kleiner AKU - mittlere Kette - grosse Kette // Meinungen

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
svenyeng
Beiträge: 4525
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: kleiner AKU - mittlere Kette - grosse Kette // Meinungen

#26

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Ich selber würde nie zu einer Kette gehen wenn es um Hörgeräte geht, da ich nur schlechte Erfahrungen gemacht habe.

Fielmann:
Hatte vor vielen Jahren mal ne Brille von denen. Es hat mir dort gar nicht gefallen. Massenabfertigung halt.
Lieferzeiten von Brillen sind viel zu lang, da die in der Filiale nicht mal selber die Gläser in die Fassungen einschleifen.

Geers:
Hatte ich mal mit zu tun als ich 2 Jahre in Andernach wohnte.
Viel Ärger und Stress mit denen gehabt.
Bekomme von denen heute teils noch Anrufe, allerdings habe ich deren Rufnummer gesperrt.
Reinster Telefonterror eben.

Kind:
War ich letztes Jahr im Frühjahr, weil die eben für InEars (C-Ears) einen sehr guten Preis haben und 30 Tage Rückgabe möglich ist.
Ich hatte InEars auch bei meinem Akustiker angefragt. Der hatte sogar schon Abdrücke gemacht.
Allerdings hätte ich dort fast das Doppelt zahlen müssen, also nahm ich von dem Angebot Abstand, was er auch verstand.
Für die Abdrücke berechnete er mir auch nichts. Ich hatte sogar gefragt was ich dafür schuldig bin.
HGs würde ich nie bei Kind kaufen, weil die Labeln und man nicht wirklich vergleichen kann.

Keine Frage, es ist immer vom Personal in den einzelnen Filialen abhängig.
Das trifft natürlich auch auf die Einzelakustikergeschäfte zu, die ja teils auch mehrere Geschäfte betreiben und keine Kette sind.
Ich habe eben einen sehr guten Akustiker und bei dem bleibe ich auch.
Geiz ist Geil kommt bei mir bei HGs nicht in Frage. Gutes Hören und verstehen und vor allem ein sehr guter Service sind wichtig, nicht der günstigste Preis.

Gruß
sven
rabenschwinge
Beiträge: 2760
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: kleiner AKU - mittlere Kette - grosse Kette // Meinungen

#27

Beitrag von rabenschwinge »

Woher kommt bloß dieses maßlose Anspruchsdenken?

WHO4 HG gibt es tatsächlich zuzahlungsfrei wenn man eine dementsprechende Einschränkung hat. Ist festgelegt im Hilfsmittelkatalog.

Hat man die nicht muss man leider zuzahlen.
audiophil49
Beiträge: 358
Registriert: 2. Okt 2018, 17:44
7

Re: kleiner AKU - mittlere Kette - grosse Kette // Meinungen

#28

Beitrag von audiophil49 »

urlaubsreif hat geschrieben:
Ich nix viel verstehen...
Gesetzlich Krankenversicherte haben vollen Anspruch auf die Hörsysteme, die ihren Hörverlust dem Stand der Technik entsprechend möglichst weitgehend ausgleichen. Die von den Krankenkassen festgelegten Festbeträge sind dafür keine Obergrenze, wenn sie auch von Krankenkassen und Hörakustikern nach wie vor gerne so dargestellt und praktiziert werden. Um ihren Rechtsanspruch durchzusetzen, besteht für die Versicherten daher die Notwendigkeit, die Hörvorteile qualitativ wirksam aufzuschreiben und zum richtigen Zeitpunkt ihren Anspruch auf volle Kostenerstattung gegenüber ihrer Krankenkasse persönlich und selbst geltend zu machen.
Das ist alles bekannt. Aber damit wird Dein ursprünglicher Satz...
Rein rechtlich gesehen kostet ein vernünftiges Hörgerät der Mittel- bis HighEnd Klasse den "Endverbraucher" 20,- Euro Zuzahlung.
...eben nicht richtiger. Zumindest wenn man die hörtechnisch einwandfreien, aber z.B. optisch nicht attraktiven Riesen-HdOs eben nicht unter Mittel- bis HighEnd Klasse rechnet. Sie sind halt Einstiegsklasse, auch wenn sie die notwendige Hörversorgung unzweifelhaft leisten, also den "Hörverlust dem Stand der Technik entsprechend möglichst weitgehend ausgleichen".

