Maximalpegel von HG Mikrofonen

Antworten
martrix
Beiträge: 32
Registriert: 7. Nov 2019, 15:20
5
Wohnort: Bremen

Maximalpegel von HG Mikrofonen

#1

Beitrag von martrix »

Hallo, ich habe da mal eine Frage an die Profis.

Welchen maximalen Schalldruck können die Mikrofone an Hörgeräten verarbeiten ohne zu verzerren?
Im Moment teste ich Reasound IdO Geräte. Die Belüftungsöffnung ist maximal groß ausgeführt, man hört auch mit abgeschalteten HG noch einiges.

Bei einer Weihnachtsfeier hatte ich nun das Problem, das der DJ derart laut war, das meine Geräte nur noch am knacken und verzerren waren. Auch wenn ich die Lautstärke per App auf 5% reduziert habe, war das noch zu hören. Bei 0% war es weg. Das muss also eine Übersteuerung des Mikrofons gewesen sein.

Ich habe dann mal gemessen und einen Pegel von 90-95 dBA ermittelt.
Später habe ich das mal zuhause ausprobiert. Bei 70-80dBA kam es zu keinen Verzerrungen, darüber aber schon.

Wie Pegel-fest sind diese Mikros denn normalerweise?
Gib es einen interner Gain den man konfigurieren kann? (wie beim PA Mischpult)

Mir ist diese Verzerrung nun auch in anderen Situationen aufgefallen z.B. bei lautem Hundegebell oder Kleinkinder Gebrüll ;)
Da ich Akustisch überempfindlich bin, sollen meine Hörgeräte einerseits mein Hörvermögen und Sprachverstehen wieder herstellen, mich aber auch vor unangenehmen und zu lauten Geräuschen schützen.
Dies klapp durch den integrierten Kompressor / Limiter der Geräte eigentlich auch ganz gut. Bei Konzerten / Event treten aber häufig größere Lautstärken als 80dBA auf, und dann kann ich die Geräte nur noch raus nehmen und gegen Gehörschutz ersetzen, was mich für Konversation komplett taub macht :-(

Ich besitze seit Jahren einen aktive Kapselgehörschutz von Peltor den ich gerne zu Arbeiten verwende. Da verzerrt nix auch bei 120dBA Presslufthammer :D
Bei einem Konzert, im Kino oder bei der Weihnachtsfeier möchte damit aber ungern rumlaufen :help:
Zuletzt geändert von martrix am 8. Jan 2020, 16:29, insgesamt 1-mal geändert.
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Maximalpegel von HG Mikrofonen

#2

Beitrag von Ohrenklempner »

Wenn es an den Mikrofonen liegen würde, hätte auch eine Lautstärkereduzierung keine Veränderung gebracht. Was ich aber eher vermute: Die Lautsprecher kommen an die Leistungsgrenze. IdOs gibt es mit verschiedenen Hörergrößen, da würde ich mal die nächstgrößere probieren.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
martrix
Beiträge: 32
Registriert: 7. Nov 2019, 15:20
5
Wohnort: Bremen

Re: Maximalpegel von HG Mikrofonen

#3

Beitrag von martrix »

Die Lautstärkereduzierung hat ja auch keine Besserung gebracht, das Knacken war immer noch zu hören, nur leiser eben. Ich habe die mittleren Hörer drin, die großen hätten angeblich nicht rein gepasst.
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Maximalpegel von HG Mikrofonen

#4

Beitrag von Ohrenklempner »

Hm, okay. Du hattest nur geschrieben, bei 0% war das Geräusch weg.
Die Mikrofone erschüttert so schnell nichts. Ich weiß jetzt nicht genau, was ReSound verbaut, aber die modernen 18-Bit-Wandler haben eine Dynamik von 108 dB, da passt schon mächtig was durch.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Ottogerd

Re: Maximalpegel von HG Mikrofonen

#5

Beitrag von Ottogerd »

Als mein Ido angepasst wurde hat man mir diverse Töne und Musik vorgespielt und die Laustärke gesteigert bis ich es als unangenehm empfunden habe. Das wurde dann als Obergrenze eingestellt.

Und funktioniert super. Ich hör richtig wie das runter regelt wenn z.B. eine laute Maschine anläuftt.
Zuletzt geändert von Ottogerd am 9. Jan 2020, 18:35, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten