ich bin
Meine folgende Internet- Recherche hat dann ein völlig anderes Bild gezeigt.
Was haltet Ihr davon?
Beste Grüße
Anna
Das ist genau das Problem beiMal die Nacht durchmachen und man ist taub.
Vergiss man das Laden über Nacht ist auch sense.
So ein Blödsinn ! Ein Hörgerät hat einen definierten Tagesverbrauch ein Akkuschrauber nicht !Ich stelle mir nur grade nen Akkuschrauber mit festverbauten Akkus vor.
Ist der Akku leer, macht der Handwerker Feierabend. Ich denke das würde niemandem gefallen.
Ist aber im Prinzip das gleiche wie bei den HGs mit den festverbauten Akkus.
Eben keine Blödsinn.So ein Blödsinn ! Ein Hörgerät hat einen definierten Tagesverbrauch ein Akkuschrauber nicht !
Bevor ich Wechselakku brauche, kaufe ich mir ein zweites Ladegerät mit einer Powerbank, dann ist in 20 -30 min. auch unterwegs wieder für 2 -3 std geladen.
Absolut korrekt. Genau so ist es.Akkus die fest eingebaut sind haben immer den makel das wenn leer dann war es das daran wird sich auch nichts ändern. Ich brauche die HG auch beruflich und darf ohne gar nicht arbeiten dafür hab ich unterschrieben deshalb stellt sich für mich die Frage nicht. Allerdings wäre es mal interessant die Strom kosten für das Laden und die Kosten für neue Akkus innerhalb von 6 Jahren zu berechnen.
Ich denke nicht das es billiger ist als Batterien für den gleichen Zeitraum.
100% Zustimmung!Den Komfort in der früh immer volle HGs zu haben und unter Tags nicht wechseln zu müssen ist aber auch nicht zu unterschätzen. Mache ich nur, wenn der Akku wechselbar ist, was z.B. bei HdO
CIs üblich ist.
Über Ökologie oder Ökonomie braucht man glaube ich aktuell bei Akkus nicht wirklich zu reden. Für die meisten ist das wohl kein ausschlaggebendes Argumebt.
Schade das das nicht weiter geführt wurde. Genau das wäre der richtige Weg gewesen. Ich kaufe eineräte aus der letzten Generation z.B. Oticons OPN Mini Ex oder Signia Motion Geräte können sowohl mit Akku als auch mit Batterien betrieben werden. Das fand ich immer klasse. Für den Hörgeräteträger blieb das eine mögliche Option und keine feste Entscheidung.
So lange sie laufen, aber sobald irgendwas damit ist, ist man taub.Ich weiss nicht woher eure Ängste kommen, aber die sind absolut nicht gerechtfertigt. Die aktuellen Akkugeräte laufen super gut!
Du bist lustig. Der Profi hat keinen Nachteil davon, wenn derandreas7-2 hat geschrieben:Danke Mukke,
endlich ein Profi der sich traut für die Akkus zu sprechen.
Ich hab den Eindruck dass hier keiner der mit den Akkus zufrieden ist traut das zu schreiben!
In DE gibt's eine Reparaturpauschale von der Krankenkasse. Die deckelt aber nur Defekte, die nicht aufgrund von Fahrlässigkeit entstanden sind. Zusatzaufwand im Vergleich zum Reparaturaufwand beim "Mukketoaster hat geschrieben:Na klar, der Profi bereichert sich an einem Defekt.. das ich nicht Lache!
Also ich weiss nicht wie das in DE ist, aber hier in der Schweiz wird die Reparatur durch eine Pauschale durch die Sozialversicherung gedeckt, daran verdiene ich gar nichts. Ganz im Gegenteil, habe einen Aufwand und einen genervten Kunden.