Wie wird mein Alltag mit HG aussehen? Wie ist es bei euch?

Hier kann man sich vorstellen oder eigene Erlebnisse berichten
Wasnun
Beiträge: 39
Registriert: 5. Aug 2024, 19:44
1

Wie wird mein Alltag mit HG aussehen? Wie ist es bei euch?

#1

Beitrag von Wasnun »

Hallo zusammen,

ich freue mich, dieses Forum entdeckt zu haben und somit eine Möglichkeit Fragen zu stellen, bzw. mich auszutauschen. Ich habe schon ein bisschen quer gelesen und bin beeindruckt, von der großen Sachkenntnis, die viele von euch haben.

Ich bin zur Zeit in der Testphase. Habe 4 Wochen ein Bernafon Entra 2 getestet und bin eigentlich ganz gut damit zurecht gekommen. Nun habe ich ein Gerät von Resound. Die Geräte sind hinter dem Ohr und ich habe eine Otoplastik angepasst bekommen. Ich glaube die Form nennt sich Kralle.

Ich würde mich eigentlich selbst als leicht schwerhörig bezeichnen. Habe schon seit Schulzeiten keine hohen Töne gehört. Ich denke, dass das von wiederholten eitrigen Mittelohrentzündungen in der Kindheit gekommen ist. Einmal ist auch Blut aus dem Ohr gelaufen. Jetzt bin ich Rentnerin und habe mich endlich aufgerafft, mich um ein Hörgerät zu kümmern.

Ich unterhalte mich viel mit anderen, die ein HG haben und habe festgestellt, dass die meisten es nicht immer tragen. Wie ist das bei euch? Es heißt ja, man soll es so oft wie möglich tragen um sich daran zu gewöhnen. Muss man das wirklich? Oder kann man es auch weglassen, wenn man keinen Bedarf sieht? Es gibt ja Menschen, die sehr laut sprechen. Bei so einem Gesprächspartner braucht man es evtl. gar nicht. In einer Gruppe ist es etwas anderes. Wenn einer sehr laut spricht und ein anderer nuschelt, ist es schwierig. Und die Nebengeräusche sind ja auch lauter.

Viele Grüße
Wasnun
gstanzl
Beiträge: 136
Registriert: 28. Okt 2022, 19:56
2
Wohnort: Bayern

Re: Wie wird mein Alltag mit HG aussehen? Wie ist es bei euch?

#2

Beitrag von gstanzl »

Ich trage mein Hörgerät immer, außer wenn ich schlafe.

Meiner Meinung nach ist es auch wichtig, gerade am Anfang das Gerät so oft und lang wie möglich zu tragen, damit das Gehirn sich auf die lange nicht mehr gehörten Impulse einstellen kann. (Dann lernt es auch die Nebengeräusche auszublenden…) Sonst wird es wahrscheinlich in den schwierigen Situationen, in denen man Hörgeräte einmal einsetzt, schwierig bleiben, oder noch schwieriger

Edith: Words
Höri
Beiträge: 124
Registriert: 13. Jun 2024, 12:23
1

Re: Wie wird mein Alltag mit HG aussehen? Wie ist es bei euch?

#3

Beitrag von Höri »

So entstehen die berühmt-berüchtigten Schubladen-HG. 😁
Wenn du die Dinger nur ab und an reinmachst ist das schlecht für den Erfolg. Mein Schwiegervater hatte seine nur zu besonderen Anlässen drin. Seine Meinung: das bringt doch eh nichts.
Resultat: der TV war auf 100 bis zum Anschlag aufgedreht, im Gespräch hat er sehr viel nicht verstanden.
Ich mache "mein" HG rein wenn ich aufstehe und raus wenn ich ins Bett gehe. Alles andere ist 💩.
Als Brillenträger bin ich das ja seit über 50 Jahren so gewöhnt.
Birkbot
Beiträge: 412
Registriert: 25. Jul 2018, 11:25
7
Wohnort: Erlangen

Re: Wie wird mein Alltag mit HG aussehen? Wie ist es bei euch?

