Farbe der Hörgeräte

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
RemyRiver
Beiträge: 526
Registriert: 9. Nov 2016, 18:24
8

Re: Farbe der Hörgeräte

#101

Beitrag von RemyRiver »

Treehugger hat geschrieben:
Das sehe ich anders,
die Hülle ist wohl ein Teil des Hilfsmittels.
Es geht um Dichtigkeit, Platzierung der Mikros und der Schall der diese erreichen soll, Taster / Wippen

Bei einer Brille ist die Situation eine andere, das Gestell trägt primär nicht zu einer Verbesserung der Sicht bei. Wobei ich auch ei Brille besitze, mit einem so "dicken" Gestell, das mein Sicht teilweise eingeschränkt wird.
(Sportbrille)

Und die Farbe spielt doch ein Rolle, es geht dabei um Haltbarkeit des Kunststoffes bei unterschiedlichen Farben. OK das ist wahrscheinlich in Wirklichkeit nicht so ein Problem.
Aber Muster, die nicht durchgefärbt werden können würden ein Problem bereiten.

@rhae
Und was hat man gesehen von dem Design wenn sie die HG an hatte?
Da wäre schon noch spannend, wie sich das bei Euch / deiner Tochter entwickelt hat.
Was trägt sie heute, immer noch so farbig?

@all
Ein zusätzliches Case ist wohl schwer zu entwickeln. Eben aus den von mir wieder oben genannten Gründen.
Zu viel Hersteller mit zu viel unterschiedlichen Bauformen.
Was bringt es denn, ein Case zu haben, welches den Schall nicht mehr 100% zu den Mikros durchlässt?

Bild

Hier mal ein Beispiel-Bild von Resound, das sind heutzutage nicht mehr die zwei Hälften, wie es noch bei den Von rahe gezeigten Modell.
Und das haben sie bestimmt nicht gemacht, weil es einfacher ist, sondern weil sie die "Dichtigkeit" so besser in den Griff bekommen.

Treehugger
Auch bei einer Brille muss das Gestell gewisse Bedingungen erfuellen (breite Buegel versperren Sicht usw.), aber auch die Gestellfarbwahl beeinflusst die Wahrnehmung der Umgebung (Rahmenlos oder weiss/Silber von hinten). Auch ob eine Brille mit Nasenreiter oder ohne, Metall oder andere Materialien — solche Entscheidungen stehen nicht jedem Brillentraeger zur freien verfuegung eben auch medizinischen Gruenden.

Bei Brillen schraenken Gestellwahl eher ein als bei HGs, trotzdem haben sich modische Brillen durch gesetzt.

Das Anbieten von verschiedenen Farben beeinflusst nicht den IP Status, wie gesagt wenn das dunkelblaue Rite schon „ok“ ist, dann kann mir keiner erzaehlen das es zu aufwaendig waere die Rite-t reihe mit der gleichen Farbe zu behandeln. Oder aber die Farben zu nutzen die sie fuer Sensei Geraete verwenden.

Bei „wechselnden Farben“ geht es ja um Sleeves, genauso wenig wie Retainer beeinflussen diese die Wasserdichte der Geraete negativ. Ganz im Gegenteil, aehnlich wie die farbigen Ueberzueher aus dem ersten Link halten sie zusaetzlich Wasser ab. Da ziehst du quasi eine socke ueber das HG die Wasser abweisend ist.

Schlechter hoeren? Was machst du eigtl im Winter in der Wintermuetzenzeit?
rabenschwinge hat geschrieben:okay, aber ich als Trägerin weiß, dass es da ist und das ergibt einen netten psychologischen Effekt.

Wenn Du etwas trägst, dass Du persönlich magst und mit dem Du Dich wohlfühlst, dann trägst Du es gern und regelmäßig. Da ist dann auch völlig unerheblich, ob andere dies wahrnehmen. Es geht rein um Dein Empfinden und nicht um den Showeffekt bei anderen, Treehugger.
Ich habe mich do auf neine koenigsblauen HGs gefreut, ich bin echt niedergeschlagen das sie jetzt „nur“ schwarz sind. :(

