Probleme mit Oticon Intent

Antworten
xStriKed
Beiträge: 32
Registriert: 26. Mai 2024, 16:13
1

Probleme mit Oticon Intent

#1

Beitrag von xStriKed »

Moin,

ich teste seit einiger Zeit das Oticon Intent 2 (vorher das 3) und habe mit beiden folgendes Problem:

Ich trage das Gerät nur einseitig, deswegen kann ich mit meinem 100% Hörvermögen Ohr immer alle Geräusche mit der Hörgerätewiedergabe genau vergleichen..
Was ich festgestellt habe ist, dass mein Hörgerät alle Töne merklich leiser wiedergibt, als sie tatsächlich sind. Laut meinem Aku sind wir aber schon am Maximum, sonst wird es bei mir in den hohen Tönen zischig. (Habe einen Hochtonverlust).

Nun möchte ich ein anderes Hörgerät testen (vermutlich Alpha XT5), um zu schauen wie dieses sich schlägt.

Kann mir jemand mit ähnlichem Problem von seinen Erfahrungen berichten?
PS: Intent 3 zu 2 merke ich für mich keinen Unterschied; ich trage Schirmchen.

Vielen Dank
Dani!
Beiträge: 4298
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Probleme mit Oticon Intent

#2

Beitrag von Dani! »

Hallo strike,
Gut möglich, dass du keinen Unterschied zwischen diesen beiden Geräten hörst. Bei nur einseitiger Versorgung mit gutem Gegenohr sollten nach meiner Ansicht möglichst keine Features eingeschaltet werden, die den Ton verändern. Bei zweiseitiger Versorgung wird das üblicherweise gemacht, um Sprache besser hervor zu heben.

Wenn dein Akustiker deine Wünsche nicht umsetzen möchte, kannst du durchaus auch einen anderen Akustiker ausprobieren, ob sie das besser macht. Es ist aber nicht einfach, den einseitigem Hörverlust so auszugleichen, dass es einerseits wie auf dem anderen Ohr klingt und andererseits dir auch etwas bringt. Machbar ist es aber.

Welchen Hersteller du wählst ist ziemlich egal. Nur richtig eingestellt muss es werden. Und eine gewisse Gewöhnung ist erforderlich.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Langobarde
Beiträge: 16
Registriert: 22. Jun 2024, 09:25
1

Re: Probleme mit Oticon Intent

#3

Beitrag von Langobarde »

Moin, mir geht's ähnlich. Höhrverlust ist auch einseitig. Wird bei mir mit einem Hg derzeit Oticon Intent getestet. Habe bisher 3 Hersteller ausprobiert. Alle klingen anders und von der Einstellung her ist bei allen Herstellern viel machbar. Die Frage ist und nur Du kannst die für Dich beantworten: " Mit welchem Gerät kannst Du am besten Hören? " Ein Akustiker Wechsel kann mit unter des Rätsels Lösung sein. Hat bei mir sehr viel gebracht. Du hörst eine 2te Meinung und bekommst auch eine 2te Herangehensweise! Es hilft nur probieren Probehören und testen testen testen. Das ist die Anleitung. Sag was Dich stört und der Akustiker wird es versuchen abzustellen bzw soweit wie möglich bei dem Hersteller zu unterdrücken. Evtl ist beim anderen Akustiker auch ein anderer Hersteller verfügbar. Nicht alle Werbeversprechen funktionieren auch wirklich -hörbar- ! Ich für mein Teil fand Phonak nicht schlecht, Signia für mich völlig unbrauchbar und bin jetzt mit Oticon zugange! Was bei Dir komplett anders sein kann!
SabrinaS
Beiträge: 2
Registriert: 12. Jul 2024, 08:08
1

Re: Probleme mit Oticon Intent

#4

Beitrag von SabrinaS »

Hallo xStriKed,

ich bin neu hier, 40 Jahre alt mit Tieftonschwerhörigkeit und trage seit gut 2 Monaten die Intent 1 und seit Montag meine eigenen :) Vorher hatte ich nie Hörgeräte, weiß aber, dass ich schon seit mindestens 12 Jahren diese Tieftonschwerhörigkeit habe. Vielleicht war ich auch noch nie normalhörend…
Da mein Mann Informatiker ist und ich gerne das volle Potential meiner teuren HGs ausschöpfen möchte, habe ich mir das Noahlink und die Software besorgt und mir gestern erstmalig die Einstellungen für meine nun eigenen Geräte angeschaut (mit den Demogeräten ging es leider nicht, weil passwortgeschützt).
Und siehe da, mein Akustiker hat bei der Anpassung unter „Hörvorlieben“ keine Auswahl getroffen. Ich hänge mal ein Foto vom Bildschirmausschnitt (leider nicht ganz vollständig) mit an, so wie ich es mir eingestellt habe. U.a. kannst du wählen, wie detailreich und klar die Nebengeräusche vom Hörgerät an dein Ohr kommen oder eben auch nicht. Mit allein dieser Einstellung, die ich gestern vorgenommen habe (vorher war in dem Bereich nichts ausgewählt), hört es sich schon anders an. Geräusche kommen deutlicher und lauter, was aber bis jetzt mein Sprachverständnis nicht stört. Wobei ich sogar die eher sanftere Auswahl getroffen habe. Ich weiß, dass es diese Einstellmöglichkeit auch bei dem Vorgänger Real gab, die ich davor getestet habe. Da hat mein Akustiker das auch mit mir zusammen eingestellt. Ich vermute, dass das auch bei deinen Intent 2 möglich sein sollte. Vielleicht einen Versuch wert ;)

Viel Erfolg!