#4

Beitrag von Birkbot »

exakt das, was meine Vorredner sagen: Gerade in den einfachen Situationen lernt das Hirn, mit den neuen Impulsen, die da aus dem Ohr kommen, klarzukommen. Wenn du da die Hörgeräte nicht trägst und das Ticken der Uhr im ruhigen Wohnzimmer nicht ignorieren lernst, wird dich in den schwierigen Situationen auch nur das Ticken der Uhr zusätzlich in den Wahnsinn treiben.
Hörgeräte sind keine Brille, die man aufsetzt und wieder scharf sieht. Hörgeräte sind richtig harte Arbeit, gerade am Anfang. Die Technik in den Geräten ist schon großartig, aber das selektieren der Geräusche und Stimmen können sie deinem Hirn nicht abnehmen. Das musst du selber können.
Da machen es die Bekannten mit Hörgeräten leider falsch, nur tragen, wenn man Bedarf sieht, ist keine sinnvolle Option.
(allerdings kann es schon und gerade in der Anfangsphase zur "Hörüberforderung" kommen. Wenn du merkst, dass dich alles anstrengt und du geschlaucht bist vom neuen Hören, dann darfst du schon auch mal Pausen machen und dich den harten Hörsituationen auch mal entziehen. Aber nach der Pause auch wieder einsetzen!
03/25 Oticon Real 3
08/18 Oticon OPN 2
Phonak Versata M
Siemens Infinity Pro
04/97 Siemens Swing S2+
Newtone Viennatone
Unitron UM60
1983 Micro-Technic ?
Chromobotia
Beiträge: 288
Registriert: 16. Jun 2022, 09:25
3

Re: Wie wird mein Alltag mit HG aussehen? Wie ist es bei euch?

#5

Beitrag von Chromobotia »

Wasnun hat geschrieben: 5. Aug 2024, 20:20 Ich unterhalte mich viel mit anderen, die ein HG haben und habe festgestellt, dass die meisten es nicht immer tragen.
Mein Eindruck ist, dass viele (gerade im Rentenalter) die HG aus Scham nicht tragen. Die denken "da wirke ich alt" oder "halten die anderen Leute mich jetzt für dumm?" etc. Dass man alt wirkt oder dumm, wenn man immer wieder nachfragen muss, weil man nicht richtig verstanden hat, bedenken viele eben nicht.
Wasnun hat geschrieben: 5. Aug 2024, 20:20 Wie ist das bei euch?
Ich (noch nicht im Rentenalter ;-)) trage meine HG von früh bis spät. Immer. Auch wenn ich den ganzen Tag alleine im Homeoffice bin, keiner anruft oder kommt. Und ich würde durchaus in vielen Situationen (Einzegespräche z.B.) auch ohne HG zurechtkommen.
Wasnun hat geschrieben: 5. Aug 2024, 20:20 Es heißt ja, man soll es so oft wie möglich tragen um sich daran zu gewöhnen. Muss man das wirklich? Oder kann man es auch weglassen, wenn man keinen Bedarf sieht?
Mal anders rum gefragt: Was spricht denn aus Deiner Sicht dagegen, das HG den ganzen Tag zu tragen? Es tut Dir noch nichts.
Höri
Beiträge: 124
Registriert: 13. Jun 2024, 12:23
1

Re: Wie wird mein Alltag mit HG aussehen? Wie ist es bei euch?

#6

Beitrag von Höri »

Ganz wichtig: die innere Einstellung zum HG.
Das Ding ist dein Freund (und Helfer), und nicht dein Feind.

Keiner trägt die Dinger gerne, aber wenn der Bedarf und die Notwendigkeit da ist hilft alles nichts.
Sich drumrum mogeln ist Selbstbetrug, man schadet sich selbst und auch seinem Umfeld.
Man muss sich reinfuchsen wollen, deshalb ist ein guter Akustiker die halbe Miete, weil er einen unterstützt und hilft.
Wenn am Anfang mit dem HG etwas nicht richtig rund läuft ist es der Job vom Akustiker das zu regeln, dafür ist er da.

