Welchen maximalen Schalldruck können die Mikrofone an Hörgeräten verarbeiten ohne zu verzerren?
Im Moment teste ich Reasound
Bei einer Weihnachtsfeier hatte ich nun das Problem, das der DJ derart laut war, das meine Geräte nur noch am knacken und verzerren waren. Auch wenn ich die Lautstärke per App auf 5% reduziert habe, war das noch zu hören. Bei 0% war es weg. Das muss also eine Übersteuerung des Mikrofons gewesen sein.
Ich habe dann mal gemessen und einen Pegel von 90-95 dBA ermittelt.
Später habe ich das mal zuhause ausprobiert. Bei 70-80dBA kam es zu keinen Verzerrungen, darüber aber schon.
Wie Pegel-fest sind diese Mikros denn normalerweise?
Gib es einen interner Gain den man konfigurieren kann? (wie beim PA Mischpult)
Mir ist diese Verzerrung nun auch in anderen Situationen aufgefallen z.B. bei lautem Hundegebell oder Kleinkinder Gebrüll

Da ich Akustisch überempfindlich bin, sollen meine Hörgeräte einerseits mein Hörvermögen und Sprachverstehen wieder herstellen, mich aber auch vor unangenehmen und zu lauten Geräuschen schützen.
Dies klapp durch den integrierten Kompressor / Limiter der Geräte eigentlich auch ganz gut. Bei Konzerten / Event treten aber häufig größere Lautstärken als 80dBA auf, und dann kann ich die Geräte nur noch raus nehmen und gegen Gehörschutz ersetzen, was mich für Konversation komplett taub macht :-(
Ich besitze seit Jahren einen aktive Kapselgehörschutz von Peltor den ich gerne zu Arbeiten verwende. Da verzerrt nix auch bei 120dBA Presslufthammer

Bei einem Konzert, im Kino oder bei der Weihnachtsfeier möchte damit aber ungern rumlaufen :help: