Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

Schinder
Beiträge: 36
Registriert: 7. Nov 2018, 14:14
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#351

Beitrag von Schinder »

audiophil49 hat geschrieben:wieviel schlechter als das M90 ist das M50 (dazu könntest Du doch verdammt noch mal etwas sagen statt immer nur dämlich-egoistisch zurückzufragen), und wieviel schlechter als das Opn1 das Opn3?

Himmiherrgottzackrament... :stress:
:help: Ich hatte keiin M90 getestet...
Und ein opn1-3 da habe ich zwar am Anfang welche getsestet aber nicht für mich relevant da Marvel definitiv besser ist (Hörautomatik)
Schinder
Beiträge: 36
Registriert: 7. Nov 2018, 14:14
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#352

Beitrag von Schinder »

audiophil49 hat geschrieben:Was könnte/sollte für das (ist das ein MFI?) sprechen?
Vielleicht ein neuer, gute Chip für die Hörautomatik + MFI ? Ich weis es nicht aber warum sollte es nicht gleichgut sein wie das Marvel...
Schinder
Beiträge: 36
Registriert: 7. Nov 2018, 14:14
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#353

Beitrag von Schinder »

audiophil49 hat geschrieben:Phonak ist der Marktentwicklung strategisch voraus, und (Stichwort Fielmann) weiss genau, dass die alten Geschäftsmodelle auslaufen und HGs in Zukunft von dressierten Affen angepasst werden können müssen...
Das könnte tatsächlich gut zutreffen, denn ich habe beim M70 nichts und beim M50 nur die geschichte mit der Telefonie anpassen lassen. Ansonsten wurde nicht viel nachträglich angepasst. (Natürlich wurde das HG auf mein Hörprofil eingestellt am Anfang)
audiophil49
Beiträge: 358
Registriert: 2. Okt 2018, 17:44
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#354

Beitrag von audiophil49 »

Schinder hat geschrieben:...ich habe beim M70 nichts und beim M50 nur die geschichte mit der Telefonie anpassen lassen. Ansonsten wurde nicht viel nachträglich angepasst.
Just for the sake of argument: das könnte natürlich auch daran liegen, dass die Fielmann-Leute nicht willens und/oder fähig zu detaillierter Anpassung waren...

Aber bei mir wurde auch nichts oder nur sehr wenig Spezifisches gemacht, zumindest soweit meine diffuse Erinnerung Aussagen zulässt: ich sah zwar immer das Target auf einem grossen Fernsehschirm, habe aber eher nur mit glasigen Augen draufgeguckt, während der HGA ein gewaltiges Klick und Klack veranstaltete. Das erschien mir aber (ohne dass ich das jetzt wirklich kompetent sagen kann) eher wie eine Windows-Installation in uralten Zeiten, wo man ja auch routinemässig alle mögliche Schei**e eingeben musste, die einem heutzutage erspart bleibt...

Damit will ich den heutigen HGA nicht pauschal herabsetzen, aber der Trend ist erkennbar und dürfte jetzt auch ziemlich schnell weiter voranschreiten. Dann dürfte man bald auch die Krankenkassenkarte abgeben müssen und dadurch nicht mehr parallel bei 3 HGAs auftauchen können. So wie es ja bei Zahnärzten etc. heute ja auch nicht geht.

Widerspruch, Kollege Kreison?
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB R _-15 _-15 _ -15 _-20 _-30 _ -35 _ -55 _-60 _ -55
dB L _ -15 _-15 _ -15 _-20 _-40 _ -60 _ -60 _-70 _ -60
Schinder
Beiträge: 36
Registriert: 7. Nov 2018, 14:14
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#355

Beitrag von Schinder »

audiophil49 hat geschrieben:
Schinder hat geschrieben:...ich habe beim M70 nichts und beim M50 nur die geschichte mit der Telefonie anpassen lassen. Ansonsten wurde nicht viel nachträglich angepasst.
Just for the sake of argument: das könnte natürlich auch daran liegen, dass die Fielmann-Leute nicht willens und/oder fähig zu detaillierter Anpassung waren...
Watt erzählste denn da?
Ich habe die beiden M50 + M70 NICHT bei Fielmann getestet... sondern bei einem HGA.
Ich habe lediglich, weil du es ja nicht gutheissen kannst, mich aufgerappelt und bin zu Fielmann gelatscht um dort, auch für dich, die Preise der 3 HG zu organisieren! :love:
Zuletzt geändert von Schinder am 6. Feb 2019, 15:16, insgesamt 1-mal geändert.
audiophil49
Beiträge: 358
Registriert: 2. Okt 2018, 17:44
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#356

