CharlieM - jetzt links taub

Hier kann man sich vorstellen oder eigene Erlebnisse berichten
Antworten
CharlieM
Beiträge: 6
Registriert: 6. Mai 2019, 17:24
6

CharlieM - jetzt links taub

#1

Beitrag von CharlieM »

Hallo, ich bin 53 Jahre und komme aus dem Raum Heilbronn/Baden-Württemberg. Vor ca. 4 Wochen wurde mir mein Akustikusneurinom links (gutartiger Tumor, der auf dem Gleichgewichtsnerv und dem Hörnerv saß) an der Uniklinik Würzburg entfernt und ich bin seitdem links taub und habe einen stärkeren Tinnitus (hatte ich vorher schon, wurde aber jetzt etwas lauter). In der Anschlussheilbehandlung hat man mir vorgeschlagen, ein CROS Hörgerät zu testen, was ich seit 1 Woche trage (KINDevo 3420). Das ist sicher nur der Anfang und ich plane, noch weitere Hörgeräte zu testen. Sollte mein Hören links wieder kommen (was nach Meinung meiner HNO-Ärzte sehr unwahrscheinlich ist), dann habe ich ggf. umsonst getestet. Ich möchte mich allerdings so früh wie möglich mit dem Thema auseinandersetzen. Rechts höre ich noch gut mit Einschränkungen im Hochtonbereich (-30 dB bei 6 kHz, -35 dB bei 8 kHZ). Auch vor der OP hatte ich schon manchmal Probleme, Gesprächen zu folgen, wenn mehrere Menschen gleichzeitig gesprochen haben. Mein linkes Ohr hatte damals noch das gleiche Hörprofil wie das rechte (Abfall im Hochtonbereich).

Da das mit der einseitigen Taubheit alles recht neu für mich ist, suche ich nach Erfahrungen mit CROS Hörgeräten und deren Anwendung.

Beruflich bin ich viel unterwegs, haben oft Kundenkontakt mit größeren Meetings, muss oft telefonieren bzw. an Audio-/Videokonferenzen über den PC teilnehmen. Privat mache ich gerne Sport (Joggen, Mountainbike) und höre auch gerne Musik über mein Handy (bisher mit InEar-Kopfhörern). Nachfolgend die Themengebiete, zu denen ich Erfahrungen suche. Ich habe das nach Themengebieten gruppiert.

1) Tragedauer der Cros-Hörgeräte:
Wie oft/wie lange tragt Ihr Eure Hörgeräte? Den ganzen Tag oder nehmt Ihr sie auch manchmal raus (Telefonieren, Fernsehen, Sport)?

2) Akku oder Batterie:
Macht es eher Sinn Akkus zu verwenden (sind wohl umweltfreundlicher) oder sind Batterien besser (kann man einfacher unterwegs wechseln)?

3) Telefonieren mit dem Mobiltelefon:
Wie telefoniert Ihr über einen längeren Zeitraum mit dem Hörgerät und dem Mobiltelefon? Verbindet Ihr das Hörgerät mit dem Handy oder nehmt ihr das Hörgerät raus und telefoniert mit InEar-Kopfhörern? Für kurze Telefonate geht es ganz gut, wenn man das Hörgerät drin hat, aber über einen längeren Zeitraum möchte ich das Telefon nicht am Ohr halten.

4) Telefon-/Videokonferenzen über den PC:
Wie macht Ihr Telefon- oder Videokonferenzen über den PC? Bisher habe ich einen Kopfhörer mit Bügelmikrophon über USB verwendet. Wenn ich da das Hörgerät im Ohr lasse, dann drückt das glaube ich.

5) Musik hören über Mobiltelefon mit Kopfhörer:
Wie hört Ihr Musik? Macht Ihr die Hörgeräte raus oder verbindet Ihr die Hörgeräte mit dem Mobiltelefon?

6) Sport mit Cros Hörgeräten:
Verwendet Ihr Eure Cros Hörgeräte, wenn ihr Sport macht (walking, joggen, radfahren) oder macht Ihr sie vorher raus?

7) Noise Cancelling Kopfhörer (over Ear) und Hörgeräte:
Vor der OP hatte ich mit dem Gedanken gespielt, mit einen Noise Cancelling Kopfhörer (over Ear) zu kaufen, da ich regelmäßig unterwegs bin (Zug, Flug). Hat jemand Erfahrungen, wie man das mit Hörgerät macht? Macht man dann die Hörgeräte raus?

8) Erfahrungen mit den Hörgeräteherstellern
Es scheint so, dass Phonak in der Entwicklung vorne ist, sich das aber auch bezahlen lässt. Sprachverstehen ist mir wichtig. Ich suche nach Erfahrungen mit Widex, Phonak, Kind und anderen Herstellern, da der Markt doch etwas unübersichtlich ist.
Ohrenklempner
Beiträge: 10973
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: CharlieM - jetzt links taub

#2

Beitrag von Ohrenklempner »

Hallo,

ich bin zwar selbst nicht betroffen aber betreue eine Handvoll Menschen, die CROS-Geräte tragen. Daher kann ich ein paar deiner Fragen allgemein aus der Sichtweise meiner Kunden beantworten.

1) Die CROS-Geräte werden den ganzen Tag getragen, Sport kann ich nicht beurteilen. Muss man selbst einschätzen. Beim Fernsehen auf jeden Fall, da hilft's ganz deutlich. Telefonieren ist auch kein Problem, da ich bei deinem Hörverlust eher offen anpassen würde. (Bitte keine Minuszeichen beim Hörverlust setzen ;) -30 dB ist so leise, das kann kein Mensch hören ;) )

2) Die Verwendung von Akkus ist sicherlich umweltfreundlicher. Die verwendeten Silber-Zink- und Li-Ionen-Akkus werden von den Herstellern dem Recycling zugeführt, wenn sie einmal platt sind. Es gibt für Starkey-Geräte auch eine Hybrid-Lösung mit dem zPower-System, wo man wahlweise normale Batterien oder Akkus verwenden kann. Ich weiß aber nicht, ob das Cros-Gerät von Starkey sich auf die spezielle zPower-Batterieklappe umrüsten lässt. Musst du mal beim Akustiker fragen... so genau kenn ich mich mit dem Hersteller nicht aus. Die verwendeten Akkus sind jedoch (noch) recht teuer.

3) Zum Telefonieren das Hörgerät rausnehmen und sich ein InEar ins Ohr zu stecken ist quatsch. Am besten geht das per Direktstreaming (mittels separatem Bluetooth-Clip oder Direktverbindung mit dem iPhone)

4) entweder wie bisher verfahren (HGs raus und Kopfhörer auf) oder per Bluetooth. Dann benötigt man aber diesen Bluetooth-Clip für die Geräte oder du nimmst die Cros-Variante von Phonak (wird aber bei Kind nicht aktiv angeboten -- k.A., ob die überhaupt von Phonak beliefert werden).

5) Musik lässt sich mit Kopfhörern besser genießen. Nur bei eher geschlossenen Versorgungen hat man mit Hörgeräten bei Musik einen guten Sound. Bei offenen Versorgungen verpuffen die Bässe. Man hört zwar die Musik, sie klingt aber recht dünn.

6) siehe 1

7) Kannst die Hörgeräte drin lassen, wenn's nicht drückt .. sonst nimmst du sie halt raus. ;)

8) Alle Hersteller bauen gute Geräte. Audiologisch sehe ich andere Hersteller an der Spitze. Phonak hat aber gute Ideen und ist in der Benutzerfreundlichkeit und Ergonomie (sowohl für den Endkunden als auch für den Akustiker) eher gut dabei. Widex hat den knackigsten Klang und audiologisch die intelligentesten Hörsysteme. Kind ist kein Hörgerätehersteller, die versehen nur die Produkte anderer Hersteller (Oticon, Starkey, Audifon) mit ihrem Eigenlabel. Bisher habe ich nur Cros-Systeme von Widex und Signia verkauft -- haben einfach am besten funktioniert. Starkey (bzw. Kind evo) kann ich nicht beurteilen, da noch nie angepasst. ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Dani!
Beiträge: 4272
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: CharlieM - jetzt links taub

#3

Beitrag von Dani! »

Wenn das "gute" rechte Ohr nicht separat versorgt wird, dann wundert mich, was das CROS beim TV bringen soll. Ansonsten würde ich grad in den ersten Wochen/Monaten möglichst viel gerade bei CROS die Geräte tragen, auch wenn es (akustisch) nicht wirklich benötigt werden sollte.
Ich würde prüfen, ob das rechte Ohr auch einen Anspruch auf eine eigene Versorgung hat. Dann nämlich kommen BICROS Geräte in betracht. Das hat den großen Vorteil, dass sie gerade in schwierigen Geräuschkulissen deutlich besser funktionieren sollen, da mehr Mikrofone zur Verfügung stehen. Ob's stimmt, weiß ich nicht, ich bin beidseitig mit normalen HGs versorgt. Ohrenklempner wird mich korrigieren, wenn ich falsch liege.
Ist das rechte Ohr in großen Bereichen noch gut, können allerdings auch Probleme mit dem Eigenrauschen der Geräte auftreten. Meine Frau mit von Geburt an einseitiger Taubheit kommt mit CROS deswegen nicht zurecht.
Zuletzt geändert von Dani! am 7. Mai 2019, 17:58, insgesamt 1-mal geändert.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Ohrenklempner
Beiträge: 10973
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: CharlieM - jetzt links taub

#4

Beitrag von Ohrenklempner »

Ohrenklempner wird mich korrigieren, wenn ich falsch liege.
Darauf kannste einen lassen. :D
Aber falsch liegst du nicht. :)

