hier hatte ich mich schon mal vorgestellt und ein wenig über meinen bisherigen Weg geschrieben https://www.schwerhoerigenforum.de/php ... p?t=14216
Ich testen jetzt seit knapp 3 Monaten verschiedene Hörgeräte und irgendwie ist immer was, oder vielleicht bin ich einfach nur zu kritisch mit mir selbst
Favorit ist jetzt Unitron Vista V-R oder V-RS ( ist wohl wiederum Baugleich mit dem Moxi) daher möchte ich hier noch mal meine Fragen speziell zu den Geräten platzieren :
(1) Die Version V-R oder V-RS sollten sich doch nur von der Bauform unterscheiden und nicht von der Technik ?
(2) Allgemein bin ich etwas unsicher, da man hier so selten von Unitron liest und auch sonst im Internet eher wenig darüber zu finden ist.
Unitron sind ja auch aus dem Hause Sonova, aber sind die auch mit Phonak zu vergleichen ?
Wo sind die Unterschiede ?
(3) Ein Kollege, der sich gerade vor wenigen Wochen für Phonak entschieden hat, sagte mir, da gibt es in Kürze neue Geräte ?
Weiß jemand, ob es dies bei Unitron auch geben wird ? Ich möchte ungerne jetzt so viel Geld ausgeben und dann in 2 Monaten schon veraltete Geräte haben.
Meine
Für mich bisher positiv :
Vor allem die App und die Möglichkeit selbst schnell ein wenig anpassen zu können.
Gefühlt ist es bei mir auch tagesformabhänig, ob mich was mehr oder weniger stört. Oft finde ich vieles viel zu scharf und zu dröhnend.
Die Möglichkeit eines Upgrades auf die nächste Technologiestufe ist sehr interessant, da müsste man sich nicht gleich für die höchste entscheiden.
Bei den Technologiestufen bin ich wirklich sehr unsicher, bei Stufe 9 ist halt genau das drin was für mich von größtem Interesse ist : Gespräche in großer Gruppe und Gespräche in lautem Störgeräusch.
Daher tendiere ich doch eher zu Stufe 9, mein Budget sagt eher 7
Insgesamt fühle ich mich mit den Unitron am wohlsten was das hören angeht, auch wenn (noch) nicht alles wirklich gut ist.
Negativ bisher:
Ich hatte jetzt 2 ähnliche Situationen, wo die Automatik komisch reagiert hat.
einmal rauschen eines Baches, da habe ich das erst gar nicht richtig zuordnen können. Da rauschten die Hörgeräte, als wenn man den Sender im Radio nicht richtig hat. Das schaltete auch immer hin und her. Und ähnlich war es dann noch mal in der Küche, als der Wasserkocher an war.
Neutral :
Mit der 9er Stufe habe ich jetzt leider noch nicht mein eigentliches Anliegen der großen Gruppe im Störgeräusch testen könnten.
Das ist bei mir vor allem die Kantine, die scheint für Hörgeräte ein Problem dazustellen. Die Signia haben da total versagt ( 5ix aber auch in 7ix )
In der 7er Stufe der Unitron fand ich die Situation in der Kantine noch nicht wirklich gut, ABER kein unnatürliches Verhalten wir bei den Signia.
Da hoffe ich jetzt noch auf die 9er Stufe, das kann ich kommende Woche testen ( bin überwiegend im HO und nur 1x in der Woche im Büro/Kantine)
Ich schwanke noch sowohl bei der Bauform zwischen V-R und V-RS und auch der bei der Technikstufe zwischen 7er und 9er.
Daher wäre mein Plan mir beim nächsten Termin beide Bauformen und dann eines mit der 7er und eines mit der 9er Stufe zum testen mit zu nehmen.
Meine
Da ich mich da aber sehr gut aufgehoben fühle und auch sehr zufrieden mit der Betreuung bin und es vor allem hier auf dem Land sowieso nicht viele Akustiker gibt, würde ich nur sehr ungerne nach jetzt 3 Monaten noch wechseln.
Und ganz ehrlich möchte ich das Thema auch irgendwann abschließen und da keine „Neverending Story“ draus machen, andererseits natürlich nicht viel Geld ausgeben um die Geräte dann in der Schublade zu haben.
Nun hoffe ich, das vielleicht der eine oder andere unter euch mir noch ein wenig Input zu den Unitron Geräten geben kann
