ich benutze das Programm Airfoil, das gibt es als Demo zum Testen, aber wenn man es benutzen will muss man es kaufen, ca.40€. Auf dem Smartphone wird die Satellite App benötigt, kostenlos. Damit streamt der PC über das Smartphone in die Audeos M. Man muss Bluetooth nicht neu koppeln.Ohrenklempner hat geschrieben:Zunächst hat der Windowsrechner die Marvels nicht gefunden, aber die hatten sich zuvor mit meinem Smartphone gekoppelt und waren daher nicht mehr sichtbar. Bluetooth am Smartphone ausgeschaltet, dann die Marvels nochmal aus- und wieder eingeschaltet, dann hat's sofort geklappt.thegrobi hat geschrieben: Hast du die Marvels vorher/nachher mit Smartphone (Android / Iphone) verbunden? Wie klappt der Wechsel?
Phonak Audeo M
Re: Phonak Audeo M
Re: Phonak Audeo M
Ich hab auch noch eine Frage an die Selbstprogrammierer. Wenn ich mein Iphone benutze schaltet er kurz in den Streaming Modus und schaltet dabei die Mikrofone aus. Meine Akustikerin sagt dass man das nicht ändern kann. Dass er umschaltet ist klar, aber warum müssen die Mikrofone dabei ausgehen?
Zuletzt geändert von Theo222 am 29. Mär 2019, 14:58, insgesamt 3-mal geändert.
Re: Phonak Audeo M
Auch wenn es nicht so reibungslos funktioniert wie du es gerne hättest (und ich wohl auch). Hast du mal den Vorschlag von audiophil probiert? Also die Installation von airfoil auf dem PC und airfoil-satellite auf dem Smartphone? Dann erübrigt sich das ständige koppeln/entkoppeln.thegrobi hat geschrieben:Gerade ein weiteres Win10 64bit Notebook mit "internem" BT getestet:
Dell Latitude 6410 mit BT-Module (DW375). Es ist BT 3.0
...
Um nun wieder die Hörgeräte mit dem Smartphone zu verbinden, war folgendes notwendig:
Wenn du letztendlich bei Marvel bleibst, würde ich dennoch den TV-Connector dazu nehmen, für den Fernseher und um komfortabel ohne zu koppeln mit jedem Audioausgang streamen zu können, der dir über den Weg läuft (Flugzeug z.B.)
Edit:
Sorry Theo, habe nicht gesehen, dass du ja eben dasselbe geschrieben hat. Ich habe mich nur gerade eben an diesen Thread erinnert, weil ich in einem anderen Forum über das Thema gestolpert bin.
Zuletzt geändert von Dani! am 29. Mär 2019, 16:24, insgesamt 1-mal geändert.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
-
- Beiträge: 10942
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Phonak Audeo M
Ich glaube mich zu erinnern, dass man in den Streaming-Programmen des Marvels die Mikrofondämpfung regeln kann. Hab die Target aber gerade nicht hier und kann es nicht 100%ig sagen.Theo222 hat geschrieben:Ich hab auch noch eine Frage an die Selbstprogrammierer. Wenn ich mein Iphone benutze schaltet er kurz in den Streaming Modus und schaltet dabei die Mikrofone aus. Meine Akustikerin sagt dass man das nicht ändern kann. Dass er umschaltet ist klar, aber warum müssen die Mikrofone dabei ausgehen?
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Phonak Audeo M
Hatte ich überlegt, aber bei der Suche nach Informationen gelesen, dass es zu einem Audioversatz von bis zu 5 Sekunden kommt.Dani! hat geschrieben:Auch wenn es nicht so reibungslos funktioniert wie du es gerne hättest (und ich wohl auch). Hast du mal den Vorschlag von audiophil probiert? Also die Installation von airfoil auf dem PC und airfoil-satellite auf dem Smartphone? Dann erübrigt sich das ständige koppeln/entkoppeln.
Das hat mich vom Testen abgehalten, da ich so kein TV genießen kann.
LG,
Ralf
Ohne Hörgeräte könnte ich meinen Beruf als Lizenzbadmintontrainer nicht vollziehen.
