Neuvorstellung mit Hörgeräten

Antworten
Jonas_89
Beiträge: 58
Registriert: 17. Jul 2023, 12:07
2

Neuvorstellung mit Hörgeräten

#1

Beitrag von Jonas_89 »

Hallo.
Ich bin neu hier und komme aus Süddeutschland.
Ich bin 35 Jahre alt und leider leider schon an einer mittleren Schwerhörigkeit zusätzlich habe ich motorische Einschränkungen an den Händen und Fingern.
Ich habe einen starken Hochtonverlust, die tiefen Töne sind noch OK.
Das Sprachverständnis ist auch schlecht...

Jetzt bekomme ich zum ersten Mal Hörgeräte weil ich auch langsam selbst darunter leide...
Ich bin bei einem unabhängigen Akkustik Geschäft von keiner Kette etc...

Ich brauche starke Hilfe von meinen zukünftigen Hörgeräten in anspruchsvollen Situationen.

Generell haben wir für mich ausgewählt eine Ring Otoplastik und HDO Hörgeräte mit Dickschlauch wegen meine. Einschränkungen an den Händen etc und auf meinen Wunsch.
Die Otoplastik hat eine Belüftungsbohrung.
Ich habe nichts gegen größere HDOs und Dickschlauch.

Wir testen jetzt die Phonak Naida Paradise P70 und P90 als erstes.

Wie gut sind Ring Otoplastiken?
Wie gut ist eine Belüftungsbohrung?

Was sagt ihr zu den Testgeräten?
Sind die gut für meine anspruchsvollen Situationen?

Welche Tipps habt ihr fürs Probetragen?
Ohrenklempner
Beiträge: 11174
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Neuvorstellung mit Hörgeräten

#2

Beitrag von Ohrenklempner »

Hi,
Ringotoplastiken sind optimal. Die sollten perfekt sitzen und halten. Außerdem kann man aus dem Design ne Menge herausholen. Wenn man noch keine 90 ist, sieht's schon scharf aus wenn die Otoplastik zum Beispiel glänzend schwarz ist oder irgendwie anders. Naja, wie man's eben mag. Das übliche rosé-transparent ist ... naja, nicht unbedingt der Hingucker.
Eine Belüftungsbohrung macht man eigentlich so gut wie immer, außer du hast einen extremen Hörverlust, wo das Ohr einfach nur 100% abgedichtet werden muss. Wie groß und wie lang die Belüftung sein sollte, richtet sich nach der Anpassphilosophie und -strategie und entscheidet die Akustikerin.

Ob die Hörgeräte gut für deine Situationen sind, das kannst wirklich nur du herausfinden. Der eine findet die Geräte geil, der Nächste nicht. Da hilft nur eins: Ausprobieren!

Tipps fürs Probetragen... also aufgrund der nach deiner Aussage nicht ganz so leichten Schwerhörigkeit werden für dich viele Dinge erst einmal komplett anders sein.
- die eigene Stimme wird ungewohnt klingen und stören
- viele Geräusche werden ungewohnt klingen und stören
Es gibt übrigens keine "Nebengeräusche", es gibt nur ganz normale Alltagsgeräusche, die alle Anderen auch hören. Der Unterschied wird sein, dass du diese Geräusche als Neuversorgter überhaupt nicht kennst, oder ganz anders kennst als du sie nun wahrnimmst. Du bist noch recht jung, daher wird das bei dir kein großes Problem darstellen, aber in jedem Fall musst du dir, deinem Hörorgan und deinem Kopf Zeit geben, die veränderte Wahrnehmung zu verarbeiten. Das ist anfangs nicht einfach, wird aber von ganz alleine besser, wenn man die Hörgeräte einfach nur trägt. Möglicherweise fängst du mit einer "Anfänger-" oder "Akklimatisierungseinstellung" an, also mit einer Hörgeräteeinstellung, die noch nicht dem 100%igen Ausgleich entspricht, sondern etwas weichgespült ist. Für Anfänger eben. ;) Nach und nach wird die Verstärkung aber korrigiert und weiter ans Ziel gebracht.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Jonas_89
Beiträge: 58
Registriert: 17. Jul 2023, 12:07
2

Re: Neuvorstellung mit Hörgeräten

#3

Beitrag von Jonas_89 »

Hallo ,

vielen Dank für die Antwort :)

Das klingt ja sehr gut :)

Kann man die Otoplastik auch möglichst geschlossen gestalten oder das Loch wieder verschließen wenn zu viel Qualität verloren geht?
Ohrenklempner
Beiträge: 11174
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Neuvorstellung mit Hörgeräten

#4

Beitrag von Ohrenklempner »

Ja, das geht. Je nach gewähltem Material sieht das Ergebnis mehr oder weniger schön aus. Bei hartem Acrylat-Kunststoff bekommt man das aber bestens hin.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Jonas_89
Beiträge: 58
Registriert: 17. Jul 2023, 12:07
2

Re: Neuvorstellung mit Hörgeräten

#5

Beitrag von Jonas_89 »

Vielen Dank für die Antworten bisher.

Die Otoplastiken passen schon Mal gut und die ersten Eindrücke sind positiv.

Bei einem Auftrag bekomme ich dann noch ein Pflegeset für den Anfang.

Ich habe schon folgende Fragen und bitte um Empfehlung:
- Mein Akustiker sagte, dass man Akku Geräte nicht mehr extra trocknen muss. Ich würde mir gerne eine Trockenbox kaufen mit so Kapseln. Welche könnt ihr empfehlen wo auch große HDOs mit Otoplastik rein passen?

- welche milden Spezial Reinigungstücher könnt ihr empfehlen?
Normale Desinfektionstücher sind zu aggressiv zum
Material.

- Thema Schwitzen: Die Geräte sind ja nur gegen Spritzwasser geschützt. Wie.macht ihr das mit dem Schwitzen im Sommer?


Vielen Dank euch !
Ohrenklempner
Beiträge: 11174
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Neuvorstellung mit Hörgeräten

#6

Beitrag von Ohrenklempner »

Für die Hörgeräte wäre eine Trockendose nicht geeignet, denn die Trocknung mit Kapseln braucht Zeit und Akku-Hörgeräte musst du wirklich nicht extra trocknen -- und solltest du, falls doch, auch nicht in einer Dose über Nacht trocknen, weil die Geräte in der Zeit besser in der Ladestation aufgehoben sind.

Die Otoplastiken können vielleicht schon eher eine Trocknung gebrauchen, wenn sich im Schlauch Kondenswasser sammelt. Das kannst du aber einfach rauspusten (mit nem Puster/"Airball"), und auch sonst ist so ein Puster gut geeignet, um mal grobe Krümel aus irgendwelchen Schlitzen zu pusten. Der Puster sollte im Reinigungsset für Otoplastiken (mit Reinigungstabletten und Dose) inklusive sein.

Für die Reinigung nimmst du ein Sprühfläschchen Desinfektion, sprühst zwei, drei Stöße auf ein Papiertaschentuch und wischst einmal drüber. Das empfehle ich auch meinen Kunden. Spezielle Reinigungstücher und sowas habe ich nur aus nostalgischen Gründen im Sortiment. ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Jonas_89
Beiträge: 58
Registriert: 17. Jul 2023, 12:07
2

Re: Neuvorstellung mit Hörgeräten

#7

Beitrag von Jonas_89 »

Vielen Dank für die Antworten bisher:)

Jetzt trage ich die Testgeräte Naida Paradise erst ein paar Tage und nächste Woche habe ich den nächsten Termin beim Akustiker.

Ich habe Ringotoplastiken die eigentlich sehr gut sitzen.
Beim Kauen von großen Brocken haben ich festgestellt, dass die linke Otoplastik sich minimal im Ohr bewegt sodass es leicht kitzelt im Gehörgang.
Ist das OK?
Tausenprozentig wird es sicherlich nicht gehen ;)

Hitze und Schwitzen:
Ich habe an einem heißen Tag bemerkt, dass ich auch im Ohr schwitze und sich Feuchtigkeit hinter der Otoplastik sammelt..ich habe sie dann raus und den Gehörgang und das Ohr trocken getupft.
Welche Tipps habt ihr so?

Ich habe festgestellt, dass es besser ist, wenn die Leute frontal mit einem sprechen und direkt in das Gesicht.
Habt ihr das auch bemerkt? Welche Tipps habt ihr so?


Vielen Dank im Voraus
FotoJunkie
Beiträge: 313
Registriert: 3. Mär 2023, 09:26
2

Re: Neuvorstellung mit Hörgeräten

#8

Beitrag von FotoJunkie »

Hi, Jonas,

dein Ohr gewöhnt sich langsam dran, Otoplastiken zu tragen😉, da kann sich schon, grad in diesen Tagen, Feuchtigkeit im Ohr ansammeln. Bei mir hat sich die Feuchtigkeit nach paar Wochen erstaunlicherweise gelegt, ich hatte gar nicht damit gerechnet.
Mit den Trockenpupfen hast du es instinktiv richtig gemacht.
Bitte keine Ohrstäbchen benutzen. Wir hatten dieses Thema grad vor ein paar Tagen hier im Forum.

Und mit auf die Lippen schauen und frontal sprechen hast du auch alles richtig gemacht, viele aus unserem Forum haben durch jahrelanges unbewußtes Training doch schon einige Fähigkeiten im Lippenlesen entwickelt. Und Sprache schön von vorn ist immer gut😉

deine neuen Hörgeräte werden dir aber dabei helfen, Sprache und Töne auch von der Seite und von hinten zu verstehen.
Phonak Audeo Lumity 70
Hz 250 500 1K 2K 3K 4K 6K 8K
R: -30 -45 -55 -65 -65 -55 -75 -95
L: -35 -40 -50 -60 -55 -60 -70 -75
Jonas_89
Beiträge: 58
Registriert: 17. Jul 2023, 12:07
2

Re: Neuvorstellung mit Hörgeräten

#9

Beitrag von Jonas_89 »

Vielen Dank für die Infos :)

Ist es normal das sich die Otoplastik leicht bewegt beim Kauen?
Jonas_89
Beiträge: 58
Registriert: 17. Jul 2023, 12:07
2

Re: Neuvorstellung mit Hörgeräten

#10

Beitrag von Jonas_89 »

Hallo,
ich habe noch eine Frage:
Beim P70 Probetragen ist mit ganz in Ruhe aufgefallen, dass wenn es ganz ruhig ist, dass die Geräte ein Ruhegeräusch abgeben, hört sich bisschen an wie ein Rattern gleichmäßig.

Was kann das sein?
Pfadi_
Beiträge: 826
Registriert: 8. Feb 2022, 09:09
3

Re: Neuvorstellung mit Hörgeräten

#11

Beitrag von Pfadi_ »

Hallo Jonas,

das kann daran liegen, dass du bestimmte Frequenzen einfach noch zu gut hörst. Wie sieht denn deine Kurve aus?

Ich habe eine Badewannenkurve, höre sehr tiefe und hohe Töne noch sehr gut. Wähle ich eine Einstellung, bei der beide Mikros arbeiten, rauscht es bei mir auch.

Grüße

Pfadi
Starkey Evolv AI 2400 ITC R
Jonas_89
Beiträge: 58
Registriert: 17. Jul 2023, 12:07
2

Re: Neuvorstellung mit Hörgeräten

#12

Beitrag von Jonas_89 »

Vielen Dank für die Antwort :)

Was mir noch aufgefallen ist, ist dass ich besser mit den Hörgeräten verstehe, wenn die Leute frontal mit einem sprechen ins Gesicht.
Wenn sie Leute seitlich mit mir sprechen verstehe ich sie nicht so gut..

Habt ihr da Tipps?
Ohrenklempner
Beiträge: 11174
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Neuvorstellung mit Hörgeräten

#13

Beitrag von Ohrenklempner »

Bei Kaubewegungen können sich die Otoplastiken leicht bewegen, aber nur in kleinen Grenzen. Da gibt's gewisse Bewegungseffekte an Otoplastiken und an der Stelle ist dann der Handwerker gefragt, etwas nachzuarbeiten. ;)
Sprache von der Seite ist naturgemäß nicht so deutlich wie von vorne. Da "hört" halt nur ein Ohr anstatt alle beide.
Das "Rattern" bei Ruhe kann ein wirklich existierendes Geräusch sein. Aber auch hier mein Verweis ans Fachpersonal. :D
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Jonas_89
Beiträge: 58
Registriert: 17. Jul 2023, 12:07
2

Re: Neuvorstellung mit Hörgeräten

#14

Beitrag von Jonas_89 »

Vielen Dank für die Antwort ;)

Ist es dann normal das sich die Otoplastik minimal bewezbeik Essen?
Dirk27
Beiträge: 226
Registriert: 3. Mai 2023, 09:57
2
Wohnort: NRW

Re: Neuvorstellung mit Hörgeräten

#15

Beitrag von Dirk27 »

