Leicht oder mittelgradig ?

Hier kann man sich vorstellen oder eigene Erlebnisse berichten
Antworten
M-T-P
Beiträge: 55
Registriert: 27. Apr 2004, 23:38
21
Wohnort: NRW

Leicht oder mittelgradig ?

#1

Beitrag von M-T-P »

Hallo Ihr lieben ,

ich melde mich nun auch endlich mal wieder !
Tim niklas ist mittlerweile mit Hörgeräten versorgt , der erste Schock ist auch überwunden .
Ich bin ja froh , daß wir noch alle Termine vor der Geburt unseres 2. Kindes geschafft haben , ich dneke für Tim war es schön Mama & Papa dabei zu haben ...
Nun , was uns anfangs sehr verwunderte war ja das Tim die HG Verordnung bekam ohne das die ERA gemacht wurde , allein auf das Audiogramm hin und diesem Mainzer...(?) Ich verstehe es immer noch nicht ...nun denn 2 Tage nachdem er die HG bekommen hat war dann der ERA Test gemacht , sowie nochmal eine OAE und Audiogramm und so weiter ...
Nun ist es so das Tim auf dem einem Ohr 30 db und auf dem anderen 35 db hat , der Arzt spricht von einer Mittelgr. Schwerhörigkeit , der Pädakustiker von einer leicht-mittelgr. Schwerhörigkeit und wenn ich im Netz nachschaue steht da das die mittelgr. bei 40 db anfängt , aber was hat Tim denn nun ?
Er kommt super mit den HG zurecht , denkt auch morgens allein daran das er Sie anziehen muß , im KIGA waren auch alle super lieb zu ihm , die kinder haben gefragt und die Erzieherin hat alles sehr gut erklärt und das war es ...Tim war traurig das die HG nicht blau sind , nun es sind ja erst die Testgeräte , aber er hat die Otoplastiken schon mal in blau , damit war es anfangs dann nicht wirklich zufrieden , aber nun hat er auf dem einen einen grünen und auf dem anderen einen blauen Elefanten und dann war es o.k. , freut sich aber sehr auf seine eigenen die dan nja blau sein sollen .
Uns ist ein großer Unterschied zu vorher und nachher aufgefallen und alle neuen Wörter die er nun hört spricht er richtig aus , so daß ich glaube der Rest kommt jetzt auch ...er bekommt erst einmal weiterhin Logopädie , aber es ist ja auch schön ,wenn man merkt das es ihm hilft .
Aber wie sieht es aus , verschlechtert sich das jetzt noch oder kann es auch so bleiben ??
Woher er die Schwerhörigkeit hat bleibt wohl offen , es sind alles nur reine spekulationen ...
Am 09.07. hat Tim den Termin zur HG Kontrolle und unser Baby gleich das Neugeborenen Screening ...
Wie sieht es in Sachen GdB aus ?
Gibt es da möglichkeiten für Tim , ich denke immer wenn da irgendwas zu beantragen gibt , dann muß ich es für Tim tun , allein schon für später ...aber ich bin da aber wirklich überfragt .

Ganz liebe grüße sendet Euch
Mchaela & Tim Niklas
lg Michaela mit Tim (*11.99 seit 05.04 mit Hg versorgt)
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Leicht oder mittelgradig ?

#2

Beitrag von Andrea Heiker »

Liebe Michaela,

über die Definition würde ich mir keine Gedanke machen. Er steht halt auf der Grenze zwischen leichtgradig und mittelgradig. Toll finde ich, dass es mit den Geräten so gut klappt. Das hat ihm wohl wirklich gefehlt. Den SB-Ausweis, so er denn einen bekommt, könnt ihr bei dem Versorgungsamt zu beantragen. Versucht 50% zu bekommen, 30% sollten es aber mindestens werden.

Über ein Fortschreiten (odere auch nicht) der Schwerhörigkeit Gedanke zu machen, ist relativ müßig. Wenn es sich verschlechtern sollte, könnt ihr auch nichts machen und wenn es gleich bleibt, ist es umso besser.

Gruß
Andrea
[size=small]

[Editiert von Andrea Heiker am: Mittwoch, Juni 2, 2004 @ 12:26 AM][/size]
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
M-T-P
Beiträge: 55
Registriert: 27. Apr 2004, 23:38
21
Wohnort: NRW

Re: Leicht oder mittelgradig ?

#3

Beitrag von M-T-P »

Hallo Andrea ,
danke für Deine Antwort , wir werden es mal mit dem SB-Ausweis versuchen ...
Wir hoffen ja , das es wenigstens so bleibt und nicht schlechter wird , man macht sich halt so seine Gedanken ...

Liebe Grüße
Michaela
lg Michaela mit Tim (*11.99 seit 05.04 mit Hg versorgt)
Birgit
Beiträge: 785
Registriert: 17. Jul 2002, 19:01
23
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Leicht oder mittelgradig ?

#4

Beitrag von Birgit »

Was den Ausweis betrifft ist es vor allem wichtig, dass bei einem GdB unter 50% der Satz "auf Dauer" steht, dann ist das auf jeden Fall steuerlich wirksam. Das ist der wesentliche Vorteil. Möglicherweise hat ein Ausweis auch Vorteile, wenn es um zusätzliches Personal für Kiga etc. geht. Also beantragt und wartet einfach ab.

Schön, dass er die HG so gut akzeptiert und selbst drandenkt! Das beweist, dass die Verordnung richtig war. Auch die Tatsache, dass er jetzt deutlicher spricht ist ein beweis. Insofern halte ich die ERA/Bera für absolut überflüssig!

tschüss Birgit
Birgit +
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Juliane
Beiträge: 19
Registriert: 14. Dez 2003, 13:13
21

Re: Leicht oder mittelgradig ?

#5

Beitrag von Juliane »

Hallo Birgit!

Was heißt dieses "auf Dauer"? Worauf bezogen? Und worauf muss ich die da hinweisen beim Amt?

Juliane
Birgit
Beiträge: 785
Registriert: 17. Jul 2002, 19:01
23
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Leicht oder mittelgradig ?

#6

Beitrag von Birgit »

das "auf Dauer" würde sich natürlich auf die Schwerhörigkeit beziehen (auch das natürlich bei einem Kind nur sehr schwer festzustellen ist, wenn es kein gravierender Befund ist). Wenn der GdB unter 50 % liegt bekommt man nur ein Schreiben und keinen Ausweis. In diesem Schreiben sollte dann eben dieser "Satz" stehen; damit geht man dann zum Finanzamt und kann ALLE Steuerbescheide ändern lassen, die seit "Berücksichtigung" der Behinderung ergangen sind. Also, wenn man eine Behinderung rückwirkend anerkannt bekommt (also z.B. ab Geburt), dann geht das.
Es ist übrigens die EINZIGE Möglichkeit einen Steuerbescheid zu ändern, der bereits rechtskräftig ist! (Und das ohne, dass man Einspruch hätte einlegen müssen)
tschüss Birgit
Birgit +
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Antworten