Beitrag von audiophil49 »

Schinder hat geschrieben:
audiophil49 hat geschrieben:Just for the sake of argument: das könnte natürlich auch daran liegen, dass die Fielmann-Leute nicht willens und/oder fähig zu detaillierter Anpassung waren...
Watt erzählste denn da?
Ich habe die beiden M50 + M70 NICHT bei Fielmann getestet... sondern bei einem HGA.
Ich stehe entlarvt... Normalerweise zeihe ich Dich der Oberflächlichkeit (bleibe tendenziell auch dabei), aber jetzt stehe ich selbst mal wieder als das da, was die Holländer sowieso von mir sagen:

doof

:harhar:
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB R _-15 _-15 _ -15 _-20 _-30 _ -35 _ -55 _-60 _ -55
dB L _ -15 _-15 _ -15 _-20 _-40 _ -60 _ -60 _-70 _ -60
audiophil49
Beiträge: 358
Registriert: 2. Okt 2018, 17:44
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#357

Beitrag von audiophil49 »

Darf ich hier noch mal fragen, welche Vor/Nachteile für mich ein P- gegenüber einem M-Hörer hat. Oder potenziell haben kann?

Auf den P-Hörer (der bei mir ohne Probleme in den Gehörgang passt) war ich ja nur im Rahmen meiner Musikoptimierungs-Versuche gekommen, die mittlerweile aber Vergangenheit sind.

Sollte ich mein derzeit angestrebtens M50 also eher mit M- oder mit P-Hörern bestellen? Danke für eine Auffrischung.
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB R _-15 _-15 _ -15 _-20 _-30 _ -35 _ -55 _-60 _ -55
dB L _ -15 _-15 _ -15 _-20 _-40 _ -60 _ -60 _-70 _ -60
Dani!
Beiträge: 4270
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#358

Beitrag von Dani! »

Hallo audiophil
ich hätte die Frage andersrum gestellt: Was spricht gegen den M-Hörer?
Soweit ich weiß verbrauchen kleinere Hörer weniger Strom und haben potentiell ein geringeres Eigenrauschen. Ob beides stimmt, kann ich nicht mit Sicherheit sagen.
Falls M-Hörer (oder umgekehrt die P-Hörer) irgendwann doch nicht so gut sind wie du sie brauchst, kannst du die Hörer doch auch nachträglich tauschen (ggf. gegen Aufpreis, ich schätze 100€)

Vielleicht PNst du einen der Akustiker an, sich konkret diese Frage durchzulesen und zu beantworten. Die müssten es wissen.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
audiophil49
Beiträge: 358
Registriert: 2. Okt 2018, 17:44
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#359

Beitrag von audiophil49 »

Dani! hat geschrieben:Hallo audiophil
ich hätte die Frage andersrum gestellt: Was spricht gegen den M-Hörer?
Im Normalfall zugegeben vielleicht garnichts. Ich hatte sie ja nur wegen potenziell besserer Basswiedergabe für meine Experimente mit geschlossenem Hören verwendet, aber das ist jetzt ja nicht mehr von Belang.
Soweit ich weiß verbrauchen kleinere Hörer weniger Strom und haben potentiell ein geringeres Eigenrauschen. Ob beides stimmt, kann ich nicht mit Sicherheit sagen.
Ok. Eigenrauschen habe ich konkret bei mir nicht festgestellt, und die Batterien reichen beim M90 auch mit P-Hörern 60+ Stunden. Aber das spricht immer noch nicht gegen die standardmässigen M-Hörer, da hast Du völlig Recht.
Falls M-Hörer (oder umgekehrt die P-Hörer) irgendwann doch nicht so gut sind wie du sie brauchst, kannst du die Hörer doch auch nachträglich tauschen (ggf. gegen Aufpreis, ich schätze 100€)
Ich will mich jetzt einmal entscheiden und dann über das Thema (möglichst!) nicht mehr nachdenken müssen.
Vielleicht PNst du einen der Akustiker an, sich konkret diese Frage durchzulesen und zu beantworten. Die müssten es wissen.
Danke, ich kenne leider keinen. Ausser Kreison, der vielleicht gelegentlich hierauf stösst... 8-|
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB R _-15 _-15 _ -15 _-20 _-30 _ -35 _ -55 _-60 _ -55
dB L _ -15 _-15 _ -15 _-20 _-40 _ -60 _ -60 _-70 _ -60
Theo222
Beiträge: 24
Registriert: 2. Feb 2019, 16:45
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#360