Ja, die Kiefergelenke liegen dicht neben dem Gehörgang.
Wenn das sehr stört, hat ja schon Ohrenklempner in #13 gesagt, was man machen kann.
29.03.2023 [dB]:
R: 125Hz-25, 250Hz-20, 500Hz-35, 1kHz-35, 2kHz-40, 3kHz-50, 4kHz-70, 8kHz-?
L: 125Hz-15, 250Hz-20, 500Hz-40, 1kHz-40, 2kHz-40, 3kHz-50, 4kHz-70, 8kHz-?
Zappenduster
Beiträge: 155
Registriert: 25. Mai 2013, 18:31
12

Re: Neuvorstellung mit Hörgeräten

#16

Beitrag von Zappenduster »

Jonas_89 hat geschrieben: 23. Jul 2023, 10:56 Hallo,
ich habe noch eine Frage:
Beim P70 Probetragen ist mit ganz in Ruhe aufgefallen, dass wenn es ganz ruhig ist, dass die Geräte ein Ruhegeräusch abgeben, hört sich bisschen an wie ein Rattern gleichmäßig.

Was kann das sein?
Das kann das Eigenrauschen der Hörgeräte sein. Ich habe auch einen starken Hochtonverlust und höre die tiefen Töne gut. Bei Phonak kann der Akustiker das mit "soft noise reduction" wegbringen. Ich musste deshalb von Unitron zu Phonak wechseln, weil diese Möglichkeit bei Unitron nicht zur Verfügung steht und ich damit trotz aller Einstellungsversuche ein Rauschen hörte. Mit den Phonaks höre ich kein Eigenrauschen mehr. Das geht bei Deinen Phonakmodellen sicher auch.
Gruß Nicole
Richy
Beiträge: 576
Registriert: 10. Jun 2022, 15:08
3
Wohnort: Saarland

Re: Neuvorstellung mit Hörgeräten

#17

Beitrag von Richy »

Hallo Jonas ,
Ist dieses „Ruhegeräusch“ überall da wo du bist ?
Ich hatte anfangs auch so ein paar „seltsame „Ruhegeräusche „zuhause fielen sie mir nicht auf , da ist es nie wirklich ruhig .
Es waren der PC-Lüfter , die Klimaanlage, Neonröhren , und zuletzt noch leises Rauschen in einem Abflussrohr, hatte ich alles vorher nicht gehört, nur mal so als Tipp
mittelgradig schwerhörig, versorgt mit Signia Pure 5 AX beidseitig
Ohrenklempner
Beiträge: 11174
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Neuvorstellung mit Hörgeräten

#18

Beitrag von Ohrenklempner »

Das Grundrauschen ist eigentlich ein sehr gleichmäßiges Rauschen. Wenn es rattert, dann ist es entweder ein echtes Geräusch oder das Hörgerät selbst produziert dieses Geräusch als Artefakt. Das Phänomen kenne ich so aber nur von Starkey.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Jonas_89
Beiträge: 58
Registriert: 17. Jul 2023, 12:07
2

Re: Neuvorstellung mit Hörgeräten

#19

Beitrag von Jonas_89 »

Hallo .

Wir haben jetzt Mal das TRIAL Gerät auf die P90 Variante umgebaut und ein paar Einstellungen verändert..das Flattern ist jetzt weg..

Kann es sein dass wen man die Lautstärke höher stellt dass das Eigengeräusch auch lauter wird?
Ohrenklempner
Beiträge: 11174
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Neuvorstellung mit Hörgeräten

#20

Beitrag von Ohrenklempner »

Alle Geräusche werden lauter, wenn du das Hörgerät lauter machst. ;)

Dass das Flattern weg ist, spricht aber für ein reales Geräusch. Das P90 kann es womöglich gezielter wegdrücken, oder bei der Einstellungsveränderung wurde der TK (Threshold Kneepoint = Einstiegspegel für die Verstärkung sehr leiser Geräusche) verändert, sodass das leise Geräusch nicht mehr verstärkt wird.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Dani!
Beiträge: 4303
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Neuvorstellung mit Hörgeräten

#21

Beitrag von Dani! »

Ohrenklempner hat geschrieben: 26. Jul 2023, 09:38 Alle Geräusche werden lauter, wenn du das Hörgerät lauter machst. ;)
Jonas fragte danach, ob das Eigenrauschen auch lauter wird.
Ich war der Meinung, dass das "Eigenrauschen" die Mikrofone betreffen und um die 20dB sind. Das sollte sich doch eigentlich nicht verstärken, dachte ich.
Wobei: Größere Receiver (Lautsprecher) können auch ein größeres Eigenrauschen verursachen 🤔
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Antworten