Das Gehirn das die Signale vom Ohr verarbeiten und entziffern muß ist wie ein Muskel:
wenn man ihm nichts zu tun gibt baut er ab und wird schwächer.
Schlecht zu hören ist auch Stress fürs Gehirn weil es die Lückentexte die vom Ohr reinkommen ständig versuchen muß zu vervollständigen.

Deshalb: freunde dich mit dem Thema an und mach das beste draus :D
jguther
Beiträge: 231
Registriert: 18. Okt 2023, 18:47
1

Re: Wie wird mein Alltag mit HG aussehen? Wie ist es bei euch?

#7

Beitrag von jguther »

Als self-fitter formuliere ich es mal von der anderen Seite her:

Meine Hörgeräte müssen so gut sitzen und so gut klingen, dass ich mich jeden Morgen freue, wenn ich sie einsetze und sie dann den ganzen Tag vergesse und erst wieder rausnehme, weil mich beim Einschlafen etwas im Ohr drückt.
- self fitter -
125-250-500-750-1.5k-2k-3k-4k-6k-8k
R 20-10-10-05-05-05-05-05-20-30-50
L 35-30-25-25-30-30-25-40-45-50-75
Lieblingsgeräte: Widex Moment 440 CIC Micro
Backup: Starkey Genesis AI 24 CIC 312 WL
wieder abgegeben: Signia Silk 7IX
Jamse68
Beiträge: 36
Registriert: 16. Mär 2024, 18:36
1

Re: Wie wird mein Alltag mit HG aussehen? Wie ist es bei euch?

#8

Beitrag von Jamse68 »

Ich kann mich nur dem bisher Angeführten anschließen.
Auch ich bin Mitte 50, nur leicht schwerhörig, vor allem wie du bei den oberen Tönen.
Und auch ich verstehe auch ohne Hörgeräte einzelne Gesprächspartner noch ziemlich gut. Aber seit ich Hörgeräte trage, also seit knapp drei Jahren, trage ich sie vom Aufstehen bis zum Ins-Bett-Gehen. Wenn ich sie herausnehme, wirken die Umgebungsgeräusche natürlich sofort etwas dumpfer. Das ist für mich inzwischen sogar unangenehm, als ob ich Watte in den Ohren hätte.
Durch die verstärkten hohen Töne hatte ich, wie es auch viele hier beschreiben, anfangs auch Schwierigkeiten damit, weil vieles "scharf" klang. Z. B. hörte sich das laufende Wasser bei einem Wasserhahn oder bei der Toilettenspülung fast schon an wie klirren von Glas. Aber das gab sich im Lauf der Zeit, weil sich eben das Gehirn wieder daran gewöhnte.
Und das tut es eben nicht, wenn man die HG nur gelegentlich nutzt.
Höri
Beiträge: 124
Registriert: 13. Jun 2024, 12:23
1

Re: Wie wird mein Alltag mit HG aussehen? Wie ist es bei euch?

#9

Beitrag von Höri »

War bei mir am Anfang auch so, die Toilettenspülung z.B. rauschte plötzlich wie ein Wasserfall.
Am Wasserhahn habe ich dagegen nichts gemerkt, aber die Computertastatur knallte und klapperte plötzlich knochenhart.
Die Fahrgeräusche im Auto waren ebenfalls gesalzen, man denkt wirklich es ist irgendwas kaputt.

Der Watte-im-Ohr-Effekt ist schon brachial, man erschreckt sich regelrecht wenn man die Welt plötzlich wieder so laut hört wie sie wirklich ist.
Ich habe noch ein ganzes Stück Weg vor mir bis meine Hörkurve da ist wo sie hin soll, d.h. mein HG "fährt" aktuell nur im ersten Gang mit angezogener
Handbremse. Aber der mit- und ohne- HG-Effekt ist jetzt schon deutlich erkennbar.

Man gewöhnt sich eben über die Jahre so sehr daran daß es immer leiser und gedämpfter wird um einen herum daß man es gar nicht mehr wirklich registriert.
Wasnun
Beiträge: 39
Registriert: 5. Aug 2024, 19:44
1

Re: Wie wird mein Alltag mit HG aussehen? Wie ist es bei euch?