Ich sage das nicht aus Korinthenkackerei, sondern weil es sich hier ja wirklich um zwei fundamental unterschiedliche sich widersprechende Sachverhalts-Behauptungen handelt, von denen (höchstens!) eine richtig sein kann.
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB R _-15 _-15 _ -15 _-20 _-30 _ -35 _ -55 _-60 _ -55
dB L _ -15 _-15 _ -15 _-20 _-40 _ -60 _ -60 _-70 _ -60
urlaubsreif
Beiträge: 421
Registriert: 12. Mär 2010, 14:17
15

Re: kleiner AKU - mittlere Kette - grosse Kette // Meinungen

#29

Beitrag von urlaubsreif »

Gelöscht, denn private streitereien bitte per PN lösen

Gruß

Dirk
_Hz 125 250 500 1000 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 55__55__60__60__65___55__70___85__90
dbL 65__75__75__80__75___65__75___70__70
svenyeng
Beiträge: 4525
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: kleiner AKU - mittlere Kette - grosse Kette // Meinungen

#30

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Jeder hat ja das Recht vorm Sozialgericht zu klagen.
Ob man das möchte muss jeder für sich selber entscheiden.
Die Endscheidung ob das teure HG übernommen wird, treffen dann am Ende die Richter.

Wobei ich die ganze Sache eben auch anders sehe.
Die KKs zahlen aus meiner Sicht eine Grundversorgung.
Das man da keinen Luxus erwarten kann, sollte jedem klar sein.
Das Grundversorgung HG klingt dann eben nicht ganz so gut wie das Luxus HG.
Wenn ich bedenke das die KKs bei Brillen gar nichts mehr zahlen, so können wir froh sein, das es sogar zuzahlungsfreie HGs gibt.

Gruß
sven
urlaubsreif
Beiträge: 421
Registriert: 12. Mär 2010, 14:17
15

Re: kleiner AKU - mittlere Kette - grosse Kette // Meinungen

#31

Beitrag von urlaubsreif »

Zumindest wenn man die hörtechnisch einwandfreien, aber z.B. optisch nicht attraktiven Riesen-HdOs eben nicht unter Mittel- bis HighEnd Klasse rechnet. Sie sind halt Einstiegsklasse
Selbst die Einstiegsklasse ist mittlerweile "zierlich".
Das ist nicht der Punkt.
also den "Hörverlust dem Stand der Technik entsprechend möglichst weitgehend ausgleichen".
Stand der Technik ist IMMER das, was High End Geräte leisten.
Und wenn dieser Stand einen deutlichen Gebrauchsvorteil im Alltag liefert, dann ist der zu leisten.

Als Einstiegsgerät wurden mir bisher immer Einstiegsgeräte von vor 10 Jahren angeboten.
Das ist ganz sicherlich nicht Stand der Technik ;) Dass ein "aktuelles" Einstiegsmodell noch weit hinter meinen mittlerweile 9 Jahre alten Agil Pro zurückfällt, was die Verstehensquote angeht.

Insofern bleibe ich dabei:
Rein rechtlich gesehen kostet ein vernünftiges Hörgerät der Mittel- bis HighEnd Klasse den "Endverbraucher" 20,- Euro Zuzahlung.
_Hz 125 250 500 1000 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 55__55__60__60__65___55__70___85__90
dbL 65__75__75__80__75___65__75___70__70
rabenschwinge
Beiträge: 2760
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: kleiner AKU - mittlere Kette - grosse Kette // Meinungen

#32

Beitrag von rabenschwinge »

Nö, genau so eben nicht.

Ich muss mit dem Ding hören können und gescheit den Freiburger Test absolvieren. Haut das hin, ist doch chic. Ich kann hören, Auftrag erledigt.

Will ich mehr, dann muss ich dafür zahlen.
audiophil49
Beiträge: 358
Registriert: 2. Okt 2018, 17:44
7

Re: kleiner AKU - mittlere Kette - grosse Kette // Meinungen

#33

Beitrag von audiophil49 »

urlaubsreif hat geschrieben:Insofern bleibe ich dabei:
Rein rechtlich gesehen kostet ein vernünftiges Hörgerät der Mittel- bis HighEnd Klasse den "Endverbraucher" 20,- Euro Zuzahlung.
Sorry, das ist einfach Quatsch. Aber weil es hier sowieso nicht zum Thread passt, werde ich auch auf eine Wiederholung dieses Quatsches nicht mehr reagieren... 8-)
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB R _-15 _-15 _ -15 _-20 _-30 _ -35 _ -55 _-60 _ -55
dB L _ -15 _-15 _ -15 _-20 _-40 _ -60 _ -60 _-70 _ -60
urlaubsreif
Beiträge: 421
Registriert: 12. Mär 2010, 14:17
15

Re: kleiner AKU - mittlere Kette - grosse Kette // Meinungen

#34

Beitrag von urlaubsreif »

