IOS Teilimplante Oticon Swift 90+?

Hier kann man sich vorstellen oder eigene Erlebnisse berichten
claudi
Beiträge: 9
Registriert: 14. Okt 2004, 16:23
20
Wohnort: Hahnenbach

IOS Teilimplante Oticon Swift 90+?

#1

Beitrag von claudi »

Hallo, ich bin seit meiner Geburt durch Rhesusunverträg-lichkeit mittelgradig innenohrschwerhörig. Höre die hohen Töne ganz gut, Verluste im Mitteltonbereich am größten. Trage erst seit meinem 22. Lebensjahr Hörgerät, es ist meiner Familie nicht aufgefallen ,dass ich nicht gut höre.
Mit 16 J. in Ausbildung zur Arzthelferin merkte mein Chef, dass ich nicht gut hörte - ich ging zum Hörtest. Der HNO sagte, es wäre nur Unaufmerksamkeit. Heute könnte ich mich über diese Worte aufregen, kann ja wohl nicht sein so was. Auf jeden Fall hieß es 6 Jahre später dann bei einem anderen
HNO: mittelgr.innenohrschw.bds. Bekam dann ein Gerät, nach vielen Jahren irgendwann zwei.Trage heute Oticon Swift 90+. HdO und habe auch IdO von Oticon. Die IdO-Geräte trage ich nur zum telef. Ich bin mit den Oticon Swift aber nicht mehr so zufrieden.Vor allem unter mehreren Menschen wird es immer stressiger und es ist mir einfach zu laut. Ein Hörtest vor ein paar Tagen ergab eine leichte Verbesserung meiner Hörkurve.Die ist aber nicht ausreichend um auf Hg zu verzichten.
Wer kann mir Tipps für andere evt. besser geeignete Hg geben? Ich habe mich auch schon mit Teilimplantaten, z. B. der Vibrant Soundbridge beschäftigt, das könnte ich mir in ein paar Jahren durchaus vorstellen, müsste mir das Geld dafür ja erst zusammensparen. Es heißt ja dass diese Knochenleitungstechnik ein natürlicheres Hören ermöglicht.
Wer hat dazu Erfahrungen oder Wissen? :)
Maike
Beiträge: 514
Registriert: 29. Jul 2002, 01:14
23
Wohnort: Nürnberg

Re: IOS Teilimplante Oticon Swift 90+?

#2

Beitrag von Maike »

Hallo Claudi,

das ist einfach unglaublich, wie der HNO-Arzt Dir vorgeworfen
hatte, Du seist unaufmerksam gewesen... - da musst Du Dir ja echt
"bloed" vorgekommen sein? - Leider kommt sowas haeufiger mal
vor...

Warst Du mal mit Deinem Problem des schlechteren Verstehens beim
Akustiker? Sind die Hoergeraete noch in Ordnung? Die
Ohrpassstuecke sauber? - Ist Deine Hoerkurve gleich geblieben oder
hat sie sich verschlechtert?

Als CI-Traegerin (Cochlear Implantat) kann ich leider nicht so
viel zu Hoergeraeten sagen, aber vielleicht kannst Du mal auf
www.schwerhoerigen-netz.de Deine Anfrage nochmal stellen, denn
dort schreiben einige Hoergeraete-Kenner mit...

Alles Gute!
Maike
von Geburt an gehörlos, lautsprachlich aufgewachsen (kann aber auch DGS), 2 CI's seit Dez 2000 und Juli 2003
claudi
Beiträge: 9
Registriert: 14. Okt 2004, 16:23
20
Wohnort: Hahnenbach

Re: IOS Teilimplante Oticon Swift 90+?

#3

Beitrag von claudi »

Hallo Maike, danke für die Antwort. Zu den Fragen: ja die Hg sind in Ordnung und die Passtücke auch. Aber meine Hörkurve ist besser geworden, nicht schlechter. Merke eben seit 3 Monaten dass sich etwas verändert hat. Werde auch die Einstellungen überprüfen lassen, gehe mit der neuen Hörkurve zum Akustiker.
Bin aber trotzdem auf der Suche nach neuen Informationen, ein anderes Gerät vielleicht oder ein Teilimplantat via Knochenleitung.
Meine Hörkurve wäre laut HNO ziemlich selten, höre die hohen Töne gut.
Liebe Grüße von Claudi
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: IOS Teilimplante Oticon Swift 90+?