Egal ob BiCROS verordnungsfähig ist oder nicht; da ja ein messbarer Hörverlust besteht, würde ich auf jeden Fall BiCROS versorgen. Davon bin ich jetzt bezüglich der Hörverbesserung beim Fernsehen auch ausgegangen. Gerätetechnisch macht das keinen Unterschied, man muss nur in der Anpasssoftware die richtige Option (CROS/BiCROS) auswählen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Randolf
Beiträge: 1586
Registriert: 23. Apr 2017, 16:17
8

Re: CharlieM - jetzt links taub

#5

Beitrag von Randolf »

Hallo,

entschuldigung, aber hier ist jemand unerwartet und plötzlich einseitig ertaubt.
Ich würde an meine Zukunft und den Beruf denken.
Ich halte eine Kur für durchaus angebracht, auch mit dem Ziel, das Hörvermögen auszuloten und die Kommunikation zu überprüfen. Eventuell beruflich kürzer treten.
Wichtig ist, einen Schwerbehinderten - Ausweis zu beantragen und zu überlegen, ob es beruflich bis zum Eintritt in die Rente so weiter gehen kann und welche Hilfsmittel gebraucht werden, zum Telefonieren und damit der Beruf weiterhin ausgeübt werden kann.
Eventuell Versetzung in den Innendienst?

LG Randolf
Pedigr - ohr
Beiträge: 100
Registriert: 4. Aug 2018, 07:26
7
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: CharlieM - jetzt links taub

#6

Beitrag von Pedigr - ohr »

Guten Abend,

es tut mir sehr leid, dass nun ein weiterer in der Runde mit einseitiger Taubheit leben darf. Die technische Versorgung kann zum Glück einiges bewirken.
Da ich mit ähnlicher Lage in der Nähe von Heilbronn lebe, kennt jemand da Schwerhörigenselbsthilfeadressen? Sind wahrscheinlich auch im Netz.
Ich finde das Thema Kopfhörer und berufliche Zukunft auch interessant. Für Ideen bin ich dankbar.
Hat jemand Erfahrung mit Umschulung wegen einseitiger Ertaubung oder Schwerhörigkeit?

Mit freundlichen Grüßen
Pedigr-ohr
CharlieM
Beiträge: 6
Registriert: 6. Mai 2019, 17:24
6

Re: CharlieM - jetzt links taub

#7

Beitrag von CharlieM »

Erst mal danke für die schnellen Antworten. Sie helfen mir, meine Anforderungen für die Hörgeräte und deren Anwendung besser zu definieren (z.B. Verbindung zum IPhone für Telefonie, Verwendung meiner Telefonkopfhörer, um Musik zu hören, längere Telefon-/Videokonferenzen mit dem externen Kopfhörer/Mikrophon wie bisher oder ggf. mit einem neuen Kopfhörer mir nur einem Lautsprecher, da das andere Ohr ja taub ist).
BiCros war bisher kein Thema, ich werde das aber nochmals bei meinem HNO Arzt ansprechen.
Bzgl. der Anbieter werde ich definitiv Widex ausprobieren, das mache ich aber erst, wenn ich wieder von der Anschlussheilbehandlung zuhause bin (Ende Mai).
Bzgl. Kur: nach meiner OP bin ich derzeit in Anschlussheilbehandlung in der Römerwallklinik in Mainz, wo Themen wie Schwindel (tritt auf nach Akustikusneurinom-OPs), Tinnitus und Hörprobleme behandelt werden. Das weitere Vorgehen danach werde ich noch mit den Ärzten besprechen.
Der Antrag auf Schwerbehinderung ist in Arbeit.
Bzgl. meiner Funktion im Beruf gehe ich derzeit davon aus, dass ich das auch mit einseitigem Hören hinbekomme (ich sehe derzeit nicht, warum das nicht klappen sollte). Es wird sicher nicht so sein wie vorher, aber mit den geeigneten Hilfsmitteln und der entsprechenden Einstellung sollte das möglich sein.
Ohrenklempner
Beiträge: 10973
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: CharlieM - jetzt links taub

#8

Beitrag von Ohrenklempner »

CharlieM hat geschrieben: BiCros war bisher kein Thema, ich werde das aber nochmals bei meinem HNO Arzt ansprechen.
Das ist keinesfalls verkehrt, allerdings muss das besser hörende Ohr die normale Indikation für eine Kostenübernahme erfüllen: Mindestens 30 dB Hörverlust irgendwo zwischen 500 Hz und 4 kHz und eine Einsilber-Verstehensquote von maximal 80% bei 65 dB. Wenn dein besseres Ohr noch "zu gut" hört, kann der Arzt zwar "beidohrig" ankreuzen und "BiCROS" auf die Verordnung schreiben; die Krankenkasse wird aber nicht für das Hörgerät bezahlen, sondern nur 150,- € für das Mikrofongerät beisteuern. Das ist zwar kurios und gefällt auch mir nicht (denn CROS funktioniert ja nur mit einem Hörgerät auf der gesunden Seite), aber so ist es leider.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Antworten