Klar werde ich sie auch so tragen, aber nicht ansatzweise so gern und so stolz.
Zuletzt geändert von RemyRiver am 21. Jan 2019, 17:04, insgesamt 2-mal geändert.
Hz 125 250 500 750 1000 1500 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 20_25_35_60__60__60__60__50_25___5__15
dbL 10_10_10_10___5___5___5___5___5___5__15
Alexsandra
Beiträge: 29
Registriert: 3. Feb 2019, 10:21
6

Re: Farbe der Hörgeräte

#102

Beitrag von Alexsandra »

Hallo zusammen,
ich war gerade letzte Woche bei meinem Akustiker und da kam das Gespräch auf dieses Thema. Zunächst ging es ganz allgemein um die Stigmatisierung und dass ein HG vielen immer noch peinlich ist. Die Firma Phonak macht je derzeit so lustige Werbung, habt ihr bestimmt schon gesehen, mit den zwei alten Damen - da sei Absicht, denn Phonak sei der erste Hersteller, der bewusst solche Werbung macht. Es gibt außer den alten Damen noch 5-6 weitere Werbefilme, die veröffentlicht werden sollen. Daraufhin meinte ich, das sei ja schön und gut und sehr zu begrüssen - aber die Farben seien ja wohl immer noch ziemlich dezent.
Tja,was soll ich euch sagen:ein Klick und er führte mir alle Farbzusammenstellungen vor, die Phonak anbietet: das Teil, das über dem Ohr hängt (Ohrhaken?) in einer anderen Farbe als das Gehäuse. Es waren alle Farben/Farbkombinationen vorhanden die man sich nur vorstellen kann. Ich war total sprachlos. Übermorgen bin ich wieder da, dann frage ich ihn mal, was das kostet, wenn man es so bunt haben möchte.
LG Alexsandra
125-250-500 -1k - 1,5 - 2k - 3k - 4k - 6k - 8k 80 - 85 - 70 - 75 - 75 - 75 - 75 - 70 - 70 - 80 re
80 - 85 - 75 - 75 - 70 - 70 - 70 - 65 - 70 - 75 li
RemyRiver
Beiträge: 526
Registriert: 9. Nov 2016, 18:24
8

Re: Farbe der Hörgeräte

#103

Beitrag von RemyRiver »

Alexsandra hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich war gerade letzte Woche bei meinem Akustiker und da kam das Gespräch auf dieses Thema. Zunächst ging es ganz allgemein um die Stigmatisierung und dass ein HG vielen immer noch peinlich ist. Die Firma Phonak macht je derzeit so lustige Werbung, habt ihr bestimmt schon gesehen, mit den zwei alten Damen - da sei Absicht, denn Phonak sei der erste Hersteller, der bewusst solche Werbung macht. Es gibt außer den alten Damen noch 5-6 weitere Werbefilme, die veröffentlicht werden sollen. Daraufhin meinte ich, das sei ja schön und gut und sehr zu begrüssen - aber die Farben seien ja wohl immer noch ziemlich dezent.
Tja,was soll ich euch sagen:ein Klick und er führte mir alle Farbzusammenstellungen vor, die Phonak anbietet: das Teil, das über dem Ohr hängt (Ohrhaken?) in einer anderen Farbe als das Gehäuse. Es waren alle Farben/Farbkombinationen vorhanden die man sich nur vorstellen kann. Ich war total sprachlos. Übermorgen bin ich wieder da, dann frage ich ihn mal, was das kostet, wenn man es so bunt haben möchte.
LG Alexsandra
Phonak ist da leider der einzige anbieter. Bunte darf/sollte nicht mehr kosten.

Nur muss der Akustiker es halt auch im programm haben, es gibt auch bunte Schallschlaeuche usw.

Wenn, dann muesstest du sozusagen ein Phonak geraet (sind even kinderspezialisten) nehmen, auch nicht alle bieten Farbvielfalt an meist sind das nur sie, die eher an Kinder verkauft werden (SkyV zb). Die gibt es auch in identischer ausgabe fuer erwachsene, ohne bunte farben.

