HGs mit Akkus

amey
Beiträge: 1
Registriert: 19. Okt 2013, 11:32
11

HGs mit Akkus

#1

Beitrag von amey »

Liebe Leute,

ich bin HGs- Novize und vor einigen Tagen völlig unbeschlagen und blauäugig bei einem Akustiker hereinspaziert. Nach allerlei Messungen wurden mir die Vorzüge der akkubetriebenen Geräte ggü.Batteriebetrieb gepriesen. Das leuchtete mir im Hinblick auf den ökolog. Aspekt auch ein. Merkwürdig fand ich dann aber, dass man mir auf Nachfrage versicherte, die Fa. Siemens sei der einzige Hersteller von solchen HGs, die mit Akkus betrieben werden können, auch für die kommende Messe habe keiner der anderen Hersteller diese Technik angekündigt.
Meine folgende Internet- Recherche hat dann ein völlig anderes Bild gezeigt.
Was haltet Ihr davon?

Beste Grüße
Anna
Xaver
Beiträge: 221
Registriert: 2. Mai 2011, 16:29
14
Wohnort: Zürich

Re: HGs mit Akkus

#2

Beitrag von Xaver »

Hallo,
Die Aussage stimmt nicht ganz. Theoretisch kann jedes Hörgerät mit Akkus betrieben werden. Siemens hat mehrere Typen welche die Hörgeräte einfach ins Ladegerät reingetan werden können wie das Pure und das Motion. Bei andern Hörgeräten muss man die Akkus rausnehmen und diese alleine ins Ladegerät stellen.
Die Akkus haben sich bei den Hörgeräten jedoch nicht besonders durchgesetzt. Das hat auch seine Gründe.
Die Akkus müssen jeden Abend aufgeladen werden. Du kannst Dein Hörgerät nicht 2 oder 3 Tage mit einer Akkuladung betreiben. Bei den Batterien halten die Batterien je nach Batteriegrösse z.B., Grösse 10 ca 7 Tage Grösse 13 bis 14 Tage. Das ist für den Träger sicherlich angenehmer. Zudem müssen die Akkus nach 6 Monaten bis 1 Jahr ausgetauscht werden, da die dann nicht mehr richtig laufen. Zudem auch wenn Du Akkus in Deinen Hörgeräten hast ist es empfehlenswert für den Notfall ein par Ersatzbaterien dabei zu haben.
Dann kommt noch der Preis. Also unter dem Strich spart man nicht viel und hat einen relativ grossen Aufwand und zudem ist die Unsicherheit bei den Akkus grösser. Es ist möglich das in der Zukunft auch kleine Akkus exisiteren, welche die Anforderungen der Hörgeräte besser erfüllen.
Seit dem 16.Lebensjahr leichte bis mitelgradige Schwerhörigkeit.
20 25 35 40 35 35 30 25
0.25 0.5 1 2 3 4 6 8
30 35 35 45 45 40 30 25
siolak
Beiträge: 105
Registriert: 5. Dez 2008, 19:39
16
Wohnort: Zwentendorf / Niederösterreich

Re: HGs mit Akkus

#3

Beitrag von siolak »

Guten Morgen!
Genau diese Erfahrungen habe ich gemacht. Die Akkus halten kaum einen Tag lang und dann steht man am frühen Abend ohne Strom da. Entweder man hat immer Ersatzbatterien dabei oder eine zweite Garnitur Akkus. Und das wird dann auch teuer, die Ersatzbatterien entladen sich dann nach einer nur kurzen Benützungsdauer und die Ersatzakkus sind noch schneller wieder leer. Die Akkus sind leider nur in der Theorie eine gute Sache. Aber vielleicht bringt die Zukunft eine Verbesserung und sie halten dann wenigstens 2 Tage lang den Strom, dann wird es interessant. Aber für die Industrie ist die Weiterentwicklung bei den Akkus der Hörgeräte sicher nicht so interessant wie bei den Mobiltelefonen. Die Stückzahl ist da sicher größer und es ist daher lukrativer.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich bin wieder zu den Batterien zurückgekehrt. Ich habe zwar auch immer Ersatzbatterien bei der Hand, aber die brauche ich erst ungefähr nach einer Woche und die entladen sich dann nicht unbenützt.
Liebe Grüße aus NÖ.
Alois K.
Hochtonschwerhörig :'( Siemens Pure 500 seit Jänner 2009
Seit Jänner 2014 Phonak Bolero und jetzt Starkey Livio 1600
bms
Beiträge: 32
Registriert: 8. Aug 2020, 13:04
5
Wohnort: Österreich

Re: HGs mit Akkus

#4

Beitrag von bms »

Ich teste zZ Phonak M70 R und bin zufrieden.
also mit Lithium-IonenAkku- komme sehr gut durch den Tag ca 16 Std Tragedauer
- ist immernoch Rest vorhanden
-während ich schlafe lade ich sie wieder auf auf (vollständige Ladung in 3 Std)
kkrell
Beiträge: 14
Registriert: 1. Jun 2020, 00:24
5

Re: HGs mit Akkus

#5

Beitrag von kkrell »

Gebe auch meine Senf dazu.

Bin am HG testen und die Akkugeräte sind so eine Sache.
Resound hat eine nette Ladebox die die Geräte auch mobil- also ohne Netzanschluss- 3mal laden kann. Bei den Siemens ist nach 19h angeblich ende und das ist je nach Lebensstil eine ziemliche Einschränkung.
Mal die Nacht durchmachen und man ist taub.
Vergiss man das Laden über Nacht ist auch sense.

Hier ist die Batterie klar im Vorteil. Allerdings soll die Wartung aufwändiger sein, weil Schweiß einfacher in die Geräte eindringen kann. War nur ein Argument von meinen Akustiker
Ohrenklempner
Beiträge: 10944
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: HGs mit Akkus

#6

Beitrag von Ohrenklempner »

Nach 19 Stunden? Das glaub ich fast gar nicht. Müsste ich mal testen. Wobei es bei Styletto bzw. Charge&Go bestimmt noch Unterschiede gibt.

Akkus oder Batterien ist reine persönliche Ermessenssache. Ich würde Akkugeräte nehmen, weil ich keine Lust darauf habe, im ganzen Haus Batterien herumliegen zu lassen. Wenn ich eine neue brauche, ist dann trotzdem keine da. Ich kenne mich. :D Leerer Akku vorm Feierngehen wäre auch kein Problem, dann kommen die Geräte eben mal noch ne halbe Stunde in die Ladestation.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
bms
Beiträge: 32
Registriert: 8. Aug 2020, 13:04
5
Wohnort: Österreich

Re: HGs mit Akkus

#7

Beitrag von bms »

aber, nachdem ich sie zum Schlafen sowieso rausgebe,...
...Nacht durchmachen...-
zwischendurch etwas nachladen...zur Sicherheit...
...meist ist ja eh etwas Zeit dazwischen...
...auch unterwegs mit Ladebox möglich....
..Ich bin eben ein Fan vom Akku.. ;)
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: HGs mit Akkus

#8

Beitrag von svenyeng »

Hallo
Mal die Nacht durchmachen und man ist taub.
Vergiss man das Laden über Nacht ist auch sense.
Das ist genau das Problem bei Akku HGs.
Sind die Akkus leer, kann man nix mehr hören und muss erst laden.
Und das ist zu mindest für mich ein NoGo.
Batterien habe ich immer dabei und kann sie notfalls fast überall kaufen.
Batterie schnell wechseln und ich kann sofort wieder hören.

Generell kann ich mir HGs mit Akkus gut vorstellen.
Aber das Akkussystem müsste so sein, das man die Akkus wie die Batterien aus den HGs nehmen kann und gegen einen 2. Akkusatz tauschen kann. Dann wäre das alles kein Problem und man tut der Umwelt gutes.
Ich stelle mir nur grade nen Akkuschrauber mit festverbauten Akkus vor.
Ist der Akku leer, macht der Handwerker Feierabend. Ich denke das würde niemandem gefallen.
Ist aber im Prinzip das gleiche wie bei den HGs mit den festverbauten Akkus.

