Signia Xperience

urlaubsreif
Beiträge: 421
Registriert: 12. Mär 2010, 14:17
15

Re: Signia Xperience

#51

Beitrag von urlaubsreif »

Die Alternative bei mir ist aber dass ich immer Rückkopplungen habe. Auf der Couch, im Bürosessel, im Auto wenn ich nach links schaue...
Bei mir auch. Trotz geschlossener Versorgung. Genau deshalb ist mir schleierhaft, wie man ohne RK Unterdrückung auskommen kann.

Wenn jedoch die RK Unterdrückung für den Musikbrei verantwortlich ist, dann ist das wohl eine Grenze, die ich akzeptieren muss. Bin ja nicht hauptberuflich Musikerin, wie TomX.
_Hz 125 250 500 1000 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 55__55__60__60__65___55__70___85__90
dbL 65__75__75__80__75___65__75___70__70
Andy101
Beiträge: 77
Registriert: 2. Nov 2019, 12:39
5

Re: Signia Xperience

#52

Beitrag von Andy101 »

Vertippt😀Ich wollte sagen es hat ein sehr gutes Musikprogramm
urlaubsreif
Beiträge: 421
Registriert: 12. Mär 2010, 14:17
15

Re: Signia Xperience

#53

Beitrag von urlaubsreif »

Ich wollte sagen es hat ein sehr gutes Musikprogramm
Aha!
Man müsste es also extra einstellen.

Muss ich mal ausprobieren.
_Hz 125 250 500 1000 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 55__55__60__60__65___55__70___85__90
dbL 65__75__75__80__75___65__75___70__70
Andy101
Beiträge: 77
Registriert: 2. Nov 2019, 12:39
5

Re: Signia Xperience

#54

Beitrag von Andy101 »

Die Programme müssen nur vom Akustiker aktiviert werden. Sind schon vorprogrammiert.
TomX
Beiträge: 26
Registriert: 24. Dez 2019, 08:52
5

Re: Signia Xperience

#55

Beitrag von TomX »

Andy101 hat geschrieben:Die Programme müssen nur vom Akustiker aktiviert werden. Sind schon vorprogrammiert.
So weit ich mich dunkel erinnere, sind die Musikprogramme per Default ohne RK-Unterdrückung (RKU). Nimmt man die RKU aus dem Universal-Programm heraus, ist der Unterschied zu dem Programm Musik spielen nur noch marginal. Anfangs habe ich beim Proben oder bei Konzerten immer brav umgeschaltet. Dann habe ich es ein paar mal vergessen und mittlerweile spiele und arbeite ich fast nur noch mit Universalprogramm ohne RKU. :)

Herzliche Grüße
Zuletzt geändert von TomX am 13. Jan 2020, 22:16, insgesamt 1-mal geändert.
urlaubsreif
Beiträge: 421
Registriert: 12. Mär 2010, 14:17
15

Re: Signia Xperience

#56

Beitrag von urlaubsreif »

Aaah, vielen Dank für die Infos.
Dann wird er das Musikprogramm beim nächsten Termin wohl aktivieren wollen. Er deutete schon so etwas an. Ich konnte nur damit nichts anfangen, weil ich vom Opn her die Notwendigkeit von Programmen bisher nicht hatte.

Gestern war ich Einkaufen und war in dieser Klangkulisse doch etwas genervt. Die lauteste Stimme von weiter weg wurde herangezoomt. Stimmen klangen allerdings samt und sonders etwas "verwaschen".
_Hz 125 250 500 1000 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 55__55__60__60__65___55__70___85__90
dbL 65__75__75__80__75___65__75___70__70
sky
Beiträge: 119
Registriert: 20. Dez 2019, 17:31
5

Re: Signia Xperience

#57

Beitrag von sky »

OMG - die Info greift sogar für die ReSound :)
Auch ich hab beim "Musikprogramm" Rückkopplungen, dafür aber keine welligen Artefakte.
Schön zu wissen - und erklärt auch warum es manchmal unter der Haube pfeift und manchmal nicht ;)
Ich höre: links 30dB @125Hz bis 50 dB @8kHz | rechts 25dB @125Hz bis 40dB @8Khz
Ich nutze: HG Signia Pure Charge&Go 5X mit Thermotec Otoplastik in Ringform
TomX
Beiträge: 26
Registriert: 24. Dez 2019, 08:52
5