#4

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Claudi,

ne, die Badewannenkurve gibt es öfters. Wenn sich das Gehör wesentlich verbessert hat, brauchst Du wohl neue Geräte, wenn es jedoch nur etwas besser ist, reicht es vermutlich, die alten Geräte noch einmal neu einzustellen.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Hörakustiker
Beiträge: 86
Registriert: 31. Mär 2004, 23:13
21
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: IOS Teilimplante Oticon Swift 90+?

#5

Beitrag von Hörakustiker »

Hallo,

auch auf die Gefahr hin, daß ich wieder einen auf den Deckel bekomme.

Swift 90 ist eines der schlechtesten Geräte, die es im Moment gibt. Warum? Ganz einfach: Das Gerät hat keinerlei Automatikwirkung, macht also alles lauter, auch das, was schon laut ist. Die ganz lauten Töne werden dabei einfach abtgeschnitten.

Außerdem kann man den Klang nur hell oder dunkel einstellen.

Das Gerät wird wohl ein Kassengerät gewesen sein (hoffe für Dich, daß Du nix dazubezahlt hast). Klar gehts da um Dein Geld und wenn man das nicht hat siehts dunkel aus. Trotzdem gibt es für wenig Zuzahlung bereits deutlich bessere Geräte mit einer automatischen Lautstärkeregelung, die ganz sicher bei Deinem Beruf als Arzthelferin (Patientenkontakt, Verstehen in lauter Umgebung usw.) besser geeignet wären.

Das ist eine ganz nüchterne Einschätzung meinerseits über Deine Versorgung.

Gruß
Wim
Hörakustiker
Beiträge: 86
Registriert: 31. Mär 2004, 23:13
21
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: IOS Teilimplante Oticon Swift 90+?

#6

Beitrag von Hörakustiker »

ach ja:

vergiß das mit dem neu einstellen! Das Gerät bietet quasi keine vernümftigen Einstellmöglichkeiten. Man wird sicher alles versuchen, aber ich prognostiziere, daß mit dem Gerät nix zu verbessern ist.

Gruß
Wim
Hörakustiker
Beiträge: 86
Registriert: 31. Mär 2004, 23:13
21
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: IOS Teilimplante Oticon Swift 90+?

#7

Beitrag von Hörakustiker »

und noch was.... (erst denken, dann schreiben :) )

Du bracuhst unbedingt offene Ohrstücke, mit denen Du die hellen Töne weiterhin normal hörst, auch wenn die Ohrstücke im Ohr sind. Das ist absolute Grundvoraussetzung. Im Idealfall solltest Du mit Ohrstück (ohne HG) nicht anders/schlechter hören, als ohne Ohrstück.

Wenn Dein Akustiker das nicht beachtet hat, würde ich ihn daraf hinweisen. Das ist sehr wichtig, damit es klappt!

Gruß
Wim
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: IOS Teilimplante Oticon Swift 90+?

#8

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Wim,

Dein Engagement in Ehren. Viele Leute sind auch mit Kassengeräten sehr gut versorgt. Ich kam z.B. mit dem Kassengerät Phonak Classica genau so gut zurecht, wie mit dem zuzahlungspflichtigen NovoForte E4. Das Classica war aber nicht besser als Novoforte, so dass ich bei den mehreren Jahre alten Novoforte geblieben bin. Und gar nicht zurecht gekommen, bin ich mit dem superteuren Widex Hg. Vor ca. 3 Jahren habe ich neue Hg probiert, die Probiererei hat mich dann überzeugt, meine schlechte Seite mit einem CI versorgen zu lassen, obwohl ich mit Novoforte und dem Classica auf der besseren Seite mit Hg noch auf 35%-40% Einsilberverstehen gekommen bin.