Man könnte das Problem ja mit nem zweiten Satz HGs lösen, nur das wird dann sehr viel zu teuer.
Ist also keine Option.

Gruß
sven
andreas7-2
Beiträge: 59
Registriert: 15. Dez 2019, 15:22
5
Wohnort: Nähe Tübingen

Re: HGs mit Akkus

#9

Beitrag von andreas7-2 »

hallo sven
Ich stelle mir nur grade nen Akkuschrauber mit festverbauten Akkus vor.
Ist der Akku leer, macht der Handwerker Feierabend. Ich denke das würde niemandem gefallen.
Ist aber im Prinzip das gleiche wie bei den HGs mit den festverbauten Akkus.
So ein Blödsinn ! Ein Hörgerät hat einen definierten Tagesverbrauch ein Akkuschrauber nicht !
Bevor ich Wechselakku brauche, kaufe ich mir ein zweites Ladegerät mit einer Powerbank, dann ist in 20 -30 min. auch unterwegs wieder für 2 -3 std geladen.

Und ich habe seit Januar 2020 Akkugeräte im Ohr (Phonak)!
Im Unterschied zu "Einigen" die es noch nicht probiert haben
Zuletzt geändert von andreas7-2 am 11. Sep 2020, 21:23, insgesamt 1-mal geändert.
Dani!
Beiträge: 4271
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: HGs mit Akkus

#10

Beitrag von Dani! »

Gar kein Blödsinn, wenn man mal erlebt hat, dass Akkus auch mal gerne von einem auf den anderen Tag tot sind und sich nicht wieder laden lassen. Meist Samstags eines langen Wochenende. Oder auch die Späße, dass die Ladestation trotz Kontakt einfach mal nicht laden will. Ja ich weiß, ist bei dir nich nie passiert. Muss es such nicht. Aber die Gefahr ist viel zu groß je größer der Hörverlust. Abgesehen davon reicht der Akku nur im ersten Jahr dicke für den "definierten Tagesverbrauch", der je nach Hörverlust unterschiedlich hoch ist.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
HerthaAtze
Beiträge: 110
Registriert: 16. Jun 2019, 16:51
6
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: HGs mit Akkus

#11

Beitrag von HerthaAtze »

Akkus die fest eingebaut sind haben immer den makel das wenn leer dann war es das daran wird sich auch nichts ändern.
Ich brauche die HG auch beruflich und darf ohne gar nicht arbeiten dafür hab ich unterschrieben deshalb stellt sich für mich die Frage nicht.
Allerdings wäre es mal interessant die Strom kosten für das Laden und die Kosten für neue Akkus innerhalb von 6 Jahren zu berechnen.
Ich denke nicht das es billiger ist als Batterien für den gleichen Zeitraum.
Dani!
Beiträge: 4271
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: HGs mit Akkus

#12

Beitrag von Dani! »

Den Komfort in der früh immer volle HGs zu haben und unter Tags nicht wechseln zu müssen ist aber auch nicht zu unterschätzen. Mache ich nur, wenn der Akku wechselbar ist, was z.B. bei HdO CIs üblich ist.
Über Ökologie oder Ökonomie braucht man glaube ich aktuell bei Akkus nicht wirklich zu reden. Für die meisten ist das wohl kein ausschlaggebendes Argumebt.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: HGs mit Akkus

#13

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
So ein Blödsinn ! Ein Hörgerät hat einen definierten Tagesverbrauch ein Akkuschrauber nicht !
Bevor ich Wechselakku brauche, kaufe ich mir ein zweites Ladegerät mit einer Powerbank, dann ist in 20 -30 min. auch unterwegs wieder für 2 -3 std geladen.
Eben keine Blödsinn.
Hörgeräte müssen immer funktionieren. Wie soll ich denn bitte zwischendurch 20-30min ohne HG klarkommen? Genau das ist das Thema wie beim Akkuschrauber. Stelle Dir vor Du bist auf der Arbeit, es steht eine Besprechung an und die Akkus sind auf einmal leer, weil Du am Abend zuvor vergessen hast die HGs aufzuladen. Das kommt dann richtig gut. Sind meine Batterien leer, stecke ich sofort neue rein und höre wieder gut.

