GdB???

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
PetraAnett
Beiträge: 478
Registriert: 31. Jan 2007, 20:45
18

Re: GdB???

#26

Beitrag von PetraAnett »

Hallo,
danke für euer vielen Hilfen,
Jetzt mal noch eine Frage.
Ich habe, weil uns das geschrieben wurde, denn SBA ans VA geschickt, sollte ich sofort nach Posteingang tun ..., (war wohl dumm von mir ?) heißt das dann ich habe den Bescheid anerkannt? Wir haben ja jetzt den SBA gar nicht da, er ist zur Änderung beim VA ... Kann ich trotzdem diesen Widerspruch einreichen oder ist es in dem Fall günstiger nach dem Urlaub einen Änderungsantrag zu stellen?

Also noch mal in Kruzfassung:
Sollte ich heute noch schnell den Widerspruch schreiben um ihn morgen auf dem Weg zum KH zur Post zu geben oder lieber nur Fakten sammeln und die Kopien anfordern, und nach dem URlaub weitermachen?

LG
einen schönen Sonntag
PetraAnett
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: GdB???

#27

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Petra,

Dein Sohn sollte auf beiden Seiten ein 311er bekommen, oder ein Hg mit ähnlicher Verstärkung. Bei einem 211er habt ihr auch links nur wenig Reserve, wenn es dhclehter werden sollte, mal ganz abgesehen, dass es jetzt mit dem Paukenerguss auch zu schwach ist.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Kaja
Beiträge: 622
Registriert: 5. Apr 2007, 11:53
18

Re: GdB???

#28

Beitrag von Kaja »

Hallo PetraAnett,

ich würde, wie von Uli vorgeschlagen, dem Versorgungsamt ein formloses Schreiben zukommen lassen, in dem du mitteilst, dass du Widerspruch gegen den neuen Bescheid (bitte Datum und Aktenzeichen angeben) einlegst und die Begründung nach dem Urlaub nachreichst. Soll dir doch das Versorgungsamt mitteilen, warum ein Schreiben mit Rückdatierung des SBA und neuer Befristung kein Verwaltungsakt sein soll. Falls das Versorgungsamt dir dann schreibt, dass ein Widerspruch unzulässig sei, kannst du immer noch einen Verschlechterungsantrag stellen.

Aber vielleicht hat jemand anderes im Forum noch einen besseren Vorschlag.

Viele Grüße

Kaja
Kaja mit Sohn (hochgradige Schwerhörigkeit bds.)
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: GdB???

#29

Beitrag von Momo »

Hallo PetraAnett

schreibe einfach "Hiermit lege ich gegen den Bescheid vom.... fristgerecht Widerspruch ein und bitte um die Zusemdung der für diesen Bescheid zugrunde gelegten Befundberichte in Kopie. Eine Begründung werde ich nachreichen. Mit freundlichem Gruß ...". Und das würde ich auf jeden Fall jetzt machen. Ich glaube nicht, dass die Widerspruchsfrist davon berührt wird, wenn du den Ausweis dahin geschickt hast.

Zu den HGs: ich fände ehrlich gesagt auch sinnvoller beide Ohren mit dem gleichen HG zu versorgen, einfach auch um das beides jetzt zu machen und nicht in ein oder zwei Jhren wieder neuversorgen musst und dann zwei verschiedene HGs hast...

Welche AZ 211 habt ihr denn von Phonak, die Extra? Dann könnte man ja einfach auf Extra 311 aufrüsten...? Und wenn ich mir die Maiwerte ansehe, vielleicht sogar ein 411?

Gruß
[size=small]

[Editiert von Momo am: Sonntag, Mai. 20, 2007 @ 16:40][/size]
[size=small]

[Editiert von Momo am: Sonntag, Mai. 20, 2007 @ 16:42][/size]
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Birgit
Beiträge: 785
Registriert: 17. Jul 2002, 19:01
23
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: GdB???

#30

Beitrag von Birgit »

Ich sehs genauso wie Uli, Kaja und Momo: Sofort Widerspruch ohne Begründung (Wortlaut siehe Momo) einlegen.
Der Widerspruch ist unabhängig vom aktuellen Besitz des Ausweises. Ob dieser beim versorgungsamt, zu Hause oder wo auch immer grade ist, ist völlig egal!
Nur für das Finanzamt braucht ihr die Kopie des Ausweises, wobei ich da warten würde, bis der endgültige, korrekte Bescheid da ist, denn die Pauschbeträge für Behinderte sind gestaffelt nach dem GdB. Damit ersparst Du Dir und dem Finanzamt unnötige Arbeit, denn wnn der Ausweis jetzt nicht stimmt, dann stimmt auch die Nachberechnung Deiner Steuerlast nicht....(Es macht schon nen Unterschied in der höhe desPauschbetrages aus, ob 50 oder gar 100% im Ausweis stehen. ) Dabei gilt: Behinderung ist der einzige Grund, einen rechtsgültigen Bescheid des Finanzamtes rückwirkend zu ändern!!! Ist also tatsächlich kein Problem.
tschüss und schönen Urlaub
Birgit +
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Antworten