Hallo zusammen

Hier kann man sich vorstellen oder eigene Erlebnisse berichten
Antworten
Rolli1958
Beiträge: 8
Registriert: 28. Nov 2019, 20:30
5

Hallo zusammen

#1

Beitrag von Rolli1958 »

Ich heiße Roland bin 61 Jahre alt und bin zufällig über dieses Forum gestolpert und bin sehr froh darum. Ich bin zur Zeit auf dem Weg zu meinem ersten HG. Mein Problem sind die hohen Töne wie z.B Signaltöne bei Quarzuhren.
In den letzten Wochen hab ich bereits von Signia das Xperiance Pure 312 3x und das styletto connect 5x , von Widex das Evoke 220 Fusion 2 und jetzt von Phonak das Audéo Marvel M 30 /312. je eine Woche bis auf das Styletto da waren es 2 Wochen getragen.
Am besten fand ich das Widex, hatte hier aber große Probleme selbst mit dem kleinsten Schirmchen konnte ich die Schmerzen im linken Ohr nicht mehr aushalten.
Gut tragen kann ich das Phonak M 30, das aber bei der eigenen und manchen Fremdstimmen zu Zischlauten neigt.
Da ich bereits 4 verschiedene Modelle probiert habe, bin ich unsicher ob es überhaupt Sinn macht weitere Modelle zu testen, oder Besser zu sehen ob bei dem Phonak mit einer höheren Stufe 50/70/90 oder anderer Einstellung die Zischlaute verschwinden, da es ja am verträglichsten war.
So, das war aber jetzt zum Anfang ne Menge Informationen.

Viele Grüße

Roland
Chocolate
Beiträge: 258
Registriert: 21. Mai 2013, 15:19
12
Wohnort: Niedersachsen

Re: Hallo zusammen

#2

Beitrag von Chocolate »

Herzlich Willkommen hier.

hast du die Geräte jeweils auf der Grundeinstellung getestet (also das was der PC aufgrund der Hörkurve vorschlug) oder wurden sie jeweils noch weiter eingestellt?
Falls nicht würde ich es insbesondere beim Phonak Audeo Gerät empfehlen, da du da ja schon ausmachen konntest welche Art von Geräuschen dort dich stört. Dein Akustiker kann dann entsprechende Änderungen vornehmen.
Was die verschiedenen Stufen angeht muss man immer schauen was man braucht, und was einem nützt ... und leider auch was man bezahlen kann, da mit der Stufe auch die Zuzahlung steigt.
Ich selbst hab jetzt zum zweiten Mal Geräte von Phonak, beim ersten Mal Stufe 50, jetzt 70, da ich beim Vergleich für mich einen Vorteil sah, der die höheren Kosten rechtfertigte. Man muss ja auch bedenken, dass man die Geräte 6 Jahre lang trägt.

Viel Erfolg beim weiteren testen
Beidseits mittlerweile hochgradig bis an Taubheit-grenzend SH
(Progredient, "Badewannen"kurve)
Versorgt mit (re) Marvel CI von AB 03/23 und (li) Phonak Naida Link M
MichaS.
Beiträge: 38
Registriert: 22. Nov 2019, 11:22
5

Re: Hallo zusammen

#3

Beitrag von MichaS. »

Moin Roland,
Ich habe ähnliche Hochtonprobleme. Probiere seit fast zwei Wochen die Audeo Marvel 30. Beim ersten Einsetzen hatte ich auch gleich diese Zischlaute als unangenehm empfunden. Der Akustiker hat sofort etwas nachgeregelt, so dass es erträglich war. Mittlerweile habe ich mich offenbar daran gewöhnt, das Zischen ist weg. Man hat es mir hier im Forum geraten und ich kann es bestätigen, lass Dir mehr Zeit damit Du wieder lernst zu hören.

Ansonsten empfinde ich die 30er schon als sehr große Hilfe, funktionieren bei mir super und die Abstände das ich daran denke überhaupt welche im Ohr zu haben werden immer länger.
Das Zusammenspiel mit dem Android Smartphone funktioniert mittlerweile auch tadellos. Telefonieren, Sprachnachrichten anhören, Streaming geht alles völlig ohne Probleme.
Zu Beginn gab es da ein Einstellungsproblem an meinem Smartphone, was ich in einem sehr freundlichen Gespräch mit einer Phonak-Mitarbeiterin aber klären konnte.