Und warum bietest Du eigentlich Hg mit geringer Zuzahlung an? Bist Du auch einer von den Akustiker, die 100 Euro Zuzahlung verlangen, nur damit sie bei Reparaturen den Kunden abzocken können? Nicht für ungut, aber diese üble Masche hat im Zeitalter der Repa-Pauschale sehr um sich gegriffen. Hg, die vorher zuzahlungsfrei waren, kosten nun eine geringe Zuzahlung.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
claudi
Beiträge: 9
Registriert: 14. Okt 2004, 16:23
20
Wohnort: Hahnenbach

Re: IOS Teilimplante Oticon Swift 90+?

#9

Beitrag von claudi »

Hallo Leute,
danke für eure Antworten.
An Wim: Wie du das Oticon beschreibst trifft ziemlich mein Hörerleben. Leider habe ich das Gerät erst 2 Jahre und muss nun ja noch lange warten bis ich mir neue holen kann.
Werde das mit den offenen Passtücken mal angehen.
an Andrea: Könntest du mir das mit der Reha-Pausch. erklären?
Kann mir jemand sagen wo man günstig Telefone mit Lautstärkeregelung beziehen kann. Und welches Modell empfehlenswert ist?
Danke schon mal.
Liebe Grüße Claudi
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: IOS Teilimplante Oticon Swift 90+?

#10

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Claudi,

beim IdO ist eine offene Versorgung nicht möglich, bei der HdO-Variante schon.

Repa(ratur)-Pauschale ist ein Unding, den sich Akustiker und Krankenkassen ausgedacht haben. Beim Kauf eines Hg bekommt der Akustiker diese Pauschale für Reparaturen. Wenn das Hg zuzahlungsfrei war, muss der Akustiker sechs Jahre lang das Hg kostenfrei reparieren. Aber wenn bei dem Hg eine Zuzahlung geleistet wurde, muss der Patient die Kosten für Reparatur anteilig mittragen. Viele Akustiker interpretieren die Repa-Pauschale in meinen Augen rechtswidrig wie folgt: Wenn die Summe der Reparaturkosten die Pauschale übersteigt, dann muss der Patient von nun alle Reparaturen aus eigener Tasche finanzieren. Die Pauschale ist aber so gering, das eine Reparatur schon teurer sein kann.

Jetzt sind viele Akustiker nun auf die clevere Idee gekommen, dass sie viele Hörgeräte mit nur sehr geringer Zuzahlung anbieten. Der Kunde freut sich und denkt, er hätte ein Schnäppchen gemacht, das böse Erwachen kommt dann zwei oder drei Jahre später bei der ersten teuren Reparatur. Ein Schelm, wer Böses denkt. Gerade bei Hg mit geringer Zuzahlung würde ich ganz hart mit dem Akustiker verhandeln, dass er das Hg zum Festpreis abgibt.

Zum Telefon: Hat dein Hörgerät eine T-Spule?

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
claudi
Beiträge: 9
Registriert: 14. Okt 2004, 16:23
20
Wohnort: Hahnenbach

Re: IOS Teilimplante Oticon Swift 90+?

#11

Beitrag von claudi »

Ja, es hat eine Telefonspule. Aber ich möchte mich über Telefone die man ganz easy am Hörer o. Gerät lauter stellen kann, informieren. Da ich wieder als Arzthelferin arbeiten möchte, sollte es ein Gerät sein dass durch die individuelle Regelmöglichk. von allen zufriedenstellend genutzt werden kann.
Ich denke dass dies möglich ist, wenn ich mit dem IO-Gerät telefoniere. Andererseits wäre auch die andere Variante mit dem HdO + Telefonspule + ? auszuprobieren.
Kenn mich halt nicht aus, kannst du mir nun weiterhelfen?
Danke + LG Claudia:rolleyes:
SM
Beiträge: 12
Registriert: 12. Jan 2005, 15:13
20

Re: IOS Teilimplante Oticon Swift 90+?

#12

Beitrag von SM »

Hallo

ich stimme dem Akustiker voll zu! Swift 90+ sind keine besonders guten Geräte... Zu mal sie für eine Mittelgradige Schwerhörigkeit auch viel zu stark sein dürften...

Durftest Du denn Hörgeräte Probetragen? Sowas ist immer sehr wichtig bei der Auswahl, denn nur so kannst Du wissen, ob sie für Deinen Alltag auch passend sind!!
SM
Beiträge: 12
Registriert: 12. Jan 2005, 15:13
20

Re: IOS Teilimplante Oticon Swift 90+?