Nö, genau so eben nicht.
War klar, dass das jetzt kommt von dir!
Doch! Genau so!
Ich muss mit dem Ding hören können und gescheit den Freiburger Test absolvieren.
Weshalb du ja auch ein Signia hast und kein Einstiegsmodell.
Du willst mir nicht ernsthaft weismachen, dass du mit einem Einstiegsmodell nicht dasselbe Ergebnis im Freiburger Test haben könntest?
_Hz 125 250 500 1000 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 55__55__60__60__65___55__70___85__90
dbL 65__75__75__80__75___65__75___70__70
MikeHH
Beiträge: 6
Registriert: 16. Jan 2020, 23:00
5
Wohnort: Hamburg

Re: kleiner AKU - mittlere Kette - grosse Kette // Meinungen

#35

Beitrag von MikeHH »

@audiophil49

Es kommt eben darauf an, ob man seine Marvel 90 aus Gründen der Optik, der Telefonfunktion oder des Streamings haben möchte,

oder ob sie notwendig sind um

Sprachverstehen bei Umgebungsgeräuschen und in größeren Personengruppen, allgemeiner Alltag, menschliche Grundbedürfnisse, die nach dem Stand der Medizintechnik bestmögliche Angleichung an das Hörvermögen Gesunder, im Alltagsleben einen erheblichen Gebrauchsvorteil, das Hören und Verstehen in größeren Räumen und bei störenden Umgebungsgeräuschen"...

in deinem Alttag bewältigen zu können.

Oder bist du schon mit einer Ablehnung auf volle Kostenübernahme durch deine Krankenkasse auf die Nase gefallen und selbst das Sozialgericht konnte dir nicht helfen? Wenn ja, was hast du für eine Begründung bekommen?

Das ist der Unterschied zwischen Kassenversorgung und Geräte der höherwertigen Klassen bei 20 Euro Zuzahlung.

Ich bereite mich grade darauf vor und habe am Montag einen begleiteten Termin beim DSB. Man muss sich eben nur an die aufgestellten Spielregeln halten. Und sollte ich dann am Ende doch zuzahlen müssen, habe ich es zumindest versucht.

Somit ist die Aussage von urlaubsreif schon nicht so falsch...

Mike
rabenschwinge
Beiträge: 2760
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: kleiner AKU - mittlere Kette - grosse Kette // Meinungen

#36

Beitrag von rabenschwinge »

Und das ist jetzt ganz doof denn:

Ich trage seit 18 Jahren HG, die ersten zwei Paare waren Kassengeräte da von meinem Ex-Mann verdammt knapp gehalten und teilweise auch von Sozialamt abhängig.

Das dritte Paar sollte luxuriöser sein und wurde es dann ja auch dank anerkannter Erwerbsminderungsrente und Rentennachzahlung.

Luxus, den ich bewusst gewählt habe weil ich ihn wollte und ich ihn mir leisten konnte.

Wirst Du vermutlich niemals verstehen, aber das war für mich ein richtig gutes Gefühl: Mir das leisten zu können. Selbst finanziert und nicht von der Allgemeinheit getragen!

Auch so ja.... mein easytek dazu hab ich mir günstig auf ebay geschossen. Auch ohne Allgemeinheit finanziert. Wunderbare Unabhängigkeit und niemand musste für mich zahlen.
audiophil49
Beiträge: 358
Registriert: 2. Okt 2018, 17:44
7

Re: kleiner AKU - mittlere Kette - grosse Kette // Meinungen

#37

Beitrag von audiophil49 »

MikeHH hat geschrieben:Somit ist die Aussage von urlaubsreif schon nicht so falsch...
Und führe mich nicht in Versuchung... :harhar:
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB R _-15 _-15 _ -15 _-20 _-30 _ -35 _ -55 _-60 _ -55
dB L _ -15 _-15 _ -15 _-20 _-40 _ -60 _ -60 _-70 _ -60
MikeHH
Beiträge: 6
Registriert: 16. Jan 2020, 23:00
5
Wohnort: Hamburg

Re: kleiner AKU - mittlere Kette - grosse Kette // Meinungen

#38

Beitrag von MikeHH »

Ich möchte hier auch niemanden auf den Schlips treten, oder anpieksen, denn wir werden auch nie zu einer Meinung kommen. Dafür sind Menschen nun mal unterschiedlich und jeder hat auch andere Ambitionen.

Der eine möchte einfach nur ein Gerät, mit dem ihm bestmöglich bei seinem Hörverlust geholfen wird und mit dem er sich wohlfühlt. Ein anderer sagt, der Preis ist erstmal nebensächlich, ich will das bestmögliche Ergebnis mit meinen Geräten erziehlen, für meine persönlichen Vorlieben und Ansprüche.