Aber insbesondere Sporthallen (Hall) bleiben eine Herausforderung.
https://www.badminton-tips.de
Aber insbesondere Sporthallen (Hall) bleiben eine Herausforderung.
https://www.badminton-tips.de
Re: Phonak Audeo M
stimmt, macht nur bei Musik Sinnthegrobi hat geschrieben:Hatte ich überlegt, aber bei der Suche nach Informationen gelesen, dass es zu einem Audioversatz von bis zu 5 Sekunden kommt.Dani! hat geschrieben:Auch wenn es nicht so reibungslos funktioniert wie du es gerne hättest (und ich wohl auch). Hast du mal den Vorschlag von audiophil probiert? Also die Installation von airfoil auf dem PC und airfoil-satellite auf dem Smartphone? Dann erübrigt sich das ständige koppeln/entkoppeln.
Das hat mich vom Testen abgehalten, da ich so kein TV genießen kann.
LG,
Ralf
Re: Phonak Audeo M
Das hatte ich befürchtet.Theo222 hat geschrieben:stimmt, macht nur bei Musik Sinn
Zum streamen von Musik im eigenen Netzwerk benötigt man allerdings keine Spezialsoftware.
Das geht auf dem Smartphone mit kostenlosen Standartapps wie Mediaplayern oder Dateimanagern.
LG,
Ralf
Ohne Hörgeräte könnte ich meinen Beruf als Lizenzbadmintontrainer nicht vollziehen.
Aber insbesondere Sporthallen (Hall) bleiben eine Herausforderung.
https://www.badminton-tips.de
Aber insbesondere Sporthallen (Hall) bleiben eine Herausforderung.
https://www.badminton-tips.de
Re: Phonak Audeo M
Weitere Info zu meinen M70 13T:
Mit einer 13er Batterie komme ich 7 Tage hin. Letzten Mittwoch neue Batterien eingelegt, heute (Mittwoch) Warnsignale.
Habe kein Tagebuch über Streaming-Nutzung geführt. Diese betrug in etwa täglich maximal 10-30 Minuten inkl. Telefon und Social-media.
Wie es aussieht, falls z.B. zusätzlich TV über Phonak TV Connector gestreamt wird, weis ich nicht.
Hat schon mal jemand, folgendes (oder ähnliches), statt Phonak TV Connector ausprobiert?
Wäre mit 36 € gegenüber 189 € vergleichsweise günstig. Phonak geht aber glaube ich einen etwas anderen Übertragungsweg?!
Phonak kann z.B. an beliebig viele Hörgeräte übertragen statt Bluetooth 1-2 Geräte. Soll auch Lippensynchroner sein.
lg,
Ralf
Mit einer 13er Batterie komme ich 7 Tage hin. Letzten Mittwoch neue Batterien eingelegt, heute (Mittwoch) Warnsignale.
Habe kein Tagebuch über Streaming-Nutzung geführt. Diese betrug in etwa täglich maximal 10-30 Minuten inkl. Telefon und Social-media.
Wie es aussieht, falls z.B. zusätzlich TV über Phonak TV Connector gestreamt wird, weis ich nicht.
Hat schon mal jemand, folgendes (oder ähnliches), statt Phonak TV Connector ausprobiert?
Wäre mit 36 € gegenüber 189 € vergleichsweise günstig. Phonak geht aber glaube ich einen etwas anderen Übertragungsweg?!
Phonak kann z.B. an beliebig viele Hörgeräte übertragen statt Bluetooth 1-2 Geräte. Soll auch Lippensynchroner sein.
lg,
Ralf
Zuletzt geändert von thegrobi am 3. Apr 2019, 13:52, insgesamt 1-mal geändert.
Ohne Hörgeräte könnte ich meinen Beruf als Lizenzbadmintontrainer nicht vollziehen.
Aber insbesondere Sporthallen (Hall) bleiben eine Herausforderung.
https://www.badminton-tips.de
Aber insbesondere Sporthallen (Hall) bleiben eine Herausforderung.
https://www.badminton-tips.de
Re: Phonak Audeo M
Der große Vorteil des TV Connectors ist vor allem der deutlich niedrigere Strombedarf der Marvels. Denn es findet kein Datenaustausch in Richtung Connector statt, die HGs müssen also absolut nichts senden, was bei konventionellem BT -Streamen ja permanent passiert. Das bestätigen ja auch etliche Beiträge im hearingtracker-Forum. Das wiederum hat den Effekt, dass die "Verbindung" wesentlich stabiler ist, d.h. viel kürzere Aussetzer zu erwarten sind.
