Bilinguale Erziehung

Antworten
Svenja
Beiträge: 2
Registriert: 24. Aug 2004, 23:31
21
Wohnort: Marburg

Bilinguale Erziehung

#1

Beitrag von Svenja »

Hallo!
Hab mir endlich mal die Zeit genommen im Internet nach Informationen über Fördermöglichkeiten bei Hörbehinderung zu suchen und bin zum Glück im Forum gelandet. Mein Sohn ist jetzt 20 Monate alt und seit 16 Monaten Hörgeräte versorgt (er akzeptiert sie zum Glück sehr gut). Wir haben sehr schnell Kontakt zur Frühförderstelle in Friedberg aufgenommen und er bekommt nun seit einem Jahr Frühförderung die primär natürlich hörgerichtet durchgeführt wird. Ich orientiere mich zum Großteil an diesem Konzept bin aber noch nicht vollständig eingearbeitet. Mich beschäftigt sehr, dass ich immer wieder über soziale Isolation Hörbehinderter Kinder und Jugendlicher höre. Daher bemühe ich mich seit Anfang des Jahres meinen Sohn zusätzlich auch mit LBG zu erziehen, um eine Kommunikationsmöglichkeit zu haben, wenn er mal nicht die HG trägt oder erkältet ist. Im Moment macht er sowohl in der Lautsprache als auch in der Gebärdensprache gut Fortschritte. Ich hoffe ihm dadurch auch später das Erlernen der DGS zu erleichtern. Ich wünsche mir für ihn, dass er zumindest unter ebenfalls Schwerhörigen bzw Gehörlosen die Leichtigkeit in der Kommunikation erfahren kann. Ich bin mir ziemlich sicher, dass dies in der Lautsprache für ihn nicht möglich sein wird, da sie immer eine Herausforderung sein wird und es immer Situationen geben wird in denen eine Verständigung trotz Hörgeräten kaum möglich sein wird.
Was die Bilinguale Erziehung betrifft fühle ich mich ziemlich allein gelassen. Die Experten sind offensichtlich recht unterschiedlicher Auffassungen. Mir fehlt es etwas an praktischen Tips zur Umsetzung und Erfahrungsberichten. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.
Vielen Dank im Vorraus.
Svenja :)
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Bilinguale Erziehung

#2

Beitrag von Andrea Heiker »

Liebe Svenja,

ich denke, da kann Diur Karin Kestner Kontakte vermitteln. www.kestner.de

Die meldet sich sicher hier auch noch.

GRuß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Inge Wasserberg
Beiträge: 42
Registriert: 8. Dez 2003, 21:00
21
Wohnort: Berlin

Re: Bilinguale Erziehung

#3

Beitrag von Inge Wasserberg »

Hallo Svenja und alle andereren!:D

von Svenja. > Was die Bilinguale Erziehung betrifft fühle ich mich ziemlich allein gelassen. Die Experten sind offensichtlich recht unterschiedlicher Auffassungen. Mir fehlt es etwas an praktischen Tips zur Umsetzung und Erfahrungsberichten.<

Evt magst Du ja mal hier schauen: http://www.hoergeschaedigte-kinder-berl ... /index.htm

Diese obige Adresse ist derzeit auch im Taubenschlag gut sichtbar verlinkt. www.taubenschlag.de

Katja Belz (hat diese Gruppe gegründet) und einige der anderen Elternteile kenne ich selbst. Die sind alle ganz lieb und freuen sich bestimmt, wenn jemand ausserhalb Berlins ihre Erfahrungen erfragt.
Ich grüsse Dich, biene63
Inge mit Ralf 06/88hörend, aberSI-Störungen und Patrick 03/91 mittel-bis hochgradg sh, ADS + autistische Züge
Karin
Beiträge: 1772
Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
23
Wohnort: Schauenburg bei Kassel
Kontaktdaten:

Re: Bilinguale Erziehung

#4

Beitrag von Karin »

Hallo Svenja, hier bin ich! (karin Kestner)
Bei mir ist es zur Zeit ziemlich eng. Bitte rufe mich doch einfach Montag oder Diestag an. Dann können wir in Ruhe reden!
ich kann dir sicher weiter helfen.

Tel: 05665 31 67

Liebe Grüße
Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
maria
Beiträge: 4
Registriert: 7. Jul 2004, 13:57
21

Re: Bilinguale Erziehung

#5

Beitrag von maria »

es kann deinem kleinen nicht schaden, die dgs zu erlernen. ich bin hochgradig schwerhörig, mußte aber die dgs erlernen, weil mein bruder gehörlos ist. also, ist immer gut, beides zu können und warum denn nicht. kinder lernen gerne und oft sehr leicht.
Svenja
Beiträge: 2
Registriert: 24. Aug 2004, 23:31
21
Wohnort: Marburg

Re: Bilinguale Erziehung

#6

Beitrag von Svenja »

Hallo Zusammen!
Vielen Dank für die schnellen Antworten, leider komme ich nicht so häufig dazu meine mails zu checken, deswegen habe ich mich auch noch nicht bei Ihnen gemeldet Fr. Kessner. Werde jetzt erst mal in Ruhe Eure Tips verfolgen, falls ich nicht vor dem Computer einschlafe ( Die Tage mit kleinen Kindern können lang und anstrengend sein).
Viele liebe Grüße
Svenja
Karin
Beiträge: 1772
Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
23
Wohnort: Schauenburg bei Kassel
Kontaktdaten:

Re: Bilinguale Erziehung

#7

Beitrag von Karin »

Liebe Svenja, wir sagen hier alle "du" zueinander!
Ich bin nichts besonders, also auch zu mir:-)

Ja, du kannst mal alles durchlesen, was ich zum Thema auf meiner Seite schreibe. Dann ruf mich an, wenn du noch Fragen hast. Die hast du sicher, denn alles kann man nicht ins Internet schreiben.
Wie Inge auch sagt, ist es nicht einfach jemanden zu finden, der einen bei so einem Vorhaben unterstützt. Auch Inge konnte ich nur begrenzt helfen. Aber ein paar Kontakte kann ich sicher vermitteln.

Die beste Uhrzeit für einen Anruf ist abends ab 18:00 Uhr - bis 21:00 Uhr
Dann arbeite ich immer zuhause am PC!
Viele Grüße
Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Antworten