Darum ist zu dem Thema für mich hier auch Ende... ;)

Zum Thema Kette oder kleiner Akustiker kann ich leider noch nicht viel sagen. Ich versuche grade meine Erfahrungen selbst zu sammeln und mich hier noch nicht beeinflussen zu lassen. Ist aber schon sehr interessant welche Sichtweisen und Fakten hier geliefert werden.

Also, lasst euch weiter aus... :D

Mike
urlaubsreif
Beiträge: 421
Registriert: 12. Mär 2010, 14:17
15

Re: kleiner AKU - mittlere Kette - grosse Kette // Meinungen

#39

Beitrag von urlaubsreif »

Das dritte Paar sollte luxuriöser sein
Hast du dir nen Diamanten draufpappen lassen, oder wie ist "Luxus" in Bezug auf Hörvermögen und -qualität in deiner Welt zu verstehen?

Gutes Hören ist eben KEIN Luxus.
Sondern so lebensnotwendig wie Wasser und Brot!
aber das war für mich ein richtig gutes Gefühl: Mir das leisten zu können. Selbst finanziert und nicht von der Allgemeinheit getragen!
Nee, das werde ich nie verstehen.

Wenn wir von Allgemeinheit reden, müssen wir eine volkswirtschaftliche Rechnung aufmachen. Und die sieht ganz ganz mau aus für die Versorgung mit miserablen Hörgeräten, mit denen man zwar vielleicht den Freiburger Test ordentlich hinbekommt (zur Not mit Trick 17), mit denen man aber im RL nichts anfangen kann.

800 und ein paar zerquetschte Millionen gibt die z.b. die TK im Jahr für Hilfsmittel aus. Zu denen zählen nicht nur Hörgeräte sondern alles Mögliche. 900 und ein paar zerquetschte Millionen für Physio, Ergo & Co. Dann kommen mit 1,2 Milliarden Verwaltungskosten und dann mit größeren Abstand ab 5 Mrd. Euro aufwärts jährlich Medikamente, Ärzte und als teuerste Position das Krankenhaus.

Hörgeräte haben an den Ausgaben der "Allgemeinheit" einen unbedeutenden Anteil.

Die Gegenrechnung für unversorgte Schwerhörigkeit:

"Die jährlichen Kosten des Versorgungsdefizits aufgrund von Produktivitätsverlusten bei betroffenen Personen im Erwerbsalter und gesunkener Lebensqualität belaufen sich auf 39 Milliarden Euro. Pro Person mit unversorgtem Hörverlust sind das 10.300 Euro jährlich."

Die Bereitschaft, sich mit einem Hörgerät zu versorgen steht und fällt mit der Qualität der Geräte.

PLUS:
27% aller Geräte von bereits Versorgten landen am Ende in der Schublade, weil sie letztlich alltagsuntauglich sind und eine schlechte Akzeptanz haben.

Die Folgen schlechter Versorgung mit derlei "Einstiegsgeräten" fallen wiederum ebenfalls auf die "Allgemeinheit" zurück, weil sie nämlich Folgeerkrankungen psychosomatischer und seelischer Natur im Gepäck haben. Bis hin zur Berufsunfähigkeit. Hier gilt: wer billig kauft, zahlt doppelt.

Insofern ist die Weigerung, die Hörbehinderten mit vernünftigen Geräten zu versorgen, letztlich eine Milchmädchenrechnung. Und der moralische Zeigefinger, man fiele der Allgemeinheit zur Last, mehr als fehl am Platze.
_Hz 125 250 500 1000 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 55__55__60__60__65___55__70___85__90
dbL 65__75__75__80__75___65__75___70__70
rabenschwinge
Beiträge: 2760
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: kleiner AKU - mittlere Kette - grosse Kette // Meinungen

#40

Beitrag von rabenschwinge »

Tja, ich wusste, Du würdest nicht verstehen.
urlaubsreif
Beiträge: 421
Registriert: 12. Mär 2010, 14:17
15

Re: kleiner AKU - mittlere Kette - grosse Kette // Meinungen

#41

Beitrag von urlaubsreif »

39 Milliarden

und mehr für die "Allgemeinheit".

Von dem Geld könnte man sogar bei den hiesigen Preisen jeden der 11 Mio hörbehinderten Deutschen mit einem HighEnd Gerät versorgen und würde noch immer ein fettes PLUS machen, das Jahr für Jahr Milliarden in zweistelliger Höhe einspart. Von den sonstigen eingesparten volkswirtschaftlichen Kosten wie Belastung der Sozialgerichte ganz abgesehen.

Das bedeutet, dass jeder, der FÜR die Zweiklassenversorgung plädiert, dies NICHT für die Allgemeinheit tut. Wohin nun mit dem Stolz?