Wenn ich unter Linux eineBT -Übertragung zu meinem ComPilot durchführe, dann kann ich auch die Übertragungsrate in beide Richtungen beobachten. Da ist schon ordentlich was los.
Der zweite große Vorteil ist, dass eineBT -Verbindung zu z.B. einem Smartphone bestehen kann und gleichzeitig auch der TV-Connector funken kann, ohne dass du zwischen den BT-Sendern umkoppeln müsstest. So gesehen würde ich mit dem konventionellen BT-Sender aus deinem Link nicht lange glücklich werden. (Während der Testphase der Hörgeräte natürlich schon.)
Wenn ich unter Linux eine
Der zweite große Vorteil ist, dass eine
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Re: Phonak Audeo M
Danke, das sind sehr gute Infos für mich.Dani! hat geschrieben:Der große Vorteil des TV Connectors ist vor allem der deutlich niedrigere Strombedarf der Marvels. Denn es findet kein Datenaustausch in Richtung Connector statt, die HGs müssen also absolut nichts senden, was bei konventionellem BT-Streamen ja permanent passiert.
Werde ich mich also lieber richtung Phonak TV Connector orientieren.
Du nutzt den ja (glaube ich).
Wie setzt du die Ausgabe gleichzeitig über die Lautsprecher (für Familie) um?
Bitte keinen Verweis auf diesen (meiner Meinung) leider entarteten Thread!
Mit einem Audiosplitter (z.B. spdif-splitter)?
Info:
Bei mir kommt der Ton nicht aus dem TV (dieser dient nur als Monitor).
Signalverarbeitung läuft über einen HTPC (Win10 mit Kodi 18).
SPDIF von dort in einen älteren HiFi-Receiver (ohne HDMI). Daran eine 5.1 Lautsprecher-Kombi von Teufel (nix teures). Nachrichtensendungen sind verständlich. Filme nicht mehr.
Wegen Lautsprecher für Hörgeschädigte mache ich glaube ich mal nen neuen Thread auf.
LG,
Ralf
Zuletzt geändert von thegrobi am 3. Apr 2019, 16:27, insgesamt 1-mal geändert.
Ohne Hörgeräte könnte ich meinen Beruf als Lizenzbadmintontrainer nicht vollziehen.
Aber insbesondere Sporthallen (Hall) bleiben eine Herausforderung.
https://www.badminton-tips.de
Aber insbesondere Sporthallen (Hall) bleiben eine Herausforderung.
https://www.badminton-tips.de
Re: Phonak Audeo M
Hallo, die Idee mit einem Bluetoothtransmitter hatte ich auch. Ich hab den Avantree Audikast versucht.Dieser hat auch aptx ll.Leider hatte er einen zu großen Zeitversatz zu dem TV Lautsprechern sodass gemeinsames Fernsehen,ich über Marvel 30 und meine Frau über Lautsprecher nicht möglich war.Vermutlich hat das Marvel selbst kein aptx ll.
Außerdem störte mich der zu laute Ton den ich nicht weit genug herunter regeln konnte.
Ich habe den Transmitter zurückgeschickt und benutze jetzt den TV-Connector womit ich im Großen und Ganzen zufrieden bin.(die Reichweite könnte schon etwas höher sein.
Außerdem störte mich der zu laute Ton den ich nicht weit genug herunter regeln konnte.
Ich habe den Transmitter zurückgeschickt und benutze jetzt den TV-Connector womit ich im Großen und Ganzen zufrieden bin.(die Reichweite könnte schon etwas höher sein.
Re: Phonak Audeo M
Filterwechsel:
Was hat sich Phonak bei diesem System denn blos ausgedacht? :help:
Es muss für den Wechsel des Filtern jedesmal dieOtoplastik abgenommen werden.
Da werde ich auf Dauer wohl was basteln müssen? Bei häufigem Abnehmen derOtoplastiken können diese leiden, oder auch die Ex-Hörer.
lg,
Ralf
Was hat sich Phonak bei diesem System denn blos ausgedacht? :help:
Es muss für den Wechsel des Filtern jedesmal die
Da werde ich auf Dauer wohl was basteln müssen? Bei häufigem Abnehmen der
lg,
Ralf
Ohne Hörgeräte könnte ich meinen Beruf als Lizenzbadmintontrainer nicht vollziehen.