#13

Beitrag von SM »

(wie war das noch? Erst reden dann denken?!)

Bei bestimmten Stellen kann man als Arbeitstätiger bessere Hörgeräte bezuschusst bekommen! Möchte nicht zu viel sagen, da ich mich nicht sooo gut damit auskenne, aber wenn Dein Arbeitsplatz dadurch gesichert ist, kannst Du vom einem Amt Hörgeräte mit Störschallunterdrückung, Rückkopplungsunterdrückung (sehr wichtig beim telefonieren),... bekommen, während einfache dort nicht übernommen werden... Die guten bekommt man dann aber komplett bez.
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: IOS Teilimplante Oticon Swift 90+?

#14

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Claudia,

das Telefon soll also auch von anderen mitbenutzt werden können? Schau mal unter:
http://www.hoershop.com/German/Infos/Shop/Telefon.htm

Auch Akustiker haben meistens ein oder zwei Schwerhörigen taugliche Telefone.

Ansonsten kann man viele normale Telefone lauter stellen oder mit einem Rädchen versehen.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
claudi
Beiträge: 9
Registriert: 14. Okt 2004, 16:23
20
Wohnort: Hahnenbach

Re: IOS Teilimplante Oticon Swift 90+?

#15

Beitrag von claudi »

Hallo und Danke für die Antworten,
werde mir die website anschauen.
Welches Amt ist das denn? Ich dachte ohne SchwbG-%
bekäme man da keine Unterstützung. Wie kann ich das nun herausfinden? Vielleicht die Reha-Abteilung vom
AA?
Ich halte weiter Ausschau, eigentlich wäre dies ja auch ein Thema das im Forum schon öfters gepostet sein müsste.
LG Claudi
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: IOS Teilimplante Oticon Swift 90+?

#16

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Claudia,

für erwachsene Schwerhörige ist dieses Forum besser geeigenet, Hilfestellung zu den Ämtern tzu bekommen. Richtig ist, dass der Arbeitsgeben ohne Schwerbehindertenausweis keine Unterstützung bei der Einrichtung des Arbeitsplatzes auf die Bedürfnisse Behidnerte bekommt.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
SM
Beiträge: 12
Registriert: 12. Jan 2005, 15:13
20

Re: IOS Teilimplante Oticon Swift 90+?

#17

Beitrag von SM »

Leider weiß ich nicht genau, welche Ämter das sind... Ich würd mich da einfach mal erkundigen!

Eine Behinderung ist ja vorhanden. Wenn durch die Schwerhörigkeit der Arbeitspaltz gefährdet ist, dann kann man so etwas auch bezuschusst bekommen... Vielleicht bekomme ich noch raus, welches Amt es war...

Telefone gibt es genug, für Hörgeschädigte!! Bei Conrad kann man sowas auch bekommen! Und auch bei jedem Akustiker! Leider ist es heute schwer Hörgeräte zu bekommen, mit denen man auch telefonieren kann... Ich habe da in letzter zeit keine besonders guten Erfahrungen gemacht...
Hörakustiker
Beiträge: 86
Registriert: 31. Mär 2004, 23:13
21
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: IOS Teilimplante Oticon Swift 90+?

#18

Beitrag von Hörakustiker »

Liebe Frau Heinker!

NEIN, ich biete hier keine HG mit geringer Zuzahlung an, weil man dann zu Reparaturen etwas dazuzahlen muß. Was hätte ich davon? Verkaufe ich hier Geräte, oder wie? Warum denkt Ihr eigentlich immer, daß wir nur Euer Geld wollen und Euch an allen Ecken und Kanten über den Leisten ziehen. Sowas macht mich extrem stinkig!

Selbstverständlich gibt es Hörschäden, die mit einem KassenHG und dazu noch mit einem so guten wie dem Classica bestens versorgt sind. Aber Claudi hat nunmal einen schwierigen Hörschaden, der nicht besonders gut mit einem Swift zu versorgen ist.

Du hast so viel Kompetenz, vor der ich den Hut ziehe, also weißt Du auch sehr genau, daß stimmt, was ich schreibe!