Dani hat es schon sehr gut erklärt. Das sind genau die Probleme, die man mit Akkus hat.
Solange ich Akkus nicht so wechseln kann wie Batterien, ist das für mich indiskutabel.
Ich muss immer hören können.
Akkus die fest eingebaut sind haben immer den makel das wenn leer dann war es das daran wird sich auch nichts ändern. Ich brauche die HG auch beruflich und darf ohne gar nicht arbeiten dafür hab ich unterschrieben deshalb stellt sich für mich die Frage nicht. Allerdings wäre es mal interessant die Strom kosten für das Laden und die Kosten für neue Akkus innerhalb von 6 Jahren zu berechnen.
Ich denke nicht das es billiger ist als Batterien für den gleichen Zeitraum.
Absolut korrekt. Genau so ist es. Akku-HGs sind sehr viel teurer als Batterie-HGs, den Preis für die Batterien mit eingerechnet. 6 Jahre werden die Akkus wohl nicht durchhalten, also muss man die Kosten für neue Akku incl. dem Wechsel auch noch mit einrechnen. Dann kommt dazu, das die Kapazität der Akkus ja nachlässt und sie nicht mehr so lange halten wie am Anfang.
Die Stromkosten sehe ich da als relativ gering an.
Den Komfort in der früh immer volle HGs zu haben und unter Tags nicht wechseln zu müssen ist aber auch nicht zu unterschätzen. Mache ich nur, wenn der Akku wechselbar ist, was z.B. bei HdO
CIs üblich ist.
Über Ökologie oder Ökonomie braucht man glaube ich aktuell bei Akkus nicht wirklich zu reden. Für die meisten ist das wohl kein ausschlaggebendes Argumebt.
100% Zustimmung!
Gruß
sven
Captain
Beiträge: 259
Registriert: 13. Jul 2020, 16:54
5

Re: HGs mit Akkus

#14

Beitrag von Captain »

Batterie oder Akku beide haben vor und Nachteile, das sollte jeder selber für sich abwägen.

Bei den Firmen die wir verkaufen hat sich die Akkutechnik leider zu festverbauten Akkus hin entwickelt.
Geräte aus der letzten Generation z.B. Oticons OPN Mini Ex oder Signia Motion Geräte können sowohl mit Akku als auch mit Batterien betrieben werden. Das fand ich immer klasse. Für den Hörgeräteträger blieb das eine mögliche Option und keine feste Entscheidung.

Gibt es noch Hersteller die aktuell neue Hörsysteme bauen bei dene Akku und Batterie möglich ist???
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: HGs mit Akkus

#15

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
eräte aus der letzten Generation z.B. Oticons OPN Mini Ex oder Signia Motion Geräte können sowohl mit Akku als auch mit Batterien betrieben werden. Das fand ich immer klasse. Für den Hörgeräteträger blieb das eine mögliche Option und keine feste Entscheidung.
Schade das das nicht weiter geführt wurde. Genau das wäre der richtige Weg gewesen. Ich kaufe ein HG und kann dann jederzeit entweder Akkus oder Batterien einlegen.
Die Batterie-Option sehe ich dann eben für den Fall wo die Akkus leer sind, ich aber die HGs brauche. Schade das die Hersteller das wohl anscheinend nicht mehr machen.

Ich vermute auch das die Akkugeschichte derzeit so ein Hype ist und in paar Jahren wieder vom Tisch ist und es keine Akku-HGs mehr gibt. Eben weil sich das sicherlich nicht richtig durchsetzen wird.