#10

Beitrag von Wasnun »

Vielen Dank für eure schnellen Antworten, die mir einiges klar gemacht haben. :-)

Jetzt in der Testphase trage ich die Geräte auch fast immer. Nur zum Schwimmen, Duschen und Schlafen nehme ich sie raus.
Ja, es stimmt schon, dass man sich an das Tragen gewöhnt. Wahrscheinlich muss man wirklich aufpassen, dass man nicht mal
jetzt im Sommer mit den HG's in Wasser geht...

Dass sich das Gehirn an die neue Situation gewöhnen muss, leuchtet mir ein und ich habe es schon selbst gemerkt. Das führt
mich zur nächsten Frage: Bei meinem zweiten Testgerät (GN Resound, LiNX Quattro NEO RE-561-DRW) lässt sich über eine App
verschiedenes programmieren. Ich habe jetzt mal die Höhen angehoben und die Mitten runter geregelt. Aber ist so etwas nicht
kontraproduktiv? Auch das lauter und leiser stellen der HG's? Wie kann sich das Gehirn bei dauerndem Umstellen an etwas gewöhnen?

Schon bei meinem ersten Gerät (Bernafon Entra A 2 miniRITE 85) habe ich leiser gemacht. Es ist mir einfach zu laut vorgekommen.
In bestimmten Situationen und mit bestimmten Gesprächspartnern habe ich nochmal leiser gemacht. Meine Akustikerin hat gemeint,
dass das gut wäre. Aber kann sich das Gehirn dann überhaupt anpassen?
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Wie wird mein Alltag mit HG aussehen? Wie ist es bei euch?

#11

Beitrag von Ohrenklempner »

Wasnun hat geschrieben: 6. Aug 2024, 13:40 Ich habe jetzt mal die Höhen angehoben und die Mitten runter geregelt. Aber ist so etwas nicht
kontraproduktiv? Auch das lauter und leiser stellen der HG's? Wie kann sich das Gehirn bei dauerndem Umstellen an etwas gewöhnen?

Schon bei meinem ersten Gerät (Bernafon Entra A 2 miniRITE 85) habe ich leiser gemacht. Es ist mir einfach zu laut vorgekommen.
In bestimmten Situationen und mit bestimmten Gesprächspartnern habe ich nochmal leiser gemacht. Meine Akustikerin hat gemeint,
dass das gut wäre. Aber kann sich das Gehirn dann überhaupt anpassen?
Wenn man nur gelegentlich mal lauter oder leiser stellt, ist das kein Problem. Das Ohr gewöhnt sich auch so. Wichtig ist, dass die Grundeinstellung stark genug ist und deine Ohren nach jedem Einschalten des Hörgeräts auf die benötigte Verstärkung gedrückt werden. Irgendwann lässt der Drang, leiser zu stellen, sicherlich nach. Es gibt auch oft die Situation, wo man beispielsweise morgens besser hört als abends, oder den einen Tag besser und den anderen Tag schlechter. Da ist eine manuelle Lautstärkeregelung alternativlos.

Bei günstigeren Hörgeräten ist es auch ganz normal, dass man diese im Lärm etwas zurückdreht, weil es unkomfortabel klingt, und man fürs Sprachverstehen dann wieder höher dreht. Hörgeräte mit einer umfangreichen Automatik erkennen selbständig, ob du nur im Lärm bist, oder ob auch Sprache dabei ist usw., und regulieren sich von alleine. Je besser das Hörgerät, desto weniger muss man selbst einstellen.

Zu deiner Einstellung mit weniger Mitten und mehr Höhen: Wenn du den Klang so besser findest, sprich deine Akustikerin mal auf die Anpassformel "DSLv5" an. Die könnte was für dich sein. Gerade bei leichten bis etwas mittelgradigen Hörschädigungen hat man es oft, dass die Ohren gerne noch die hohen Töne hören wollen. Mittenbetonte Einstellungen sind mehr was für Ohren, die nicht mehr auf die hohen Frequenzen klar kommen. ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Höri
Beiträge: 124
Registriert: 13. Jun 2024, 12:23
1

Re: Wie wird mein Alltag mit HG aussehen? Wie ist es bei euch?