Also: Das Swift 90 ist ganz sicher kein geeignetes Gerät. Basta! Davon abgesehen hätte es ein Swift 70 auch getan, weil schwächer (ist sogar im Einkauf billiger). Da war also ein ganz besonderer Experte unserer Zunft am Werk.

Es gibt für Claudi die Möglichkeit wenn man nicht schwerbehindert ist (also nicht 50% hat) sich einem Schwerbehinderten gleichstellen zu lassen. Das macht bei uns das Arbeitsamt. In diesem Falle muß Dein Arbeitsplatz in Gefahr sein, dann gehts (zumindest hier in Essen) ohne Probleme. Das weitere wird dann über die Fürsorgestelle abgewickelt. Du könntest, insofern Du überhaupt irgendwelche % GdB (Grad der Behinderun) hast, ein tolles Gerät bekommen, ohne selbst was zu zahlen.

Das wäre eine Möglichkeit. Die andere wäre, einen Arzt zu finden und einen NEUEN Akustiker, dieDir bescheinigen, daß dieses Gerät bei Dir nicht funktioniert. Es gibt durchaus Chancen, daß die Kass bei entsprechender Begründung auch nach 2 Jahren wieder neue HG finanziert.

Dann würde sich z.B. das oticon GO anbieten für beidohrig ca. 200 Euro Zuzahlung. Das hat eine Automatik und läßt sich wesentlich besser auf Deinen Hörschaden justieren.

So, genug dafür.

Gruß
Wim
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: IOS Teilimplante Oticon Swift 90+?

#19

Beitrag von Andrea Heiker »

Oh hallo,

Claudia,
mit diesem Forum meine ich www.schwerhoerigen-netz.de/pinboard. Hatte den Link vergessen.

Hallo Wim,

ich habe auch schon so manche Exemplare Deiner Zunft kennen gelernt und nicht alle haben der Zunft zur Ehre gereicht. Ich weiß von mehreren Akustikern, dass sie oft Hörgeräte mit wirklich teilweise lächerlichen Zuzahlungen verkaufen und dann fragt man sich wirklich warum.

Ich entschuldige mich aber in aller Form, dass ich Dir die Sache mit den Zuzahlungen unterstellt habe. Mir kam Deine Aussagen nur etwas sehr pauschal vor, dass nur hochwertigen Hörgeräte etwas taugen, oder dass das Swift Schrott ist. Es gibt sicher auch Leute, die mit dem Swift gut klar kommen.

Gruß
Andrea
[size=small]

[Editiert von Andrea Heiker am: Freitag, Januar 14, 2005 @ 12:44 AM][/size]
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Hörakustiker
Beiträge: 86
Registriert: 31. Mär 2004, 23:13
21
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: IOS Teilimplante Oticon Swift 90+?

#20

Beitrag von Hörakustiker »

Danke, dem ist nichts hinzuzufügen!

Schönes Wochenende!
claudi
Beiträge: 9
Registriert: 14. Okt 2004, 16:23
20
Wohnort: Hahnenbach

Re: IOS Teilimplante Oticon Swift 90+?

#21

Beitrag von claudi »

Freue mich über die neuen Beiträge! :)
In meiner Umgebung gibt es nur einen Akustiker, andere sind zu weit weg. Die Akustikerin, die mir die Geräte angepasst hat, ist nicht mehr dort beschäftigt
Meint ihr, ich könnte im alten Geschäft fragen ob die mir bescheinigen, dass ich mit den Geräten nicht mehr zurecht komme? Ist doch egal, von wem die Bescheinigung ist, Tatsache ist ja, dass es wirklich so ist, dass ich nicht zurecht komme. Da werde ich auch mit meinem HNO klar kommen.
Liebe Güßlis Claudi
Inga
Beiträge: 33
Registriert: 17. Okt 2002, 22:10
22
Wohnort: Moers
Kontaktdaten:

Re: IOS Teilimplante Oticon Swift 90+?

#22

Beitrag von Inga »

Hallöchen....

also erst einmal muss ich dem Hörgeräteakustiker Recht geben. Das Swift ist für den geschilderten HV mit dieser besagten "Badewannenoptik" nicht geeignet, das wie oben schon erwähnt eben nur einen simple einstellung von Tief und Hoch einstellbar ist.