Aber insbesondere Sporthallen (Hall) bleiben eine Herausforderung.
https://www.badminton-tips.de
Aber insbesondere Sporthallen (Hall) bleiben eine Herausforderung.
https://www.badminton-tips.de
-
- Beiträge: 10942
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Phonak Audeo M
Ja, das ist irgendwie Mist. 
Dann lieber neOtoplastik nehmen, wo vor dem Hörer noch ein weiterer Filter sitzt (meistens HF4), der ohne Fummelei getauscht werden kann.

Dann lieber ne
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
-
- Beiträge: 10942
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Phonak Audeo M
Hey, ich habe gerade mal experimentiert. Von Bernafon/Oticon gibt's diese "Schildkröten"-Spender für Cerumenfilter. Davon habe ich noch eine mit weißen Wechselwerkzeugen. Ich weiß nicht mehr, wie die hießen, habe aber noch welche davon hier. Die passen jedenfalls perfekt auf die neuen Phonak-Hörer. 
Leider sind die veraltet und nicht mehr lieferbar.
Vielleicht passen auch die NoWax (blaue Schildkröten). Hat vielleicht hat einer von den Akustikerkollegen hier welche da und kann's mal probieren?

Leider sind die veraltet und nicht mehr lieferbar.
Vielleicht passen auch die NoWax (blaue Schildkröten). Hat vielleicht hat einer von den Akustikerkollegen hier welche da und kann's mal probieren?

...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Phonak Audeo M
Gute Info.Ohrenklempner hat geschrieben:Von Bernafon/Oticon gibt's diese "Schildkröten"-Spender für Cerumenfilter. Davon habe ich noch eine mit weißen Wechselwerkzeugen. Ich weiß nicht mehr, wie die hießen, habe aber noch welche davon hier. Die passen jedenfalls perfekt auf die neuen Phonak-Hörer.
Ich werde beim nächsten Filterwechsel mal die ersetzen Filter untersuchen. Evtl. passen ja auch die alten weissen drauf?! Sonst werde ich versuchen, die alten Stäbchen zum entnehmen und einsetzen umzubasteln.
Im Amerikaforum wird auch gemunkelt, dass Phonak die neue Methode wieder revidiert.
lg,
Ralf
Ohne Hörgeräte könnte ich meinen Beruf als Lizenzbadmintontrainer nicht vollziehen.
Aber insbesondere Sporthallen (Hall) bleiben eine Herausforderung.
https://www.badminton-tips.de
Aber insbesondere Sporthallen (Hall) bleiben eine Herausforderung.
https://www.badminton-tips.de
-
- Beiträge: 10942
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Phonak Audeo M
Die alten Filter sind die Cerustop. Die sind zu klein, hab ich schon probiert. 

...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Phonak Audeo M
Ich habe gestern den TV Connector geliefert bekommen. Funktioniert sehr gut, ist lippensynchron und ich empfange noch 2 Räume weiter (ohne Sichtkontakt).Raser777 hat geschrieben:Ich habe den Transmitter zurückgeschickt und benutze jetzt den TV-Connector womit ich im Großen und Ganzen zufrieden bin.(die Reichweite könnte schon etwas höher sein.
lg,
Ralf
Ohne Hörgeräte könnte ich meinen Beruf als Lizenzbadmintontrainer nicht vollziehen.
Aber insbesondere Sporthallen (Hall) bleiben eine Herausforderung.
https://www.badminton-tips.de
Aber insbesondere Sporthallen (Hall) bleiben eine Herausforderung.
https://www.badminton-tips.de
Re: Phonak Audeo M
Hat irgend ein Marvel-Nutzer Efahrungen mit Dect, Bluetooth, oder IP-Telefonen?
Meine Phonak Dect II ging nur bis Belong-Serie; kann ich also nicht mehr nutzen. Ich möchte aber neben dem Smartphone auch ein Festnetztelefon beidohrig nutzen.
Ein Bluetooth-Festnetztelefon wird aber in Kombination mit ebenfalls verbundenem Smartphone wahrscheinlich Probleme bereiten?!