#12

Beitrag von Höri »

Es gibt Akustiker die es nicht sehr schätzen wenn der Kunde an den HG selber rumregelt, wahrscheinlich weil sehr viele dann, so wie du auch, die Lautstärke ziemlich runterkurbeln.
Wenn es dir in der Situation zu heftig ist spricht nichts dagegen das kurzzeitig mal zu machen.
Aber auf die Dauer würde ich es dem Aku überlassen wieviel Gas er gibt. Er sieht ja wo deine Kurve ist und wo sie hin soll.

Zu stark bremsen hilft dir nicht, ganz im Gegenteil, ein bisschen muß man den Schmerz auch aushalten können, sonst geht es wieder in Richtung Selbstbetrug.
Du willst ja was erreichen und vorankommen, und nicht die HG nur zur Deko tragen :lol:
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Wie wird mein Alltag mit HG aussehen? Wie ist es bei euch?

#13

Beitrag von Ohrenklempner »

Höri hat geschrieben: 6. Aug 2024, 14:04 Es gibt Akustiker die es nicht sehr schätzen wenn der Kunde an den HG selber rumregelt, wahrscheinlich weil sehr viele dann, so wie du auch, die Lautstärke ziemlich runterkurbeln.
Als Akustiker könnte man dann den Regelbereich einschränken. Ich mach das aber nicht. Ich hab's lieber, wenn meine Leute sich die Geräte tendenziell etwas zu leise einstellen als gar nicht zu tragen. ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
all_ears
Beiträge: 207
Registriert: 6. Apr 2024, 15:47
1

Re: Wie wird mein Alltag mit HG aussehen? Wie ist es bei euch?

#14

Beitrag von all_ears »

Ich hab mich am Anfang ein bisschen über die App meiner Hörgeräte "geärgert" (Signia), weil die echt ziemlich rudimentär ist. Man kann nur Lautstärke und Klangbalance einstellen und zwischen verschiedenen Programmen wechseln. In den ersten Wochen hab ich da auch sehr viel dran rumgedreht und ausprobiert. Das fand ich auch in manchen Situationen hilfreich. Inzwischen bin ich fast nur noch im Universalprogramm, regele ganz ganz selten mal an der Lautstärke und die anderen Programme nutze ich quasi gar nicht mehr. Meine Hörgeräte machen/erkennen das eigentlich ganz gut alleine und das find ich auch gut so. Also wie Ohrenklempner schon gesagt hat: der Drang da dran rumzuregeln lässt bald nach :D
dB 125-250-500-750- 1k- 1,5k-2k - 3k - 4k - 6k - 8k
R: 15 - 25 - 35 - 55 - 60 - 60 - 55 - 40 - 40 - 55 - 60
L: 20 - 40 - 45 - 50 - 50 - 50 - 45 - 45 - 50 - 50 - 60

versorgt mit Signia Silk Charge & Go 7IX
rabenschwinge
Beiträge: 2735
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Wie wird mein Alltag mit HG aussehen? Wie ist es bei euch?

#15

Beitrag von rabenschwinge »

Hörgeräte funktionieren nicht wie eine Brille. Das heißt einsetzen und gut hören ist eine Illusion.
Die Realität sieht so aus, dass das Hirn es sich auf dem dumpfen Klangsofa bequem gemacht und fehlende Klänge schlicht vergessen hat. Noch ein bißchen Fantasie und es klingt doch kuschelig und den Rest rät man halt.

Setzt man nun ein Hörgerät dazu, dann macht dieses die fehlenden Klänge wieder hörbar und alles klingt viel zu laut, viel zu grell und schaurig.

Ungefähr so lange bis das Hirn sich dran gewöhnt hat diese Klänge und Frequenzen wahrzunehmen, einzuordnen und ins Gesamtbild Klang als normal einzufügen.

Was Übung und Training braucht. Mit dem * ach, ich trag das Hörgerät mal ab und zu und wenn ich es brauche* kommt man da nicht weit.
Wasnun
Beiträge: 39
Registriert: 5. Aug 2024, 19:44
1

Re: Wie wird mein Alltag mit HG aussehen? Wie ist es bei euch?