Re: Signia Xperience

#58

Beitrag von TomX »

sky hat geschrieben: Auch ich hab beim "Musikprogramm" Rückkopplungen, dafür aber keine welligen Artefakte.
Schön zu wissen - und erklärt auch warum es manchmal unter der Haube pfeift und manchmal nicht ;)
Mein erstes HG zum Test war ein Opn S3 bin damit heim und als aller erstes mein Instrument ausprobiert. War kurz danach mit HG und zusätzlich mit Instrument wieder beim Akustiker. Habe total rumgeschimpft, weil alles für mich scheinbar unbrauchbar war :D . Er hat dann angefangen alles mögliche zu deaktivieren und nach Abschalten des RK-Automaten war der Übeltäter gefunden. Also wenn ich eines Tages den RK-Automat zwingend brauche, kann ich definitiv meinen Beruf aufgeben :eek: oder ich finde ein HG dass die Technik so beherrscht, dass es Klänge dabei nicht moduliert.

Herzliche Grüße
urlaubsreif
Beiträge: 421
Registriert: 12. Mär 2010, 14:17
15

Re: Signia Xperience

#59

Beitrag von urlaubsreif »

Mein erstes HG zum Test war ein Opn S3
Hihi, ich hatte zurerst das Opn2.
Das hat beim Flötespielen die Obertöne und Triller seltsam "verformt" und mir schien es, dass die RK nicht wusste, ob es die Töne nun als RK bzw. Impuls werten soll oder als Musik :)

Beim Opn 1 trat dieser Effekt nicht auf.

Also scheint der Audio Input bei den unterschiedlichen Geräteklassen unterschiedlich differenziert bewertet zu werden, so dass die Korrekturen über Features unterschiedlich ausfallen.
_Hz 125 250 500 1000 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 55__55__60__60__65___55__70___85__90
dbL 65__75__75__80__75___65__75___70__70
TomX
Beiträge: 26
Registriert: 24. Dez 2019, 08:52
5

Re: Signia Xperience

#60

Beitrag von TomX »

urlaubsreif hat geschrieben:
Mein erstes HG zum Test war ein Opn S3
...

Beim Opn 1 trat dieser Effekt nicht auf.
Ja, das Opn 1 hatte ich nachfolgend auch getestet, um zu sehen ob der Klang besser ist. War er auch.
Hatte dabei zwei Programme Vollautomat mit RKU und ohne RKU. Sie war zwar etwas besser die RKU aber bei mir immer noch stark störend.

Mein Eindruck ist je komplexer das Spektrum eines Instruments, desto schwerer tut sich die RKU. Dramatisch schlecht wurde es auch bei den Violinen. Witzigerweise war die Auswirkung bei meiner Sängerin nicht so heftig.

Derzeit habe ich eben das Signia 7X im Test, was ich auch nehmen werde. Da mir gerade beim Schreiben auffällt, dass auch hier das erste Gerät im Test ein 3X war und ich, aus meinen Erfahrungen der Tests mit den anderen HG, beim 7X, im kategorischen Imperativ, den RKU gleich in allen drei Programmenl abschalten habe lassen :D
Sollte das vielleicht doch mal probieren. Habe nächste Woche einen Termin beim Akustiker. Werde mir ein Programm mit RKU ausstatten lassen. Berichte Euch hier darüber.

Herzliche Grüße
urlaubsreif
Beiträge: 421
Registriert: 12. Mär 2010, 14:17
15

Re: Signia Xperience

#61

Beitrag von urlaubsreif »

Nun trage ich die xperience in der 2. Testwoche.
Kann bislang nicht feststellen, dass die für mich in irgendeiner Disziplin besser wären als die Oticon Opn S 1.

Mein Aku hat beim letzten Termin die Mitten leicht angehoben und den Hörwinkel verkleinert. Das ergab aber eher eine Verschlimmbesserung, als dass das Gerät noch deutlicher in den Mitten und Höhen "plärrt" und verzerrt. Auch ist der Vorteil des "besser Hörens" von Sprechern ein paar Meter vor oder hinter mir, mit der Umstellung entfallen.