Nix für ungut ;)
_Hz 125 250 500 1000 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 55__55__60__60__65___55__70___85__90
dbL 65__75__75__80__75___65__75___70__70
rabenschwinge
Beiträge: 2760
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: kleiner AKU - mittlere Kette - grosse Kette // Meinungen

#42

Beitrag von rabenschwinge »

Das, was Du an Dingen forderst bringen viele zuzahlungsfreie Geräte... sie tragen nur nicht den Namen Oticon...... Man kann natürlich auch Markenbewusstsein bei HG´s sein.

Nur dann sollte man auch bereit sein dafür zu zahlen.

Ebenfalls nix für ungut.
audiophil49
Beiträge: 358
Registriert: 2. Okt 2018, 17:44
7

Re: kleiner AKU - mittlere Kette - grosse Kette // Meinungen

#43

Beitrag von audiophil49 »

Bachianer hat geschrieben:... Übrigens, Fielmann möchte mir jetzt das total veralterte Signia Pur 7 NX 312 für 2150,- Euro verkaufen, Frechheit, meine ersten Aku wollte allerding 3400,- für das gleiche Gerät, bei Fielmann zahlt man halt immer drauf... :lol:
Ich selbst bin auf einem dritten Weg, nämlich weder bei kleinem Aku (Ihr bringt mich noch um mit Euren Abkürzungen...) noch mittlerer oder grösserer Kette. Ich bin stattdessen in gewissem Sinne aber auch bei einer "Kette", nämlich bei audibene, bei denen ich aus einer Internet-Werbung motiviert zu einem kostenlosen 30-Tage-Test eingestiegen bin, und die mir zur Umsetzung des Ganzen einen lokalen Aku zu finden geholfen haben. Ob die mich anstelle dessen auch zu Fielmann hätten gehen lassen, weiss ich nicht, bezweifle es aber.

Meine eigene Interessenlage ist sehr speziell insofern, als ich glaube, dass ich in einem Jahr oder so wieder etwas Neues haben will (für Neugierige evtl. hier lesen), und dass ich deshalb jetzt nicht allzu viel zuzahlen will, weil ich das dann ja ggf. komplett abschreiben müsste (aka "in die Mülltonne schmeissen").

Über diesen "dritten" Weg mit audibene plus kleinem Aku bin ich heute froh, weil es mir viele Möglichkeiten gibt:

a) ich muss nicht das audibene-Angebot nehmen, konnte/kann aber vor einer Entscheidung viel ausprobieren,

b) wenn ich das audibene-Angebot ausschlage, dann könnte ich bei meinem kleinen Aku aber immer noch mit anderen Dingen versuchsweise weitermachen, wie man mir durch die Blume zu verstehen gegeben hat, denn der Aku ist durch seine bisherigen Leistungen ja nicht belastet, weil ihm audibene das alles bezahlt,

c) wenn ich schlussendlich weder mit a) noch mit b) zufrieden bin, dann kann ich bei beiden "Tschüss" sagen, wenn ich inhaltlich einigermassen klar gekommen bin (dabei hilft mir u.a. auch das Rumturnen hier im Forum ziemlich!), mir der Preis aber nicht passt. Dann könnte ich im Internet denjenigen suchen, der mir das aus a) und b) als akzeptabel ermittelte preisgünstig liefert. Und dem könnte ich ja glaubhaft versichern (und es in eine eventuelle Preisverhandlung einbringen), dass bei mir kein Beratungs-Zirkus mehr nötig ist, sondern nur noch die letzte Einstellung/Anpassung.

Insofern plädiere ich aus dieser Erfahrung für einen kleinen Aku, aber mit so etwas wie audibene im Hintergrund. Und das geht auch alles nur, wenn man zusätzlich zu richtig viel Mühe bei der Durchführung des Entscheidungsprozesses bereit ist. Und die Fähigkeiten dazu hat. Wobei es sicher nicht ehrenrührig ist, wenn man die nicht hat.
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB R _-15 _-15 _ -15 _-20 _-30 _ -35 _ -55 _-60 _ -55
dB L _ -15 _-15 _ -15 _-20 _-40 _ -60 _ -60 _-70 _ -60
urlaubsreif
Beiträge: 421
Registriert: 12. Mär 2010, 14:17
15

Re: kleiner AKU - mittlere Kette - grosse Kette // Meinungen

#44

Beitrag von urlaubsreif »

Man kann natürlich auch Markenbewusstsein bei HG
´s sein.
Mir isses am Ende egal, ob da nun Oticon draufsteht oder nicht.
Wenn sie meinen Anforderungen, die ich nunmal habe, entsprechen oder sogar noch besser sind, ist alles prima. Nicht ohne Grund teste ich gerade die Signia und werde auch noch die Phonak probetragen, weil mein Aku mir das nahelegt wegen der besseren Anbindungsmöglichkeit beruflich hilfreicher Mikrofon-Technologie. Mir an diesem Punkt das Nike Gen zu unterstellen geht in die Irre.
Das, was Du an Dingen forderst bringen viele zuzahlungsfreie Geräte... sie tragen nur nicht den Namen Oticon......
Es gibt zum gegenwärtigen Zeitpunkt keine aufzahlungsfreien Geräte mit binauraler Signalverarbeitung. Erst diese haben einen deutlichen Gebrauchsvorteil im RL.