Ich bin da echt rundum zufrieden. Werde trotzdem wohl am Montag noch die 50er oder 70er ausprobieren. Würde ich das nicht machen, hätte ich wohl ständig das Gefühl dass es noch besser ginge... :lol:

Gruß
Micha
Rolli1958
Beiträge: 8
Registriert: 28. Nov 2019, 20:30
5

Re: Hallo zusammen

#4

Beitrag von Rolli1958 »

Hallo zusammen,
die Geräte liefen in der Grundeintellung aufgrund der jeweiligen Hörtest beim HNO und dem Akustiker. Allerdings hatte ich bei den Phonak die Höhen schon etwas runter regeln lassen.
Ich bin morgen wieder beim Akustiker und werd doch mal die 5o oder 70 probieren, damit man sich nicht späte sagt : hätt ich mal. Sechs Jahre sind ja schon Zeit.
Danke euch
Roland
Bert667
Beiträge: 165
Registriert: 19. Nov 2019, 13:34
5

Re: Hallo zusammen

#5

Beitrag von Bert667 »

Ich habe auch eine Hochtonschwerhörigkeit (-80db bei 8000Hz) und das mit den störenden Zischlauten und bei mir auch laut gesprochene "E" und "I" hatte ich am Anfang extrem. Hat sich angehört wie der kaputte übersteuernde Speaker eines 20er-Jahre Radios.

Das lag aber nicht am Hörgerät sondern am Kopf.

Dein Kopf kennt diese Laute nicht mehr und hat Probleme, sie zu verarbeiten. Daher musst du ihm da unbedingt Zeit geben und nicht sofort korrigieren, wenn etwas ungewohnt/unangenehm klingt. Bei mir haben wir nichts geändert und es wurde von Woche zu Woche besser, bis es sich irgendwann ganz normal angehört hat. Hätte ich das von ANfang an korrigiert, würde ich heute viel schlechter Hören, weil wir die hohen Töne reduziert hätten...

Daher mein grundsätzlicher Tipp:
Eine Woche ist viel zu kurz für den Test eines HGs. Ich habe jedes Gerät ca. 4-6 Wochen getestet. Und eben auch mal "unangenehmes" aushalten und schauen, ob es nicht tatsächlich der Kopf ist, der das Problem ist. Aber klar, wenn es wehtut oder kaum auszuhalten ist, dann geht es natürlich nicht.

Achja, ich habe mich am Ende für die Marvel M90 entschieden.
Zuletzt geändert von Bert667 am 29. Nov 2019, 09:19, insgesamt 4-mal geändert.
Rolli1958
Beiträge: 8
Registriert: 28. Nov 2019, 20:30
5

Re: Hallo zusammen

#6

Beitrag von Rolli1958 »

Bert667 hat geschrieben:Ich habe auch eine Hochtonschwerhörigkeit (-80db bei 8000Hz) und das mit den störenden Zischlauten und bei mir auch laut gesprochene "E" und "I" hatte ich am Anfang extrem. Hat sich angehört wie der kaputte übersteuernde Speaker eines 20er-Jahre Radios.

Das lag aber nicht am Hörgerät sondern am Kopf.

Dein Kopf kennt diese Laute nicht mehr und hat Probleme, sie zu verarbeiten. Daher musst du ihm da unbedingt Zeit geben und nicht sofort korrigieren, wenn etwas ungewohnt/unangenehm klingt. Bei mir haben wir nichts geändert und es wurde von Woche zu Woche besser, bis es sich irgendwann ganz normal angehört hat. Hätte ich das von ANfang an korrigiert, würde ich heute viel schlechter Hören, weil wir die hohen Töne reduziert hätten...