Eine Fritzbox 6320 könnte auch IP-Telefonie ermöglichen.
SIP über das Smartphone mit Fritzapp oder ZoiPer ist allerdings zu unzuverlässig und Akkusaugend (Smartphone).
lg,
Ralf
Meine Phonak Dect II ging nur bis Belong-Serie; kann ich also nicht mehr nutzen. Ich möchte aber neben dem Smartphone auch ein Festnetztelefon beidohrig nutzen.
Ein Bluetooth-Festnetztelefon wird aber in Kombination mit ebenfalls verbundenem Smartphone wahrscheinlich Probleme bereiten?!
Eine Fritzbox 6320 könnte auch IP-Telefonie ermöglichen.
SIP über das Smartphone mit Fritzapp oder ZoiPer ist allerdings zu unzuverlässig und Akkusaugend (Smartphone).
lg,
Ralf
Ohne Hörgeräte könnte ich meinen Beruf als Lizenzbadmintontrainer nicht vollziehen.
Aber insbesondere Sporthallen (Hall) bleiben eine Herausforderung.
https://www.badminton-tips.de
Aber insbesondere Sporthallen (Hall) bleiben eine Herausforderung.
https://www.badminton-tips.de
Re: Phonak Audeo M
ich benutze schon eine Weile ein Iphone, die Myfritz App, eine Fritzbox 7490 und darüber die Festnetznummer. Geht ausgezeichnet.thegrobi hat geschrieben:Hat irgend ein Marvel-Nutzer Efahrungen mit Dect, Bluetooth, oder IP-Telefonen?
Meine Phonak Dect II ging nur bis Belong-Serie; kann ich also nicht mehr nutzen. Ich möchte aber neben dem Smartphone auch ein Festnetztelefon beidohrig nutzen.
Ein Bluetooth-Festnetztelefon wird aber in Kombination mit ebenfalls verbundenem Smartphone wahrscheinlich Probleme bereiten?!
Eine Fritzbox 6320 könnte auch IP-Telefonie ermöglichen.
SIP über das Smartphone mit Fritzapp oder ZoiPer ist allerdings zu unzuverlässig und Akkusaugend (Smartphone).
lg,
Ralf
Re: Phonak Audeo M
Zufälligerweise hatte ich gerade ebenfalls wieder Fitz!App Fon (auf Android 9) installiert.Theo222 hat geschrieben:ich benutze schon eine Weile ein Iphone, die Myfritz App, eine Fritzbox 7490 und darüber die Festnetznummer. Geht ausgezeichnet.
War bis vor einigen Monaten für mich überhaupt nicht gut von der Verständlichkeit und Zuverlässigkeit.
Zoiper war verständlicher, aber Akkufresser und ebenfalls unzuverlässig.
Gerade über die App (Fritz!App Fon) mit meiner Frau getestet. Sie hat vom Smartphone unsere Festnetznummer angerufen.
Ich in anderem Raum mit Smartphone (und per App) mit Fritzbox verbunden.
Hat super für beide Seiten funktioniert.
Edit:
Mit dieser App muss übrigens über das Smartphone-Mic gesprochen werden.
Weil aber das Gehörte über die Marvels kommt, kann man das Smartphone irgendwo vor das Gesicht, oder z.B. auf den -nahen- Tisch legen.
Smartphone in der Hosentasche funktioniert kaum (wie sonst im normalen Smartphonemodus über die Marvel-Mics).
Das teste ich jetzt mehrere Tage und werde dann berichten, wie es sich verhält.
lg,
Ralf
Zuletzt geändert von thegrobi am 13. Apr 2019, 21:14, insgesamt 2-mal geändert.
Ohne Hörgeräte könnte ich meinen Beruf als Lizenzbadmintontrainer nicht vollziehen.
Aber insbesondere Sporthallen (Hall) bleiben eine Herausforderung.
https://www.badminton-tips.de
Aber insbesondere Sporthallen (Hall) bleiben eine Herausforderung.
https://www.badminton-tips.de
Re: Phonak Audeo M
Akkufressend vom Smartphone oder HG ? Da du 13er Batterien benutzt, dann wohl vom Smartphone. Ich habe eine zeitlang Grandwave benutzt, weil das die langen Laufzeiten bei VPN nicht zerlegte.