Ein Spaziergang im Wald durch Laub und bei Wind mutierte zum akustischen Horrortrip. Danach war ich fix und alle, weil ich das Gefühl hatte, stundenlang durch eine Maschinenhalle gelaufen zu sein.

Insgesamt ist das Verhältnis Sprache (klar) zu Umgebungsgeräuschen (verzerrt) nicht optimal für meine Ohren. Das Musikprogramm brachte nur leichte Verbesserungen.
_Hz 125 250 500 1000 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 55__55__60__60__65___55__70___85__90
dbL 65__75__75__80__75___65__75___70__70
rabenschwinge
Beiträge: 2736
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Signia Xperience

#62

Beitrag von rabenschwinge »

Kann es sein, so rein theoretisch, dass Du ein Hören suchst, dass es so nicht gibt bzw- Du nicht bereit bist Dein Hören zu trainieren und Dein Anspruch an die HGfähigkeiten schlicht utopisch ist?
urlaubsreif
Beiträge: 421
Registriert: 12. Mär 2010, 14:17
15

Re: Signia Xperience

#63

Beitrag von urlaubsreif »

Kann es sein, so rein theoretisch, dass Du ein Hören suchst, dass es so nicht gibt bzw- Du nicht bereit bist Dein Hören zu trainieren und Dein Anspruch an die HGfähigkeiten schlicht utopisch ist?
Ich bin seit vielen Jahren Hörgeräteträgerin. An mangelndem Training kann es also nicht liegen ;)

Dass ein Hörgerät die Umgebungsgeräusche NICHT verzerrt und plärrt ist auch nicht utopisch.
So kenne ich es ja vom Oticon Opn S 1 und von meinen Altgeräten, den Agil Pro.

Mich hat das Signia nur noch einmal interessiert, weil das Detailhören so phänomenal gut bewertet wurde von vielen Seiten.
_Hz 125 250 500 1000 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 55__55__60__60__65___55__70___85__90
dbL 65__75__75__80__75___65__75___70__70
TomX
Beiträge: 26
Registriert: 24. Dez 2019, 08:52
5

Re: Signia Xperience

#64

Beitrag von TomX »

urlaubsreif hat geschrieben: Ich bin seit vielen Jahren Hörgeräteträgerin. An mangelndem Training kann es also nicht liegen ;)

Dass ein Hörgerät die Umgebungsgeräusche NICHT verzerrt und plärrt ist auch nicht utopisch.
So kenne ich es ja vom Oticon Opn S 1 und von meinen Altgeräten, den Agil Pro.
Ich finden den Punkt sehr spannend, habe auch mit dem Oticon Opn begonnen. Ein sehr gutes Gerät. Das nachfolgende Widex Evoke hat dann dagegen verloren. Danach Oticon gegen Signia, war Anfangs auch sehr erschrocken, von den vielen Geräuschen und den Details. Meine erste Reaktion war "Vergiss es". Nach Rücksprache mit meinem Aku hab ich dem Signia doch eine Chance gegeben. Nach drei Wochen gab es ein paar Schlüsselhörerlebnisse. Die wichtigsten waren musikalischer Art und ein unverwechselbares Geräusch meiner Kindheit.

Glaube man wird im Rahmen des Hörverlusts mehr und mehr geräuschentwöhnt und gewöhnt sich andererseits mehr und mehr an die Ruhe.

Habe mich mit meinem Aku darüber ausführlich unterhalten. Das Problem scheint wohl zu sein, dass man auch irgendwann bestimmte Geräusche nicht mehr verarbeiten kann. Das ist wohl leider ein weiterer bitterer Teil des Hörverlust. Damit hat man mir sehr einleuchtend begründet, warum die Hersteller sich teilweise so signifikant voneinander unterscheiden, unterschiedliche Klang- und Hörvorlieben abdecken und von dem einen geliebt und von dem anderen abgelehnt werden.

Für mich ist, wie ich hier schon früher geschrieben habe, mit dem Xperience ganz viel Verlorenes für mich als Musiker zurückgekehrt. Das mag nicht für jeden so funktionieren, so habe ich das verstanden.