Daher mein grundsätzlicher Tipp:
Eine Woche ist viel zu kurz für den Test eines HGs. Ich habe jedes Gerät ca. 4-6 Wochen getestet. Und eben auch mal "unangenehmes" aushalten und schauen, ob es nicht tatsächlich der Kopf ist, der das Problem ist. Aber klar, wenn es wehtut oder kaum auszuhalten ist, dann geht es natürlich nicht.
Achja, ich habe mich am Ende für die Marvel M90 entschieden.
Vielen Dank für den wichtigen Hinweis mit dem Kopf, werd dies Heute beim Akustiker mal zur Sprache bringen mit der längeren Probezeit.
Übrigens hab ich noch die Überlegung Akku oder Batterie ?

Viele Grüße
Roland
Bert667
Beiträge: 165
Registriert: 19. Nov 2019, 13:34
5

Re: Hallo zusammen

#7

Beitrag von Bert667 »

Ich habe mich für Batterie entschieden.

Folgende Überlegungen gaben den Ausschlag:
- Eine Batterie ist in 10 Sekunden gewechselt. Immer und überall.
- Batterien bekommt man überall auf der Welt. Ich reise viel... Daher wichtig.
- Wenn das Ladegerät kaputt geht, bist du mit dem Akkugerät erstmal aufgeschmissen.
- Wenn du das Laden mal vergisst, hast erstmal ein paar Stunden kein HG.
- Wenn du unterwegs bist und der Akku leer geht... Was dann?

Mit Batterie ist man einfach flexibler.
Zuletzt geändert von Bert667 am 29. Nov 2019, 10:58, insgesamt 1-mal geändert.
Ohrenklempner
Beiträge: 10968
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Hallo zusammen

#8

Beitrag von Ohrenklempner »

Ich würde auf jeden Fall zu den Hörgeräten raten, mit denen das Hören am besten war. Wenn bei Widex etwas im Ohr geschmerzt hat, würde ich lieber dort ansetzen und mit einer Otoplastik arbeiten als auf ein anderes Gerät zu setzen, was dir klanglich nicht zusagt.
MichaS. hat geschrieben:Beim ersten Einsetzen hatte ich auch gleich diese Zischlaute als unangenehm empfunden. Der Akustiker hat sofort etwas nachgeregelt, so dass es erträglich war. Mittlerweile habe ich mich offenbar daran gewöhnt, das Zischen ist weg.
Das Zischen ist noch da, aber dein Kopf hat gelernt, dass die Zischlaute zur Sprache gehören. Sie werden nicht mehr als zischelnde Störgeräusche wahrgenommen. ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Dereck
Beiträge: 12
Registriert: 7. Jun 2018, 23:20
7
Wohnort: Goslar

Re: Hallo zusammen

#9

Beitrag von Dereck »

Herzlich willkommen!
Ich hoffe, dieses Forum hilft dir! ;)
Rolli1958
Beiträge: 8
Registriert: 28. Nov 2019, 20:30
5

Re: Hallo zusammen

#10

Beitrag von Rolli1958 »

Hallo zusammen,
Ich bin überzeugt, dass mir das Forum weiterhilft. Es ist ja, gerade auch für einen Neuling, ein sehr schwieriges und sehr unübersichtliches Gebiet.
Viele Grüße
Roland
Rolli1958
Beiträge: 8
Registriert: 28. Nov 2019, 20:30
5

Re: Hallo zusammen

#11

Beitrag von Rolli1958 »

Ohrenklempner hat geschrieben:Ich würde auf jeden Fall zu den Hörgeräten raten, mit denen das Hören am besten war. Wenn bei Widex etwas im Ohr geschmerzt hat, würde ich lieber dort ansetzen und mit einer Otoplastik arbeiten als auf ein anderes Gerät zu setzen, was dir klanglich nicht zusagt.
MichaS. hat geschrieben:Beim ersten Einsetzen hatte ich auch gleich diese Zischlaute als unangenehm empfunden. Der Akustiker hat sofort etwas nachgeregelt, so dass es erträglich war. Mittlerweile habe ich mich offenbar daran gewöhnt, das Zischen ist weg.
Das Zischen ist noch da, aber dein Kopf hat gelernt, dass die Zischlaute zur Sprache gehören. Sie werden nicht mehr als zischelnde Störgeräusche wahrgenommen. ;)
Also mit der Otoplastik kann ich mich nicht wirklich anfreunden , ist mir irgendwie Zuviel im Ohr.