Letztlich kann auch das skyv von erwachsenen genutzt werden, da geht es nur um die optik.
Hz 125 250 500 750 1000 1500 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 20_25_35_60__60__60__60__50_25___5__15
dbL 10_10_10_10___5___5___5___5___5___5__15
Dani!
Beiträge: 4270
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Farbe der Hörgeräte

#104

Beitrag von Dani! »

RemyRiver hat geschrieben:Letztlich kann auch das skyv von erwachsenen genutzt werden, da geht es nur um die optik.
Ich habe heute eine Antwort auf meine Supportanfrage erhalten. Sämtliche Farbkombinationen von Sky-B kann der Akustiker auch auf mein Naida-B umbauen. Cool, hätte ich das nur vorher gewusst. Wobei, transparente (bunte) Gehäuse sind da leider nicht mehr dabei, das war früher mal.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
tomt88
Beiträge: 16
Registriert: 21. Jun 2019, 17:33
6

Re: Farbe der Hörgeräte

#105

Beitrag von tomt88 »

Ich denke jeder muss sich die Farbe aussuchen, mit der er sich wohlfühlt.
Bei meinen Oticon OPNS 1 105 HDO war es möglich die Schalen der Kindermodelle zu verwenden., außer den Batteriedeckel, da dort die Bezeichnung draufsteht.
Ich finde für die Standardfarben bin ich noch zu jung. Sehen tut man die HGs bei mir sowieso.
Ich finde die Metallicfarben können auch gut von Erwachsenen getragen werden.
Re: 80 / 80 / 60 /70/80/90/85/110/95
kHz. 0,125/ 0,25/ 0,5/ 1/ 2 / 3 / 4/ 6 / 8 Li: 25 / 15 / 15 /15/15/35/50/ 90 / 75
schmetterling
Beiträge: 44
Registriert: 8. Jan 2017, 23:01
8

Re: Farbe der Hörgeräte

#106

Beitrag von schmetterling »

Früher gabs mal bei den Oticon Delta 4000 eine große Farbauswahl. Ich hatte damals Safari. Passend zu Strähnchen im Haar. :lol:
Heute ist die Auswahl nicht mehr so groß.
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Farbe der Hörgeräte

#107

Beitrag von Ohrenklempner »

Das Oticon Opn Play hat auch eine schöne Farbauswahl. Leider gibt's keine Muster mehr, aber viele knallige Farbtöne. :)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Albman
Beiträge: 81
Registriert: 9. Mai 2019, 14:45
6

Re: Farbe der Hörgeräte

#108

Beitrag von Albman »

Ich hätte ja gerne ein grünes für rechts und ein rotes für links. Dann könnte ich mir vielleicht endlich das mit steuerbord und backbord merken :lol:
Beste Grüße! Timo
tabbycat
Beiträge: 877
Registriert: 24. Jul 2019, 08:20
6

Re: Farbe der Hörgeräte

#109

Beitrag von tabbycat »

Mein erstes HG war ein Bernafon Neo. Ursprünglich hatte es eine farblos transparente Schale. Da bei diesem HG oft die Batterieklappe abbrach, benötigte ich ungefähr alle 1-2 Jahre eine neue Schale. Bis auf beige oder braun nahm ich gern alles, was mein damaliger Akustiker auf Lager hatte :D - somit war der Verlust mein Gewinn, denn ich hatte im Wechsel blau, knallgrün, rot und zum Schluss lila hinterm Ohr...

Mein derzeitiges Phonak Milo ist schwarz, weil ich die anderen verfügbaren Farben für mich inakzeptabel fand.

Das kommende, noch auszuprobierende HG darf gern wieder eine kräftige Farbe haben. Ich bin zwar schon 52, sehe es aber gar nicht ein, mich deswegen in triste Farben zu hüllen - egal ob Outfit oder "Ersatzteile" ;)
Außerdem sieht man das HG sowieso, da ich die Haare zumeist hochstecke. - Und wenn mir danach ist, papp ich auch mal Glitzersteinchen aus der Bastelkiste auf die Otoplastik...
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen. 🤗
(Hannibal Barkas)
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Farbe der Hörgeräte

#110

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Also letztendlich sind mir die HG Farben generell egal.
Gutes Hören und Verstehen ist wichtig.
Allerdings würde ich nichts knalliges wollen.
Man sieht die HGs ja eh kaum.
Wenn ich neue Leute kennenlerne und ich denen sage das ich HGs habe,
sagen die immer das hätte sie gar nicht gesehen.
Man selber sieht es, weil man es weiß und so nimmt man es sofort wahr.
Wenn man einen winzigen Kratzer am Auto hat, sieht man den ständig.
Hat aber ein Auto einen winzigen Kratzer von dem man nix weiß, sieht man den gar nicht.