Beitrag von Theo222 »

Frage an die M90 Träger.... ist der Windblock effektiv? Bei meinem M70 merke ich da nichts, auch nicht in einem extra Programm.
Dani!
Beiträge: 4270
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#361

Beitrag von Dani! »

@Theo222
Hast du ein manuel auswählbares Musikprogramm? Also ein Programm, das du explizit auswählen musst und in dem das "Windblock"-Feature auf Minimum gestellt ist?
Ich habe zwar nur ein Naida B. Aber als ich noch dieses Musikprogramm hatte, habe ich einen deutlichen Unterschied zum Automatikprogramm mit Windblock gehört. Im Musikprogramm ging alles im Wind unter. Zu stark darf der Blocker nicht eingestellt werden, da sonst bei Wind alles dumpf bzw. viel zu leise klingt. Ansonsten trage ich entweder Mütze oder Cappi, um den Wind schon extern zu blocken, das ist effektiver.
Edit: im M90 scheint es noch ein extra Programm für Windgeräuschunterdrückung zu geben, das noch besser funktioniert. Das benötigt man dann, wenn man regelmäßig beispielsweise zum Segeln geht.
Zuletzt geändert von Dani! am 11. Feb 2019, 17:10, insgesamt 1-mal geändert.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Theo222
Beiträge: 24
Registriert: 2. Feb 2019, 16:45
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#362

Beitrag von Theo222 »

Dani! hat geschrieben:@Theo222
Hast du ein manuel auswählbares Musikprogramm? Also ein Programm, das du explizit auswählen musst und in dem das "Windblock"-Feature auf Minimum gestellt ist?
Ich habe zwar nur ein Naida B. Aber als ich noch dieses Musikprogramm hatte, habe ich einen deutlichen Unterschied zum Automatikprogramm mit Windblock gehört. Im Musikprogramm ging alles im Wind unter. Zu stark darf der Blocker nicht eingestellt werden, da sonst bei Wind alles dumpf bzw. viel zu leise klingt. Ansonsten trage ich entweder Mütze oder Cappi, um den Wind schon extern zu blocken, das ist effektiver.
Edit: im M90 scheint es noch ein extra Programm für Windgeräuschunterdrückung zu geben, das noch besser funktioniert. Das benötigt man dann, wenn man regelmäßig beispielsweise zum Segeln geht.
genau das ist ja meine Frage, ob das beim M90 gut funktioniert, beim M70 in einem extra Programm auf max. gestellt, aber ich merke da keine große Wirkung.
Kreison
Beiträge: 55
Registriert: 22. Nov 2018, 15:50
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#363

Beitrag von Kreison »

Eine kurze Info von mir an die Iphone-Besitzer.
Es gibt wohl bekannte Verbindungsprobleme vorallem bei den XS und XS Max Modellen. Diese haben dazu geführt, dass das Telefongespräch nach ein paar Minuten abbricht.
Ein Softwareupdate von Phonak auf die Target 6.0.2 Ende Februar soll hier wohl Abhilfe schaffen.

Gruß
Christoph
Akustiker aus Leidenschaft :D
Theo222
Beiträge: 24
Registriert: 2. Feb 2019, 16:45
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#364

Beitrag von Theo222 »

Kreison hat geschrieben:Eine kurze Info von mir an die Iphone-Besitzer.
Es gibt wohl bekannte Verbindungsprobleme vorallem bei den XS und XS Max Modellen. Diese haben dazu geführt, dass das Telefongespräch nach ein paar Minuten abbricht.
Ein Softwareupdate von Phonak auf die Target 6.0.2 Ende Februar soll hier wohl Abhilfe schaffen.