Hatten wir aber auch schon mal.

39 Milliarden

und mehr für die "Allgemeinheit".

Du hast es schon wieder getan ;)
_Hz 125 250 500 1000 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 55__55__60__60__65___55__70___85__90
dbL 65__75__75__80__75___65__75___70__70
Bachianer
Beiträge: 176
Registriert: 19. Dez 2019, 15:07
5

Re: kleiner AKU - mittlere Kette - grosse Kette // Meinungen

#45

Beitrag von Bachianer »

audiophil49 hat geschrieben: Insofern plädiere ich aus dieser Erfahrung für einen kleinen Aku, aber mit so etwas wie audibene im Hintergrund. Und das geht auch alles nur, wenn man zusätzlich zu richtig viel Mühe bei der Durchführung des Entscheidungsprozesses bereit ist. Und die Fähigkeiten dazu hat. Wobei es sicher nicht ehrenrührig ist, wenn man die nicht hat.
Ich plädiere für gar nix, jeder soll seine eigenen Erfahrungen machen.

Meine Erfahrungen mit einem kleineren Akustiker waren eher suboptimal, ich hatte einfach das Gefühl er wollte mir ein möglichst teures HG andrehen und seine Preispolitik empfand ich schon ziemlich dubios.
Aber das war es nicht allein, er wirkte auch sehr gelangweilt, ein Kassengerät war in 20 min. an den Ohren geklatscht, ich habs gleich den nächsten Tag zurückgegeben, noch in Unwissenheit das der Aku es einfach Sch... eingestellt hat.
Hab mich halt vera... gefühlt, dass kann einem natürlich bei Fielmann und Co. genauso passieren, eine Binse.
Zudem hat mich dieses rumtelefonieren nach Preisen genervt, nur dämliche Antworten, einzig Fielmann hat sofort und ohne zu Schwafeln die erfragten Preise genannt, kriegen die halt jetzt meine Kohle.
Außerdem habe ich das Gefühl die Akustikerin gibt sich viel Mühe, erklärt mir alle Schritte u.s.w. die drei Geräte die ich an den Ohren hatte waren alle gut eingestellt, einschliesslich dem Kassengerät und Termine wurden auch schon deutlich überzogen.

Mal ehrlich, ich möchte jetzt auch nicht zum berufsschwerhörigen werden, wie es hier ja einige Leute zu sein scheinen, wenn ich ein passendes Gerät gefunden habe ist das Thema für mich die nächsten 6 Jahre erledigt, so mir der Herrgott diese Zeit noch schenkt und beim übernächsten HG werde ich vermutlich im Rollstuhl zur Filiale geschoben, dann ist auch wurscht.

Neueste Entwicklungen werde ich bewusst verschlafen, letztlich gibt es für mich wesentlich wichtigere Themen als HG, mir reichen schon die letzten 3-4 Monate, soll ja kein neues Hobby werden.

In diesem Sinne,
Andreas
Bachianer
Beiträge: 176
Registriert: 19. Dez 2019, 15:07
5

Re: kleiner AKU - mittlere Kette - grosse Kette // Meinungen

#46

Beitrag von Bachianer »

svenyeng hat geschrieben: Geiz ist Geil kommt bei mir bei HGs nicht in Frage. Gutes Hören und verstehen und vor allem ein sehr guter Service sind wichtig, nicht der günstigste Preis.
Wenn du diese Maxime in anderen Bereichen deines Einkaufsverhaltens auch anwenden würdest könnte ich dir ja bedenkenlos folgen, nur an anderer Stelle dann darüber klagen das der Laden an der Ecke zu teuer ist um dann bei Amazon zu bestellen hinterläßt doch einen faden Beigeschmack!
Ergo, da wo es um deine Egozentrik geht ist Geiz nicht angebracht, da wo du dich aber nicht betroffen fühlst sehr wohl!
Steuern, gute Arbeitsbedingungen und fairer Lohn sind wichtig, nicht der günstigste Preis, aber in diesem Fall ist Geiz ja nicht ganz sooo schlimm, du bist ja nicht betroffen, nach mir die Sintflut...schlaf weiter...

