dieses Gerät entschieden.

Mein Gerät habe ich Freitag bekommen und musste Freitag Abend feststellen das in der App plötzlich keine Programme mehr gibt und ich auch keine anlegen kann es gibt nur die Automatik.
Nun meine Frage kann der Aku die Programme aufspielen bzw. freischalten?

Gruß Torsten
Ohrenklempner
Beiträge: 10967
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Schwierige Entscheidungsfindung : Erfahrung zu Unitron V-R / V-RS ?

#22

Beitrag von Ohrenklempner »

Hi,
Das hat dein Akustiker vermutlich übersehen. Eigentlich müssten sämtliche Einstellungen inklusive Programme übertragen worden sein. Da würde ich noch einmal anklopfen. 😉
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Obstschnittchen
Beiträge: 3
Registriert: 6. Okt 2024, 21:39

Re: Schwierige Entscheidungsfindung : Erfahrung zu Unitron V-R / V-RS ?

#23

Beitrag von Obstschnittchen »

Ohrenklempner hat geschrieben: 7. Okt 2024, 07:29 Hi,
Das hat dein Akustiker vermutlich übersehen. Eigentlich müssten sämtliche Einstellungen inklusive Programme übertragen worden sein. Da würde ich noch einmal anklopfen. 😉
Guten Morgen,
Ich habe mir sowas schon fast gedacht aber bevor ich den jungen Mann die Ohren lang ziehe wollte ich mich absichern.
Achtung nur Spaß, bin ja froh daß er soviel Geduld mit mir hatte und er echt viel eingestellt und versucht hat und vor allem immer gut zugehört hat was ich ihm sagte.

Vielen Dank für die schnelle Antwort dann werde ich wohl gleich mal bei ihm anklopfen.

Gruß
Torsten
Obstschnittchen
Beiträge: 3
Registriert: 6. Okt 2024, 21:39

Re: Schwierige Entscheidungsfindung : Erfahrung zu Unitron V-R / V-RS ?

#24

Beitrag von Obstschnittchen »

So ich noch mal, mein Akustker sagte gerade das hängt von der Technikstufe ab nur die Premium (Stufe 9) hätte die Programme und auch diese Felder mit Normal / Komfort / Klarheit.

Da ich aber den Einsteiger habe (Stufe 1) gibt es nur 2 Programme und mehr auch nicht.

Kann es echt sein das der Preisunterscheid zwischen 1 - 9 nur wegen den Programmen und diesen 3 Feldern ist, ich kann das echt kaum glauben.?
Birkbot
Beiträge: 415
Registriert: 25. Jul 2018, 11:25
7
Wohnort: Erlangen

Re: Schwierige Entscheidungsfindung : Erfahrung zu Unitron V-R / V-RS ?

#25

Beitrag von Birkbot »

kurz gesagt: ja.

Die Langfassung bedeutet andere (schnellere, komplexere) Hardware im Hörgerät, aufwendige Software, komplett andere Algorithmen. Das für dich "nur" Programme und drei Felder am Ende zu sehen sind, ist der Bedienfreundlichkeit geschuldet. Wäre ja sinnlos, wenn du jederzeit n Tablet mitschleppen musst, mit dem du die unterschiedlichen Hörsituationen analysieren und einstellen kannst und musst.
Das wäre beim Auto nicht die elektrischen Fensterheber, sondern die Motorabstimmung, Treibstoffmischung und die Einstellung des Kolbenhubs...
03/25 Oticon Real 3
08/18 Oticon OPN 2
Phonak Versata M
Siemens Infinity Pro
04/97 Siemens Swing S2+
Newtone Viennatone
Unitron UM60
1983 Micro-Technic ?
Antworten