Gruß
Christoph
die Probleme mit dem Xs kann ich bestätigen.
Theo222
Beiträge: 24
Registriert: 2. Feb 2019, 16:45
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#365

Beitrag von Theo222 »

gibts das Update nur beim HGA oder über die App?
Dani!
Beiträge: 4270
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#366

Beitrag von Dani! »

Beim HGA natürlich.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Obelix57
Beiträge: 5
Registriert: 14. Feb 2019, 21:05
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#367

Beitrag von Obelix57 »

Hallo,
ich bin neu hier im Forum und habe seit ein paar Wochen zwei Marvel M70-312.
Habe mich durch die inzwischen 19 Seiten mit Posts durchgearbeitet und kann vieles nachvollziehen, einiges nicht. Mit den Hörverbesserungen und dem Klang bin ich eigentlich zufrieden. Die Bluetoothanbindung funktioniert auch ganz gut, habe auch keine Reichweitenprobleme und auch keine Verständigungsprobleme beim Telefonieren. Lediglich der Umstand, dass die Verbindung mit nur einem Gerät gleichzeitig möglich ist, stört etwas. Auch ist der Wechsel zu einem anderen Gerät sehr umständlich.
Mir ist aber bei thegrobi etwas aufgefallen:
thegrobi hat geschrieben:
audiophil49 hat geschrieben:
Er und sein Team haben übrigens nie die Nase gerümpft, dass ich meine Geräte selbst programmiere, sondern mich immer dabei unterstützt.
Offensichtlich programmierst du deine HG selber. Kannst du mir verraten, wo du die Target-Software her hast und was man sonst noch dazu braucht? Ich würde mich dafür auch interssieren, da die Optimierung durch den HGA ziemlich umständlich ist und man so besser experimentieren kann.
Kannst mir auch gern eine PN schicken.
bouler
Beiträge: 36
Registriert: 7. Okt 2016, 17:15
8

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#368

Beitrag von bouler »

naja habe seit gestern Marvel R90 zum ausprobieren,ich habe die Oticon op1,also ich kann keine verbesserrung feststellen,die verbindung zum bluetooth ist eine katastropfe mit android 9.0 verbindet es sich garnicht,habe dann mein altes s5 genommen dort ging es aber es stürzt immer wieder ab,werde sie am Dienstag wieder zurückbringen 5880euro für die geräte 400 für den akku stolzer Preiß
Theo222
Beiträge: 24
Registriert: 2. Feb 2019, 16:45
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#369

Beitrag von Theo222 »

bouler hat geschrieben:naja habe seit gestern Marvel R90 zum ausprobieren,ich habe die Oticon op1,also ich kann keine verbesserrung feststellen,die verbindung zum bluetooth ist eine katastropfe mit android 9.0 verbindet es sich garnicht,habe dann mein altes s5 genommen dort ging es aber es stürzt immer wieder ab,werde sie am Dienstag wieder zurückbringen 5880euro für die geräte 400 für den akku stolzer Preiß
ich weiß nicht, ob dein Beitrag ernst gemeint ist, den negativen Eindruck kann ich nicht nachvollziehen. So ein kurzer Testzeitraum ist unseriös, da muß noch viel justiert werden.
Also ich kann mit dem Beitrag nichts anfangen.
Obelix57
Beiträge: 5
Registriert: 14. Feb 2019, 21:05
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#370

Beitrag von Obelix57 »

bouler hat geschrieben:die verbindung zum bluetooth ist eine katastropfe mit android 9.0 verbindet es sich garnicht,habe dann mein altes s5 genommen dort ging es aber es stürzt immer wieder ab
Also ich kann das auch nicht nachvollziehen. Ich habe auch Android 9.0 und mit meinem Handy funktioniert es einwandfrei. Die HG verbinden sich sofort mit dem Handy. Auch wenn das Handy außerhalb der Reichweite war oder nach Ausschalten des Handy verbinden sich die HG sofort, ohne das ich etwas machen muss. Was meinst du mit Abstürze, die HG oder das Handy? Bei mir ist noch nichts abgestürzt.
Nur wenn ich die HG mit einem zweiten Gerät verbinden will, ist es umständlich. Muss erst das alte Gerät entkoppeln und sogar Bluetooth ausschalten, dann funktioniert die Neuverbindung z.B. mit dem PC aber auch einwandfrei. Zurück zum Handy dann wieder das Gleiche.
audiophil49
Beiträge: 358
Registriert: 2. Okt 2018, 17:44
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#371

Beitrag von audiophil49 »

Obelix57 hat geschrieben:Ich habe auch Android 9.0 und mit meinem Handy funktioniert es einwandfrei. Die HG verbinden sich sofort mit dem Handy. ...
Nur wenn ich die HG mit einem zweiten Gerät verbinden will, ist es umständlich. Muss erst das alte Gerät entkoppeln und sogar Bluetooth ausschalten, dann funktioniert die Neuverbindung z.B. mit dem PC aber auch einwandfrei. Zurück zum Handy dann wieder das Gleiche.
Für dieses typische Problem hier noch einmal mein Hinweis (war auch früher hier im Thread): https://hoergeraete-info.net/ohne-zubeh ... -streamen/

