Geräte und Grenzen des Möglichen

Antworten
Cali
Beiträge: 27
Registriert: 6. Okt 2019, 13:04
5

Geräte und Grenzen des Möglichen

#1

Beitrag von Cali »

Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage an diejenigen unter euch, dir schon länger Hörgeräte tragen.
Ich bin ja noch relativ neu dabei und bin mir nicht sicher, ob mein Gerät in gewissen Situationen an seine Grenzen des Möglichen stößt, oder mein Akustiker?
Ich habe einen klassischen mittleren Lärm-Hörverlust im Hochtonbereich und trage seit zwei Monaten nun mein eigenes Oticon Opn s1 und bin damit in 95% der Situationen sehr glücklich. Ich stecke beruflich manchmal in sehr anspruchsvollen Hörsituationen und komme mit den Geräten viel besser klar als ich mir vorab erhofft hatte. Die Entscheidung fiel mir sehr leicht, da ich im Gegensatz zu anderen Testgeräten kaum noch was "verpasse" und nachfragen muss.

ABER: die berühmte Restaurant Situation! In lauten Restaurants, wenn viele Leute auf einmal durcheinander sprechen, fällt es mir wahnsinnig schwer mein Gegenüber zu verstehen. Da gerate ich regelrecht in Stress, weil es fast anstrengender ist als ohne HGs...
Mein Akustiker (den ich ansich total gut finde) hielt mir einen Vortrag zum Thema Raumakustik und Industrie Design, dass man in diesen kahlen Räumen einfach schlecht verstehen kann, wenn sich viele Leute auf einmal unterhalten. Das leuchtet mir auch ein!

Trotzdem frage ich mich, ob es nicht doch Tricks gibt, mir diese Situationen zu vereinfachen? Aktuell mache ich die Geräte einfach leiser. Bedeutet für mich weniger Stress, aber trotzdem kein gutes Verstehen. Mein Akustiker ist noch sehr, sehr jung (scheint gerade aus der Ausbildung zu kommen). Ich finde, dass das nichts über seine Qualität als Aku aussagt, er hat die Anpassung sehr geduldig und toll gemacht! Aber manchmal frage ich mich, ob jemand mit Jahren an Berufserfahrung vielleicht doch noch einen Kniff parat hätte? Vielleicht erwarte ich aber auch zu viel?

Ich freue mich über eure Erfahrungen.

Viele Grüße, Cali.
urlaubsreif
Beiträge: 421
Registriert: 12. Mär 2010, 14:17
15

Re: Geräte und Grenzen des Möglichen

#2

Beitrag von urlaubsreif »

Hallo, Cali,
Mein Akustiker (den ich ansich total gut finde) hielt mir einen Vortrag zum Thema Raumakustik und Industrie Design, dass man in diesen kahlen Räumen einfach schlecht verstehen kann, wenn sich viele Leute auf einmal unterhalten. Das leuchtet mir auch ein!
Das stimmt.
Es gibt Situationen, da bleibt einem Hörbehinderten nur so etwas wie "angemessene Resignation" ;) Diese typische Kantinensituation im Industrial Design gehört dazu.

Bevor es dazu kommt, vergewissere ich mich aber immer bei den Normalhörenden, ob die auch Probleme mit dem Verständnis haben. Wenn ja, mache ich mir keinen weiteren Kopp.

Hast du schon den "Sound Booster" in deinen Geräten ausprobiert, ob der dir weiterhelfen kann? Du erreichst den über die OticonApp und kannst ihn zuschalten (Die App kannst du runterladen im PlayStore, die Verbindung zu den HGs erfolgt über Bluetooth Kopplung).

Der Soundbooster senkt die Nebengeräusche von den Seiten und von hinten noch einmal hörbar stark ab, während er gleichzeitig Sprache besonders verstärkt.

Probier's aus :}
Viel Erfolg!

Edit: Alternativ kannst du auch versuchen, ob das ConnectClip Mikro eine Verbesserung bringt. Sollte es eigentlich. Zitat Oticon Webseite:

Möchten Sie Vorträgen leichter folgen oder in einem belebten Restaurant leichter verstehen, was Ihr Gegenüber sagt? Dann ist ein kabelloses, externes Mikrofon genau die richtige Lösung für Sie. Es ist in geräuschvollen Umgebungen oder bei Sprechern, die weiter entfernt sind, besonders praktisch.

Hier bekommst du den ConnectClip konkurrenzlos günstig:
https://onlinehoortoestel.nl/de/oticon-connectclip/
.
Zuletzt geändert von urlaubsreif am 4. Dez 2019, 11:35, insgesamt 1-mal geändert.
_Hz 125 250 500 1000 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 55__55__60__60__65___55__70___85__90
dbL 65__75__75__80__75___65__75___70__70
Bert667
Beiträge: 165
Registriert: 19. Nov 2019, 13:34
5

Re: Geräte und Grenzen des Möglichen

#3

Beitrag von Bert667 »

Ich trage die Phonak Marvel M90 und habe in der Automatik eine "geräuschvolle Situation", in die das HG in Restaurant-Situationen wechselt. In dieser habe ich den Mikro-Fokus ziehmlich stark nach vorne eingestellt und eine relativ hohe Störgeräuschunterdrückung an. D.h. die Umgebungsgeräusche sind gefühlt ca 80% leiser als normal, wobei die Sprache laut bleibt. So habe ich gar keine Probleme mehr, mein Gegnüber zu verstehen.
Zuletzt geändert von Bert667 am 4. Dez 2019, 11:30, insgesamt 1-mal geändert.
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Geräte und Grenzen des Möglichen

#4

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Ich würde solches Zubehör wie Connect Clip usw. immer beim Akustiker kaufen.
Es hat den großen Vorteil, das man kostenlos unverbindlich testen kann.

Gruß
sven
urlaubsreif
Beiträge: 421
Registriert: 12. Mär 2010, 14:17
15

Re: Geräte und Grenzen des Möglichen

#5

Beitrag von urlaubsreif »

Beim Verkäufer unter meinem Link handelt es sich um einen Akustiker, der auch bei Fragen ansprechbar ist. Probezeit Hörgeräte beträgt 4 Wochen, Zubehör wie der ConnectClip kann 14 Tage getestet werden.
_Hz 125 250 500 1000 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 55__55__60__60__65___55__70___85__90
dbL 65__75__75__80__75___65__75___70__70
Cali
Beiträge: 27
Registriert: 6. Okt 2019, 13:04
5

Re: Geräte und Grenzen des Möglichen

#6

Beitrag von Cali »

Vielen Dank für eure Anregungen! Ich werde den Sound booster mal ausprobieren. Ich nutze die App wenig, weil ich mit meinem Handy nicht so eng bin, das liegt dann irgendwo rum und nützt mir nix. Aber in solchen Situationen kann ich es ja bewusst mitnehmen.

Ein connect clip finde ich auch interessant, frag ich den akustiker mal nach.

Der beste Tipp ist allerdings: Die anderen fragen wie sie gerade hören. Vielleicht gibt ja die entsprechende Situation auch für gesunde Ohren nicht mehr her, daran hab ich gar nicht gedacht!
urlaubsreif
Beiträge: 421
Registriert: 12. Mär 2010, 14:17
15

Re: Geräte und Grenzen des Möglichen

#7

Beitrag von urlaubsreif »

Vielleicht gibt ja die entsprechende Situation auch für gesunde Ohren nicht mehr her, daran hab ich gar nicht gedacht!
:)

Recht häufig ist das der Fall. Vor allem im Störschall. Aber auch in sonstigen akustisch schwierigen Situationen in großen und/oder halligen Räumen.

Bevor ich mir angewöhnt habe, zu fragen, habe ich immer gedacht "Sch... Ohren, Sch... Behinderung".

Mit den Opn S 1 erlebe ich sogar hin und wieder, dass ICH ruhig bleibe bei Nebengequatsche in Gruppensituationen, und noch relativ viel verstehe, wohingegen Normalhörende mit einem "Ruhe jetzt mal" einschreiten :)
_Hz 125 250 500 1000 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 55__55__60__60__65___55__70___85__90
dbL 65__75__75__80__75___65__75___70__70
Cali
Beiträge: 27
Registriert: 6. Okt 2019, 13:04
5

Re: Geräte und Grenzen des Möglichen

#8

Beitrag von Cali »

Haha, Urlaubsreif, das beruhigt mich ungemein. Das werde ich genauer beobachten/erfragen in nächster Zeit. Dabei hatte ich das neulich im Theater schon einmal, dass ich die eine Schauspielerin partout nicht verstanden und frustriert war, danach aber alle die dabei waren meinten, sie hätten sie auch nicht verstanden.
urlaubsreif
Beiträge: 421
Registriert: 12. Mär 2010, 14:17
15

Re: Geräte und Grenzen des Möglichen

#9

Beitrag von urlaubsreif »

:)

Guter Plan!
Lass uns außerdem wissen, ob du mit den vorgestellten Möglichkeiten auch klar kommst.
_Hz 125 250 500 1000 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 55__55__60__60__65___55__70___85__90
dbL 65__75__75__80__75___65__75___70__70
Cali
Beiträge: 27
Registriert: 6. Okt 2019, 13:04
5

Re: Geräte und Grenzen des Möglichen

#10

Beitrag von Cali »

Hallo, ich wollte mal meine Beobachtungen zu der Problematik berichten: Da ich in dieser Situation dann doch eher selten stecke, konnte ich das allzu intensiv nicht beobachten. Herausgefunden habe ich bisher, dass der Open Sound booster keine Große Verbesserung bringt.
Aber das Verstehen steht und fällt mit dem Sprecher oder der Sprecherin. Ich habe dann mal freundlich gefragt, ob sie auch etwas lauter sprechen könne und schon war das Problem gelöst :)
urlaubsreif
Beiträge: 421
Registriert: 12. Mär 2010, 14:17
15

Re: Geräte und Grenzen des Möglichen

#11

Beitrag von urlaubsreif »

Ich habe dann mal freundlich gefragt, ob sie auch etwas lauter sprechen könne und schon war das Problem gelöst Smiling
:lol: :idea:

Perfekt!
_Hz 125 250 500 1000 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 55__55__60__60__65___55__70___85__90
dbL 65__75__75__80__75___65__75___70__70
Antworten