Hörgeräte von Kind?

Ohrenklempner
Beiträge: 10944
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Hörgeräte von Kind?

#26

Beitrag von Ohrenklempner »

Nein, alles okay. Ich würde natürlich kein offenes Schirmchen dranstecken, dafür sind Widex-Geräte viel zu rückkopplungsempfindlich. Aber das Ballonschirmchen wäre eine erprobenswerte Alternative. Und ist deutlich günstiger als eine Otoplastik. ;)

Danke für das Audiogramm! Damit kann man arbeiten. :D
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Meta
Beiträge: 48
Registriert: 31. Jul 2013, 19:03
12

Re: Hörgeräte von Kind?

#27

Beitrag von Meta »

Ballonschirmchen, davon habe ich noch nie gehört. Ich googele gleich mal.
Ohrenklempner
Beiträge: 10944
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Hörgeräte von Kind?

#28

Beitrag von Ohrenklempner »

Sieht so aus.
Dateianhänge
20190821_094612(0).jpg
(61.98 KiB) 134-mal heruntergeladen
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Meta
Beiträge: 48
Registriert: 31. Jul 2013, 19:03
12

Re: Hörgeräte von Kind?

#29

Beitrag von Meta »

Würde das auch mit meinem alten Widex gehen?
Ohrenklempner
Beiträge: 10944
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Hörgeräte von Kind?

#30

Beitrag von Ohrenklempner »

Ja, die Anschlüsse für die Hörer haben sich in den letzten 10 Jahren nicht verändert. Mein Widex-Dummy auf dem Bild ist auch schon ziemlich alt. ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Meta
Beiträge: 48
Registriert: 31. Jul 2013, 19:03
12

Re: Hörgeräte von Kind?

#31

Beitrag von Meta »

Wunderbar. Ich habe mir gleich einen Termin bei meiner Lieblingsakustikerin geben lassen. Sie ist aus der Elternzeit zurück. Ich hoffe es geht bei mir.

Ansonsten frage ich auch gleich nochmal nach neuen Geräten.
Dieses Jahr hätte ich wieder Anspruch.

@Ohrenklempner, du hattest gefragt was ich zuzahlen kann. beim letzen Gerät habe ich glaube ich über 1000 pro gelöhnt.
Das ist heftig aber darunter wird es wieder nichts geben.
Bei den ganz teueren habe ich allerdings keinen Unterschied herausgehört.

Wenn ich bei Widex bleibe muss ich mir wohl ein Iphone zulegen?

So recht ans Zerlegen des Widex Telefons traue ich mich nicht heran. Einfach mit etwas Spitzem in der Mitte aufhebeln?
Ohrenklempner
Beiträge: 10944
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Hörgeräte von Kind?

#32

Beitrag von Ohrenklempner »

Naja, du kannst bei Widex bleiben und auch das Zubehör weiter verwenden. Wenn du es mit dem Smartphone bedienen willst und den Ton vom Handy direkt im Ohr haben möchtest, benötigst du entwender ein iPhone oder die Com-Dex als Zubehör.
Du hast pro Gerät über 1000 Euro zugezahlt, ich vermute, du trägst Clear 220. Gleichwertig mit Clear 220 wäre aus heutiger Sicht das Enjoy 100. Es hat den aktuellen Evoke-Chip drin und bietet sogar noch mehr Kanäle als Clear. Dabei ist es etwas preisgünstiger. Allerdings kann es kein direktes Bluetooth, ist aber mit dem restlichen Dex-Zubehör kompatibel. Die teurere Variante Evoke 110 F2 kann auch Bluetooth. Alternativ wäre noch das Vorgängermodell Beyond 110 denkbar. Es ist zwar nicht so gut wie Evoke 110, aber es kann auch direkt Bluetooth und liegt preislich zwischen Enjoy und Evoke.

Ach so, das Widex-Telefon. Ich glaube, im Batteriefach sind ein paar Schrauben, aber ich meine, ich habe es immer aufgeclipst. Ich schaue morgen mal nach. ;)
Zuletzt geändert von Ohrenklempner am 21. Aug 2019, 19:39, insgesamt 1-mal geändert.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Meta
Beiträge: 48
Registriert: 31. Jul 2013, 19:03
12

Re: Hörgeräte von Kind?

#33

Beitrag von Meta »

Die teurere Variante Evoke 110 F2 kann auch Bluetooth.
Ich finde nur 110, 220, 330, 440.
Ach so, das Widex-Telefon. Ich glaube, im Batteriefach sind ein paar Schrauben, aber ich meine, ich habe es immer aufgeclipst. Ich schaue morgen mal nach. Wink
Danke.
Meta
Beiträge: 48
Registriert: 31. Jul 2013, 19:03
12

Re: Hörgeräte von Kind?

#34

Beitrag von Meta »

Zuletzt geändert von Meta am 22. Aug 2019, 14:48, insgesamt 2-mal geändert.
Ohrenklempner
Beiträge: 10944
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Hörgeräte von Kind?

#35

Beitrag von Ohrenklempner »

F2 (=Fusion 2) ist die Bauform. Sieht so ähnlich aus wie dein jetziges, welches FS (=Fusion) heißt. Bluetooth können nur die F2-Bauformen.

Die Preise von Jahnecke sind okay, da kann man sich dran orientieren.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Meta
Beiträge: 48
Registriert: 31. Jul 2013, 19:03
12

Re: Hörgeräte von Kind?

#36

Beitrag von Meta »

Guten Abend, ich habe das Widex-Telefon jetzt versucht zu öffnen.
Dateianhänge
DSC_0086.JPG
(131.89 KiB) 118-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von Meta am 1. Sep 2019, 20:12, insgesamt 1-mal geändert.
Meta
Beiträge: 48
Registriert: 31. Jul 2013, 19:03
12

Re: Hörgeräte von Kind?

#37

Beitrag von Meta »

@Ohrenklempner, wie komme ich an das Innenleben?
Meta
Beiträge: 48
Registriert: 31. Jul 2013, 19:03
12

Re: Hörgeräte von Kind?

#38

Beitrag von Meta »

Telefon geht wieder viel besser. Vielen Dank.

Seit heute haben die Hörgeräte erstmal Schirmchen und nichts piept mehr. Allerdings ist der Klang etwas dumpfer.
Antworten