Funktioniert mit dem Marvel genau so. Man verbindet sein Hörgerät dann nur noch mit dem Android- oder IOS-Handy, wo man eine Satelliten-SW laufen hat, die sich mit dem Airfoil-Server z.B. auf dem PC verbindet.
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB R _-15 _-15 _ -15 _-20 _-30 _ -35 _ -55 _-60 _ -55
dB L _ -15 _-15 _ -15 _-20 _-40 _ -60 _ -60 _-70 _ -60
Obelix57
Beiträge: 5
Registriert: 14. Feb 2019, 21:05
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#372

Beitrag von Obelix57 »

audiophil49 hat geschrieben: Für dieses typische Problem hier noch einmal mein Hinweis (war auch früher hier im Thread): https://hoergeraete-info.net/ohne-zubeh ... -streamen/
Super Idee, ich danke dir. Das kannte ich noch nicht. Das werde ich morgen direkt mal ausprobieren
bouler
Beiträge: 36
Registriert: 7. Okt 2016, 17:15
8

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#373

Beitrag von bouler »

Obelix57 hat geschrieben:
bouler hat geschrieben:die verbindung zum bluetooth ist eine katastropfe mit android 9.0 verbindet es sich garnicht,habe dann mein altes s5 genommen dort ging es aber es stürzt immer wieder ab
Also ich kann das auch nicht nachvollziehen. Ich habe auch Android 9.0 und mit meinem Handy funktioniert es einwandfrei. Die HG verbinden sich sofort mit dem Handy. Auch wenn das Handy außerhalb der Reichweite war oder nach Ausschalten des Handy verbinden sich die HG sofort, ohne das ich etwas machen muss. Was meinst du mit Abstürze, die HG oder das Handy? Bei mir ist noch nichts abgestürzt.
Nur wenn ich die HG mit einem zweiten Gerät verbinden will, ist es umständlich. Muss erst das alte Gerät entkoppeln und sogar Bluetooth ausschalten, dann funktioniert die Neuverbindung z.B. mit dem PC aber auch einwandfrei. Zurück zum Handy dann wieder das Gleiche.
war schon ernst gemeint ich bekomme es nicht verbunden mit dem Handy Android9.0 mein altes handy Samsung s5 gehtwar auch nur eine imformation, ich werde meine alten behalten
bouler
Beiträge: 36
Registriert: 7. Okt 2016, 17:15
8

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#374

Beitrag von bouler »

Theo222 hat geschrieben:
bouler hat geschrieben:naja habe seit gestern Marvel R90 zum ausprobieren,ich habe die Oticon op1,also ich kann keine verbesserrung feststellen,die verbindung zum bluetooth ist eine katastropfe mit android 9.0 verbindet es sich garnicht,habe dann mein altes s5 genommen dort ging es aber es stürzt immer wieder ab,werde sie am Dienstag wieder zurückbringen 5880euro für die geräte 400 für den akku stolzer Preiß
ich weiß nicht, ob dein Beitrag ernst gemeint ist, den negativen Eindruck kann ich nicht nachvollziehen. So ein kurzer Testzeitraum ist unseriös, da muß noch viel justiert werden.
Also ich kann mit dem Beitrag nichts anfangen.
Brauchste auch nicht war nur als information gedacht
be.ef
Beiträge: 5
Registriert: 17. Dez 2014, 23:31
10

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#375

Beitrag von be.ef »

Hallo,

bin nach Jahren wieder mal hier und möchte erste Eindrücke mit dem Marvel M-50 teilen und einige Probleme/Auffälligkeiten mit dem Bluetooth schildern.

Vor zwei Tagen startete ich den über Vitak*** (kleinere Kette) angebotenen 30 Tage Test mit dem M50-312. Meine aktuellen HG sind Phonak Audeo V-50 mit 10er Batterien. Das ist die Vor-Vorgängerserie der Marvels.

Im Hinblick auf die Sprachverständlichkeit kann ich auf den ersten Höreindruck keine Unterschiede feststellen. Die V-50 sind wohl etwas besser eingestellt.