Herzliche Grüße
Zuletzt geändert von TomX am 20. Jan 2020, 22:33, insgesamt 1-mal geändert.
TomX
Beiträge: 26
Registriert: 24. Dez 2019, 08:52
5

Re: Signia Xperience

#65

Beitrag von TomX »

TomX hat geschrieben: Da mir gerade beim Schreiben auffällt, dass auch hier das erste Gerät im Test ein 3X war und ich, aus meinen Erfahrungen der Tests mit den anderen HG, beim 7X, im kategorischen Imperativ, den RKU gleich in allen drei Programmenl abschalten habe lassen :D
Sollte das vielleicht doch mal probieren. Habe nächste Woche einen Termin beim Akustiker. Werde mir ein Programm mit RKU ausstatten lassen. Berichte Euch hier darüber
Heute war der Termin. Habe nun ein Programm mit RKU im 7X und es natürlich sofort mit Instrument ausprobiert. Ja es ist besser, aber bei einzelnen Tönen (z.B. fis') und ganzen Tonbereichen, moduliert es immer noch hörbar. Aber wie gesagt längst nicht so störend, in tieferen Lagen unhörbar.

Habe mich heute beim Aku für das 7X entschieden und werde es nun 6 Jahre tragen.

Herzliche Grüße
rabenschwinge
Beiträge: 2736
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Signia Xperience

#66

Beitrag von rabenschwinge »

Hey, das ist toll!
urlaubsreif
Beiträge: 421
Registriert: 12. Mär 2010, 14:17
15

Re: Signia Xperience

#67

Beitrag von urlaubsreif »

Habe mich heute beim Aku für das 7X entschieden und werde es nun 6 Jahre tragen.
Super!
Wunderbar, dass du ein Gerät gefunden hast, mit dem du rundum glücklich sein kannst.
Glaube man wird im Rahmen des Hörverlusts mehr und mehr geräuschentwöhnt und gewöhnt sich andererseits mehr und mehr an die Ruhe.
Ja, wenn man KEINE Hörgeräte trägt, ist das so.
Wenn man aber regelmäßig bis zu 16 Stunden/Tag Hörgeräte trägt, tritt keine Geräuschentwöhnung auf.
Das Problem scheint wohl zu sein, dass man auch irgendwann bestimmte Geräusche nicht mehr verarbeiten kann. Das ist wohl leider ein weiterer bitterer Teil des Hörverlust.
Jein.
Die Verarbeitung passiert im Gehirn und dessen neuronale Verknüpfungen bilden und lösen sich in Abhängigkeit vom Input.

Ich denke, es ist schwer, von einem Trainingslager in das andere zu wechseln. Ich trage seit 10 Jahren die HighEnds von Oticon, das heißt, mein Gehirn ist auf Oticon Inputs eingestellt.

Irgendwann wird man mit seiner langjährigen Marke vermutlich zum Borg :)
_Hz 125 250 500 1000 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 55__55__60__60__65___55__70___85__90
dbL 65__75__75__80__75___65__75___70__70
TomX
Beiträge: 26
Registriert: 24. Dez 2019, 08:52
5

Re: Signia Xperience

#68

Beitrag von TomX »

Wenn man aber regelmäßig bis zu 16 Stunden/Tag Hörgeräte trägt, tritt keine Geräuschentwöhnung auf.

Die Verarbeitung passiert im Gehirn und dessen neuronale Verknüpfungen bilden und lösen sich in Abhängigkeit vom Input.
Das schon, aber wenn schon zu viel verloren ist, hilft das vermutlich auch nichts mehr. Sehe ich bei meinem Vater, der viel zu spät das HG angenommen hat und es auch nur Sonntags getragen hat. Da ist ganz viel Hörlogik im Kopf verloren gegangen, die er jetzt auch nicht mehr zurückbekommt.
Ich denke, es ist schwer, von einem Trainingslager in das andere zu wechseln. Ich trage seit 10 Jahren die HighEnds von Oticon, das heißt, mein Gehirn ist auf Oticon Inputs eingestellt.

Irgendwann wird man mit seiner langjährigen Marke vermutlich zum Borg :)
:D Dann bin ich mal gespannt in 6 Jahren. Tät' das 7X jetzt schon nicht mehr hergeben wollen. Kommt in der früh rein und im Bett wieder raus.