Gruß
sven
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Farbe der Hörgeräte

#111

Beitrag von Ohrenklempner »

Albman hat geschrieben:Ich hätte ja gerne ein grünes für rechts und ein rotes für links. Dann könnte ich mir vielleicht endlich das mit steuerbord und backbord merken :lol:
Null Problemo. :D

Aber dann kommt der Akustiker ja durcheinander, wenn rot links ist. :lol:
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Syrinx
Beiträge: 280
Registriert: 31. Okt 2013, 20:26
11
Wohnort: bei Hamburg

Re: Farbe der Hörgeräte

#112

Beitrag von Syrinx »

Falls du Ohrstücke hast, kannst du dann ja das linke Ohrstück blau und das rechte rot haben. So ist es bei meinen Phonaks, für die ich 3 verschiedenfarbige Schalen habe.
Das Oticon Intiga, mein vorheriges Gerät, damals noch mono versorgt, konnte ich zwischen 5 Farben hin und her wechseln, habe von Silber über Flieder auch ein tolles Rot mit dabei. Nun muss ich wohl zugeben, dass ich das passende Werkzeug habe und weiß, wie es zu gebrauchen ist
beidseitig mit Phonak Audeo V versorgt und
zum Hörjunkie mutiert :D
tomt88
Beiträge: 16
Registriert: 21. Jun 2019, 17:33
6

Re: Farbe der Hörgeräte

#113

Beitrag von tomt88 »

Das die Hersteller keine Farbmodelle mehr an die Akus schicken find ich doof.
Ich habe meine auch nur nach einem Bild bestellen müssen. In Echt sehen Farben doch teilweise anders aus
Re: 80 / 80 / 60 /70/80/90/85/110/95
kHz. 0,125/ 0,25/ 0,5/ 1/ 2 / 3 / 4/ 6 / 8 Li: 25 / 15 / 15 /15/15/35/50/ 90 / 75
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Farbe der Hörgeräte

#114

Beitrag von Ohrenklempner »

Viele Hersteller haben Farbfächer, die die Farben originalgetreu zeigen. Widex hat sogar ein ganzes Dummy-Set mit allen verfügbaren Farben. Bei manchen gibt es aber leider nur Bilder oder einen gedruckten Pseudo-Farbfächer, der kaum aussagekräftig ist. Signia zum Beispiel... Hervorragende Hörgeräte, ein großartiges Portfolio, aber wenn es um die Farbwahl geht, kann man dem Kunden nichts "echtes" zeigen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Syrinx
Beiträge: 280
Registriert: 31. Okt 2013, 20:26
11
Wohnort: bei Hamburg

Re: Farbe der Hörgeräte

#115

Beitrag von Syrinx »

Aber wenn man sich entschieden hat für ein Gerät.....kann der Akustiker nicht Geräte auf Kommission kommen lassen und das nicht genommene zurückgeben, das Ganze auch bei seinem Vertragspartner gleich mit diesem Hinweis bestellen?
beidseitig mit Phonak Audeo V versorgt und
zum Hörjunkie mutiert :D
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Farbe der Hörgeräte

#116

Beitrag von Ohrenklempner »

Das kommt auf die Konditionen mit dem Lieferanten an. Die meisten Hersteller haben schon das Konzept mit den Demogeräten durchgesetzt, da gibt's nix mehr auf Kommission. Und Gerät bestellen, auspacken und wieder zurückschicken ist oftmals nicht machbar.

Mir fällt aber gerade ein, dass es ja auch Gehäuseumbausets gibt. Die sind dann auf jeden Fall in den richtigen Farben. :)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Syrinx
Beiträge: 280
Registriert: 31. Okt 2013, 20:26
11
Wohnort: bei Hamburg

Re: Farbe der Hörgeräte

#117

Beitrag von Syrinx »

Ich habe auch nur die leeren Kunststoffschalen. Beim Intiga war das Umbauen kein Problem, bei den Phonaks finde ich es schon etwas schwieriger. Aber diese Plastikschalen kann man dann ja zeigen und hat die "echte" Farbe.
beidseitig mit Phonak Audeo V versorgt und
zum Hörjunkie mutiert :D
Antworten