Bei Fritzapp ist zu berücksichtigen, dass dasHG nicht das Telefonprofil benutzt, sondern das Musikprofil (wird bei Marvel glaube ich immer noch unterschieden). Bei mir ist bei Musik aber massig Bass, nicht gut zum Telefonieren.
Bei Fritzapp ist zu berücksichtigen, dass das
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Re: Phonak Audeo M
Smartphone ist richtig.Dani! hat geschrieben:Akkufressend vom Smartphone oder HG? Da du 13er Batterien benutzt, dann wohl vom Smartphone.
Sieht gut aus, allerdings verlangt es alle nur möglichen Rechte. Ist mir nicht ganz wohl bei.Ich habe eine zeitlang Grandwave benutzt,
Teste erst mal weiter Fritz!App Fon.
Weitere Empfehlungen sind aber natürlich willkommen.
LG,
Ralf
Ohne Hörgeräte könnte ich meinen Beruf als Lizenzbadmintontrainer nicht vollziehen.
Aber insbesondere Sporthallen (Hall) bleiben eine Herausforderung.
https://www.badminton-tips.de
Aber insbesondere Sporthallen (Hall) bleiben eine Herausforderung.
https://www.badminton-tips.de
Re: Phonak Audeo M
Edit:
Mit dieser App muss übrigens über das Smartphone-Mic gesprochen werden.
Weil aber das Gehörte über die Marvels kommt, kann man das Smartphone irgendwo vor das Gesicht, oder z.B. auf den -nahen- Tisch legen.
Smartphone in der Hosentasche funktioniert kaum (wie sonst im normalen Smartphonemodus über die Marvel-Mics).
lg,
Ralf[/quote]
das scheint nur mit einem Android so zu sein, bei meinem Iphone geht alles über die Marvels
Mit dieser App muss übrigens über das Smartphone-Mic gesprochen werden.
Weil aber das Gehörte über die Marvels kommt, kann man das Smartphone irgendwo vor das Gesicht, oder z.B. auf den -nahen- Tisch legen.
Smartphone in der Hosentasche funktioniert kaum (wie sonst im normalen Smartphonemodus über die Marvel-Mics).
lg,
Ralf[/quote]
das scheint nur mit einem Android so zu sein, bei meinem Iphone geht alles über die Marvels
Re: Phonak Audeo M
Korrekt. Das steht in der App seit Jahren so drin, dass die iPhone Variante HFP unterstützt. Umso unverständlicher, warum AVM dieses Featurerequest unter Android seit Jahren ignoriert.Theo222 hat geschrieben:das scheint nur mit einem Android so zu sein, bei meinem Iphone geht alles über die Marvels
@thegrobi
Rechte sind übel, ja. Aber Berechtigungen muss man seit Marshmellow (?) nicht freigeben. Für hartnäckige Apps (WhatsApp) nutze ich island zum Wegsperren.
Was spricht gegen den integrierten SIP Client der Standardtelefonie App? Oder hast du eine herstellerspezifische Telefonie App mit deaktiviertem SIP?
Hierbei scheiterte ich allerdings bei VPN. Seitdem nutze ich ein Dect Telefon von Bintec/Gigaset, was bei dir kein Sinn macht.
Für die Telefonie zu Hause nutze ich die DuoPhone Möglichkeit meiner Naida B (direkter Stream von links nach rechts).
Zuletzt geändert von Dani! am 14. Apr 2019, 15:48, insgesamt 1-mal geändert.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Re: Phonak Audeo M
Dani! hat geschrieben:Habe ein Sony XZ1 Compact mit Android 9.Theo222 hat geschrieben:Was spricht gegen den integrierten SIP Client der Standardtelefonie App? Oder hast du eine herstellerspezifische Telefonie App mit deaktiviertem SIP?
Bei dem scheint SIP "intern" nicht zu gehen.
Werde mich mal bei XDA-Dev. umsehen.
lg,
Ralf
Ohne Hörgeräte könnte ich meinen Beruf als Lizenzbadmintontrainer nicht vollziehen.
Aber insbesondere Sporthallen (Hall) bleiben eine Herausforderung.
https://www.badminton-tips.de
Aber insbesondere Sporthallen (Hall) bleiben eine Herausforderung.
https://www.badminton-tips.de