Herzliche Grüße
Ralle2002
Beiträge: 157
Registriert: 4. Okt 2019, 19:32
5

Re: Signia Xperience

#69

Beitrag von Ralle2002 »

Also meine 5X laufen ohne Probleme. Habe such ein neues Update bekommen, beim streamen habe ich keine Aussetzer.
urlaubsreif
Beiträge: 421
Registriert: 12. Mär 2010, 14:17
15

Re: Signia Xperience

#70

Beitrag von urlaubsreif »

update
Heute war Termin und mein Aku zeigte sich etwas ratlos, was die lästigen Klangverzerrungen des Signia in den Mitten und Höhen angeht. Der Anpassungssoftware kann er keine Hinweise darüber entnehmen, welche Automatiken aktiv bzw. inaktiv sind, das ist natürlich doof.

Nachdem mich nun schon die Panik erfasst hatte, dass womöglich meine Ohren schon wieder schlechter geworden sind, habe ich heute wieder das Oticon Opn S 1 zum Vergleich erhalten und alles ist schick.

Damit liegen die katastrophalen Höreindrücke aber eindeutig am Signia.
Für meine Ohren offenkundig nicht gebaut.

Auch der Batterieverbrauch ist bei den Signia unvorhersagbar hoch, ist mir aufgefallen. Bei den Oticon reichen die 312er 7 Tage bei ca. 12 Stunden Tragedauer täglich. Die Signia verabschieden sich nach 4 bis 6 Tagen. Ohne Bluetoothschnickschnack via App.
Zuletzt geändert von urlaubsreif am 24. Jan 2020, 21:36, insgesamt 1-mal geändert.
_Hz 125 250 500 1000 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 55__55__60__60__65___55__70___85__90
dbL 65__75__75__80__75___65__75___70__70
TomX
Beiträge: 26
Registriert: 24. Dez 2019, 08:52
5

Re: Signia Xperience

#71

Beitrag von TomX »

urlaubsreif hat geschrieben: Auch der Batterieverbrauch ist bei den Signia unvorhersagbar hoch, ist mir aufgefallen. Bei den Oticon reichen die 312er 7 Tage bei ca. 12 Stunden Tragedauer täglich. Die Signia verabschieden sich nach 4 bis 6 Tagen. Ohne Bluetoothschnickschnack via App.
Guten Abend,

das kann ich so bestätigen. Das S1 312 hielt mit Bluetooth-Schnick-Schnack knapp 5 Tage, das 7X 312 hielt in etwa 3 Tage.

Daher habe ich jetzt ein 7X Charge&Go. Nachts laden und am Tage keine Gedanken mehr an Batterien.

Herzliche Grüße
Ralle2002
Beiträge: 157
Registriert: 4. Okt 2019, 19:32
5

Re: Signia Xperience

#72

Beitrag von Ralle2002 »

Ich nutze die Charge&Go lege sie jeden Abend zum laden in die Ladeschale und komme problemlos übern Tag, was die Verzerrungen angeht, kann ich nicht bestätigen, dachte anfänglich an einen etwas metallisches Klang, habe mich daran gewöhnt und der Akustiker hat Einstellungen verändert. Auf jeden Fall sind sie tausendmal besser als meine vorgehenden Resound.
Zuletzt geändert von Ralle2002 am 27. Jan 2020, 07:33, insgesamt 1-mal geändert.
Andy101
Beiträge: 77
Registriert: 2. Nov 2019, 12:39
5

Re: Signia Xperience

#73

Beitrag von Andy101 »