Andreas
Treehugger
Beiträge: 919
Registriert: 23. Aug 2017, 08:24
8
Wohnort: Schweiz

Re: kleiner AKU - mittlere Kette - grosse Kette // Meinungen

#47

Beitrag von Treehugger »

Eigentlich war mein Ansinnen einen Faden zu spanne, der die Vor- und Nachteile von Ketten oder kleinem Akustiker darstellt.

Leider ist er aber in die Frage was hat die Kasse zu zahlen, oder auch nicht Richtung abgedriftet.

Und ich muss mich jetzt tatsächlich selber zurückhalten um nicht auch in diesen Themenbereich abzuschweifen .....
Von daher würde ich es gerne sehen, das ihr diesen Themenbereich wo anders diskutier!

Ich habe eine Aversion gegen grosse Ketten, da ich der Meinung bin, das sie die Vielfalt stehen lassen.
Alles ist da Standard - 2 Stunden Erstberatung, Batterien für ein Jahr, alles zum Kassenpreis ....

Das macht bei vielen natürlich erst mal dick Eindruck, sagt aber rein gar nichts aus über die Qualität.
Wenn der erste Eindruck aber erst mal super ist und dann noch ein wenig mit Fachchinesisch umher geschmissen wird, so das man Zuhause und seinen Freunden ein paar Brocken neues Wissen hinschmeissen kann und die "grosse Ohren" bekommen, dann ist alles Super.

Das kann natürlich auch alles bei einem kleine Geschäft passieren.
Und auch wenn hier im Forum lese, wie der ein oder andere abgefertigt wird bei kleinen Geschäften, dann muss ich fast sagen "Sterbt euren eigenen Tod"

Ich habe, da wo ich Wohne (also Radius 30 min / Deutschsprachig) die Wahl zwischen Kind, Neuroth und einem Akustikern (Onemanshow) und einem kleinen Familiengeführten Betrieb mit 2 Filialen.

Bei Kind (Das ist hier übrigens auch einen Onemanshow Filiale) war ich vor ca. 12 Jahren schon mal, als ich das erste mal das Gefühl hatte das ich nicht optimal verstehe.
Da wäre ich nicht mehr hingegangen - das war damals schon sehr schlecht und den Typ mag ich heute noch nicht leiden.

Am Rande: Ich bin übrigens bei dem "kleinsten" Akustiker gelandet und "angekommen".

Für eine weitere Kette (neben Neuroth) ist das Einzugsgebiet hier zu klein - zum Glück?
So kann mein kleiner Akustiker es sich noch leisten (meist um den Feierabend rum) ohne Mehrpreis zu seinen Kunden zu Fahren, die nicht mehr Mobil sind und nicht ohne weitere Schwierigkeiten zu ihm kommen können.

Treehugger
svenyeng
Beiträge: 4525
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: kleiner AKU - mittlere Kette - grosse Kette // Meinungen

#48

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
Insofern plädiere ich aus dieser Erfahrung für einen kleinen Aku, aber mit so etwas wie audibene im Hintergrund.


Weia! Was für ein Unsinn.
Audibene ist einfach nur ein Vermittler. Nicht mehr und nicht weniger.
Das der Akustiker von denen bezahlt wird halte ich für einen großen Irrtum.
Im Gegenteil, ich gehe davon aus das der Akustiker Audibene bezahlt.
Warum? Ganz einfach. Audibene ist einfach eine Werbeplattform, also einfach eine Datenbank wo sich die Akustiker eintragen können. Ich gehe davon aus, das das für die Akustiker sogar kostenpflichtig ist.

Man muss paar Fragen beantworten und am Ende geht ohne eMail nichts.
Das ist nichts anderes als diese ganzen Vergleichsplattformen.
Damit sammeln diese Anbieter schön Kontaktdaten und verkaufen diese für viel Geld. Und nur das ist deren Ziel.
Aber genau solche Leute wie Dich, die sich auf gut deutsch verar****** lassen suchen die.
ch bin stattdessen in gewissem Sinne aber auch bei einer "Kette", nämlich bei audibene, bei denen ich aus einer Internet-Werbung motiviert zu einem kostenlosen 30-Tage-Test eingestiegen bin, und die mir zur Umsetzung des Ganzen einen lokalen Aku zu finden geholfen haben.
Wenn es nicht so traurig wäre, könnte ich drüber lachen.
HGs kann man immer und bei jedem Akustiker, egal ob Kette oder Einzelakustiker, testen und da auch länger als 30 Tage.
Das ist im Verkaufspreis der HGs doch eh alles einkalkuliert. Du bezahlst das eh am Ende.
Alleine das mit dem 30 Tage Test ist doch auf gut deutsch gesagt schon verar****.