#16

Beitrag von Wasnun »

Vielen Dank für eure Antworten. Ich werde die Geräte so viel wie möglich tragen.

Bin jetzt zurück, zu den Einstellungen, die die Akusterin vorgenommen hat. Die App benutze ich nicht mehr. Stelle nur noch manuell leiser oder leiser.
In der Verordnung steht übrigens "Schallimpfindungsschwerhörigkeit" ( was für ein Wortungetüm) beidseitig...

Wie lange sollte man am besten die Geräte testen? Das erste hatte ich fast 4 Wochen und ich hatte das Gefühl, damit zurechtzukommen. Das zweite habe
ich jetzt seit einer Woche. Ich wollte gerne drei testen. Das sollte doch genügen, oder?
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Wie wird mein Alltag mit HG aussehen? Wie ist es bei euch?

#17

Beitrag von Ohrenklempner »

Wasnun hat geschrieben: 7. Aug 2024, 15:45 Ich wollte gerne drei testen. Das sollte doch genügen, oder?
Wenn du mit mindestens einem der drei zufrieden bist, dann genügt das. Wenn nicht, dann nicht. ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Birkbot
Beiträge: 412
Registriert: 25. Jul 2018, 11:25
7
Wohnort: Erlangen

Re: Wie wird mein Alltag mit HG aussehen? Wie ist es bei euch?

#18

Beitrag von Birkbot »

Ich würde mehrere Hersteller und Technikstufen testen. Damit du ein Gefühl dafür bekommst, was möglich ist und du einen groben Überblick bekommst. Wenn du nach dem dritten oder viertem Gerät sagst, dass das erste HG immer noch das Beste ist, dann kannst du über einen Kauf nachdenken. Mit einem "drei müssen reichen" würdest du dich aber unnötig einschränken.
03/25 Oticon Real 3
08/18 Oticon OPN 2
Phonak Versata M
Siemens Infinity Pro
04/97 Siemens Swing S2+
Newtone Viennatone
Unitron UM60
1983 Micro-Technic ?
markusCH
Beiträge: 95
Registriert: 27. Jun 2024, 14:34
1

Re: Wie wird mein Alltag mit HG aussehen? Wie ist es bei euch?

#19

Beitrag von markusCH »

Ich trage meine HG seit 8 Wochen oticon intent 2 leicht Schwerhörig und trage sie von Anfang an den ganzen Tag weil der Akustiker die richtigen Einstellungen machte und bin sehr zufrieden ich war Erstaunt was ich alles nun wieder hören kann. Tastatur Wanduhr Blinker im Auto. Freunde dich mit deinemHG
An es geht alles viel leichter. Es gibt dir ein neues Leben wenn man wieder gut hört.
Irrelevant

Re: Wie wird mein Alltag mit HG aussehen? Wie ist es bei euch?

#20

Beitrag von Irrelevant »

Ich trage meine Hörgeräte nur wenn ich muss und nicht alleine bin. Für alles andere sind sie mir einfach nicht smart und flexibel genug :-D
Wasnun
Beiträge: 39
Registriert: 5. Aug 2024, 19:44
1

Re: Wie wird mein Alltag mit HG aussehen? Wie ist es bei euch?

#21

Beitrag von Wasnun »

Irrelevant hat geschrieben: 8. Aug 2024, 07:54 Ich trage meine Hörgeräte nur wenn ich muss und nicht alleine bin. Für alles andere sind sie mir einfach nicht smart und flexibel genug :-D
Hm... Warum? Wie smart und flexibel? Was erwartest du denn davon? Hast du nicht vorher mehrere getestet?

Ehrlich gesagt, finde ich es konfus, wenn die Hörgeräte alles mögliche können sollen, aber sich auf der anderen Seite das Gehirn
anpassen soll. Desto unflexibler das Gerät, desto mehr muss sich doch das Gehirn anpassen (würde ich mal ganz naiv behaupten).
Und werden die Feineinstellungen nicht erst gemacht, wenn ich mich entschieden habe?