Ich hatte jetzt bis heute die Signia Xperience X7 seit 5 Wochen zum Test.
Erfahrungen: Detailreichstes hören (das Wichtigste was dafür spricht) - ich glaube ich habe besser gehört als ein Normalhörender! Ich hörte jedes noch so geringe Geräusch und verstand jeden.
Der Klang zu schrill und etwas blechern. Impulsgeräusche (z.B. Geschirrklappern) werden nicht unterdrückt. Insgesamt gibt es viele „harte“ Geräusche (z.B. Fleisch anbraten), welche schwer
aushaltbar sind. Das Musikstreamen ist von sehr sehr schlechter Qualität. Die App ist einfach nur ein Witz ( Verbindungsabbruch im Hintergrund ist Standart, Verbindung dauert ewig, der Funktionsumfang ist lächerlicht). Somit ist die App einfach nicht nutzbar und man muss sich auf die Iphonefunktionen für Hörhilfen beschränken! Sehr traurig... Ich hatte immer wieder mal Probleme mit Eigengeräuschen (klappern als ob intern etwas locker wäre). Aber: Man kann sehr sehr gut Sprache verstehen und wirklich die Maus im Mäuseloch hören und jedes Vogelzwitschern auch extrem Richtungshören.
Persönliches Fazit:
Sehr sehr guter Ansatz und revolutionär, aber.. irgendwie nicht ganz ausgereift. Es gibt noch zu viele Probleme!

Heute habe ich Oticon OPN S1 zum Test bekommen.
Der erste Eindruck ist super. Die App funktioniert super (Funktionsumfang etwas besser aber nicht up to date, Verbindung perfekt). Das Musikstreamen ist 1000x besser und echt gut!, der Klang ist viel viel natürlicher). Nur ob ich auch so gut Sprache verstehe muss ich noch herausfinden!🤦🏻
Das waren erstmal meine Erfahrungen. Mal sehen wie der Test verläuft.
Greed
Beiträge: 2
Registriert: 8. Mär 2020, 11:00
5

Re: Signia Xperience

#74

Beitrag von Greed »

Backbord hat geschrieben:Kann mir jemand sagen, wieviel die Signia Xperience kosten?
Ich weiß nicht die Info noch was bringt, aber mir wurde das Pure Charge&Go 3X mit einem Eigenanteil von 1100 Euro pro Gerät angeboten.

Bin Hörgeräte Anfänger mit Tinnitus (Hörverlust bei hohem Frequenzen) und vom Intuis 3S über Pure 1NX zum Pure Charge&Go 3X gekommen. Ich war schon beim Kassenmodell sehr über die Hörverbesserung erstaunt und habe mich nach dem 1NX jetzt für das 3X entschieden, weil ab Level 3 mit OVP, mit Tinnitus Noiser und der Lithium Akku überzeugt voll was bei den p312 nicht der Fall war.

Die Diskussion ob ich ein 5X oder 7X ausprobieren soll war schnell beendet, weil sich bereits bei 1NX/3X herausgestellt hat dass die Sleeve Domes oder wie die heißen, sich bei mir anfühlen als ob ich Wattebäusche in der Ohren hätte - egal wieviel Löcher die Dinger hatten. Somit sind wir gleich wieder auf die normalen Click Domes zurückgewechselt und da hat mein HGA gesagt, würde ich bei den 5X/7X kaum mehr eine Verbesserung feststellen können.

Er empfiehlt aber Otoplastiken zwecks der besseren Positionierung. Werde das mal mit einer Seite ausprobieren wie es sitzt und ob es da evtl. auch zu diesem Wattebausch Effekt kommt. Hat hier jemand von euch Erfahrungen damit?

Dieses Problem der leisen aber hörbaren metallischen Klickgeräusche hat ich auch ab und an und vermutete das es mit dem automatischen Umschalten zu tun hat. Zudem hatte ich in " Wochen Test jetzt 3mal mehrfaches lauteres Klacken mit dem Signalton der Mitteleinstellung und wenn ich in die Iphone Anzeige gegangen bin hat das Gerät wild Lautstärke und Batterieanzeige und Tinnitus/Normalprogramm gewechselt bis es dann nach 1, 2 Minuten vorbei war. Das muss ich morgen beim Abschlussgespräch mit meinen HGA alles diskutieren. Auf hier jemand diese Nagativerfahrung gemacht?

Aber prinzipiell bin ich mit dem Pure Charge&Go 3X mit Tinnitusnoiser sehr zufrieden - keine verzerrten Geräusche (Musik Streaming ist nicht der Brüller aber darauf liegt mein Focus auch nicht).

Grüßle Horst
Zuletzt geändert von Greed am 3. Mai 2020, 11:33, insgesamt 3-mal geändert.
Antworten