Das tendiert ja eher zu mehr als 2 - 3 Sitzungen

Für mich kommt nur
Ehrlich gesagt ist die Bauform wie eine Glaubensfrage, du kannst dazu viel lesen hier.
Das tendiert ja eher zu mehr als 2 - 3 Sitzungen
Das macht manchmal durchaus auch Spaß, wenn man sich darauf einlässt. Man hat so ja die Möglichkeit, einfach verschiedene Geräte und Einstellungen zu vergleichen.
Da kann ich Dich beruhigen: Wie beim Arzt empfinde ich es bei meinem Akustiker überhaupt nicht, das ist insgesamt eine andere Atmosphäre.
Das ist ein Punkt, den ich selbst auch sehr schwierig finde. Wie kann man das Hörerlebnis mit Worten beschreiben? Das ist so ähnlich wie einen Geruch oder Geschmack zu beschreiben.Chromobotia hat geschrieben: ↑21. Okt 2022, 13:13 ....
Wichtig ist nur, dass Du während der Testphase versuchst, dem Akustiker Deine Problemsituationen möglichst genau zu beschreiben. Mit "mir gefällt der Klang nicht" oder "ich verstehe nix" wird es für die sicher schwieriger, die richtigen Einstellungen zu finden. Wobei: Vermutlich kommt das häufig vor und die sind das bereits gewohnt und können damit umgehen...?
Da bin ich völlig bei Dir. Aber zwischen "gefällt mir einfach nicht" und Deinen Beispielen liegen ja schon Welten, die finde ich schon genau in meinem Sinne. Und dann eben noch vielleicht bestimmte Hörsituationen merken, in denen das ein Problem ist. Damit kann doch ein HGA bestimmt was anfangen.
Die Gesetzliche Krankenkasse zahlt bei Verlust oder Diebstahl?
Dann hat man dich wohl angeschwindelt.wolf2else hat geschrieben: ↑31. Okt 2022, 13:51 Die Techniker Krankenkasse tritt dann nicht ein und zahlt weder den Zuschuß noch irgend etwas anderes, wenn ich mir mein HG stehlen lasse bzw. verliere.
Hat man mir jedenfalls so erklärt und auch betont, dass dies keine satzungsmäßige bzw. freiwilige Leistungspflicht darstellen würde.