Auch der Vorschlag, verschiedene Technikstufen zu testen, verwirrt mich. Was ist damit gemeint? Bluetooth oder eher Schirmchen und
Otoplastik?

Ich bin ja noch Neuling auf diesem Gebiet. Aber ich habe schon gemerkt, dass es von Tag zu Tag besser wird, mit
Nebengeräuschen und Sprachverständnis.

Übrigens, seit ich da dran bin, schaue ich allen Leuten auf die Ohren. Die HG's mit Schirmchen scheinen auf jeden Fall unauffälliger
zu sein. Aber meine Akustikerin hat gemeint, das wäre nicht so gut.
laymer

Re: Wie wird mein Alltag mit HG aussehen? Wie ist es bei euch?

#22

Beitrag von laymer »

Wasnun hat geschrieben: 8. Aug 2024, 15:47
Irrelevant hat geschrieben: 8. Aug 2024, 07:54 Ich trage meine Hörgeräte nur wenn ich muss und nicht alleine bin. Für alles andere sind sie mir einfach nicht smart und flexibel genug :-D
Hm... Warum? Wie smart und flexibel? Was erwartest du denn davon? Hast du nicht vorher mehrere getestet?

Ehrlich gesagt, finde ich es konfus, wenn die Hörgeräte alles mögliche können sollen, aber sich auf der anderen Seite das Gehirn
anpassen soll. Desto unflexibler das Gerät, desto mehr muss sich doch das Gehirn anpassen (würde ich mal ganz naiv behaupten).
Und werden die Feineinstellungen nicht erst gemacht, wenn ich mich entschieden habe?

Auch der Vorschlag, verschiedene Technikstufen zu testen, verwirrt mich. Was ist damit gemeint? Bluetooth oder eher Schirmchen und
Otoplastik?

Ich bin ja noch Neuling auf diesem Gebiet. Aber ich habe schon gemerkt, dass es von Tag zu Tag besser wird, mit
Nebengeräuschen und Sprachverständnis.

Übrigens, seit ich da dran bin, schaue ich allen Leuten auf die Ohren. Die HG's mit Schirmchen scheinen auf jeden Fall unauffälliger
zu sein. Aber meine Akustikerin hat gemeint, das wäre nicht so gut.
Nur kurz vorneweg, Ich trage die Geräte auch sehr selektiv in den wenigen Situationen wo sie mir helfen, und das funktioniert sehr gut. Das ist aber eine individuelle Sache. Bei manchen geht es, bei anderen nicht. Ich würde die HGs darum ( erst einmal) dauerhaft tragen, du kannst später versuchen ob du tatsächlich schlechter verstehst wenn du sie nur gelegentlich trägst. Das muss aber nicht der Fall sein.

Zu Anpassung des Gehirns: Normalerweise blendet das Gehirn viele Umgebungsgeräusche aus. Sie werden wahrgenommen, aber noch vor dem das Gehör betreffende Wahrnehmungszentrum als "unwichtig" klassifiziert und darum ausgefiltert.
Wenn du nun HGs trägst, hörst du einige Geräusche lauter bzw. überhaupt erst, die dein Gehirn lange nicht wahrgenommen hat. Die werden erst einmal als "wichtig" eingestuft, kommen dir dann ins Bewusstsein und müssen also erst einmal wieder "einsortiert" werden. Außerdem ist es je nachdem möglich, dass deine Sprachverarbeitung erst einmal wieder damit klarkommen muss, lang nicht gehörte Sprachsignale zu verarbeiten, z.B. Zischlaute, wenn diese lange nicht mehr in der Sprache hörbar waren. Auch das kann ein bisschen dauern.
Die höheren Technikstufen versuchen vor allem, diesen Prozess zu erleichtern indem so viele Geräusche wie möglich weggeblendet werden. Technikstufen bezieht sich darauf, wie viel das Gerrät automatisch macht, aber teurere Geräte haben oft auch andere Funktionen und Eigenschaften wie z.B. einen besseren Klang. Lass dir am besten ein paar Geräte verschiedener Preisklassen vorstellen und genau erklären, was die Unterschiede sind.