Gruß
sven
Mukketoaster
Beiträge: 1007
Registriert: 15. Feb 2019, 15:22
6

Re: HGs mit Akkus

#16

Beitrag von Mukketoaster »

Ich weiss nicht woher eure Ängste kommen, aber die sind absolut nicht gerechtfertigt. Die aktuellen Akkugeräte laufen super gut! Ich verkaufe nahezu nur Akkugeräte- Batterien sind ein Auslaufmodell und ich gehe davon aus, dass Batteriegeräte in den nächsten Jahren vom Markt verschwinden.

Die Akku Sets zum nachrüsten waren ein totaler Schuss in den Ofen. Sicherlich war der Gedanke gut und wir waren alle hin und we davon, aber es gab nur Probleme damit. Die Sets kamen von der Firma Z-Power und waren eben nicht für die Hörgeräte passend. Es waren Universellteile und wie wir alle wissen, universell is immer schlecht.
andreas7-2
Beiträge: 59
Registriert: 15. Dez 2019, 15:22
5
Wohnort: Nähe Tübingen

Re: HGs mit Akkus

#17

Beitrag von andreas7-2 »

Danke Mukke,
endlich ein Profi der sich traut für die Akkus zu sprechen.
Ich hab den Eindruck dass hier keiner der mit den Akkus zufrieden ist traut das zu schreiben!
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: HGs mit Akkus

#18

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
Ich weiss nicht woher eure Ängste kommen, aber die sind absolut nicht gerechtfertigt. Die aktuellen Akkugeräte laufen super gut!
So lange sie laufen, aber sobald irgendwas damit ist, ist man taub.

Aber mal anders gefragt, welchen Vorteil haben den Akkus gegenüber Batterien, den Umweltaspekt mal weggelassen?
Und aus welchem Grund sollte man unbedingt HGs mit Akku kaufen?

Nachteile fallen mir gleich mehrere ein:

- Wenn Akku leer ist, ist man taub.
- HGs mit Akku sind sehr viel teurer
- Wechsel von Akkus sehr teuer

Man spart ja nichts mit den Akkus. Im Gegenteil Batterie HGs sind inclusive Batterien immer noch sehr viel billiger als die Akkuversion.

Gruß
sven
akopti
Beiträge: 1345
Registriert: 17. Aug 2016, 23:06
9

Re: HGs mit Akkus

#19

Beitrag von akopti »

Dadurch, das keine Öffnung füt Batterien mehr da ist, kann man das Hg besser gegen Feuchtigkeit abdichten. Denn da, wo die Batterikontakte von der Lade in das Gehäuse führen kann durch Kapilarkräfte Feuchtigkeit eindringgen.

Gruß

Dirk
Dani!
Beiträge: 4271
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: HGs mit Akkus

#20

Beitrag von Dani! »

andreas7-2 hat geschrieben:Danke Mukke,
endlich ein Profi der sich traut für die Akkus zu sprechen.
Ich hab den Eindruck dass hier keiner der mit den Akkus zufrieden ist traut das zu schreiben!
Du bist lustig. Der Profi hat keinen Nachteil davon, wenn der Akku mal hin ist, weil er nicht auf die Geräte angewiesen ist. Ganz im Gegenteil könnte er sogar von regelmäßigen Defekten provitieren.
>Nachtrag vom 21:15Uhr: Die Betonung liegt hier auf "könnte". Ich unterstelle Mukketoaster ausdrücklich nicht, dass er oder seine Kollegen es tun. Als Endverbraucher weiß man es halt nur nicht.<

Von den Leuten mit Problemen schreibt auch kaum jemand hier. Es gibt aber international noch ein paar mehr Schwerhörigenforen. Man liest durchaus hin und wieder von Akkubedingten Problemen. Und wenn es nur 5 von 100 sind, ist das zu viel, wenn man auf HGs angewiesen ist. Also wirklich nur akkubedingt, alle anderen Probleme kommen noch oben drauf.