Sabrina
Dateianhänge
IMG_2461.jpg
misterref
Beiträge: 970
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
2

Re: Probleme mit Oticon Intent

#5

Beitrag von misterref »

Moment, nur weil der Akustiker diese Option nicht gewählt hat heisst das nicht das er es nicht gemacht hat, im Gegensatz zu uns Laien hat er eine Ausbildung und weiss direkt auf welcher Frequenz was einzustellen ist (sollte er zumindest), der braucht diese *Vereinfachung" nicht.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
Chromobotia
Beiträge: 288
Registriert: 16. Jun 2022, 09:25
3

Re: Probleme mit Oticon Intent

#6

Beitrag von Chromobotia »

SabrinaS hat geschrieben: 12. Jul 2024, 08:45 Und siehe da, mein Akustiker hat bei der Anpassung unter „Hörvorlieben“ keine Auswahl getroffen.
Das muss nichts heißen. Das wird nur die Default-Einstellungen für einige Parameter ändern, die man auch manuell anpassen kann.
SabrinaS hat geschrieben: 12. Jul 2024, 08:45 Mit allein dieser Einstellung, die ich gestern vorgenommen habe (vorher war in dem Bereich nichts ausgewählt), hört es sich schon anders an.
Kann gut sein. D.h. aber nicht notwendigerweise, dass der Akustiker das vergessen oder falsch eingestellt hat. Evtl. wurden die Einstellungen eben direkt angepasst (z.B. das virtual outer ear, ob man eher detailreiche Klänge will oder nicht, die Rauschunterdrückung, welche Situationen als "einfach" oder komplex "gelten". Kannst Du leicht überprüfen, wenn Du mal die Hörvorlieben änderst und Dir dann die o.g. Parameter anschaust.
SabrinaS
Beiträge: 2
Registriert: 12. Jul 2024, 08:08
1

Re: Probleme mit Oticon Intent

#7

Beitrag von SabrinaS »

Huch, ich wollte wirklich niemandem zu nahe treten und auch nicht anmaßend sein, noch wollte ich mich über meinen Akustiker beschweren. Und natürlich hat er nichts falsch gemacht. Ich bin zufrieden bei ihm, sonst hätte ich ja kaum so viel Geld bei ihm gelassen. Mir ist schon völlig klar, dass das sehr komplex ist. Deshalb ist es ja auch nur menschlich, dass vielleicht mal was übersehen wird. Oft haben die Akustiker ja auch mit verschiedenen Firmen und Geräten zu tun.
Randolf
Beiträge: 1586
Registriert: 23. Apr 2017, 16:17
8

Re: Probleme mit Oticon Intent

#8

Beitrag von Randolf »

Wo viel Licht ist, da ist auch reichlich Schatten
xStriKed
Beiträge: 32
Registriert: 26. Mai 2024, 16:13
1

Re: Probleme mit Oticon Intent

#9

Beitrag von xStriKed »

SabrinaS hat geschrieben: 12. Jul 2024, 08:45 Hallo xStriKed,

ich bin neu hier, 40 Jahre alt mit Tieftonschwerhörigkeit und trage seit gut 2 Monaten die Intent 1 und seit Montag meine eigenen :) Vorher hatte ich nie Hörgeräte, weiß aber, dass ich schon seit mindestens 12 Jahren diese Tieftonschwerhörigkeit habe. Vielleicht war ich auch noch nie normalhörend…
Da mein Mann Informatiker ist und ich gerne das volle Potential meiner teuren HGs ausschöpfen möchte, habe ich mir das Noahlink und die Software besorgt und mir gestern erstmalig die Einstellungen für meine nun eigenen Geräte angeschaut (mit den Demogeräten ging es leider nicht, weil passwortgeschützt).
Und siehe da, mein Akustiker hat bei der Anpassung unter „Hörvorlieben“ keine Auswahl getroffen. Ich hänge mal ein Foto vom Bildschirmausschnitt (leider nicht ganz vollständig) mit an, so wie ich es mir eingestellt habe. U.a. kannst du wählen, wie detailreich und klar die Nebengeräusche vom Hörgerät an dein Ohr kommen oder eben auch nicht. Mit allein dieser Einstellung, die ich gestern vorgenommen habe (vorher war in dem Bereich nichts ausgewählt), hört es sich schon anders an. Geräusche kommen deutlicher und lauter, was aber bis jetzt mein Sprachverständnis nicht stört. Wobei ich sogar die eher sanftere Auswahl getroffen habe. Ich weiß, dass es diese Einstellmöglichkeit auch bei dem Vorgänger Real gab, die ich davor getestet habe. Da hat mein Akustiker das auch mit mir zusammen eingestellt. Ich vermute, dass das auch bei deinen Intent 2 möglich sein sollte. Vielleicht einen Versuch wert ;)

Viel Erfolg!

Sabrina
Danke für deine SEHR spannende Antwort! Ich wusste garnicht, dass man Zuhause auch über Software an den Einstellungen Rum spielen kann.. Was kostet solch eine Software?

Probieren würde ich das auch gerne mal:)

Gruß
misterref
Beiträge: 970
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
2

Re: Probleme mit Oticon Intent

#10

Beitrag von misterref »

Die Software gibt es hier? oder im englischen Forum. Die Noahlink Wirless ist es die kostet.
Es ist jedoch so, dass viele Features die man einstellen kann nicht so wirkt wie erhofft. ^^
Nichtdestotrotz bin ich froh mal etwas rumschrauben zu können vor allem um es klanglich angenehmer zu machen, was der Akustiker schlussendlich davon hält sehe ich beim nächsten Termin in zwei Wochen. ^^
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
Antworten