Ich hab jetzt eine Woche das M 30 und 10 Tage das M 50 getragen, dabei ist diese Zischen wirklich langsam verschwunden. Auch hatte ich mit dem Schirmchen von den beiden Phonaks keine Probleme.
Da mich aber andere Geräusche des täglichen Lebens im hohen Tonbereich
( z.B. knistern von Papiertüten ) gestört haben wurde mir von meinem Akustiger das Oticon opn S in der Version S1 als Testgerät für 10 Tage überlassen.
Sonst hatten mir die beiden Marvels gut gefallen, wobei die Frage ist, ob sich eine weitere Steigerung vom M50 zum M70 oder sogar M 90 wirklich lohnt.
Außerdem ist mein Akustiker der Meinung, dass sich bei diesen Geräten nur eins mit Akku wirklich gut ist, weil Batterien eine zu kurze Laufzeit hat.
Dies soll auch so für die Oticon gelten. ML sehen wie der Test läuft.
Bis dahin alles Gute und eine gute Zeit.

Roland
Radsport

Re: Hallo zusammen

#12

Beitrag von Radsport »

Ich hatte mich für die M90 entschieden. Zuerst wurde für die HG die Anpassformel Adaptive Phonal Digital verwendet. Sehr gute Sprachverständlichkeit, aber auch Nebengeräusche wie zerknülltes Papier war trotz Impulsschallunterdrückung sehr laut. Zu der Zeit hatte ich Powerdomes getragen. Später wurde eine Otoplastik verwendet und die Anpassformel NAL-NL2 eingestellt. In dieser Konfiguration sind Nebengeräusche oder eben Störschall wesentlich angenehmer wahrzunehmen. Vielleicht kannst Du deine / deinen HGA mal auf die verwendete Anpassformel ansprechen
Zuletzt geändert von Radsport am 12. Dez 2019, 08:10, insgesamt 1-mal geändert.
Radsport

Re: Hallo zusammen

#13

Beitrag von Radsport »

Der Strom meiner M90 wird mit 13-er Batterien bereit gestellt. Halten trotz moderatem Musikstreaming 6-7 Tage. Ich finds in Ordnung. Die Akkutechnologie ist noch recht jung. Phonak hatte damit ja bereits Probleme gehabt.
Bert667
Beiträge: 165
Registriert: 19. Nov 2019, 13:34
5

Re: Hallo zusammen

#14

Beitrag von Bert667 »

Bei meinen M90 halten die 312er Batterien 4-5 Tage. Passt für mich.
Rolli1958
Beiträge: 8
Registriert: 28. Nov 2019, 20:30
5

Re: Hallo zusammen

#15

Beitrag von Rolli1958 »

Hallo zusammen,
die Oticon hab ich jetzt acht Tage imTest. Die 312 Batterien halten ca vier Tage bei allerdings wenig telefonieren und vielleicht 30 Minuten Musik streamen.
Für mich ist aber jetzt schon klar, dass am Ende es doch die Phonak Marvel werden.
Die einzige Frage ist jetzt in welcher Ausstattung ?
Ich hab die m 30 und die m 50 bereits ausprobiert, wobei mir die
m 50er schon sehr gut gefallen haben. Würde eine weitere Steigerung auf m70 sich lohnen ? Die m90 sind mir definitiv zu teuer.
Mal sehen bin morgen wieder bei meine Akkustiger, vielleicht kann man die ja noch mal ausprobieren.
Bis dahin noch ein schönes Wochenende und friedlichen 3. Advent

Roland
Rolli1958
Beiträge: 8
Registriert: 28. Nov 2019, 20:30
5

Re: Hallo zusammen

#16

Beitrag von Rolli1958 »

Hallo zusammen
über die Feiertage hat man ja viel Zeit zum nachdenken.
Ich hab jetzt in den letzten Wochen Hörgeräte der Marken Signia, Widex, Phonak und Oticon getestet. Am besten haben mir die Phonak Marvel gefallen.
Meine Frage ist jetzt nehm ich diese oder macht es Sinn auch noch die letzte Marke meines Akustikers ReSound auszuprobieren, ob die noch besser zu einem passen oder ist das kontraproduktiv weil man dann nur wieder verunsichert wird ob der Entscheidung ?

Bis bald

Roland
Antworten