Ist der Akku meines Laptops hinüber, hätte ich als IT Spezialist ein Problem, wenn der fest verbaut wäre. Ich kann nicht Mal eben 2 Wochen auf Reparatur warten. Ein Totalausfall ist dagegen kein Problem. Da wird binnen 24h ein Neugerät angeschafft und das Backup zurückgespielt.
Und beim HG?
Zuletzt geändert von Dani! am 14. Sep 2020, 21:16, insgesamt 2-mal geändert.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Ohrenklempner
Beiträge: 10944
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: HGs mit Akkus

#21

Beitrag von Ohrenklempner »

Batteriegeräte haben häufiger Defekte als Akkugeräte. Ich sehe das doch täglich, wenn die Leutchen zum Servicetermin kommen. Da gucke ich ins Gerät rein und bin erst einmal ein paar Minuten beschäftigt, mit Wattestäbchen und Isopropanol die Kontakte zu reinigen, baue die Batterieklappen ab und muss erst einmal den ganzen angesammelten Siff entfernen. Die Kunden mit Akkugeräten, besonders die induktiv aufladbaren, sind viel zufriedener mit der Zuverlässigkeit.
Ich passe auch Hörgeräte per Hausbesuch an und mache auch Service zu Hause, wenn's nicht anders geht. Die Leutchen mit Akkugeräten melden sich sehr viel seltener zum Service als die mit Batteriegeräten. Ist meine Beobachtung.

Aber davon mal ab... es kann jedes Hörgerät kaputt gehen. Dann geht man zum Aku und lässt sich ein Leihgerät dranhängen, während das defekte Gerät repariert wird. Die Reparatur eines defekten Hörgeräts (Reparaturtausch) kostet genau so viel wie der Tausch des Akkus. Das ist kein Argument.

Die Diskussion um Batterien oder Akkus dreht sich hier total im Kreis. Es gibt auch schon mehrere Themen darüber. Und jeder (inklusive ich :D ) wiederholt sich darin.

Man soll sich für das entscheiden, womit man sich wohler fühlt. Mir ist es als Akustiker wurscht, ob meine Kunden sich für wiederaufladbare oder nicht wiederaufladbare Geräte entscheiden. Hauptsache ist, sie sind zufrieden. Wenn die Akkugeräte wirklich schlecht wären, würde ich sie nicht empfehlen und vom Kauf abraten. Tu ich aber nicht. Hat alles Vor- und Nachteile, das muss jeder für sich selbst abwiegen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Mukketoaster
Beiträge: 1007
Registriert: 15. Feb 2019, 15:22
6

Re: HGs mit Akkus

#22

Beitrag von Mukketoaster »

Na hier gehts wieder ab.
okay, dann gehen wir den Spass mal an.

Ich empfinde den Akku einfach als eine reine Komfortsache, nicht mehr und nicht weniger. Du musst nicht immer daran denken Batterien mitzunehmen. Abends reinstecken, morgens rausnehmen und fertig.

Den Kostenpunkt kann ich schon verstehen, ist in der Anschaffung erstmal teurer. Allerdings empfinde ich das nicht also extrem viel teurer... hier bei mir etwa CHF 200.- pro Seiteund ich bin der Meinung das ist vertretbar. Wir rechnen per Faustregel CHF 200.- Batterien/pro Jahr... Also das holt man auch schnell rein.

Wenn du Clever bist, musst du deinen Akkuwechsel gar nicht selbst zahlen. Wenn du dein Hörgerät zum grossen Service zum Hersteller schickst, wird sowieso die ganze Elektronik und somit auch der Akku getauscht. Aber das verraten wir mal niemandem ;)

Ich habe in 9 Monaten knapp 200 Geräte verkauft und das zu sicherlich 90% mit Akku. Klar gibt es immer mal eins was kaputt geht, aber unterm Strich empfinde ich nicht mehr Reklamationen als bei den Batteriegeräten.

Na klar, der Profi bereichert sich an einem Defekt.. das ich nicht Lache!

Also ich weiss nicht wie das in DE ist, aber hier in der Schweiz wird die Reparatur durch eine Pauschale durch die Sozialversicherung gedeckt, daran verdiene ich gar nichts. Ganz im Gegenteil, habe einen Aufwand und einen genervten Kunden. Meinst Du, Dani, darauf habe ich Bock? Ich habe ein super laufenden Laden und bin eigentlich sogar total überfordert mit all den Anfragen für Neuversorgungen, meinste da habe ich Bock mir mehr als engen Terminplan mit sowas zu zerreissen?

Schlimm genug das hier genügend Leute denken es geht AKs immer nur um die Kohle. Mit solchen dummen Aussagen unterstreichst Du nur solches Gedankengut. Ich wäre dir verbunden, wenn Du nicht mehr solche Unwahrheiten zu verbreitetest.

Achso und Du meinst wenn dein Batteriegerät kaputt geht ändert das was an deiner Situation? Eigentlich nicht, kaputt ist kaputt. Also wenn dein HG defekt ist, bekommst du von deinem AK ohne weiteres ein Ersatzgerät und wenn dein AK das nicht macht oder dazu nicht fähig ist, dann haste da nicht so die beste Wahl getroffen. AAAAAAAAAAAAlle intelligenten AKs haben immer Demo Geräte oder sowas am Start, auch aus vergangen Saisons- da wird sich immer was finden.- Dein Laptop vergleich ist total Banane.

Ich weiss es gibt immer wieder Leute die glauben Akkus sind nur Müll- sollen sie auch gerne, das ist mir egal. Aber irgendwelchen Müll erzählen macht es nicht besser. Erst testen und dann reden!
Zuletzt geändert von Mukketoaster am 14. Sep 2020, 16:11, insgesamt 2-mal geändert.
Ohrenklempner
Beiträge: 10944
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: HGs mit Akkus

#23

Beitrag von Ohrenklempner »

Mukketoaster hat geschrieben:Na klar, der Profi bereichert sich an einem Defekt.. das ich nicht Lache!

Also ich weiss nicht wie das in DE ist, aber hier in der Schweiz wird die Reparatur durch eine Pauschale durch die Sozialversicherung gedeckt, daran verdiene ich gar nichts. Ganz im Gegenteil, habe einen Aufwand und einen genervten Kunden.
In DE gibt's eine Reparaturpauschale von der Krankenkasse. Die deckelt aber nur Defekte, die nicht aufgrund von Fahrlässigkeit entstanden sind. Zusatzaufwand im Vergleich zum Reparaturaufwand beim "Kassengerät" darf der Aku ebenfalls in Rechnung stellen. Es gibt wirklich Akustiker, die wollen an Reparaturen auch was verdienen. Ich will das aber auch nicht. Ich reiche meinen Aufwand (Reparaturkosten des Herstellers) einfach nur weiter.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Captain
Beiträge: 259
Registriert: 13. Jul 2020, 16:54
5

Re: HGs mit Akkus

#24

Beitrag von Captain »

Da schließ ich mich an, ich empfinde das bei Akkusystemen nicht mehr oder weniger Reparaturen anfallen als bei Batteriesystemen.

Der große Vorteil liegt im Comfort eben keine Batterien wechseln und kaufen zu müssen.
Die Akkugeräte sind zwar etwas teurer und die Ladestationen sind auch nicht gratis aber Batterien läppern sich auch über die Jahre.

Einziger großer Kritikpunkt ist in meinen Augen, dass die üblichen Trockenboxen unpraktikabel mit Akkusystemen sind. Erst laden und dann noch trocknen, das macht doch keiner.
Mukketoaster
Beiträge: 1007
Registriert: 15. Feb 2019, 15:22
6

Re: HGs mit Akkus

#25

Beitrag von Mukketoaster »

@Captain

bei aktuellen Hörgeräten entfällt bei den Akkusystemen die Trockenbox. Durch die Induktionsladung werden die Geräte automatisch mitgetrocknet. Bei den Nachrüstsets der Firma Z-Power sieht das, glaube ich zumindest, anders aus.
Antworten