Während man an den alten HG nur das Programm umschalten konnte (ich habe aber de Facto 98% mit der Automatik gehört) gibt es bei M-50 vier Tasten die je nach Programm und Länge des Drückens auch noch unterschiedlich belegt sind: Lautstärke (Hörprogramme), Programmauswahl (Hörprogramme), Lautstärke mit Absenkung der Außengeräusche (Streaming), Lautstärke Telefonat (Telefonmodus), Telefonanahme (Telefonmodus).

Ich verwende in iPhone 8 und habe das Streaming von Amazon Music zu den Hörgeräten getestet. Neben den Hörgeräten streame ich auch zu anderen Geräten - insbesondere zu meinem Yamaha 602-N HiFi Verstärker.

Streaming von Musik auf die Hörgeräte:
-Der Klang erinnert an billige Kopfhörer. Dies liegt wahrscheinlich zum Teil an der Einstellung zu einem großen Teil an der nicht geschlossenen Versorgung. Ich verwende kegelförmige Dome mit wenigen kleinen Löchern an der Spitze.
-Wenn ich mit dem iPhone in der Jacke durch die Gegend laufe kam es zu gelegentlichen kurzen Aussetzern. Da das mit Kopfhörern nicht passiert vermute ich hier ein (Reichweiten-?) Problem der Hörgeräte.

Telefonieren:
- Das Telefonieren funktioniert recht gut allerdings konnte ich feststellen dass nicht immer über die Mikrofone des Hörgerätes telefoniert wurde. In einer ruhigen Umgebung (Spazierweg am See) scheint stattdessen das Mikrofon des Telefons benutzt worden zu sein. Wenn ich in das Telefonmikro in 30cm Abstand hineingesprochen habe, dann konnte mein Gegenüber mich super verstehen. Das Telefon am langen Arm führte zu Unverständlichkeit. Das könnte nun auch an der Funkstrecke liegen (insbesondere Telefon -> Iphone) aber beim gleichen Test in der Wohnung konnte das Telefon bei geschlossener Tür im Nebenraum liegen - telefoniert wurde definitiv mit den Mikrofonen des Hörgerätes.

Interoperabilität M-50 / Yamaha 602-N

- Wenn ich auf das M-50 gestreamt hatte ist es schwierig, das Bluetooth auf dem HiFi Verstärker umzuschalten. Man musste die Hörgeräte entweder trennen und dann den Verstärker verbinden. Gelegentlich war sogar das Ausschalten des Hörgerätes / ignorieren notwendig.

- Wenn ich vom iPhone auf den HiFi Verstärker streame dann bleibt die Verbindung in der Regel stabil. Allerdings ist mir reproduzierbar aufgefallen, dass das Hörgerät wieder übernimmt, wenn ich mich mit diesen aus der Reichweite des iPhones begebe und dann wieder zurückkomme (z.B. kurz in den Keller laufe).

Verbindung HG / Handy

- Gelegentlich kam es zu Problemen mit der Verbindung der HG zur Remote App. Die normale Verbindung über die Einstellungen war problemlos möglich. Woran das genau lag konnte ich nicht feststellen. Zur Beseitigung des Problems war erneutes Pairen notwendig.

Besondere Hörumgebung ("moderne durchgestylte Bürolandschaft aka Großraumbüro").

Ich möchte nun die neuen HG in der nächsten Woche in der Großraumbüroumgebung testen. Mein Arbeitgeber hat im letzten Jahr (leider) von kleinen / mittleren Büros auf eine Bürolandschaft a la Google umgestellt. Es tummeln sich dort auch einige laute Genossen und zudem gibt es Publikumsverkehr (IT Abteilung) und viele Telefonate. Viele Kollegen - auch ohne Hörbehinderung (+ auch ich) setzen dort zeitweise tagsüber Kopfhörer (ggf. mit Musikuntermalung) auf, weil ansonsten ein halbwegs konzentriertes Arbeiten nicht möglich ist.

Unabhängig von dem jetzt eher zufällig durchgeführten Test des Audeo Marvel hatte ich ohnehin vor, die Kombination meines alten Hörgerätes mit einem Noise-Cancelling Kopfhörer mit Telefoniefunktion zu testen (Bose auf jeden Fall ggf. noch Sony oder Sennheiser).

Eventuell gibt es ja auch eine Lösung aus Noise-Cancelling Kophörer + Equalizer und einem Kopfhörer, mit dem man sowohl telefonieren als auch mit der Außenwelt kommunizieren kann (d.h. ich würde den Kophörer dann ohne Hörgerät nutzen).

Könnte das MimiMusic so eine Lösung sein?
Antworten