Das geht glaube Ich übrigens auch schneller, wenn man eine positive bzw. neutrale Haltung gegenüber so genannten "Nebengeräuschen" hat. Das Gehirn tut sich schwer ,Geräusche als unwichtig einzustufen, an denen man sich stört oder die man ablehnt, da es dann davon ausgeht, dass diese eine Gefahr oder sonst etwas wichtiges signalisieren. Ich glaube, bei mir ging die Eingewöhnung recht schnell weil es für mich eine Kernfunktion des Gehörs ist, uns alles, also wirklich alles, mitzuteilen was in der Umwelt vor sich geht ( auch wenn es nicht angenehm klingt) , und so hat es mich eher gefreut dass die Welt endlich wieder angemessen laut ist.

Bezüglich Schirmchen oder nicht... Akus sind oft darauf aus, das Ohr zuzustopfen, weil man so das Gehörte am stärksten durch das Gerät beeinflussen kann bzw. mehr Kontrolle über die Verstärkung der Töne hat. Du hörst dann halt stärker "durch das Gerät", als daß das HG nur die Frequenzen ergänzt die dir fehlen. Ob du das willst, musst du selbst entscheiden bzw. ausprobieren. Wenn du mit Schirmchen auch vom Hören her zufrieden bist , gibt es aber keinen Grund etwas anderes zu nutzen.
Irrelevant

Re: Wie wird mein Alltag mit HG aussehen? Wie ist es bei euch?

#23

Beitrag von Irrelevant »

Wasnun hat geschrieben: 8. Aug 2024, 15:47Hm... Warum? Wie smart und flexibel? Was erwartest du denn davon? Hast du nicht vorher mehrere getestet?
Ich habe die Intent 1, da gibts kaum was besseres.

Was ich unter Smart verstehe: Airpod Pros sind einfach besser in das Apple-Ökosystem integriert, der Wechsel zwischen den Geräten funktioniert reibungsloser. Sie haben bessere Geräuschunterdrückung und die Mikrofone sind auch besser zum Telefonieren. Ich kann auch zwei Stück von haben und ein Set ist immer am laden, während das andere leer wird. Ich habe mit 3D Audio und Spatial Audio.Sie haben grössere Treiber und klingen einfach besser. Und sie kosten nur einen Bruchteil, falls sie verschleissen.
Dani!
Beiträge: 4270
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Wie wird mein Alltag mit HG aussehen? Wie ist es bei euch?

#24

Beitrag von Dani! »

laymer hat geschrieben: 8. Aug 2024, 16:18 Die höheren Technikstufen versuchen vor allem, diesen Prozess zu erleichtern indem so viele Geräusche wie möglich weggeblendet werden. Technikstufen bezieht sich darauf, wie viel das Gerrät automatisch macht, aber teurere Geräte haben oft auch andere Funktionen und Eigenschaften wie z.B. einen besseren Klang.
Sicher das mit dem besseren KLANG? Ich konnte das nie bestätigen, ich bin da allerdings auch kein Maßstab.
Bezüglich Schirmchen oder nicht... Akus sind oft darauf aus, das Ohr zuzustopfen,
Das stimmt nicht. Otoplastik heißt nicht "zustopfen". Otoplastiken können ganz genauso offen gestaltet werden wie Schirmchen.
Der Vorteil von Ohrpassstücken ist der, dass der Lautsprecher immer an derselben Stelle in Gehörgang befindet und sich die Akustik dadurch nicht verändert, wenn der Hörer erneut eingesetzt wird. Bei manchen klappen Schirmchen gut, bei anderen gar nicht. Für einen Akustiker ist es aber eine Sache mit definierter Ausgangslage.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Irrelevant

Re: Wie wird mein Alltag mit HG aussehen? Wie ist es bei euch?

#25

Beitrag von Irrelevant »

Ich find Schirmchen furchtbar. Kurzzeitig ausprobiert, aber das ist einfach nur nervig weil es nie gleich klingt, sondern je nach sitz.
Antworten