Wenn man mal logisch an die Sache rangeht, hat man mit Audibene einen dritten zwischen dem Akustiker vor Ort der die Anpassung macht und dem Callcenter von Audibene. Wozu das ganze. Das ist doch nur nervig. Ich kann doch besser alles direkt mit dem Akustiker machen.

Jett gehe ich mal nen Schritt weiter:
Wenn Audibene doch so toll ist und den Akustikern, wie Du ja wohl glaubst, alles bezahlt ohne das der irgendwelche Kosten mit Audibene hat, warum arbeitet dann nicht jeder Akustiker mit denen zusammen? Jeder Akustiker der das nicht macht wäre ja dumm. Eigentlich müsste jeder Akustiker mit dem Kunden an den PC gehen und immer alles über Audibene abwickeln. Er hatte ja dann wohl keine Kosten mehr.

Bitte wache auch und führe Menschen die Hörgeräte benötigen nicht zu solchen unseriösen Anbietern.

Leider funktioniert das System von Audibene funktioniert sehr gut, weil sich leider viel zu viel Kunden einwickeln lassen. Die Leute die hinter Audiobene sitzen reiben sich die Hände.

Gruß
sven
audiophil49
Beiträge: 358
Registriert: 2. Okt 2018, 17:44
7

Re: kleiner AKU - mittlere Kette - grosse Kette // Meinungen

#49

Beitrag von audiophil49 »

Treehugger hat geschrieben:Eigentlich war mein Ansinnen einen Faden zu spanne, der die Vor- und Nachteile von Ketten oder kleinem Akustiker darstellt.
Das fand ich interessant und war deshalb auch hier gelandet.
Leider ist er aber in die Frage was hat die Kasse zu zahlen, oder auch nicht Richtung abgedriftet.
Abgedriftet worden... Aber das dürfte jetzt wohl wieder enden.
Am Rande: Ich bin übrigens bei dem "kleinsten" Akustiker gelandet und "angekommen".
Mir scheint, dass das eben an dem/der HGA dort liegt, und insofern halt wie schon früh vermutet am konkreten Menschen. Bachianer hat nach meinem Verständnis so etwas bei Fielmann gefunden. Damit wäre die (berechtigte) Thread-Frage mMn mit "kann man nicht generalisiert sagen" beantwortet. Was ja auch eine Erkenntnis ist.
So kann mein kleiner Akustiker es sich noch leisten (meist um den Feierabend rum) ohne Mehrpreis zu seinen Kunden zu Fahren, die nicht mehr Mobil sind und nicht ohne weitere Schwierigkeiten zu ihm kommen können.
Aus so etwas entnehme ich indirekt einen weiteren wichtigen Punkt: die Produktmargen scheinen derartig gross zu sein, dass solch ein Service tatsächlich noch "drin" ist.

Auch wenn ich dadurch eine Spur schlechten Gewissens habe, werde ich das für meinen Wunsch ausnutzen, wegen der oben beschriebenen Besonderheiten meines Falls jetzt ein günstiges Gerät für nur 1 oder 2 Jahre Benutzung zu bekommen.
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB R _-15 _-15 _ -15 _-20 _-30 _ -35 _ -55 _-60 _ -55
dB L _ -15 _-15 _ -15 _-20 _-40 _ -60 _ -60 _-70 _ -60
audiophil49
Beiträge: 358
Registriert: 2. Okt 2018, 17:44
7

Re: kleiner AKU - mittlere Kette - grosse Kette // Meinungen

#50

Beitrag von audiophil49 »

svenyeng hat geschrieben:
Insofern plädiere ich aus dieser Erfahrung für einen kleinen Aku, aber mit so etwas wie audibene im Hintergrund.

Weia! Was für ein Unsinn.
Audibene ist einfach nur ein Vermittler. Nicht mehr und nicht weniger.
Das der Akustiker von denen bezahlt wird halte ich für einen großen Irrtum.
Im Gegenteil, ich gehe davon aus das der Akustiker Audibene bezahlt
Ach Du lieber Gott, svenyeng, einfach nur mal dumm rumquatschen, ohne auch nur den allergeringsten Schatten einer minimalen Ahnung zu haben.

Ist es nicht sogar für jemanden wie Dich anstrengend, die bisher demonstrierten 0,1 mm intellektuelles Durchschnittsniveau immer wieder weiter zu untertreffen zu versuchen?
Warum?
Nein, habe ich nicht weitergelesen...

Ich hoffe ja, dass mit Dir im gleichen Thread zu posten nicht ansteckend ist... Aber soweit ich weiss, sind Alzheimer und Konsorten nicht ansteckend... :harhar:
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB R _-15 _-15 _ -15 _-20 _-30 _ -35 _ -55 _-60 _ -55
dB L _ -15 _-15 _ -15 _-20 _-40 _ -60 _ -60 _-70 _ -60
Antworten