Dani! hat geschrieben:Hallo audiophil
ich hätte die Frage andersrum gestellt: Was spricht gegen den M-Hörer?
Im Normalfall zugegeben vielleicht garnichts. Ich hatte sie ja nur wegen potenziell besserer Basswiedergabe für meine Experimente mit geschlossenem Hören verwendet, aber das ist jetzt ja nicht mehr von Belang.
Soweit ich weiß verbrauchen kleinere Hörer weniger Strom und haben potentiell ein geringeres Eigenrauschen. Ob beides stimmt, kann ich nicht mit Sicherheit sagen.
Ok. Eigenrauschen habe ich konkret bei mir nicht festgestellt, und die Batterien reichen beim M90 auch mit P-Hörern 60+ Stunden. Aber das spricht immer noch nicht gegen die standardmässigen M-Hörer, da hast Du völlig Recht.
Falls M-Hörer (oder umgekehrt die P-Hörer) irgendwann doch nicht so gut sind wie du sie brauchst, kannst du die Hörer doch auch nachträglich tauschen (ggf. gegen Aufpreis, ich schätze 100€)
Ich will mich jetzt einmal entscheiden und dann über das Thema (möglichst!) nicht mehr nachdenken müssen.
Vielleicht PNst du einen der Akustiker an, sich konkret diese Frage durchzulesen und zu beantworten. Die müssten es wissen.
Danke, ich kenne leider keinen. Ausser Kreison, der vielleicht gelegentlich hierauf stösst... 8-|