In Sachen Unterstützung von der Stadt ist bei uns die Fürsorgestelle zuständig. Man kann bei der Stadt einen Antrag auf den Schwerbehinderten-Ausweis beantragen. diese schicken dann ein schreiben zu, wo mann dann eine Bestätigung über den Hörverlust vom Arzt braucht und diverse andere Sachen.

Wenn die dann einen SB-Ausweis ausstellen übernimmt die Fürsorgestelle bei Grad der Behinderung = mind. 50% alle möglichen Dinge. Eben Hörgerät, Telefone, und und und. alles damit Du deine Arbeit ordnungsgemäß ausführen kannst.

In Sachen Hörgeräte, denke ich wie hörgeräteakustiker...es gibt wenn man schlau ist keinerlei "wirkliche Hindernisse" die einen dazu zwingen mit dem HG noch 3-4 Jahre auszukommen.

Ich würde mit deinem Arzt reden. Der Akustiker selber kann da nicht soviel machen wie der HNO denn der stellt die Diagnose und eine Verordnung aus. Und sobald die VO gedruckt ist, kann die Kasse da auch nichts mehr gegen einwenden!

Ich würde zu deinem Akustiker gehen und zumindest mal 3-4 verschiedene Hörgeräte durchtesten. Es gibt da viele gute Geräte die für den HV in Frage kommen und so einiges an Verstädnlichkeiten bringen könnten. Valeo, Canta, Maxx, B2 und und und....mach dich einfach mal schlau....dein Akustiker müsste dir helfen können.

VLG
Inga P.
Hörgeräteakustikerin mit angeborener Schwerhörigkeit (rechts hochgradig & links resthörig)
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: IOS Teilimplante Oticon Swift 90+?

#23

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Leute,

wenn der Akustiker schon ein völlig ungeeignetes Gerät angepasst hat, was gibt Euch eigentlich das Vertrauen das er es beim nächsten mal besser macht? Ich würde doch eher wechseln, auch wenn der nächste Akustiker weiter weg ist.

So einfach ist das aber mit der Kostenübernahme auch nicht mehr, wie es früher mal war. Man mindestens mittelgradig (und gute Werte im Hochtonbereich sind bei der Feststellung einer Schwerbehinderung äußerst hinderlich) schwerhörig sein, um 50% zu bekommen. Gleichgestellt wird man nur, wenn der Arbeitsplatz in Gefahr ist und man Versorgungsamt mindestens 30% bekommen hat. Der eine oder andere Sachbearbeiter stellt sich in Gleichstellungsfragen ziemlich zimperlich an. Wenn Claudi mag, kann sie für beide Ohren die dB-Werte für 0,5 kHz, 1 kHz, 2 kHz, und 4 kHz ins Forum stellen. Dann kann ich mal rechnen, was da rauskommen könnte. Und wenn die Gleichstellung erfolgt ist, muss das Integrationsamt erst einmal noch Geld in der KAsse haben und das dann bewilligen. Wegen privater Nutzung zieht das I-Amt mitterlweie auch zwischen 10% und 25% des Kaufpreises ab, so dass eine volle Kostenübernahme nicht mehr gegeben ist.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
claudi
Beiträge: 9
Registriert: 14. Okt 2004, 16:23
20
Wohnort: Hahnenbach

Re: IOS Teilimplante Oticon Swift 90+?

#24

Beitrag von claudi »

Hier sind meine Werte (3 Mon. alt):
Kenn mich nicht so gut aus, nehme die durchgezogene Linie, die gestrichelte liegt etwas darüber.
Links: o,5 = 40dB 1,0 = 50dB 2 + 4 = 40dB
Rechts: 0,5 = 45dB 1,0 = 55dB 2 = 50dB 4 = 30dB

3 Jahre davor war es schlechter:
Links: 0,5 + 1,0 =60dB 2 = 55dB 4 = 65dB
Rechts: alles bei 60dB

Vielen Dank für Eure Hilfe! Claudi :)
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: IOS Teilimplante Oticon Swift 90+?

#25

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Claudi,

sooo extrem ist Deine Badewanne eigentlich nicht. Du würdest auf 30% kommen, mit der alten Kurve wären es sogar 50% gewesen.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Antworten